Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Das siebende Capitel.

NAchdem ich diese stunden durch GOTTES gnade mich wiederum die fe-
der zu führen bequem finde/ habe die wider willen/ aus der von dem
HERRN zugesandten unpäßlichkeit verzögerte antwort/ so bald vor die
hand nehmen sollen. Da ich zum fördersten mit demselben den GOTT
des lebens hertzlich preise/ welcher ihren ehestand mit einem lieben töchterlein seg-
nen und erfreuen wollen/ dabey ich seine güte demüthig anruffe/ welche nicht
nur allein solches liebe kind bey guter gesundheit erhalten und zu völligem alter brin-
gen/ sondern vornehmlich das durch die heilige tauff in demselben gewirckte
gute in zeit und ewigkeit kräfftiglich erhalten wolle/ damit es gleichwie in stä-
tem genuß der einmal empfangenen vergebung der sünden zeit seines lebens
verbleibe/ also als ein glied an dem geistlichen leib JEsu CHristi von ihm dem hoch-
gelobten haupt täglich neue krafft des heiligen Geistes empfange zu einem geistlichen
wachsthum an dem innern menschen: daß es in beystand des mitgetheilten Geistes
dem satan und der welt/ durch das gantze leben durch/ kräfftig widerstand thue/
und sich ja nimmermehr (also stäts eingedenck des theuren gethanen verspruchs) von
demselben in das gemeine verderben/ welches wir fast aller orten vor augen sehen/
einflechten lasse/ worzu gewiß eine göttliche krafft gehöret: daß es auch in dem ange-
tretenen kampff gegen das eigene fleisch treulich zu seiner zeit fortfahre/ und seine
tauff in stäter mehrer ausziehung des alten und anziehung des neuen menschen/ das
gantze leben durch practisire: daß es ferner aus der krafft der empfangenen wieder-
geburt und geistes/ auch übriger göttlicher mittel/ welche es zu seiner zeit gebrauchen
wird/ als ein fruchtbarer rebe an dem weinstock JESU CHristo unzähliche früchte
das gantze leben durch bringe/ zu dem preiß des himmlischen Vaters/ des nech-
sten und der gesamten christlichen kirchen erbauung und versicherung seines ein-
mal erlangten heils: endlich daß es von den erlangten gütern der seligkeit so
viel hier in der zeit geniesse/ als der gegenwärtige zustand mit sich bringet/ bis es in
den vollkommenen und offenbaren genuß derselbigen in jener ewigkeit eingehe/ zu
welchem erbe es wiedergebohren ist. Zu desto leichter erhaltung solches alles/ weil
die elterliche treue erziehung ein grosses thut/ so wünsche nicht weniger/ daß der
HERR HERR sie/ geliebte eltern/ nicht nur allein solches ihres kindes wegen bey
langwirigem leben und gesunden wolwesen erhalte/ sondern auch dermassen mit sei-
nem H. Geist erfüllen und regieren wolle/ daß sie diese zarte ihnen anvertrauete see-
le treulich verwahren/ zu der erkäntnüß und furcht des HERRN klüglich auffer-
ziehen/ und davor sorge tragen mögen/ damit es nicht von dem allgemeinen
schwall der verderbnüß in der welt mit hingerissen/ vielmehr aber vermit-
tels göttlicher krafft unter ihrer aufsicht in der tauffgnade erhalten werde.
Dieses ist mein inniglicher wunsch und gebet vor das liebe götigen/ und

solle
Das ſiebende Capitel.

