Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.Das siebende Capitel. und der wahren Theologie mehr schaden gebracht worden seye als nutzen/ob wol jener aus dem mißbrauch hergekommen/ indessen aber diesen weit überwogen. Es hat noch neulich der gottselige und scharfsinnige auch er- fahrne staats mann Herr von Seckendorff/ in seinem Christen-staat l. 3. c. 8. p. 531. u. f. sehr viel stattliches und gründliches hievon gezeiget/ dessen com- pendium so bald voran stehet: Daß es besser um lehrer und zuhörer/ so wol in der jüdischen als ersten christlichen kirche gestanden habe/ da man keine andere unterweisung als aus GOttes wort gehabt/ und also von allen denen wissenschafften/ welche nachmal mit und neben GOttes wort von denen/ welche ins priester oder predigamt treten wollen/ gelernet worden/ nichts gewust/ oder doch zum geistlichen stande nicht eben nothwendig geachtet oder gebrauchet hat. Jch hoffe auch/ wo der sache ferner in der furcht des HErrn nach zu den- cken und die himmlische weißheit/ die der heilige Geist in die schrifft verfasset/ samt dero hoheit reiflich zu erwegen belieben wird/ er solle selbs sehen/ wie sehr diese mit solchem asserto beschimpffet werde. Ausser dieser stelle finde eben nichts anders/ so nicht wie vorgesagt eine commodam interpretatio- nem lidte/ ob wol wo davon gefragt würde/ wie sich alles zu dem text schickete/ unterschiedliches desiderirt werden möchte. Jch bedinge aber dieses/ daß ich von der predigt allein rede/ wie sie in ihren worten vor au- gen liegt/ solte aber derselbe in ein und andern stücken in andern predigten oder discursen sich heraus gelassen/ und einige von unserer lehr fremde dinge von sich vernehmen haben lassen/ so ich nicht weiß/ und also nicht be- schuldigen kan/ so gewänne die sache eine gantz andere gestalt/ und dörffen eines autoris, dessen meinung schon bereits anderwertlich her bekant worden/ worte nicht allemal nach obiger regel des besten verstandes genommen werden/ son- dern in dem jenigen/ welchen der autor selbs von sich verlauten lassen. Hieher gehöret/ und ist nicht auszulassen/ daß ich selbs an der predigt einen anstoß ge- habt/ und den Herrn nicht eben aus derselben alles verdachts/ damit er sich unschuldig beladen zu werden beklaget/ loßsprechen kan. Wir wissen/ daß die materia de pace ecclesiastica eine delicate sache ist/ und wie die sache selb- sten keinem christlichen Theologo, der GOtt und der kirchen bestes liebet/ zu wider seyn kan/ sondern ein jeder einen frieden wünschen/ und wo er ihn beför- dern könte/ sich nicht sparen solte/ daß aber indessen auch ein frieden leicht also/ sonderlich mit den Papisten/ eingegangen werden könte/ welcher der göttlichen warheit höchstpraejudicirlich und viel ärger als der offenbare streit wäre; Wie wir auch aus der heutigen praxi sehen/ daß die Römische durch die consilia der reunion die gantze evangelische religion zu unterdrucken sich unterstehen. Nun lässet sich der Herr zwar nicht heraus/ seine gedancken zu setzen: Jch kan aber
