Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.welcher uns nicht zu unserem verderben/ Got-
welcher uns nicht zu unſerem verderben/ Got-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0218" n="206"/> welcher uns nicht zu unſerem verderben/<lb/> ſondern zu der ſeligkeit alſo beruffen hat/ daß<lb/> er ſeiner ſeits nichts unterlaſſen will/ was<lb/> zu unſerer ends-beharrlichkeit noͤthig iſt/<lb/> ſind wir dann nun dieſes heiligen vor-<lb/> ſatzes/ daß wir auch uns ſeiner gnaden<lb/> re ierung uͤberlaſſen/ und deroſelben nicht<lb/> widerſtreben wollen/ befleiſſen uns auch<lb/> deſſen in der that/ ſo haben wir nicht ur-<lb/> ſach uns zuverunruhigen/ ſondern alles<lb/> was unſer fleiſch uns gegen die gewißheit<lb/> einwerffen mag/ gehet nicht weiter/ als daß<lb/> es nicht unmuͤglich ſeye/ daß wir das heil<lb/> wieder verlieren koͤnten/ welches wir auch<lb/> nicht laͤugnen: aber die Goͤttliche gnade<lb/> verſichert uns/ daß wir es nicht verliehren<lb/> werden. Und dieſes iſt die art zuſchlieſſen/<lb/> der Apoſtel. 1. Corinth. 1/ 8. ſagt Pautus:<lb/><hi rendition="#fr">Welcher auch wird euch feſt behal-<lb/> ten biß ans ende/ daß ihr unſtraͤff-<lb/> lich ſeyd auff den tag unſers HErrn<lb/> JEſu CHriſti.</hi> Woher kan der Apoſtel<lb/> die Corinthier deſſen verſichern? Darauß:<lb/><hi rendition="#fr">Denn GOTT iſt treu/ durch wel-<lb/> chen ihr beruffen ſeyd/ zur gemein-<lb/> ſchafft ſeines Sohns JEſu Chriſti<lb/> unſers HERRN.</hi> Alſo muß die treue<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Got-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [206/0218]
welcher uns nicht zu unſerem verderben/
ſondern zu der ſeligkeit alſo beruffen hat/ daß
er ſeiner ſeits nichts unterlaſſen will/ was
zu unſerer ends-beharrlichkeit noͤthig iſt/
ſind wir dann nun dieſes heiligen vor-
ſatzes/ daß wir auch uns ſeiner gnaden
re ierung uͤberlaſſen/ und deroſelben nicht
widerſtreben wollen/ befleiſſen uns auch
deſſen in der that/ ſo haben wir nicht ur-
ſach uns zuverunruhigen/ ſondern alles
was unſer fleiſch uns gegen die gewißheit
einwerffen mag/ gehet nicht weiter/ als daß
es nicht unmuͤglich ſeye/ daß wir das heil
wieder verlieren koͤnten/ welches wir auch
nicht laͤugnen: aber die Goͤttliche gnade
verſichert uns/ daß wir es nicht verliehren
werden. Und dieſes iſt die art zuſchlieſſen/
der Apoſtel. 1. Corinth. 1/ 8. ſagt Pautus:
Welcher auch wird euch feſt behal-
ten biß ans ende/ daß ihr unſtraͤff-
lich ſeyd auff den tag unſers HErrn
JEſu CHriſti. Woher kan der Apoſtel
die Corinthier deſſen verſichern? Darauß:
Denn GOTT iſt treu/ durch wel-
chen ihr beruffen ſeyd/ zur gemein-
ſchafft ſeines Sohns JEſu Chriſti
unſers HERRN. Alſo muß die treue
Got-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/218 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/218>, abgerufen am 16.02.2025. |