Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Das siebende Capitel.
griffthun wolten/ welches unrecht wäre/ aber aus gleicher ursach das unrecht/
wo hinwieder die andere mitgenossen ausgeschlossen würden/ und dessen
schwehre zu verstehen giebet.

§. 10. Wie nun das recht der ältesten hiemit in göttlicher ordnung
gegründet ist/ so mercke ich billich/ wie in allen verordnungen unsers Heylands/
als der selbsständigen weißheit/ eine treffliche weißheit sich zeiget/ wo dieselbe
tieffer eingesehen werden/ daß man wol sagen mag Psalm. 111/ 2. 3. Groß
sind die wercke des HERRN/ wer ihr achtet/ der hat eitel lust
daran. Was er ordnet das ist löblich und herrlich:
Also seye auch in
dieser anordnung unsers Heylands eine göttliche weißheit/ und dieses die aller-
bequemste art/ wie dieses wichtigste werck zum besten der gemeinden angeord-
net werden könne. Wir wissen/ daß an rechtmäßiger verwaltung dieses
wercks der kirchen ein sehr grosses gelegen ist/ denn es betrifft das heil und die
seligkeit derjenigen/ mit denen mans zu thun hat/ und auch auf ander seiten
stecket darinnen/ entweder die erbauung oder das ärgernüß der andern.
Wird recht und nach Christi einsetzung darinnen verfahren/ so werden man-
che seelen gerettet/ welche sonsten aus dem schlaff ihrer sicherheit/ wo nicht ge-
bührender ernst gebrauchet wird/ sich nicht aufwecken liessen/ und darinnen
verlohren giengen/ ja es werden auch andere von sünden kräfftig abgeschrecket/
und hingegen zu einem rechtschaffenen ernst in ihrem christenthum aufgemun-
tert. Das gegentheil aber folget gewiß/ wo nicht recht mit solchem werck ver-
fahren wird. Schliesset man einige von dem genuß der ihnen zukommen-
den göttlichen güter mit unrecht und aus passionen aus/ die auf andere art an-
noch mit sanfftmuth solten gewonnen werden (wie denn nicht mit allen auf ei-
nerley art zu vorfahren ist nach Jud. v. 22. 23.) so folgen daraus betrübte
dinge. Andere die die sache unpartheyisch ansehen/ werden nicht nur damit
betrübet/ sondern hefftig geärgert/ so dann bey denjenigen/ welche zu hart tra-
etiret werden/ entstehet das gröste ärgernüß/ und weil sich nicht alle überwin-
den können/ solches mit gedult über sich ergehen zu lassen/ lauffets etwa auf
verzweiffelung oder gefährliche trennung aus/ wie mehrmal die exempel gezei-
get/ und verliehret also die kirche thätlich und unwiederbringlich ein glied/ das
noch gesund/ oder doch auf andere art heilbar/ gewesen/ weil es zur unzeit ab-
gestossen wird/ gemeiniglich aber ziehet es mehrere mit sich. Wird hingegen
solche ausschliessung/ wo sie bloß als das eusserste mittel nöthig gewesen/ unter-
lassen/ so gehet gemeiniglich der mensch in seiner sicherheit und boßheit verloh-
ren/ der etwa noch durch weisen gebrauch der göttlichen ordnung aus dem ver-
derben und feuer gerissen werden können/ die ärgernüssen nehmen ebenfals ü-
berhand/ ja verursachen offt bey auch sonsten guten gemüthern gefährliche reso-

lutio-

Das ſiebende Capitel.
griffthun wolten/ welches unrecht waͤre/ aber aus gleicher urſach das unrecht/
wo hinwieder die andere mitgenoſſen ausgeſchloſſen wuͤrden/ und deſſen
ſchwehre zu verſtehen giebet.

§. 10. Wie nun das recht der aͤlteſten hiemit in goͤttlicher ordnung
gegruͤndet iſt/ ſo mercke ich billich/ wie in allen verordnungen unſers Heylands/
als der ſelbsſtaͤndigen weißheit/ eine treffliche weißheit ſich zeiget/ wo dieſelbe
tieffer eingeſehen werden/ daß man wol ſagen mag Pſalm. 111/ 2. 3. Groß
ſind die wercke des HERRN/ wer ihr achtet/ der hat eitel luſt
daran. Was er ordnet das iſt loͤblich und herrlich:
Alſo ſeye auch in
dieſer anordnung unſers Heylands eine goͤttliche weißheit/ und dieſes die aller-
bequemſte art/ wie dieſes wichtigſte werck zum beſten der gemeinden angeord-
net werden koͤnne. Wir wiſſen/ daß an rechtmaͤßiger verwaltung dieſes
wercks der kirchen ein ſehr groſſes gelegen iſt/ denn es betrifft das heil und die
ſeligkeit derjenigen/ mit denen mans zu thun hat/ und auch auf ander ſeiten
ſtecket darinnen/ entweder die erbauung oder das aͤrgernuͤß der andern.