NAchdem ich dieſe ſtunden durch GOTTES gnade mich wiederum die fe-
der zu fuͤhren bequem finde/ habe die wider willen/ aus der von dem
HERRN zugeſandten unpaͤßlichkeit verzoͤgerte antwort/ ſo bald vor die
hand nehmen ſollen. Da ich zum foͤrderſten mit demſelben den GOTT
des lebens hertzlich preiſe/ welcher ihren eheſtand mit einem lieben toͤchterlein ſeg-
nen und erfreuen wollen/ dabey ich ſeine guͤte demuͤthig anruffe/ welche nicht
nur allein ſolches liebe kind bey guter geſundheit erhalten und zu voͤlligem alter brin-
gen/ ſondern vornehmlich das durch die heilige tauff in demſelben gewirckte
gute in zeit und ewigkeit kraͤfftiglich erhalten wolle/ damit es gleichwie in ſtaͤ-
tem genuß der einmal empfangenen vergebung der ſuͤnden zeit ſeines lebens
verbleibe/ alſo als ein glied an dem geiſtlichen leib JEſu CHriſti von ihm dem hoch-
gelobten haupt taͤglich neue krafft des heiligen Geiſtes empfange zu einem geiſtlichen
wachsthum an dem innern menſchen: daß es in beyſtand des mitgetheilten Geiſtes
dem ſatan und der welt/ durch das gantze leben durch/ kraͤfftig widerſtand thue/
und ſich ja nimmermehr (alſo ſtaͤts eingedenck des theuren gethanen verſpruchs) von
demſelben in das gemeine verderben/ welches wir faſt aller orten vor augen ſehen/
einflechten laſſe/ worzu gewiß eine goͤttliche krafft gehoͤret: daß es auch in dem ange-
tretenen kampff gegen das eigene fleiſch treulich zu ſeiner zeit fortfahre/ und ſeine
tauff in ſtaͤter mehrer ausziehung des alten und anziehung des neuen menſchen/ das
gantze leben durch practiſire: daß es ferner aus der krafft der empfangenen wieder-
geburt und geiſtes/ auch uͤbriger goͤttlicher mittel/ welche es zu ſeiner zeit gebrauchen
wird/ als ein fruchtbarer rebe an dem weinſtock JESU CHriſto unzaͤhliche fruͤchte
das gantze leben durch bringe/ zu dem preiß des himmliſchen Vaters/ des nech-
ſten und der geſamten chriſtlichen kirchen erbauung und verſicherung ſeines ein-
mal erlangten heils: endlich daß es von den erlangten guͤtern der ſeligkeit ſo
viel hier in der zeit genieſſe/ als der gegenwaͤrtige zuſtand mit ſich bringet/ bis es in
den vollkommenen und offenbaren genuß derſelbigen in jener ewigkeit eingehe/ zu
welchem erbe es wiedergebohren iſt. Zu deſto leichter erhaltung ſolches alles/ weil
die elterliche treue erziehung ein groſſes thut/ ſo wuͤnſche nicht weniger/ daß der
HERR HERR ſie/ geliebte eltern/ nicht nur allein ſolches ihres kindes wegen bey
langwirigem leben und geſunden wolweſen erhalte/ ſondern auch dermaſſen mit ſei-
nem H. Geiſt erfuͤllen und regieren wolle/ daß ſie dieſe zarte ihnen anvertrauete ſee-
le treulich verwahren/ zu der erkaͤntnuͤß und furcht des HERRN kluͤglich auffer-
ziehen/ und davor ſorge tragen moͤgen/ damit es nicht von dem allgemeinen
ſchwall der verderbnuͤß in der welt mit hingeriſſen/ vielmehr aber vermit-
tels goͤttlicher krafft unter ihrer aufſicht in der tauffgnade erhalten werde.
Dieſes iſt mein inniglicher wunſch und gebet vor das liebe goͤtigen/ und

ſolle
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0488" n="476"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das &#x017F;iebende Capitel.</hi> </fw><lb/>
            <p><hi rendition="#in">N</hi>Achdem ich die&#x017F;e &#x017F;tunden durch GOTTES gnade mich wiederum die fe-<lb/>
der zu fu&#x0364;hren bequem finde/ habe die wider willen/ aus der von dem<lb/>
HERRN zuge&#x017F;andten unpa&#x0364;ßlichkeit verzo&#x0364;gerte antwort/ &#x017F;o bald vor die<lb/>
hand nehmen &#x017F;ollen. Da ich zum fo&#x0364;rder&#x017F;ten mit dem&#x017F;elben den <hi rendition="#g">GOTT</hi><lb/>
