Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.dahin bringen wollen/ daß alle andere sich sanfft-
dahin bringen wollen/ daß alle andere ſich ſanfft-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0186" n="174"/> dahin bringen wollen/ daß alle andere ſich<lb/> nach uns richten/ und in allem gehorchen<lb/> werden: ſondern vielmehr glauben/ ſowol<lb/> als andere von uns unſere weiſe/ die etwa<lb/> ihnen beſchwerlich iſt/ und wir ſie kaum<lb/> ſelbs an uns wiſſen/ dulden muͤſſen/ ja<lb/> wie GOTT mit ſolcher ſanfft- und lang-<lb/> muth uns traͤget/ eben ſowol ſeyen wir<lb/> ſchuldig anderen mit gleicher ſanfftmuth zu-<lb/> begegnen/ und ihnen manches zu gut zu<lb/> halten. Ja was auch die unſerige/ ſo uns<lb/> zum gehorſam unterworffen ſind/ betrifft/<lb/> iſts abermahl vergebens/ daß wir hoffen<lb/> wolten/ alle und alles in die jenige ordnung<lb/> zubringen/ wie wir das modell in unſerm<lb/> kopff gemacht haben/ vielmehr muͤſſen wir<lb/> uns dazu entſchlieſſen/ ſie zwar mit fleiß da-<lb/> hin anzuhalten/ damit ſie thun/ was wir<lb/> vor das beſte achten/ und ihnen vorgeſchrie-<lb/> ben haben/ aber ihnen auch nachmal man-<lb/> ches zu uͤberſehen/ wo ſie es verſehen. Ge-<lb/> ſchihet dieſes nicht/ ſondern man eyffert ſich<lb/> uͤber alles/ ſo iſt ſtuͤndliche urſach in einer<lb/> haußhaltung/ (alſo auch ſonſten in dem<lb/> gemeinen leben/) ſich zu verunruhigen/ und<lb/> hat kein friede platz in dem gemuͤth. Hin-<lb/> gegen da der Apoſtel Coloſſ. 3/ 12. <hi rendition="#fr">die</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ſanfft-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [174/0186]
dahin bringen wollen/ daß alle andere ſich
nach uns richten/ und in allem gehorchen
werden: ſondern vielmehr glauben/ ſowol
als andere von uns unſere weiſe/ die etwa
ihnen beſchwerlich iſt/ und wir ſie kaum
ſelbs an uns wiſſen/ dulden muͤſſen/ ja
wie GOTT mit ſolcher ſanfft- und lang-
muth uns traͤget/ eben ſowol ſeyen wir
ſchuldig anderen mit gleicher ſanfftmuth zu-
begegnen/ und ihnen manches zu gut zu
halten. Ja was auch die unſerige/ ſo uns
zum gehorſam unterworffen ſind/ betrifft/
iſts abermahl vergebens/ daß wir hoffen
wolten/ alle und alles in die jenige ordnung
zubringen/ wie wir das modell in unſerm
kopff gemacht haben/ vielmehr muͤſſen wir
uns dazu entſchlieſſen/ ſie zwar mit fleiß da-
hin anzuhalten/ damit ſie thun/ was wir
vor das beſte achten/ und ihnen vorgeſchrie-
ben haben/ aber ihnen auch nachmal man-
ches zu uͤberſehen/ wo ſie es verſehen. Ge-
ſchihet dieſes nicht/ ſondern man eyffert ſich
uͤber alles/ ſo iſt ſtuͤndliche urſach in einer
haußhaltung/ (alſo auch ſonſten in dem
gemeinen leben/) ſich zu verunruhigen/ und
hat kein friede platz in dem gemuͤth. Hin-
gegen da der Apoſtel Coloſſ. 3/ 12. die
ſanfft-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/186 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/186>, abgerufen am 16.02.2025. |