Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

lob zu gewarten hätten/ in den fällen/ wo
wir entweder von unserm betrüglichen her-
tzen die stärckung des wolgefallens an uns
selbs/ oder von andern allzu vielen ruhm
sorgen müsten/ oder auch dennutzen davon
so groß nicht sehen/ vielmehr davor halten/
daß derselbe von andern kräfftiger zu wege
gebracht werden könte/ als von uns/ willig-
lich begeben/ und die sache von andern por-
nehmen lassen/ ja wol selbs darzu denselben
behülfflich sind: und also/ nach dem exem-
pel unsers He[yl]andes/ Phil. 2/ 6. uns da-
von [entäussern] oder auslähren/ worzu
wir sonstrecht hätten/ diß mal aber dasselbe
Göttlicher ahsicht bey uns nicht so gemaß
wäre.

§. 66.

Diese bemerckung führet uns 3. zu
einem andern kennzeichen der recht Göttli-
chen demuth/ wann wir andern/ wer sie und
wie sie gegen uns im übrigen gesinnet seyn
mögen/ welche gleiche oder mehrere gaben/
als wir empfangen/ die gleiche arbeit mit
uns thun/ wo sie solches in mehrerem segen/
mit mehrer geschickligkeit/ klugheit/ krafft
und nachtruck verrichten/ daher auch etwa
mehr lob/ als wir/ dovon tragen/ ja das un-
serige durch das ihrige ziemlich verdunckelt

wird/
J 4

lob zu gewarten haͤtten/ in den faͤllen/ wo
wir entweder von unſerm betrüglichen her-
tzen die ſtaͤrckung des wolgefallens an uns
ſelbs/ oder von andern allzu vielen ruhm
ſorgen müſten/ oder auch dennutzen davon
ſo groß nicht ſehen/ vielmehr davor halten/
daß derſelbe von andern kraͤfftiger zu wege
gebracht werden koͤnte/ als von uns/ willig-
lich begeben/ und die ſache von andern por-
nehmen laſſen/ ja wol ſelbs darzu denſelben
behülfflich ſind: und alſo/ nach dem exem-
pel unſers He[yl]andes/ Phil. 2/ 6. uns da-
von [entäuſſern] oder auslaͤhren/ worzu
wir ſonſtrecht haͤtten/ diß mal aber daſſelbe
Goͤttlicher ahſicht bey uns nicht ſo gemaß
waͤre.

§. 66.

Dieſe bemerckung führet uns 3. zu
einem andern kennzeichen der recht Goͤttli-
chen demuth/ wann wir andern/ wer ſie und
wie ſie gegen uns im übrigen geſinnet ſeyn
moͤgen/ welche gleiche oder mehrere gaben/
als wir empfangen/ die gleiche arbeit mit
uns thun/ wo ſie ſolches in mehrerem ſegen/
mit mehrer geſchickligkeit/ klugheit/ krafft
und nachtruck verrichten/ daher auch etwa
mehr lob/ als wir/ dovon tragen/ ja das un-
ſerige durch das ihrige ziemlich verdunckelt

wird/
J 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0261" n="199"/>
lob zu gewarten ha&#x0364;tten/ in den fa&#x0364;llen/ wo<lb/>
wir entweder von un&#x017F;erm betrüglichen her-<lb/>
tzen die &#x017F;ta&#x0364;rckung des wolgefallens an uns<lb/>
&#x017F;elbs/ oder von andern allzu vielen ruhm<lb/>
&#x017F;orgen mü&#x017F;ten/ oder auch dennutzen davon<lb/>
&#x017F;o groß nicht &#x017F;ehen/ vielmehr davor halten/<lb/>
daß der&#x017F;elbe von andern kra&#x0364;fftiger zu wege<lb/>
gebracht werden ko&#x0364;nte/ als von uns/ willig-<lb/>
lich begeben/ und die &#x017F;ache von andern por-<lb/>
nehmen la&#x017F;&#x017F;en/ ja wol &#x017F;elbs darzu den&#x017F;elben<lb/>
behülfflich &#x017F;ind: und al&#x017F;o/ nach dem exem-<lb/>
pel un&#x017F;ers He<supplied>yl</supplied>andes/ Phil. 2/ 6. uns da-<lb/>
von <supplied>entäu&#x017F;&#x017F;ern</supplied> oder <hi rendition="#fr">ausla&#x0364;hren/</hi> worzu<lb/>
wir &#x017F;on&#x017F;trecht ha&#x0364;tten/ diß mal aber da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
Go&#x0364;ttlicher ah&#x017F;icht bey uns nicht &#x017F;o gemaß<lb/>
wa&#x0364;re.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 66.</head>
          <p>Die&#x017F;e bemerckung führet uns 3. zu<lb/>
einem andern kennzeichen der recht Go&#x0364;ttli-<lb/>
chen demuth/ wann wir andern/ wer &#x017F;ie und<lb/>
wie &#x017F;ie gegen uns im übrigen ge&#x017F;innet &#x017F;eyn<lb/>
mo&#x0364;gen/ welche gleiche oder mehrere gaben/<lb/>
als wir empfangen/ die gleiche arbeit mit<lb/>
uns thun/ wo &#x017F;ie &#x017F;olches in mehrerem &#x017F;egen/<lb/>
mit mehrer ge&#x017F;chickligkeit/ klugheit/ krafft<lb/>
und nachtruck verrichten/ daher auch etwa<lb/>
mehr lob/ als wir/ dovon tragen/ ja das un-<lb/>
&#x017F;erige durch das ihrige ziemlich verdunckelt<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J 4</fw><fw place="bottom" type="catch">wird/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[199/0261] lob zu gewarten haͤtten/ in den faͤllen/ wo wir entweder von unſerm betrüglichen her- tzen die ſtaͤrckung des wolgefallens an uns ſelbs/ oder von andern allzu vielen ruhm ſorgen müſten/ oder auch dennutzen davon ſo groß nicht ſehen/ vielmehr davor halten/ daß derſelbe von andern kraͤfftiger zu wege gebracht werden koͤnte/ als von uns/ willig- lich begeben/ und die ſache von andern por- nehmen laſſen/ ja wol ſelbs darzu denſelben behülfflich ſind: und alſo/ nach dem exem- pel unſers Heylandes/ Phil. 2/ 6. uns da- von entäuſſern oder auslaͤhren/ worzu wir ſonſtrecht haͤtten/ diß mal aber daſſelbe Goͤttlicher ahſicht bey uns nicht ſo gemaß waͤre. §. 66. Dieſe bemerckung führet uns 3. zu einem andern kennzeichen der recht Goͤttli- chen demuth/ wann wir andern/ wer ſie und wie ſie gegen uns im übrigen geſinnet ſeyn moͤgen/ welche gleiche oder mehrere gaben/ als wir empfangen/ die gleiche arbeit mit uns thun/ wo ſie ſolches in mehrerem ſegen/ mit mehrer geſchickligkeit/ klugheit/ krafft und nachtruck verrichten/ daher auch etwa mehr lob/ als wir/ dovon tragen/ ja das un- ſerige durch das ihrige ziemlich verdunckelt wird/ J 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/261
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/261>, abgerufen am 14.06.2024.