des lebens hertzlich prei&#x017F;e/ welcher ihren ehe&#x017F;tand mit einem lieben to&#x0364;chterlein &#x017F;eg-<lb/>
nen und erfreuen wollen/ dabey ich &#x017F;eine gu&#x0364;te demu&#x0364;thig anruffe/ welche nicht<lb/>
nur allein &#x017F;olches liebe kind bey guter ge&#x017F;undheit erhalten und zu vo&#x0364;lligem alter brin-<lb/>
gen/ &#x017F;ondern vornehmlich das durch die heilige tauff in dem&#x017F;elben gewirckte<lb/>
gute in zeit und ewigkeit kra&#x0364;fftiglich erhalten wolle/ damit es gleichwie in &#x017F;ta&#x0364;-<lb/>
tem genuß der einmal empfangenen vergebung der &#x017F;u&#x0364;nden zeit &#x017F;eines lebens<lb/>
verbleibe/ al&#x017F;o als ein glied an dem gei&#x017F;tlichen leib JE&#x017F;u CHri&#x017F;ti von ihm dem hoch-<lb/>
gelobten haupt ta&#x0364;glich neue krafft des heiligen Gei&#x017F;tes empfange zu einem gei&#x017F;tlichen<lb/>
wachsthum an dem innern men&#x017F;chen: daß es in bey&#x017F;tand des mitgetheilten Gei&#x017F;tes<lb/>
dem &#x017F;atan und der welt/ durch das gantze leben durch/ kra&#x0364;fftig wider&#x017F;tand thue/<lb/>
und &#x017F;ich ja nimmermehr (al&#x017F;o &#x017F;ta&#x0364;ts eingedenck des theuren gethanen ver&#x017F;pruchs) von<lb/>
dem&#x017F;elben in das gemeine verderben/ welches wir fa&#x017F;t aller orten vor augen &#x017F;ehen/<lb/>
einflechten la&#x017F;&#x017F;e/ worzu gewiß eine go&#x0364;ttliche krafft geho&#x0364;ret: daß es auch in dem ange-<lb/>
tretenen kampff gegen das eigene flei&#x017F;ch treulich zu &#x017F;einer zeit fortfahre/ und &#x017F;eine<lb/>
tauff in &#x017F;ta&#x0364;ter mehrer ausziehung des alten und anziehung des neuen men&#x017F;chen/ das<lb/>
gantze leben durch <hi rendition="#aq">practi&#x017F;i</hi>re: daß es ferner aus der krafft der empfangenen wieder-<lb/>
geburt und gei&#x017F;tes/ auch u&#x0364;briger go&#x0364;ttlicher mittel/ welche es zu &#x017F;einer zeit gebrauchen<lb/>
wird/ als ein fruchtbarer rebe an dem wein&#x017F;tock JESU CHri&#x017F;to unza&#x0364;hliche fru&#x0364;chte<lb/>
das gantze leben durch bringe/ zu dem preiß des himmli&#x017F;chen Vaters/ des nech-<lb/>
&#x017F;ten und der ge&#x017F;amten chri&#x017F;tlichen kirchen erbauung und ver&#x017F;icherung &#x017F;eines ein-<lb/>
mal erlangten heils: endlich daß es von den erlangten gu&#x0364;tern der &#x017F;eligkeit &#x017F;o<lb/>
viel hier in der zeit genie&#x017F;&#x017F;e/ als der gegenwa&#x0364;rtige zu&#x017F;tand mit &#x017F;ich bringet/ bis es in<lb/>
den vollkommenen und offenbaren genuß der&#x017F;elbigen in jener ewigkeit eingehe/ zu<lb/>
welchem erbe es wiedergebohren i&#x017F;t. Zu de&#x017F;to leichter erhaltung &#x017F;olches alles/ weil<lb/>
die elterliche treue erziehung ein gro&#x017F;&#x017F;es thut/ &#x017F;o wu&#x0364;n&#x017F;che nicht weniger/ daß der<lb/>
HERR HERR &#x017F;ie/ geliebte eltern/ nicht nur allein &#x017F;olches ihres kindes wegen bey<lb/>
langwirigem leben und ge&#x017F;unden wolwe&#x017F;en erhalte/ &#x017F;ondern auch derma&#x017F;&#x017F;en mit &#x017F;ei-<lb/>
nem H. Gei&#x017F;t erfu&#x0364;llen und regieren wolle/ daß &#x017F;ie die&#x017F;e zarte ihnen anvertrauete &#x017F;ee-<lb/>
le treulich verwahren/ zu der erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß und furcht des HERRN klu&#x0364;glich auffer-<lb/>
ziehen/ und davor &#x017F;orge tragen mo&#x0364;gen/ damit es nicht von dem allgemeinen<lb/>
&#x017F;chwall der verderbnu&#x0364;ß in der welt mit hingeri&#x017F;&#x017F;en/ vielmehr aber vermit-<lb/>
