Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.Das siebende Capitel. selbs. Daher hat GOtt unserer schwachheit/ wenn es uns sauer wird/ auf sein blosseswort bey scheinender unmöglichkeit zu trauen/ und die sorgen auszuschlagen/ zuhülf- kommende eine stelle zeiget/ wo wir zwar zu mehrer arbeit angewiesen/ aber jener sorge befreyet werden/ ist gewiß dessen heilsamer rath nicht zu verachten. Daher im geringsten nicht sehe/ wie die heilige schrifft diesem vornehmen entgegen seyn sol- te/ welche vielmehr die liebe des nechsten uns hertzlich recommendirende zeiget/ daß wir alle gelegenheiten, wo wir dieselbe mehr üben können/ uns sollen lieb seyn lassen. Der andere scrupel kommet nicht so wol aus der sache selbs/ als einigen umständon her/ und zwar sonderlich diesen dreyen/ wegen der besorglich allzuvielen arbeit/ we- gen des Sonntags balbirens/ und wegen der verfolgung der so genanten beinha- sen. Jch finde aber wiederum denselbigen nicht kräfftig genug/ die resolution umzustossen; das erste stück desselben anlangend/ stehets ja in eines jeden belieben/ seine arbeit/ wo und wie es ihm belieblig/ mehr einzuziehen/ und ist solches leichter/ als sie weiter zu erstrecken. Sonderlich aber das andere betreffend/ stehets bey uns/ ob wir uns GOttes gebot von heiligung des Sabbats wollen mehr als unsern profit lassen angelegen seyn/ so wird aber ein Christliches gemüth jenes diesem gern vorziehen. Es ist zwar wahr/ weil allezeit derjenigen viele sind/ die das gewissen eben nicht lassen die regel ihres lebens seyn/ daß diejenige/ welche Sonntags von ei- nem abgewiesen werden/ in ermanglung obrigkeitlicher verordnung leicht bey an- dern bedienet zu werden gelegenheit finden/ aber damit gehet allein ein stück des nu- tzens ab/ welchen zu entrathen wir uns nicht schwerer sollen ankommen lassen/ als wir uns nicht beschweren/ andere dinge fahren zu lassen/ die das gewissen beschwer- ten. So hoffe auch derselbe solte durch die kunst seiner chirurgiae bald dahin kommen/ daß er seine arbeit mehr in solcher sache, da ohne das an den nechsten mehr liebeswerck darinnen erzeiget werden/ als in dem bartbutzen suchen dörffte/ und al- so den verlust in diesem nicht so hoch zu achten habe. Jetzo nicht zu sagen/ ob hoff- nung seye/ daß durch der Obrigkeit autorität auch solches ärgernüß gehoben/ oder die hertzen der leute/ so damit den feyertag entheiligen/ von den predigern zur er- käntnüß und abstellung gebracht werden möchten. Was das dritte betrifft/ kan ich davon keinen verlangten bericht geben/ in deme der gesell/ so von NN. hier war/ bereits von hier weg/ und ich keinen andern kenne/ auch weil ich stracks antworten sollen/ nicht weit nachfragen kan. Es seye aber wie ihm wolle/ wo er einmal in dem collegio daselbs seyn wird/ hat er alsdann doch die freyheit/ was er wider sein gewissen zu seyn befindet (wie ich selbs an jenen vertreiben anstehe/ wie es sich mit der liebe reime) von sich abzulehnen. So wird alsdann GOtt/ wann es darzu kommen würde/ selbs wege zeigen/ wie man solcher gefahr entgehen/ und sich ent- schuldigen möge/ sonderlich da man gute freunde zur seite hat/ welche mit rath bey- stehen können: insgesamt aber solle sothane künfftige sorge in einem umstand die sache solbst nicht zurück treiben. Wie dann wo keine andere ursachen/ als die überschrie- bene