Wird recht und nach Chriſti einſetzung darinnen verfahren/ ſo werden man-
che ſeelen gerettet/ welche ſonſten aus dem ſchlaff ihrer ſicherheit/ wo nicht ge-
buͤhrender ernſt gebrauchet wird/ ſich nicht aufwecken lieſſen/ und darinnen
verlohren giengen/ ja es werden auch andere von ſuͤnden kꝛaͤfftig abgeſchrecket/
und hingegen zu einem rechtſchaffenen ernſt in ihrem chriſtenthum aufgemun-
tert. Das gegentheil aber folget gewiß/ wo nicht recht mit ſolchem werck ver-
fahren wird. Schlieſſet man einige von dem genuß der ihnen zukommen-
den goͤttlichen guͤter mit unrecht und aus paſſionen aus/ die auf andere art an-
noch mit ſanfftmuth ſolten gewonnen werden (wie denn nicht mit allen auf ei-
nerley art zu vorfahren iſt nach Jud. v. 22. 23.) ſo folgen daraus betruͤbte
dinge. Andere die die ſache unpartheyiſch anſehen/ werden nicht nur damit
betruͤbet/ ſondern hefftig geaͤrgert/ ſo dann bey denjenigen/ welche zu hart tra-
etiret werden/ entſtehet das groͤſte aͤrgernuͤß/ und weil ſich nicht alle uͤberwin-
den koͤnnen/ ſolches mit gedult uͤber ſich ergehen zu laſſen/ lauffets etwa auf
verzweiffelung oder gefaͤhrliche trennung aus/ wie mehrmal die exempel gezei-
get/ und verliehret alſo die kirche thaͤtlich und unwiederbringlich ein glied/ das
noch geſund/ oder doch auf andere art heilbar/ geweſen/ weil es zur unzeit ab-
geſtoſſen wird/ gemeiniglich aber ziehet es mehrere mit ſich. Wird hingegen
ſolche ausſchlieſſung/ wo ſie bloß als das euſſerſte mittel noͤthig geweſen/ unter-
laſſen/ ſo gehet gemeiniglich der menſch in ſeiner ſicherheit und boßheit verloh-
ren/ der etwa noch durch weiſen gebrauch der goͤttlichen ordnung aus dem ver-
derben und feuer geriſſen werden koͤnnen/ die aͤrgernuͤſſen nehmen ebenfals uͤ-
berhand/ ja verurſachen offt bey auch ſonſten guten gemuͤthern gefaͤhrliche reſo-

lutio-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0296" n="284"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das &#x017F;iebende Capitel.</hi></fw><lb/>
griffthun wolten/ welches unrecht wa&#x0364;re/ aber aus gleicher ur&#x017F;ach das unrecht/<lb/>
wo hinwieder die andere mitgeno&#x017F;&#x017F;en ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rden/ und de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;chwehre zu ver&#x017F;tehen giebet.</p><lb/>
                <p>§. 10. Wie nun das recht der a&#x0364;lte&#x017F;ten hiemit in go&#x0364;ttlicher ordnung<lb/>
gegru&#x0364;ndet i&#x017F;t/ &#x017F;o mercke ich billich/ wie in allen verordnungen un&#x017F;ers Heylands/<lb/>
als der &#x017F;elbs&#x017F;ta&#x0364;ndigen weißheit/ eine treffliche weißheit &#x017F;ich zeiget/ wo die&#x017F;elbe<lb/>
tieffer einge&#x017F;ehen werden/ daß man wol &#x017F;agen mag <hi rendition="#fr">P&#x017F;alm. 111/ 2. 3. Groß<lb/>
&#x017F;ind die wercke des HERRN/ wer ihr achtet/ der hat eitel lu&#x017F;t<lb/>
daran. Was er ordnet das i&#x017F;t lo&#x0364;blich und herrlich:</hi> Al&#x017F;o &#x017F;eye auch in<lb/>
die&#x017F;er anordnung un&#x017F;ers Heylands eine go&#x0364;ttliche weißheit/ und die&#x017F;es die aller-<lb/>
bequem&#x017F;te art/ wie die&#x017F;es wichtig&#x017F;te werck zum be&#x017F;ten der gemeinden angeord-<lb/>
net werden ko&#x0364;nne. Wir wi&#x017F;&#x017F;en/ daß an rechtma&#x0364;ßiger verwaltung die&#x017F;es<lb/>
wercks der kirchen ein &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;es gelegen i&#x017F;t/ denn es betrifft das heil und die<lb/>
&#x017F;eligkeit derjenigen/ mit denen mans zu thun hat/ und auch auf ander &#x017F;eiten<lb/>
&#x017F;tecket darinnen/ entweder die erbauung oder das a&#x0364;rgernu&#x0364;ß der andern.<lb/>
Wird recht und nach Chri&#x017F;ti ein&#x017F;etzung darinnen verfahren/ &#x017F;o werden man-<lb/>
che &#x017F;eelen gerettet/ welche &#x017F;on&#x017F;ten aus dem &#x017F;chlaff ihrer &#x017F;icherheit/ wo nicht ge-<lb/>
bu&#x0364;hrender ern&#x017F;t gebrauchet wird/ &#x017F;ich nicht aufwecken lie&#x017F;&#x017F;en/ und darinnen<lb/>
verlohren giengen/ ja es werden auch andere von &#x017F;u&#x0364;nden k&#xA75B;a&#x0364;fftig abge&#x017F;chrecket/<lb/>
und hingegen zu einem recht&#x017F;chaffenen ern&#x017F;t in ihrem chri&#x017F;tenthum aufgemun-<lb/>
tert. Das gegentheil aber folget gewiß/ wo nicht recht mit &#x017F;olchem werck ver-<lb/>
fahren wird. Schlie&#x017F;&#x017F;et man einige von dem genuß der ihnen zukommen-<lb/>
den go&#x0364;ttlichen gu&#x0364;ter mit unrecht und aus <hi rendition="#aq">pa&#x017F;&#x017F;io</hi>nen aus/ die auf andere art an-<lb/>
noch mit &#x017F;anfftmuth &#x017F;olten gewonnen werden (wie denn nicht mit allen auf ei-<lb/>
nerley art zu vorfahren i&#x017F;t nach <hi rendition="#fr">Jud. v. 22. 23.</hi>) &#x017F;o folgen daraus betru&#x0364;bte<lb/>
dinge. Andere die die &#x017F;ache unpartheyi&#x017F;ch an&#x017F;ehen/ werden nicht nur damit<lb/>
betru&#x0364;bet/ &#x017F;ondern hefftig gea&#x0364;rgert/ &#x017F;o dann bey denjenigen/ welche zu hart tra-<lb/>
etiret werden/ ent&#x017F;tehet das gro&#x0364;&#x017F;te a&#x0364;rgernu&#x0364;ß/ und weil &#x017F;ich nicht alle u&#x0364;berwin-<lb/>
den ko&#x0364;nnen/ &#x017F;olches mit gedult u&#x0364;ber &#x017F;ich ergehen zu la&#x017F;&#x017F;en/ lauffets etwa auf<lb/>
verzweiffelung oder gefa&#x0364;hrliche trennung aus/ wie mehrmal die exempel gezei-<lb/>
get/ und verliehret al&#x017F;o die kirche tha&#x0364;tlich und unwiederbringlich ein glied/ das<lb/>
noch ge&#x017F;und/ oder doch auf andere art heilbar/ gewe&#x017F;en/ weil es zur unzeit ab-<lb/>
ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en wird/ gemeiniglich aber ziehet es mehrere mit &#x017F;ich. Wird hingegen<lb/>
&#x017F;olche aus&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;ung/ wo &#x017F;ie bloß als das eu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te mittel no&#x0364;thig gewe&#x017F;en/ unter-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o gehet gemeiniglich der men&#x017F;ch in &#x017F;einer &#x017F;icherheit und boßheit verloh-<lb/>
ren/ der etwa noch durch wei&#x017F;en gebrauch der go&#x0364;ttlichen ordnung aus dem ver-<lb/>
derben und feuer geri&#x017F;&#x017F;en werden ko&#x0364;nnen/ die a&#x0364;rgernu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nehmen ebenfals u&#x0364;-<lb/>
berhand/ ja verur&#x017F;achen offt bey auch &#x017F;on&#x017F;ten guten gemu&#x0364;thern gefa&#x0364;hrliche <hi rendition="#aq">re&#x017F;o-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">lutio-</hi></fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[284/0296] Das ſiebende Capitel. griffthun wolten/ welches unrecht waͤre/ aber aus gleicher urſach das unrecht/ wo hinwieder die andere mitgenoſſen ausgeſchloſſen wuͤrden/ und deſſen ſchwehre zu verſtehen giebet. §. 10. Wie nun das recht der aͤlteſten hiemit in goͤttlicher ordnung gegruͤndet iſt/ ſo mercke ich billich/ wie in allen verordnungen unſers Heylands/ als der ſelbsſtaͤndigen weißheit/ eine treffliche weißheit ſich zeiget/ wo dieſelbe tieffer eingeſehen werden/ daß man wol ſagen mag Pſalm. 111/ 2. 3. Groß ſind die wercke des HERRN/ wer ihr achtet/ der hat eitel luſt daran. Was er ordnet das iſt loͤblich und herrlich: Alſo ſeye auch in dieſer anordnung unſers Heylands eine goͤttliche weißheit/ und dieſes die aller- bequemſte art/ wie dieſes wichtigſte werck zum beſten der gemeinden angeord- net werden koͤnne. Wir wiſſen/ daß an rechtmaͤßiger verwaltung dieſes wercks der kirchen ein ſehr groſſes gelegen iſt/ denn es betrifft das heil und die ſeligkeit derjenigen/ mit denen mans zu thun hat/ und auch auf ander ſeiten ſtecket darinnen/ entweder die erbauung oder das aͤrgernuͤß der andern. Wird recht und nach Chriſti einſetzung darinnen verfahren/ ſo werden man- che ſeelen gerettet/ welche ſonſten aus dem ſchlaff ihrer ſicherheit/ wo nicht ge- buͤhrender ernſt gebrauchet wird/ ſich nicht aufwecken lieſſen/ und darinnen verlohren giengen/ ja es werden auch andere von ſuͤnden kꝛaͤfftig abgeſchrecket/ und hingegen zu einem rechtſchaffenen ernſt in ihrem chriſtenthum aufgemun- tert. Das gegentheil aber folget gewiß/ wo nicht recht mit ſolchem werck ver- fahren wird. Schlieſſet man einige von dem genuß der ihnen zukommen- den goͤttlichen guͤter mit unrecht und aus paſſionen aus/ die auf andere art an- noch mit ſanfftmuth ſolten gewonnen werden (wie denn nicht mit allen auf ei- nerley art zu vorfahren iſt nach Jud. v. 22. 23.) ſo folgen daraus betruͤbte dinge. Andere die die ſache unpartheyiſch anſehen/ werden nicht nur damit betruͤbet/ ſondern hefftig geaͤrgert/ ſo dann bey denjenigen/ welche zu hart tra- etiret werden/ entſtehet das groͤſte aͤrgernuͤß/ und weil ſich nicht alle uͤberwin- den koͤnnen/ ſolches mit gedult uͤber ſich ergehen zu laſſen/ lauffets etwa auf verzweiffelung oder gefaͤhrliche trennung aus/ wie mehrmal die exempel gezei- get/ und verliehret alſo die kirche thaͤtlich und unwiederbringlich ein glied/ das noch geſund/ oder doch auf andere art heilbar/ geweſen/ weil es zur unzeit ab- geſtoſſen wird/ gemeiniglich aber ziehet es mehrere mit ſich. Wird hingegen ſolche ausſchlieſſung/ wo ſie bloß als das euſſerſte mittel noͤthig geweſen/ unter- laſſen/ ſo gehet gemeiniglich der menſch in ſeiner ſicherheit und boßheit verloh- ren/ der etwa noch durch weiſen gebrauch der goͤttlichen ordnung aus dem ver- derben und feuer geriſſen werden koͤnnen/ die aͤrgernuͤſſen nehmen ebenfals uͤ- berhand/ ja verurſachen offt bey auch ſonſten guten gemuͤthern gefaͤhrliche reſo- lutio-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/296
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/296>, abgerufen am 18.05.2024.