tels go&#x0364;ttlicher krafft unter ihrer auf&#x017F;icht in der tauffgnade erhalten werde.<lb/>
Die&#x017F;es i&#x017F;t mein inniglicher wun&#x017F;ch und gebet vor das liebe go&#x0364;tigen/ und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;olle</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[476/0488] Das ſiebende Capitel. NAchdem ich dieſe ſtunden durch GOTTES gnade mich wiederum die fe- der zu fuͤhren bequem finde/ habe die wider willen/ aus der von dem HERRN zugeſandten unpaͤßlichkeit verzoͤgerte antwort/ ſo bald vor die hand nehmen ſollen. Da ich zum foͤrderſten mit demſelben den GOTT des lebens hertzlich preiſe/ welcher ihren eheſtand mit einem lieben toͤchterlein ſeg- nen und erfreuen wollen/ dabey ich ſeine guͤte demuͤthig anruffe/ welche nicht nur allein ſolches liebe kind bey guter geſundheit erhalten und zu voͤlligem alter brin- gen/ ſondern vornehmlich das durch die heilige tauff in demſelben gewirckte gute in zeit und ewigkeit kraͤfftiglich erhalten wolle/ damit es gleichwie in ſtaͤ- tem genuß der einmal empfangenen vergebung der ſuͤnden zeit ſeines lebens verbleibe/ alſo als ein glied an dem geiſtlichen leib JEſu CHriſti von ihm dem hoch- gelobten haupt taͤglich neue krafft des heiligen Geiſtes empfange zu einem geiſtlichen wachsthum an dem innern menſchen: daß es in beyſtand des mitgetheilten Geiſtes dem ſatan und der welt/ durch das gantze leben durch/ kraͤfftig widerſtand thue/ und ſich ja nimmermehr (alſo ſtaͤts eingedenck des theuren gethanen verſpruchs) von demſelben in das gemeine verderben/ welches wir faſt aller orten vor augen ſehen/ einflechten laſſe/ worzu gewiß eine goͤttliche krafft gehoͤret: daß es auch in dem ange- tretenen kampff gegen das eigene fleiſch treulich zu ſeiner zeit fortfahre/ und ſeine tauff in ſtaͤter mehrer ausziehung des alten und anziehung des neuen menſchen/ das gantze leben durch practiſire: daß es ferner aus der krafft der empfangenen wieder- geburt und geiſtes/ auch uͤbriger goͤttlicher mittel/ welche es zu ſeiner zeit gebrauchen wird/ als ein fruchtbarer rebe an dem weinſtock JESU CHriſto unzaͤhliche fruͤchte das gantze leben durch bringe/ zu dem preiß des himmliſchen Vaters/ des nech- ſten und der geſamten chriſtlichen kirchen erbauung und verſicherung ſeines ein- mal erlangten heils: endlich daß es von den erlangten guͤtern der ſeligkeit ſo viel hier in der zeit genieſſe/ als der gegenwaͤrtige zuſtand mit ſich bringet/ bis es in den vollkommenen und offenbaren genuß derſelbigen in jener ewigkeit eingehe/ zu welchem erbe es wiedergebohren iſt. Zu deſto leichter erhaltung ſolches alles/ weil die elterliche treue erziehung ein groſſes thut/ ſo wuͤnſche nicht weniger/ daß der HERR HERR ſie/ geliebte eltern/ nicht nur allein ſolches ihres kindes wegen bey langwirigem leben und geſunden wolweſen erhalte/ ſondern auch dermaſſen mit ſei- nem H. Geiſt erfuͤllen und regieren wolle/ daß ſie dieſe zarte ihnen anvertrauete ſee- le treulich verwahren/ zu der erkaͤntnuͤß und furcht des HERRN kluͤglich auffer- ziehen/ und davor ſorge tragen moͤgen/ damit es nicht von dem allgemeinen ſchwall der verderbnuͤß in der welt mit hingeriſſen/ vielmehr aber vermit- tels goͤttlicher krafft unter ihrer aufſicht in der tauffgnade erhalten werde. Dieſes iſt mein inniglicher wunſch und gebet vor das liebe goͤtigen/ und ſolle

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/488
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 476. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/488>, abgerufen am 15.06.2024.