Das ſiebende Capitel. und der wahren Theologie mehr ſchaden gebracht worden ſeye als nutzen/ob wol jener aus dem mißbrauch hergekommen/ indeſſen aber dieſen weit uͤberwogen. Es hat noch neulich der gottſelige und ſcharfſinnige auch er- fahrne ſtaats mann Herr von Seckendorff/ in ſeinem Chriſten-ſtaat l. 3. c. 8. p. 531. u. f. ſehr viel ſtattliches und gruͤndliches hievon gezeiget/ deſſen com- pendium ſo bald voran ſtehet: Daß es beſſer um lehrer und zuhoͤrer/ ſo wol in der juͤdiſchen als erſten chriſtlichen kirche geſtanden habe/ da man keine andere unterweiſung als aus GOttes wort gehabt/ und alſo von allen denen wiſſenſchafften/ welche nachmal mit und neben GOttes wort von denen/ welche ins prieſter oder predigamt treten wollen/ gelernet worden/ nichts gewuſt/ oder doch zum geiſtlichen ſtande nicht eben nothwendig geachtet oder gebrauchet hat. Jch hoffe auch/ wo der ſache ferner in der furcht des HErrn nach zu den- cken und die himmliſche weißheit/ die der heilige Geiſt in die ſchrifft verfaſſet/ ſamt dero hoheit reiflich zu erwegen belieben wird/ er ſolle ſelbs ſehen/ wie ſehr dieſe mit ſolchem aſſerto beſchimpffet werde. Auſſer dieſer ſtelle finde eben nichts anders/ ſo nicht wie vorgeſagt eine commodam interpretatio- nem lidte/ ob wol wo davon gefragt wuͤrde/ wie ſich alles zu dem text ſchickete/ unterſchiedliches deſiderirt werden moͤchte. Jch bedinge aber dieſes/ daß ich von der predigt allein rede/ wie ſie in ihren worten vor au- gen liegt/ ſolte aber derſelbe in ein und andern ſtuͤcken in andern predigten oder diſcurſen ſich heraus gelaſſen/ und einige von unſerer lehr fremde dinge von ſich vernehmen haben laſſen/ ſo ich nicht weiß/ und alſo nicht be- ſchuldigen kan/ ſo gewaͤnne die ſache eine gantz andere geſtalt/ und doͤrffen eines autoris, deſſen meinung ſchon bereits anderwertlich her bekant worden/ worte nicht allemal nach obiger regel des beſten verſtandes genommen werden/ ſon- dern in dem jenigen/ welchen der autor ſelbs von ſich verlauten laſſen. Hieher gehoͤret/ und iſt nicht auszulaſſen/ daß ich ſelbs an der predigt einen anſtoß ge- habt/ und den Herrn nicht eben aus derſelben alles verdachts/ damit er ſich unſchuldig beladen zu werden beklaget/ loßſprechen kan. Wir wiſſen/ daß die materia de pace eccleſiaſtica eine delicate ſache iſt/ und wie die ſache ſelb- ſten keinem chriſtlichen Theologo, der GOtt und der kirchen beſtes liebet/ zu wider ſeyn kan/ ſondern ein jeder einen frieden wuͤnſchen/ und wo er ihn befoͤr- dern koͤnte/ ſich nicht ſparen ſolte/ daß aber indeſſen auch ein frieden leicht alſo/ ſonderlich mit den Papiſten/ eingegangen werden koͤnte/ welcher der goͤttlichen warheit hoͤchſtpræjudicirlich und viel aͤrger als der offenbare ſtreit waͤre; Wie wir auch aus der heutigen praxi ſehen/ daß die Roͤmiſche durch die conſilia der reunion die gantze evangeliſche religion zu unterdrucken ſich unterſtehen. Nun laͤſſet ſich der Herr zwar nicht heraus/ ſeine gedancken zu ſetzen: Jch kan aber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0198" n="186"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſiebende Capitel.</hi></fw><lb/> und der wahren <hi rendition="#aq">Theologie</hi> mehr ſchaden gebracht worden ſeye als nutzen/<lb/> ob wol jener aus dem mißbrauch hergekommen/ indeſſen aber dieſen weit<lb/> uͤberwogen. Es hat noch neulich der gottſelige und ſcharfſinnige auch er-<lb/> fahrne ſtaats mann Herr <hi rendition="#fr">von Seckendorff/</hi> in ſeinem Chriſten-ſtaat l. 3. <hi rendition="#aq">c.<lb/> 8. p. 531.</hi> u. f. ſehr viel ſtattliches und gruͤndliches hievon gezeiget/ deſſen <hi rendition="#aq">com-<lb/> pendium</hi> ſo bald voran ſtehet: <hi rendition="#fr">Daß es beſſer um lehrer und zuhoͤrer/<lb/> ſo wol in der juͤdiſchen als erſten chriſtlichen kirche geſtanden habe/<lb/> da man keine andere unterweiſung als aus GOttes wort gehabt/<lb/> und alſo von allen denen wiſſenſchafften/ welche nachmal mit und<lb/> neben GOttes wort von denen/ welche ins prieſter oder predigamt<lb/> treten wollen/ gelernet worden/ nichts gewuſt/ oder doch zum<lb/> geiſtlichen ſtande nicht eben nothwendig geachtet oder gebrauchet<lb/> hat.</hi> Jch hoffe auch/ wo der ſache ferner in der furcht des HErrn nach zu den-<lb/> cken und die himmliſche weißheit/ die der heilige Geiſt in die ſchrifft verfaſſet/<lb/> ſamt dero hoheit reiflich zu erwegen belieben wird/ er ſolle ſelbs ſehen/ wie<lb/> ſehr dieſe mit ſolchem <hi rendition="#aq">aſſerto</hi> beſchimpffet werde. Auſſer dieſer ſtelle finde<lb/> eben nichts anders/ ſo nicht wie vorgeſagt eine <hi rendition="#aq">commodam interpretatio-<lb/> nem</hi> lidte/ ob wol wo davon gefragt wuͤrde/ wie ſich alles zu dem text<lb/> ſchickete/ unterſchiedliches <hi rendition="#aq">deſiderirt</hi> werden moͤchte. Jch bedinge aber<lb/> dieſes/ daß ich von der predigt allein rede/ wie ſie in ihren worten vor au-<lb/> gen liegt/ ſolte aber derſelbe in ein und andern ſtuͤcken in andern predigten<lb/> oder <hi rendition="#aq">diſcurſen</hi> ſich heraus gelaſſen/ und einige von unſerer lehr fremde<lb/> dinge von ſich vernehmen haben laſſen/ ſo ich nicht weiß/ und alſo nicht be-<lb/> ſchuldigen kan/ ſo gewaͤnne die ſache eine gantz andere geſtalt/ und doͤrffen eines<lb/><hi rendition="#aq">autoris,</hi> deſſen meinung ſchon bereits anderwertlich her bekant worden/ worte<lb/> nicht allemal nach obiger regel des beſten verſtandes genommen werden/ ſon-<lb/> dern in dem jenigen/ welchen der <hi rendition="#aq">autor</hi> ſelbs von ſich verlauten laſſen. Hieher<lb/> gehoͤret/ und iſt nicht auszulaſſen/ daß ich ſelbs an der predigt einen anſtoß ge-<lb/> habt/ und den Herrn nicht eben aus derſelben alles verdachts/ damit er ſich<lb/> unſchuldig beladen zu werden beklaget/ loßſprechen kan. Wir wiſſen/ daß die<lb/><hi rendition="#aq">materia de pace eccleſiaſtica</hi> eine <hi rendition="#aq">delicate</hi> ſache iſt/ und wie die ſache ſelb-<lb/> ſten keinem chriſtlichen <hi rendition="#aq">Theologo,</hi> der GOtt und der kirchen beſtes liebet/ zu<lb/> wider ſeyn kan/ ſondern ein jeder einen frieden wuͤnſchen/ und wo er ihn befoͤr-<lb/> dern koͤnte/ ſich nicht ſparen ſolte/ daß aber indeſſen auch ein frieden leicht alſo/<lb/> ſonderlich mit den Papiſten/ eingegangen werden koͤnte/ welcher der goͤttlichen<lb/> warheit hoͤchſt<hi rendition="#aq">præjudicir</hi>lich und viel aͤrger als der offenbare ſtreit waͤre; Wie<lb/> wir auch aus der heutigen <hi rendition="#aq">praxi</hi> ſehen/ daß die Roͤmiſche durch die <hi rendition="#aq">conſilia</hi><lb/> der <hi rendition="#aq">reunion</hi> die gantze evangeliſche <hi rendition="#aq">religion</hi> zu unterdrucken ſich unterſtehen.<lb/> Nun laͤſſet ſich der Herr zwar nicht heraus/ ſeine gedancken zu ſetzen: Jch kan<lb/> <fw place="bottom" type="catch">aber</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [186/0198]
Das ſiebende Capitel.
und der wahren Theologie mehr ſchaden gebracht worden ſeye als nutzen/
ob wol jener aus dem mißbrauch hergekommen/ indeſſen aber dieſen weit
uͤberwogen. Es hat noch neulich der gottſelige und ſcharfſinnige auch er-
fahrne ſtaats mann Herr von Seckendorff/ in ſeinem Chriſten-ſtaat l. 3. c.
8. p. 531. u. f. ſehr viel ſtattliches und gruͤndliches hievon gezeiget/ deſſen com-
pendium ſo bald voran ſtehet: Daß es beſſer um lehrer und zuhoͤrer/
ſo wol in der juͤdiſchen als erſten chriſtlichen kirche geſtanden habe/
da man keine andere unterweiſung als aus GOttes wort gehabt/
und alſo von allen denen wiſſenſchafften/ welche nachmal mit und
neben GOttes wort von denen/ welche ins prieſter oder predigamt
treten wollen/ gelernet worden/ nichts gewuſt/ oder doch zum
geiſtlichen ſtande nicht eben nothwendig geachtet oder gebrauchet
hat. Jch hoffe auch/ wo der ſache ferner in der furcht des HErrn nach zu den-
cken und die himmliſche weißheit/ die der heilige Geiſt in die ſchrifft verfaſſet/
ſamt dero hoheit reiflich zu erwegen belieben wird/ er ſolle ſelbs ſehen/ wie
ſehr dieſe mit ſolchem aſſerto beſchimpffet werde. Auſſer dieſer ſtelle finde
eben nichts anders/ ſo nicht wie vorgeſagt eine commodam interpretatio-
nem lidte/ ob wol wo davon gefragt wuͤrde/ wie ſich alles zu dem text
ſchickete/ unterſchiedliches deſiderirt werden moͤchte. Jch bedinge aber
dieſes/ daß ich von der predigt allein rede/ wie ſie in ihren worten vor au-
gen liegt/ ſolte aber derſelbe in ein und andern ſtuͤcken in andern predigten
oder diſcurſen ſich heraus gelaſſen/ und einige von unſerer lehr fremde
dinge von ſich vernehmen haben laſſen/ ſo ich nicht weiß/ und alſo nicht be-
ſchuldigen kan/ ſo gewaͤnne die ſache eine gantz andere geſtalt/ und doͤrffen eines
autoris, deſſen meinung ſchon bereits anderwertlich her bekant worden/ worte
nicht allemal nach obiger regel des beſten verſtandes genommen werden/ ſon-
dern in dem jenigen/ welchen der autor ſelbs von ſich verlauten laſſen. Hieher
gehoͤret/ und iſt nicht auszulaſſen/ daß ich ſelbs an der predigt einen anſtoß ge-
habt/ und den Herrn nicht eben aus derſelben alles verdachts/ damit er ſich
unſchuldig beladen zu werden beklaget/ loßſprechen kan. Wir wiſſen/ daß die
materia de pace eccleſiaſtica eine delicate ſache iſt/ und wie die ſache ſelb-
ſten keinem chriſtlichen Theologo, der GOtt und der kirchen beſtes liebet/ zu
wider ſeyn kan/ ſondern ein jeder einen frieden wuͤnſchen/ und wo er ihn befoͤr-
dern koͤnte/ ſich nicht ſparen ſolte/ daß aber indeſſen auch ein frieden leicht alſo/
ſonderlich mit den Papiſten/ eingegangen werden koͤnte/ welcher der goͤttlichen
warheit hoͤchſtpræjudicirlich und viel aͤrger als der offenbare ſtreit waͤre; Wie
wir auch aus der heutigen praxi ſehen/ daß die Roͤmiſche durch die conſilia
der reunion die gantze evangeliſche religion zu unterdrucken ſich unterſtehen.
Nun laͤſſet ſich der Herr zwar nicht heraus/ ſeine gedancken zu ſetzen: Jch kan
aber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |