Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.GOttes willen sich regen solte. Daher die- diese
GOttes willen ſich regen ſolte. Daher die- dieſe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0146" n="134"/> GOttes willen ſich regen ſolte. Daher die-<lb/> ſer unruhe nicht beſſer geſteuret werden kan/<lb/> als mit vorſtellung/ wie es einmahl gewiß<lb/> ſeye/ GOtt ſeye ſo weiß und gut/ daß ſein<lb/> wille ohne außnahm im̃er der beſte ſeye/ der<lb/> nichts anders als gutes oder ſolches geſche-<lb/> hen laſſe/ worauß er gutes zumachen ver-<lb/> ſtehet/ deßwegen wo wir das gute ſchaͤtzen/<lb/> nicht nach deme wie es dieſer oder jener crea-<lb/> tur/ ſondern wie es der gantzen <hi rendition="#aq">univerſitati</hi><lb/> und ordnung geſchoͤpff/ ſonderlich aber der<lb/> noͤthigen verherrlichung GOttes das beſte<lb/> ſeye/ ſo koͤnnen wir verſichert ſeyn/ ob wol<lb/> einige/ und zwar viele boͤſes thun/ ſo ſeye die-<lb/> ſes doch wahrhafftig gut/ daß es der HErr<lb/> zulaſſe. Begreiffen wir die urſachen nicht/<lb/> warum ſolches allemal das beſte ſeye/ ſon-<lb/> dern meinen gerade das gegentheil zu erken-<lb/> nen/ ſo iſts doch gewiß allein die urſach<lb/> unſers unverſtandes/ und da wir dermal-<lb/> eins alle ſolche geheimnuͤſſen der Goͤttli-<lb/> chen heiligen regierung/ warum der HErr<lb/> ein jedes gethan/ oder geſchehen laſſen/ mit<lb/> auffgedecktem angeſicht ſehen werden/ ſo<lb/> werden wir dero weißheit erkennen/ ſollen<lb/> aber ietzo ſolches eben ſowol von ihr glau-<lb/> ben/ biß wir es ſehen werden. Wo dann<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dieſe</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [134/0146]
GOttes willen ſich regen ſolte. Daher die-
ſer unruhe nicht beſſer geſteuret werden kan/
als mit vorſtellung/ wie es einmahl gewiß
ſeye/ GOtt ſeye ſo weiß und gut/ daß ſein
wille ohne außnahm im̃er der beſte ſeye/ der
nichts anders als gutes oder ſolches geſche-
hen laſſe/ worauß er gutes zumachen ver-
ſtehet/ deßwegen wo wir das gute ſchaͤtzen/
nicht nach deme wie es dieſer oder jener crea-
tur/ ſondern wie es der gantzen univerſitati
und ordnung geſchoͤpff/ ſonderlich aber der
noͤthigen verherrlichung GOttes das beſte
ſeye/ ſo koͤnnen wir verſichert ſeyn/ ob wol
einige/ und zwar viele boͤſes thun/ ſo ſeye die-
ſes doch wahrhafftig gut/ daß es der HErr
zulaſſe. Begreiffen wir die urſachen nicht/
warum ſolches allemal das beſte ſeye/ ſon-
dern meinen gerade das gegentheil zu erken-
nen/ ſo iſts doch gewiß allein die urſach
unſers unverſtandes/ und da wir dermal-
eins alle ſolche geheimnuͤſſen der Goͤttli-
chen heiligen regierung/ warum der HErr
ein jedes gethan/ oder geſchehen laſſen/ mit
auffgedecktem angeſicht ſehen werden/ ſo
werden wir dero weißheit erkennen/ ſollen
aber ietzo ſolches eben ſowol von ihr glau-
ben/ biß wir es ſehen werden. Wo dann
dieſe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/146 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/146>, abgerufen am 16.02.2025. |