Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Das siebende Capitel.
regieren lassen. Daß nun geliebter bruder seinem collegae, so ihn zum beicht-
vater angesprochen/ nach vorhergethanen gottseligen erinnerungen gratifi[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]i-
ret/ halte allerdings recht u. unsträfflich zu seyn. 1. Bekenne/ daß insgemein ei-
ne mehrere freyheit in wahl der beichtväter/ auch dero änderung/ wünschete/
so fern es ohne unordnung/ schwächung des strafamts und ärgernüß gesche-
hen könte/ dann wo dieses folgen würde/ hätte man sich sonsten auch seiner
freyheit lieber zu begeben. Die ursach aber/ daß ich dergleichen unanstös-
sige freyheit wünschete/ ist diese/ weil das gute vertrauen zu einem beicht-
vater nicht wenig die frucht dessen amts verrichtungen befördert; wo aber
solches einigerley massen geschlagen wird/ dieser auch nicht ein geringes ab-
gehet. Daher bey uns zu Franckfurt am Mayn frey stunde extra casum
fugae disciplinae
seinen beichtvater zu ändern/ so auch offters geschahe/ und
dannoch eine wahre freundschafft noch mit vorigem beichtvater unterhalten
wurde. 2. Was prediger selbs anlangt/ nachdem sie nicht/ wie die glieder
an einer gemeinde an ihre ordinari seelsorger/ gleicher massen an gewisse ihrer
vicinorum gebunden sind/ sondern ihre freyere wahl behalten/ solten sie
dann auch in änderung derselben ihre freyheit geniessen/ als fern es nemlich/
ohne daß sich andere daran stiessen/ geschehen könte. 3. Derjenige/ welcher
denselben zum beichtvater ersuchet/ ist auf alle weise pars Iaesa: Da 1. der
andere sich seines beichtstuhls ihn zu etwas/ so ihm in dem gewissen bedenck-
lich gefallen/ und sein amt angegangen hatte/ zu nöthigen mißbrauchet; und
künfftig dergleichen wiederum zu erwarten war. 2. Da auch derselbe die
freundliche ansinnung der versöhnung ausgeschlagen/ und einen scoptischen
brief dargegen geschrieben. 3. Ferner sich vernehmen lassen/ daß er nicht
mehr über seine schwelle schreiten solte: und 4 mit übergehung seiner als vo-
rigen confessionarii sich eines andern diensts gebraucht. Da wäre nun eher
die frage/ ob dieser macht gehabt/ einen fremden beichtvater zu suchen/ und
solcher ihn anzunehmen nicht vieles bedencken haben sollen/ nachdem er in
allen als Iaedens anzusehen/ daher seine änderung einen starcken schein einer
unversöhnlichkeit/ dazu in ungerechter sache giebet. Hieraus folget/ daß Iaesus
an ihn nicht mehr gebunden seyn könne/ noch schuldig gewesen/ ihn nach-
mal um sein amt anzusprechen: da er nicht nur dessen mißbrauch und aber-
malige kränckung seines gewissens/ sondern aus dem was er bereits gehö-
ret/ abschlägige antwort zu erwarten gehabt. Weswegen es wohl besser ge-
wesen/ daß man ihm nicht zu mehr sünden und ärgernüß anlaß gegeben. Hin-
gegen 5. hat jener sich über diese neue wahl nicht zu beschweren/ nachdem er
sich erst/ da er doch mehr verpflicht war/ von seinem beichtvater ohn befragt
toß gemacht/ und also auch nicht einmal mit einem schein sich über eine ver-
achtung beklagen kan/ er wolte sich dann zuerst selbs schwerer anklagen.

Nach-

Das ſiebende Capitel.
regieren laſſen. Daß nun geliebter bruder ſeinem collegæ, ſo ihn zum beicht-
vater angeſprochen/ nach vorhergethanen gottſeligen erinnerungen gratifi[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]i-
ret/ halte allerdings recht u. unſtraͤfflich zu ſeyn. 1. Bekenne/ daß insgemein ei-
ne mehrere freyheit in wahl der beichtvaͤter/ auch dero aͤnderung/ wuͤnſchete/
ſo fern es ohne unordnung/ ſchwaͤchung des ſtrafamts und aͤrgernuͤß geſche-
hen koͤnte/ dann wo dieſes folgen wuͤrde/ haͤtte man ſich ſonſten auch ſeiner
freyheit lieber zu begeben. Die urſach aber/ daß ich dergleichen unanſtoͤſ-
ſige freyheit wuͤnſchete/ iſt dieſe/ weil das gute vertrauen zu einem beicht-
vater nicht wenig die frucht deſſen amts verrichtungen befoͤrdert; wo aber
ſolches einigerley maſſen geſchlagen wird/ dieſer auch nicht ein geringes ab-
gehet. Daher bey uns zu Franckfurt am Mayn frey ſtunde extra caſum
fugæ diſciplinæ
ſeinen beichtvater zu aͤndern/ ſo auch offters geſchahe/ und
dannoch eine wahre freundſchafft noch mit vorigem beichtvater unterhalten
wurde. 2. Was prediger ſelbs anlangt/ nachdem ſie nicht/ wie die glieder
an einer gemeinde an ihre ordinari ſeelſorger/ gleicher maſſen an gewiſſe ihrer
vicinorum gebunden ſind/ ſondern ihre freyere wahl behalten/ ſolten ſie
dann auch in aͤnderung derſelben ihre freyheit genieſſen/ als fern es nemlich/
ohne daß ſich andere daran ſtieſſen/ geſchehen koͤnte. 3. Derjenige/ welcher
denſelben zum beichtvater erſuchet/ iſt auf alle weiſe pars Iæſa: Da 1. der
andere ſich ſeines beichtſtuhls ihn zu etwas/ ſo ihm in dem gewiſſen bedenck-
lich gefallen/ und ſein amt angegangen hatte/ zu noͤthigen mißbrauchet; und
kuͤnfftig dergleichen wiederum zu erwarten war. 2. Da auch derſelbe die
freundliche anſinnung der verſoͤhnung ausgeſchlagen/ und einen ſcoptiſchen
brief dargegen geſchrieben. 3. Ferner ſich vernehmen laſſen/ daß er nicht
mehr uͤber ſeine ſchwelle ſchreiten ſolte: und 4 mit uͤbergehung ſeiner als vo-
rigen confeſſionarii ſich eines andern dienſts gebraucht. Da waͤre nun eher
die frage/ ob dieſer macht gehabt/ einen fremden beichtvater zu ſuchen/ und
ſolcher ihn anzunehmen nicht vieles bedencken haben ſollen/ nachdem er in
allen als Iædens anzuſehen/ daher ſeine aͤnderung einen ſtarcken ſchein einer
unverſoͤhnlichkeit/ dazu in ungerechter ſache giebet. Hieraus folget/ daß Iæſus
an ihn nicht mehr gebunden ſeyn koͤnne/ noch ſchuldig geweſen/ ihn nach-
mal um ſein amt anzuſprechen: da er nicht nur deſſen mißbrauch und aber-
malige kraͤnckung ſeines gewiſſens/ ſondern aus dem was er bereits gehoͤ-
ret/ abſchlaͤgige antwort zu erwarten gehabt. Weswegen es wohl beſſer ge-
weſen/ daß man ihm nicht zu mehr ſuͤnden und aͤrgernuͤß anlaß gegeben. Hin-
gegen 5. hat jener ſich uͤber dieſe neue wahl nicht zu beſchweren/ nachdem er
ſich erſt/ da er doch mehr verpflicht war/ von ſeinem beichtvater ohn befragt
toß gemacht/ und alſo auch nicht einmal mit einem ſchein ſich uͤber eine ver-
achtung beklagen kan/ er wolte ſich dann zuerſt ſelbs ſchwerer anklagen.

Nach-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0206" n="194"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das &#x017F;iebende Capitel.</hi></fw><lb/>
regieren la&#x017F;&#x017F;en. Daß nun geliebter bruder &#x017F;einem <hi rendition="#aq">collegæ,</hi> &#x017F;o ihn zum beicht-<lb/>
vater ange&#x017F;prochen/ nach vorhergethanen gott&#x017F;eligen erinnerungen <hi rendition="#aq">gratifi<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>i-</hi><lb/>
ret/ halte allerdings recht u. un&#x017F;tra&#x0364;fflich zu &#x017F;eyn. 1. Bekenne/ daß insgemein ei-<lb/>
ne mehrere freyheit in wahl der beichtva&#x0364;ter/ auch dero a&#x0364;nderung/ wu&#x0364;n&#x017F;chete/<lb/>
&#x017F;o fern es ohne unordnung/ &#x017F;chwa&#x0364;chung des &#x017F;trafamts und a&#x0364;rgernu&#x0364;ß ge&#x017F;che-<lb/>
hen ko&#x0364;nte/ dann wo die&#x017F;es folgen wu&#x0364;rde/ ha&#x0364;tte man &#x017F;ich &#x017F;on&#x017F;ten auch &#x017F;einer<lb/>
freyheit lieber zu begeben. Die ur&#x017F;ach aber/ daß ich dergleichen unan&#x017F;to&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ige freyheit wu&#x0364;n&#x017F;chete/ i&#x017F;t die&#x017F;e/ weil das gute vertrauen zu einem beicht-<lb/>
vater nicht wenig die frucht de&#x017F;&#x017F;en amts verrichtungen befo&#x0364;rdert; wo aber<lb/>
&#x017F;olches einigerley ma&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;chlagen wird/ die&#x017F;er auch nicht ein geringes ab-<lb/>
gehet. Daher bey uns zu Franckfurt am Mayn frey &#x017F;tunde <hi rendition="#aq">extra ca&#x017F;um<lb/>
fugæ di&#x017F;ciplinæ</hi> &#x017F;einen beichtvater zu a&#x0364;ndern/ &#x017F;o auch offters ge&#x017F;chahe/ und<lb/>
dannoch eine wahre freund&#x017F;chafft noch mit vorigem beichtvater unterhalten<lb/>
wurde. 2. Was prediger &#x017F;elbs anlangt/ nachdem &#x017F;ie nicht/ wie die glieder<lb/>
an einer gemeinde an ihre <hi rendition="#aq">ordinari</hi> &#x017F;eel&#x017F;orger/ gleicher ma&#x017F;&#x017F;en an gewi&#x017F;&#x017F;e ihrer<lb/><hi rendition="#aq">vicinorum</hi> gebunden &#x017F;ind/ &#x017F;ondern ihre freyere wahl behalten/ &#x017F;olten &#x017F;ie<lb/>
dann auch in a&#x0364;nderung der&#x017F;elben ihre freyheit genie&#x017F;&#x017F;en/ als fern es nemlich/<lb/>
ohne daß &#x017F;ich andere daran &#x017F;tie&#x017F;&#x017F;en/ ge&#x017F;chehen ko&#x0364;nte. 3. Derjenige/ welcher<lb/>
den&#x017F;elben zum beichtvater er&#x017F;uchet/ i&#x017F;t auf alle wei&#x017F;e <hi rendition="#aq">pars Iæ&#x017F;a:</hi> Da 1. der<lb/>
andere &#x017F;ich &#x017F;eines beicht&#x017F;tuhls ihn zu etwas/ &#x017F;o ihm in dem gewi&#x017F;&#x017F;en bedenck-<lb/>
lich gefallen/ und &#x017F;ein amt angegangen hatte/ zu no&#x0364;thigen mißbrauchet; und<lb/>
ku&#x0364;nfftig dergleichen wiederum zu erwarten war. 2. Da auch der&#x017F;elbe die<lb/>
freundliche an&#x017F;innung der ver&#x017F;o&#x0364;hnung ausge&#x017F;chlagen/ und einen <hi rendition="#aq">&#x017F;copti</hi>&#x017F;chen<lb/>
brief dargegen ge&#x017F;chrieben. 3. Ferner &#x017F;ich vernehmen la&#x017F;&#x017F;en/ daß er nicht<lb/>
mehr u&#x0364;ber &#x017F;eine &#x017F;chwelle &#x017F;chreiten &#x017F;olte: und 4 mit u&#x0364;bergehung &#x017F;einer als vo-<lb/>
rigen <hi rendition="#aq">confe&#x017F;&#x017F;ionarii</hi> &#x017F;ich eines andern dien&#x017F;ts gebraucht. Da wa&#x0364;re nun eher<lb/>
die frage/ ob die&#x017F;er macht gehabt/ einen fremden beichtvater zu &#x017F;uchen/ und<lb/>
&#x017F;olcher ihn anzunehmen nicht vieles bedencken haben &#x017F;ollen/ nachdem er in<lb/>
allen als <hi rendition="#aq">Iædens</hi> anzu&#x017F;ehen/ daher &#x017F;eine a&#x0364;nderung einen &#x017F;tarcken &#x017F;chein einer<lb/>
unver&#x017F;o&#x0364;hnlichkeit/ dazu in ungerechter &#x017F;ache giebet. Hieraus folget/ daß <hi rendition="#aq">&#x017F;us</hi><lb/>
an ihn nicht mehr gebunden &#x017F;eyn ko&#x0364;nne/ noch &#x017F;chuldig gewe&#x017F;en/ ihn nach-<lb/>
mal um &#x017F;ein amt anzu&#x017F;prechen: da er nicht nur de&#x017F;&#x017F;en mißbrauch und aber-<lb/>
malige kra&#x0364;nckung &#x017F;eines gewi&#x017F;&#x017F;ens/ &#x017F;ondern aus dem was er bereits geho&#x0364;-<lb/>
ret/ ab&#x017F;chla&#x0364;gige antwort zu erwarten gehabt. Weswegen es wohl be&#x017F;&#x017F;er ge-<lb/>
we&#x017F;en/ daß man ihm nicht zu mehr &#x017F;u&#x0364;nden und a&#x0364;rgernu&#x0364;ß anlaß gegeben. Hin-<lb/>
gegen 5. hat jener &#x017F;ich u&#x0364;ber die&#x017F;e neue wahl nicht zu be&#x017F;chweren/ nachdem er<lb/>
&#x017F;ich er&#x017F;t/ da er doch mehr verpflicht war/ von &#x017F;einem beichtvater ohn befragt<lb/>
toß gemacht/ und al&#x017F;o auch nicht einmal mit einem &#x017F;chein &#x017F;ich u&#x0364;ber eine ver-<lb/>
achtung beklagen kan/ er wolte &#x017F;ich dann zuer&#x017F;t &#x017F;elbs &#x017F;chwerer anklagen.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Nach-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[194/0206] Das ſiebende Capitel. regieren laſſen. Daß nun geliebter bruder ſeinem collegæ, ſo ihn zum beicht- vater angeſprochen/ nach vorhergethanen gottſeligen erinnerungen gratifi_i- ret/ halte allerdings recht u. unſtraͤfflich zu ſeyn. 1. Bekenne/ daß insgemein ei- ne mehrere freyheit in wahl der beichtvaͤter/ auch dero aͤnderung/ wuͤnſchete/ ſo fern es ohne unordnung/ ſchwaͤchung des ſtrafamts und aͤrgernuͤß geſche- hen koͤnte/ dann wo dieſes folgen wuͤrde/ haͤtte man ſich ſonſten auch ſeiner freyheit lieber zu begeben. Die urſach aber/ daß ich dergleichen unanſtoͤſ- ſige freyheit wuͤnſchete/ iſt dieſe/ weil das gute vertrauen zu einem beicht- vater nicht wenig die frucht deſſen amts verrichtungen befoͤrdert; wo aber ſolches einigerley maſſen geſchlagen wird/ dieſer auch nicht ein geringes ab- gehet. Daher bey uns zu Franckfurt am Mayn frey ſtunde extra caſum fugæ diſciplinæ ſeinen beichtvater zu aͤndern/ ſo auch offters geſchahe/ und dannoch eine wahre freundſchafft noch mit vorigem beichtvater unterhalten wurde. 2. Was prediger ſelbs anlangt/ nachdem ſie nicht/ wie die glieder an einer gemeinde an ihre ordinari ſeelſorger/ gleicher maſſen an gewiſſe ihrer vicinorum gebunden ſind/ ſondern ihre freyere wahl behalten/ ſolten ſie dann auch in aͤnderung derſelben ihre freyheit genieſſen/ als fern es nemlich/ ohne daß ſich andere daran ſtieſſen/ geſchehen koͤnte. 3. Derjenige/ welcher denſelben zum beichtvater erſuchet/ iſt auf alle weiſe pars Iæſa: Da 1. der andere ſich ſeines beichtſtuhls ihn zu etwas/ ſo ihm in dem gewiſſen bedenck- lich gefallen/ und ſein amt angegangen hatte/ zu noͤthigen mißbrauchet; und kuͤnfftig dergleichen wiederum zu erwarten war. 2. Da auch derſelbe die freundliche anſinnung der verſoͤhnung ausgeſchlagen/ und einen ſcoptiſchen brief dargegen geſchrieben. 3. Ferner ſich vernehmen laſſen/ daß er nicht mehr uͤber ſeine ſchwelle ſchreiten ſolte: und 4 mit uͤbergehung ſeiner als vo- rigen confeſſionarii ſich eines andern dienſts gebraucht. Da waͤre nun eher die frage/ ob dieſer macht gehabt/ einen fremden beichtvater zu ſuchen/ und ſolcher ihn anzunehmen nicht vieles bedencken haben ſollen/ nachdem er in allen als Iædens anzuſehen/ daher ſeine aͤnderung einen ſtarcken ſchein einer unverſoͤhnlichkeit/ dazu in ungerechter ſache giebet. Hieraus folget/ daß Iæſus an ihn nicht mehr gebunden ſeyn koͤnne/ noch ſchuldig geweſen/ ihn nach- mal um ſein amt anzuſprechen: da er nicht nur deſſen mißbrauch und aber- malige kraͤnckung ſeines gewiſſens/ ſondern aus dem was er bereits gehoͤ- ret/ abſchlaͤgige antwort zu erwarten gehabt. Weswegen es wohl beſſer ge- weſen/ daß man ihm nicht zu mehr ſuͤnden und aͤrgernuͤß anlaß gegeben. Hin- gegen 5. hat jener ſich uͤber dieſe neue wahl nicht zu beſchweren/ nachdem er ſich erſt/ da er doch mehr verpflicht war/ von ſeinem beichtvater ohn befragt toß gemacht/ und alſo auch nicht einmal mit einem ſchein ſich uͤber eine ver- achtung beklagen kan/ er wolte ſich dann zuerſt ſelbs ſchwerer anklagen. Nach-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/206
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/206>, abgerufen am 07.05.2024.