Das ſiebende Capitel. ſelbs. Daher hat GOtt unſereꝛ ſchwachheit/ wenn es uns ſauer wird/ auf ſein bloſſeswort bey ſcheinender unmoͤglichkeit zu trauen/ und die ſorgen auszuſchlagen/ zuhuͤlf- kommende eine ſtelle zeiget/ wo wir zwar zu mehrer arbeit angewieſen/ aber jener ſorge befreyet werden/ iſt gewiß deſſen heilſamer rath nicht zu verachten. Daher im geringſten nicht ſehe/ wie die heilige ſchrifft dieſem vornehmen entgegen ſeyn ſol- te/ welche vielmehr die liebe des nechſten uns hertzlich recommendirende zeiget/ daß wir alle gelegenheiten, wo wir dieſelbe mehr uͤben koͤnnen/ uns ſollen lieb ſeyn laſſen. Der andere ſcrupel kommet nicht ſo wol aus der ſache ſelbs/ als einigen umſtaͤndon her/ und zwar ſonderlich dieſen dreyen/ wegen der beſorglich allzuvielen arbeit/ we- gen des Sonntags balbirens/ und wegen der verfolgung der ſo genanten beinha- ſen. Jch finde aber wiederum denſelbigen nicht kraͤfftig genug/ die reſolution umzuſtoſſen; das erſte ſtuͤck deſſelben anlangend/ ſtehets ja in eines jeden belieben/ ſeine arbeit/ wo und wie es ihm belieblig/ mehr einzuziehen/ und iſt ſolches leichter/ als ſie weiter zu erſtrecken. Sonderlich aber das andere betreffend/ ſtehets bey uns/ ob wir uns GOttes gebot von heiligung des Sabbats wollen mehr als unſern profit laſſen angelegen ſeyn/ ſo wird aber ein Chriſtliches gemuͤth jenes dieſem gern vorziehen. Es iſt zwar wahr/ weil allezeit derjenigen viele ſind/ die das gewiſſen eben nicht laſſen die regel ihres lebens ſeyn/ daß diejenige/ welche Sonntags von ei- nem abgewieſen werden/ in ermanglung obrigkeitlicher verordnung leicht bey an- dern bedienet zu werden gelegenheit finden/ aber damit gehet allein ein ſtuͤck des nu- tzens ab/ welchen zu entrathen wir uns nicht ſchwerer ſollen ankommen laſſen/ als wir uns nicht beſchweren/ andere dinge fahren zu laſſen/ die das gewiſſen beſchwer- ten. So hoffe auch derſelbe ſolte durch die kunſt ſeiner chirurgiæ bald dahin kommen/ daß er ſeine arbeit mehr in ſolcher ſache, da ohne das an den nechſten mehr liebeswerck darinnen erzeiget werden/ als in dem bartbutzen ſuchen doͤrffte/ und al- ſo den verluſt in dieſem nicht ſo hoch zu achten habe. Jetzo nicht zu ſagen/ ob hoff- nung ſeye/ daß durch der Obrigkeit autoritaͤt auch ſolches aͤrgernuͤß gehoben/ oder die hertzen der leute/ ſo damit den feyertag entheiligen/ von den predigern zur er- kaͤntnuͤß und abſtellung gebracht werden moͤchten. Was das dritte betrifft/ kan ich davon keinen verlangten bericht geben/ in deme der geſell/ ſo von NN. hier war/ bereits von hier weg/ und ich keinen andern kenne/ auch weil ich ſtracks antworten ſollen/ nicht weit nachfragen kan. Es ſeye aber wie ihm wolle/ wo er einmal in dem collegio daſelbs ſeyn wird/ hat er alsdann doch die freyheit/ was er wider ſein gewiſſen zu ſeyn befindet (wie ich ſelbs an jenen vertreiben anſtehe/ wie es ſich mit der liebe reime) von ſich abzulehnen. So wird alsdann GOtt/ wann es darzu kommen wuͤrde/ ſelbs wege zeigen/ wie man ſolcher gefahr entgehen/ und ſich ent- ſchuldigen moͤge/ ſonderlich da man gute freunde zur ſeite hat/ welche mit rath bey- ſtehen koͤnnen: insgeſamt abeꝛ ſolle ſothane kuͤnfftige ſoꝛge in einem umſtand die ſache ſolbſt nicht zuruͤck treiben. Wie dann wo keine andere urſachen/ als die uͤberſchrie- bene
