Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. IV. SECTIO II.
pfinden des glaubens blosser dings hinweg ist/ hingegen ein stetiges ringen mit dem
vermeinenden unglauben fast stäts währende höllenängsten bey ihr erreget: also daß
wo die wunderthätige krafft Gottes sie nicht erhielte/ nicht möglich wäre/ auch nur
eine kurtze zeit in solcher probe auszuhalten. Aber der in dem grund der seelen so
tieff verborgene glaube/ dessen empfindlichkeit der weise GOtt bey ihr zurück hält/
so sich aber bey andern durch ihre inbrünstige begierde/ nach göttlicher gnade/ ohnge-
färbtes verlangen GOtt rechtschaffen dienen zu können/ und betrübnüß über ihre
mängel offenbaret/ erhält sie noch in göttlicher krafft dermassen/ daß sie sich selbs
darüber verwundert: und ob sie wol ihres unglaubens wegen sich offt nicht
würdig hält/ nur zu beten/ oder ihre augen gegen Gott aufzuheben/ noch sein wort in
der versamlung zu hören/ so redet doch ihre angst vor Gott/ und vertritt sie der Geist/
indem sie selbs nicht zu beten vermeinet/ mit unaussprechlichen seufftzen. Jndessen
so selig ihr stand vor Gott und in den glaubens-augen ist/ die auf das herrliche
künfftige ende ihrer anfechtung sehen/ so schwer ist er in der person selbs/ und betrüb-
lich denjenigen/ welche sie mit mitleiden ansehen; ohne daß andere angefochte-
ne/ welche GOtt so tieff noch nicht hinein geführet/ an ihrem exempel sich etlicher mas-
sen zu trösten ursach finden. Jch kan sie aber gewiß versichern/ und weiß/ daß mich
GOttes wort darinnen nicht trieget/ daß ihre versuchung ein gar herrliches ende
gewinnen/ und wo die zeit ihrer probe/ in dero sie nicht verlassen werden kan/ vorbey
ist/ so viel mehr gnade folgen wird. Also gedencke meine Hochedle Frau gleicher
massen/ daß auch/ gleichwie ihr jetzo nützlich ist/ in angst und schrecken ihrem
GOTT zu dienen/ um dem alten und seine eigne vergnügung nicht weniger in
dem geistlichen als leiblichen suchenden menschen/ mehr und mehr abzusterben/
(welcher tod nicht ohne schmertz geschiehet/) also werde aus diesem tod die auf-
erstehung des neuen trostes in dem neuen menschen zu seiner zeit so viel seliger
erfolgen/ und sie erkennen/ es seye solch leyden und schmertzen wol angelegt ge-
wesen. Und wäre es nichts anders/ als die allmähliche verleidung alles des-
sen/ was uns mit auch unbekanten anhängigkeiten unserer hertzen an das ir-
dische/ oder doch etwas ausser GOTT ankleben macht/ so dann die rechte
thätliche erkäntnüß unsers nichts/ die durch solches angst-volles leben gewir-
cket werden/ so wäre es grosser gewinn/ um jener früchte willen/ der sonst em-
pfindlichen freude/ so lang als es GOTT also beliebet/ zu entrathen. O wie
vielen wäre dieses das einige gewisseste mittel ihres heils/ wo sie GOTT in die-
se schule zu führen würdigte/ aber es wird nicht allen so gut. Also sollen
wir dann uns auch lieb lassen seyn/ und dem weisen GOTT davor dancken/
daß er uns demüthiget/ daß wir seine rechtelernen/ und glauben/ unser dienst
gefalle ihm allezeit am besten/ in dem stande darein er uns setzet/ ob wol es schei-
net/ daß eben derselbe uns hindere/ ihm nicht dienen zu können. Aber er blei-

bet
g g g 3

ARTIC. IV. SECTIO II.
pfinden des glaubens bloſſer dings hinweg iſt/ hingegen ein ſtetiges ringen mit dem
vermeinenden unglauben faſt ſtaͤts waͤhrende hoͤllenaͤngſten bey ihr erreget: alſo daß
wo die wunderthaͤtige krafft Gottes ſie nicht erhielte/ nicht moͤglich waͤre/ auch nur
eine kurtze zeit in ſolcher probe auszuhalten. Aber der in dem grund der ſeelen ſo
tieff verborgene glaube/ deſſen empfindlichkeit der weiſe GOtt bey ihr zuruͤck haͤlt/
ſo ſich abeꝛ bey andern durch ihre inbruͤnſtige begierde/ nach goͤttlicher gnade/ ohnge-
faͤrbtes verlangen GOtt rechtſchaffen dienen zu koͤnnen/ und betruͤbnuͤß uͤber ihre
maͤngel offenbaret/ erhaͤlt ſie noch in goͤttlicher krafft dermaſſen/ daß ſie ſich ſelbs
daruͤber verwundert: und ob ſie wol ihres unglaubens wegen ſich offt nicht
wuͤrdig haͤlt/ nur zu beten/ oder ihre augen gegen Gott aufzuheben/ noch ſein wort in
der verſamlung zu hoͤren/ ſo redet doch ihre angſt vor Gott/ und vertritt ſie der Geiſt/
indem ſie ſelbs nicht zu beten vermeinet/ mit unausſprechlichen ſeufftzen. Jndeſſen
ſo ſelig ihr ſtand vor Gott und in den glaubens-augen iſt/ die auf das herrliche
kuͤnfftige ende ihrer anfechtung ſehen/ ſo ſchwer iſt er in der perſon ſelbs/ und betruͤb-
lich denjenigen/ welche ſie mit mitleiden anſehen; ohne daß andere angefochte-
ne/ welche GOtt ſo tieff noch nicht hinein gefuͤhret/ an ihrem exempel ſich etlicher maſ-
ſen zu troͤſten urſach finden. Jch kan ſie aber gewiß verſichern/ und weiß/ daß mich
GOttes wort darinnen nicht trieget/ daß ihre verſuchung ein gar herrliches ende
gewinnen/ und wo die zeit ihrer probe/ in dero ſie nicht verlaſſen werden kan/ vorbey
iſt/ ſo viel mehr gnade folgen wird. Alſo gedencke meine Hochedle Frau gleicher
maſſen/ daß auch/ gleichwie ihr jetzo nuͤtzlich iſt/ in angſt und ſchrecken ihrem
GOTT zu dienen/ um dem alten und ſeine eigne vergnuͤgung nicht weniger in
dem geiſtlichen als leiblichen ſuchenden menſchen/ mehr und mehr abzuſterben/
(welcher tod nicht ohne ſchmertz geſchiehet/) alſo werde aus dieſem tod die auf-
erſtehung des neuen troſtes in dem neuen menſchen zu ſeiner zeit ſo viel ſeliger
erfolgen/ und ſie erkennen/ es ſeye ſolch leyden und ſchmertzen wol angelegt ge-
weſen. Und waͤre es nichts anders/ als die allmaͤhliche verleidung alles deſ-
ſen/ was uns mit auch unbekanten anhaͤngigkeiten unſerer hertzen an das ir-
diſche/ oder doch etwas auſſer GOTT ankleben macht/ ſo dann die rechte
thaͤtliche erkaͤntnuͤß unſers nichts/ die durch ſolches angſt-volles leben gewir-
cket werden/ ſo waͤre es groſſer gewinn/ um jener fruͤchte willen/ der ſonſt em-
pfindlichen freude/ ſo lang als es GOTT alſo beliebet/ zu entrathen. O wie
vielen waͤre dieſes das einige gewiſſeſte mittel ihres heils/ wo ſie GOTT in die-
ſe ſchule zu fuͤhren wuͤrdigte/ aber es wird nicht allen ſo gut. Alſo ſollen
wir dann uns auch lieb laſſen ſeyn/ und dem weiſen GOTT davor dancken/
daß er uns demuͤthiget/ daß wir ſeine rechtelernen/ und glauben/ unſer dienſt
gefalle ihm allezeit am beſten/ in dem ſtande darein er uns ſetzet/ ob wol es ſchei-
net/ daß eben derſelbe uns hindere/ ihm nicht dienen zu koͤnnen. Aber er blei-

bet
g g g 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0433" n="421"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. IV. SECTIO II.</hi></hi></fw><lb/>
pfinden des glaubens blo&#x017F;&#x017F;er dings hinweg i&#x017F;t/ hingegen ein &#x017F;tetiges ringen mit dem<lb/>
vermeinenden unglauben fa&#x017F;t &#x017F;ta&#x0364;ts wa&#x0364;hrende ho&#x0364;llena&#x0364;ng&#x017F;ten bey ihr erreget: al&#x017F;o daß<lb/>
wo die wundertha&#x0364;tige krafft Gottes &#x017F;ie nicht erhielte/ nicht mo&#x0364;glich wa&#x0364;re/ auch nur<lb/>
eine kurtze zeit in &#x017F;olcher probe auszuhalten. Aber der in dem grund der &#x017F;eelen &#x017F;o<lb/>
tieff verborgene glaube/ de&#x017F;&#x017F;en empfindlichkeit der wei&#x017F;e GOtt bey ihr zuru&#x0364;ck ha&#x0364;lt/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ich abe&#xA75B; bey andern durch ihre inbru&#x0364;n&#x017F;tige begierde/ nach go&#x0364;ttlicher gnade/ ohnge-<lb/>
fa&#x0364;rbtes verlangen GOtt recht&#x017F;chaffen dienen zu ko&#x0364;nnen/ und betru&#x0364;bnu&#x0364;ß u&#x0364;ber ihre<lb/>
ma&#x0364;ngel offenbaret/ erha&#x0364;lt &#x017F;ie noch in go&#x0364;ttlicher krafft derma&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;elbs<lb/>
daru&#x0364;ber verwundert: und ob &#x017F;ie wol ihres unglaubens wegen &#x017F;ich offt nicht<lb/>
wu&#x0364;rdig ha&#x0364;lt/ nur zu beten/ oder ihre augen gegen Gott aufzuheben/ noch &#x017F;ein wort in<lb/>
der ver&#x017F;amlung zu ho&#x0364;ren/ &#x017F;o redet doch ihre ang&#x017F;t vor Gott/ und vertritt &#x017F;ie der Gei&#x017F;t/<lb/>
indem &#x017F;ie &#x017F;elbs nicht zu beten vermeinet/ mit unaus&#x017F;prechlichen &#x017F;eufftzen. Jnde&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;o &#x017F;elig ihr &#x017F;tand vor Gott und in den glaubens-augen i&#x017F;t/ die auf das herrliche<lb/>
ku&#x0364;nfftige ende ihrer anfechtung &#x017F;ehen/ &#x017F;o &#x017F;chwer i&#x017F;t er in der per&#x017F;on &#x017F;elbs/ und betru&#x0364;b-<lb/>
lich denjenigen/ welche &#x017F;ie mit mitleiden an&#x017F;ehen; ohne daß andere angefochte-<lb/>
ne/ welche GOtt &#x017F;o tieff noch nicht hinein gefu&#x0364;hret/ an ihrem exempel &#x017F;ich etlicher ma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en zu tro&#x0364;&#x017F;ten ur&#x017F;ach finden. Jch kan &#x017F;ie aber gewiß ver&#x017F;ichern/ und weiß/ daß mich<lb/>
GOttes wort darinnen nicht trieget/ daß ihre ver&#x017F;uchung ein gar herrliches ende<lb/>
gewinnen/ und wo die zeit ihrer probe/ in dero &#x017F;ie nicht verla&#x017F;&#x017F;en werden kan/ vorbey<lb/>
i&#x017F;t/ &#x017F;o viel mehr gnade folgen wird. Al&#x017F;o gedencke meine Hochedle Frau gleicher<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en/ daß auch/ gleichwie ihr jetzo nu&#x0364;tzlich i&#x017F;t/ in ang&#x017F;t und &#x017F;chrecken ihrem<lb/>
GOTT zu dienen/ um dem alten und &#x017F;eine eigne vergnu&#x0364;gung nicht weniger in<lb/>
dem gei&#x017F;tlichen als leiblichen &#x017F;uchenden men&#x017F;chen/ mehr und mehr abzu&#x017F;terben/<lb/>
(welcher tod nicht ohne &#x017F;chmertz ge&#x017F;chiehet/) al&#x017F;o werde aus die&#x017F;em tod die auf-<lb/>
er&#x017F;tehung des neuen tro&#x017F;tes in dem neuen men&#x017F;chen zu &#x017F;einer zeit &#x017F;o viel &#x017F;eliger<lb/>
erfolgen/ und &#x017F;ie erkennen/ es &#x017F;eye &#x017F;olch leyden und &#x017F;chmertzen wol angelegt ge-<lb/>
we&#x017F;en. Und wa&#x0364;re es nichts anders/ als die allma&#x0364;hliche verleidung alles de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ was uns mit auch unbekanten anha&#x0364;ngigkeiten un&#x017F;erer hertzen an das ir-<lb/>
di&#x017F;che/ oder doch etwas au&#x017F;&#x017F;er GOTT ankleben macht/ &#x017F;o dann die rechte<lb/>
tha&#x0364;tliche erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß un&#x017F;ers nichts/ die durch &#x017F;olches ang&#x017F;t-volles leben gewir-<lb/>
cket werden/ &#x017F;o wa&#x0364;re es gro&#x017F;&#x017F;er gewinn/ um jener fru&#x0364;chte willen/ der &#x017F;on&#x017F;t em-<lb/>
pfindlichen freude/ &#x017F;o lang als es <hi rendition="#g">GOTT</hi> al&#x017F;o beliebet/ zu entrathen. O wie<lb/>
vielen wa&#x0364;re die&#x017F;es das einige gewi&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te mittel ihres heils/ wo &#x017F;ie GOTT in die-<lb/>
&#x017F;e &#x017F;chule zu fu&#x0364;hren wu&#x0364;rdigte/ aber es wird nicht allen &#x017F;o gut. Al&#x017F;o &#x017F;ollen<lb/>
wir dann uns auch lieb la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn/ und dem wei&#x017F;en <hi rendition="#g">GOTT</hi> davor dancken/<lb/>
daß er uns demu&#x0364;thiget/ daß wir &#x017F;eine rechtelernen/ und glauben/ un&#x017F;er dien&#x017F;t<lb/>
gefalle ihm allezeit am be&#x017F;ten/ in dem &#x017F;tande darein er uns &#x017F;etzet/ ob wol es &#x017F;chei-<lb/>
net/ daß eben der&#x017F;elbe uns hindere/ ihm nicht dienen zu ko&#x0364;nnen. Aber er blei-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">g g g 3</fw><fw place="bottom" type="catch">bet</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[421/0433] ARTIC. IV. SECTIO II. pfinden des glaubens bloſſer dings hinweg iſt/ hingegen ein ſtetiges ringen mit dem vermeinenden unglauben faſt ſtaͤts waͤhrende hoͤllenaͤngſten bey ihr erreget: alſo daß wo die wunderthaͤtige krafft Gottes ſie nicht erhielte/ nicht moͤglich waͤre/ auch nur eine kurtze zeit in ſolcher probe auszuhalten. Aber der in dem grund der ſeelen ſo tieff verborgene glaube/ deſſen empfindlichkeit der weiſe GOtt bey ihr zuruͤck haͤlt/ ſo ſich abeꝛ bey andern durch ihre inbruͤnſtige begierde/ nach goͤttlicher gnade/ ohnge- faͤrbtes verlangen GOtt rechtſchaffen dienen zu koͤnnen/ und betruͤbnuͤß uͤber ihre maͤngel offenbaret/ erhaͤlt ſie noch in goͤttlicher krafft dermaſſen/ daß ſie ſich ſelbs daruͤber verwundert: und ob ſie wol ihres unglaubens wegen ſich offt nicht wuͤrdig haͤlt/ nur zu beten/ oder ihre augen gegen Gott aufzuheben/ noch ſein wort in der verſamlung zu hoͤren/ ſo redet doch ihre angſt vor Gott/ und vertritt ſie der Geiſt/ indem ſie ſelbs nicht zu beten vermeinet/ mit unausſprechlichen ſeufftzen. Jndeſſen ſo ſelig ihr ſtand vor Gott und in den glaubens-augen iſt/ die auf das herrliche kuͤnfftige ende ihrer anfechtung ſehen/ ſo ſchwer iſt er in der perſon ſelbs/ und betruͤb- lich denjenigen/ welche ſie mit mitleiden anſehen; ohne daß andere angefochte- ne/ welche GOtt ſo tieff noch nicht hinein gefuͤhret/ an ihrem exempel ſich etlicher maſ- ſen zu troͤſten urſach finden. Jch kan ſie aber gewiß verſichern/ und weiß/ daß mich GOttes wort darinnen nicht trieget/ daß ihre verſuchung ein gar herrliches ende gewinnen/ und wo die zeit ihrer probe/ in dero ſie nicht verlaſſen werden kan/ vorbey iſt/ ſo viel mehr gnade folgen wird. Alſo gedencke meine Hochedle Frau gleicher maſſen/ daß auch/ gleichwie ihr jetzo nuͤtzlich iſt/ in angſt und ſchrecken ihrem GOTT zu dienen/ um dem alten und ſeine eigne vergnuͤgung nicht weniger in dem geiſtlichen als leiblichen ſuchenden menſchen/ mehr und mehr abzuſterben/ (welcher tod nicht ohne ſchmertz geſchiehet/) alſo werde aus dieſem tod die auf- erſtehung des neuen troſtes in dem neuen menſchen zu ſeiner zeit ſo viel ſeliger erfolgen/ und ſie erkennen/ es ſeye ſolch leyden und ſchmertzen wol angelegt ge- weſen. Und waͤre es nichts anders/ als die allmaͤhliche verleidung alles deſ- ſen/ was uns mit auch unbekanten anhaͤngigkeiten unſerer hertzen an das ir- diſche/ oder doch etwas auſſer GOTT ankleben macht/ ſo dann die rechte thaͤtliche erkaͤntnuͤß unſers nichts/ die durch ſolches angſt-volles leben gewir- cket werden/ ſo waͤre es groſſer gewinn/ um jener fruͤchte willen/ der ſonſt em- pfindlichen freude/ ſo lang als es GOTT alſo beliebet/ zu entrathen. O wie vielen waͤre dieſes das einige gewiſſeſte mittel ihres heils/ wo ſie GOTT in die- ſe ſchule zu fuͤhren wuͤrdigte/ aber es wird nicht allen ſo gut. Alſo ſollen wir dann uns auch lieb laſſen ſeyn/ und dem weiſen GOTT davor dancken/ daß er uns demuͤthiget/ daß wir ſeine rechtelernen/ und glauben/ unſer dienſt gefalle ihm allezeit am beſten/ in dem ſtande darein er uns ſetzet/ ob wol es ſchei- net/ daß eben derſelbe uns hindere/ ihm nicht dienen zu koͤnnen. Aber er blei- bet g g g 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/433
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 421. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/433>, abgerufen am 19.05.2024.