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0408" n="396"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſiebende Capitel.</hi></fw><lb/> ſelbs. Daher hat GOtt unſereꝛ ſchwachheit/ wenn es uns ſauer wird/ auf ſein bloſſes<lb/> wort bey ſcheinender unmoͤglichkeit zu trauen/ und die ſorgen auszuſchlagen/ zuhuͤlf-<lb/> kommende eine ſtelle zeiget/ wo wir zwar zu mehrer arbeit angewieſen/ aber jener<lb/> ſorge befreyet werden/ iſt gewiß deſſen heilſamer rath nicht zu verachten. Daher<lb/> im geringſten nicht ſehe/ wie die heilige ſchrifft dieſem vornehmen entgegen ſeyn ſol-<lb/> te/ welche vielmehr die liebe des nechſten uns hertzlich <hi rendition="#aq">recommendiren</hi>de zeiget/ daß<lb/> wir alle gelegenheiten, wo wir dieſelbe mehr uͤben koͤnnen/ uns ſollen lieb ſeyn laſſen.<lb/> Der andere ſcrupel kommet nicht ſo wol aus der ſache ſelbs/ als einigen umſtaͤndon<lb/> her/ und zwar ſonderlich dieſen dreyen/ wegen der beſorglich allzuvielen arbeit/ we-<lb/> gen des Sonntags balbirens/ und wegen der verfolgung der ſo genanten beinha-<lb/> ſen. Jch finde aber wiederum denſelbigen nicht kraͤfftig genug/ die <hi rendition="#aq">reſolution</hi><lb/> umzuſtoſſen; das erſte ſtuͤck deſſelben anlangend/ ſtehets ja in eines jeden belieben/<lb/> ſeine arbeit/ wo und wie es ihm belieblig/ mehr einzuziehen/ und iſt ſolches leichter/<lb/> als ſie weiter zu erſtrecken. Sonderlich aber das andere betreffend/ ſtehets bey<lb/> uns/ ob wir uns GOttes gebot von heiligung des Sabbats wollen mehr als unſern<lb/><hi rendition="#aq">profit</hi> laſſen angelegen ſeyn/ ſo wird aber ein Chriſtliches gemuͤth jenes dieſem gern<lb/> vorziehen. Es iſt zwar wahr/ weil allezeit derjenigen viele ſind/ die das gewiſſen<lb/> eben nicht laſſen die regel ihres lebens ſeyn/ daß diejenige/ welche Sonntags von ei-<lb/> nem abgewieſen werden/ in ermanglung obrigkeitlicher verordnung leicht bey an-<lb/> dern bedienet zu werden gelegenheit finden/ aber damit gehet allein ein ſtuͤck des nu-<lb/> tzens ab/ welchen zu entrathen wir uns nicht ſchwerer ſollen ankommen laſſen/ als<lb/> wir uns nicht beſchweren/ andere dinge fahren zu laſſen/ die das gewiſſen beſchwer-<lb/> ten. So hoffe auch derſelbe ſolte durch die kunſt ſeiner <hi rendition="#aq">chirurgiæ</hi> bald dahin<lb/> kommen/ daß er ſeine arbeit mehr in ſolcher ſache, da ohne das an den nechſten mehr<lb/> liebeswerck darinnen erzeiget werden/ als in dem bartbutzen ſuchen doͤrffte/ und al-<lb/> ſo den verluſt in dieſem nicht ſo hoch zu achten habe. Jetzo nicht zu ſagen/ ob hoff-<lb/> nung ſeye/ daß durch der Obrigkeit <hi rendition="#aq">autori</hi>taͤt auch ſolches aͤrgernuͤß gehoben/ oder<lb/> die hertzen der leute/ ſo damit den feyertag entheiligen/ von den predigern zur er-<lb/> kaͤntnuͤß und abſtellung gebracht werden moͤchten. Was das dritte betrifft/ kan<lb/> ich davon keinen verlangten bericht geben/ in deme der geſell/ ſo von NN. hier war/<lb/> bereits von hier weg/ und ich keinen andern kenne/ auch weil ich ſtracks antworten<lb/> ſollen/ nicht weit nachfragen kan. Es ſeye aber wie ihm wolle/ wo er einmal in<lb/> dem <hi rendition="#aq">collegio</hi> daſelbs ſeyn wird/ hat er alsdann doch die freyheit/ was er wider ſein<lb/> gewiſſen zu ſeyn befindet (wie ich ſelbs an jenen vertreiben anſtehe/ wie es ſich mit<lb/> der liebe reime) von ſich abzulehnen. So wird alsdann GOtt/ wann es darzu<lb/> kommen wuͤrde/ ſelbs wege zeigen/ wie man ſolcher gefahr entgehen/ und ſich ent-<lb/> ſchuldigen moͤge/ ſonderlich da man gute freunde zur ſeite hat/ welche mit rath bey-<lb/> ſtehen koͤnnen: insgeſamt abeꝛ ſolle ſothane kuͤnfftige ſoꝛge in einem umſtand die ſache<lb/> ſolbſt nicht zuruͤck treiben. Wie dann wo keine andere urſachen/ als die uͤberſchrie-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bene</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [396/0408]
Das ſiebende Capitel.
ſelbs. Daher hat GOtt unſereꝛ ſchwachheit/ wenn es uns ſauer wird/ auf ſein bloſſes
wort bey ſcheinender unmoͤglichkeit zu trauen/ und die ſorgen auszuſchlagen/ zuhuͤlf-
kommende eine ſtelle zeiget/ wo wir zwar zu mehrer arbeit angewieſen/ aber jener
ſorge befreyet werden/ iſt gewiß deſſen heilſamer rath nicht zu verachten. Daher
im geringſten nicht ſehe/ wie die heilige ſchrifft dieſem vornehmen entgegen ſeyn ſol-
te/ welche vielmehr die liebe des nechſten uns hertzlich recommendirende zeiget/ daß
wir alle gelegenheiten, wo wir dieſelbe mehr uͤben koͤnnen/ uns ſollen lieb ſeyn laſſen.
Der andere ſcrupel kommet nicht ſo wol aus der ſache ſelbs/ als einigen umſtaͤndon
her/ und zwar ſonderlich dieſen dreyen/ wegen der beſorglich allzuvielen arbeit/ we-
gen des Sonntags balbirens/ und wegen der verfolgung der ſo genanten beinha-
ſen. Jch finde aber wiederum denſelbigen nicht kraͤfftig genug/ die reſolution
umzuſtoſſen; das erſte ſtuͤck deſſelben anlangend/ ſtehets ja in eines jeden belieben/
ſeine arbeit/ wo und wie es ihm belieblig/ mehr einzuziehen/ und iſt ſolches leichter/
als ſie weiter zu erſtrecken. Sonderlich aber das andere betreffend/ ſtehets bey
uns/ ob wir uns GOttes gebot von heiligung des Sabbats wollen mehr als unſern
profit laſſen angelegen ſeyn/ ſo wird aber ein Chriſtliches gemuͤth jenes dieſem gern
vorziehen. Es iſt zwar wahr/ weil allezeit derjenigen viele ſind/ die das gewiſſen
eben nicht laſſen die regel ihres lebens ſeyn/ daß diejenige/ welche Sonntags von ei-
nem abgewieſen werden/ in ermanglung obrigkeitlicher verordnung leicht bey an-
dern bedienet zu werden gelegenheit finden/ aber damit gehet allein ein ſtuͤck des nu-
tzens ab/ welchen zu entrathen wir uns nicht ſchwerer ſollen ankommen laſſen/ als
wir uns nicht beſchweren/ andere dinge fahren zu laſſen/ die das gewiſſen beſchwer-
ten. So hoffe auch derſelbe ſolte durch die kunſt ſeiner chirurgiæ bald dahin
kommen/ daß er ſeine arbeit mehr in ſolcher ſache, da ohne das an den nechſten mehr
liebeswerck darinnen erzeiget werden/ als in dem bartbutzen ſuchen doͤrffte/ und al-
ſo den verluſt in dieſem nicht ſo hoch zu achten habe. Jetzo nicht zu ſagen/ ob hoff-
nung ſeye/ daß durch der Obrigkeit autoritaͤt auch ſolches aͤrgernuͤß gehoben/ oder
die hertzen der leute/ ſo damit den feyertag entheiligen/ von den predigern zur er-
kaͤntnuͤß und abſtellung gebracht werden moͤchten. Was das dritte betrifft/ kan
ich davon keinen verlangten bericht geben/ in deme der geſell/ ſo von NN. hier war/
bereits von hier weg/ und ich keinen andern kenne/ auch weil ich ſtracks antworten
ſollen/ nicht weit nachfragen kan. Es ſeye aber wie ihm wolle/ wo er einmal in
dem collegio daſelbs ſeyn wird/ hat er alsdann doch die freyheit/ was er wider ſein
gewiſſen zu ſeyn befindet (wie ich ſelbs an jenen vertreiben anſtehe/ wie es ſich mit
der liebe reime) von ſich abzulehnen. So wird alsdann GOtt/ wann es darzu
kommen wuͤrde/ ſelbs wege zeigen/ wie man ſolcher gefahr entgehen/ und ſich ent-
ſchuldigen moͤge/ ſonderlich da man gute freunde zur ſeite hat/ welche mit rath bey-
ſtehen koͤnnen: insgeſamt abeꝛ ſolle ſothane kuͤnfftige ſoꝛge in einem umſtand die ſache
ſolbſt nicht zuruͤck treiben. Wie dann wo keine andere urſachen/ als die uͤberſchrie-
bene
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |