Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. I. DIST. I. SECT. XIII.
welt von zeitlichen gewünschet wird/ ihm zu theilen wolle/ bleibe es allerdings seinen
heiligsten wohlgefallen heimgestellet. Sehe man auff die gegenwärtige betrübte
und gefährliche zeiten/ so solten fast eltern über den schenckenden segen mehr erschre-
cken als sich freuen. Aber wir haben vielmehr zu sehen auff den/ in welches hand
solche zeiten stehen/ und dessen gnade nicht weniger über uns in den selben als in bes-
sern zeiten waltet/ und die seinige/ sie seyen jung oder alt/ die eltern leben oder wer-
den von ihnen abgefordert/ zuerhalten vermag. Jn welcher zuversicht wir ihm
alsdenn vor den schenckenden segen billich hertzlich dancken/ und dessen weitere ver-
sorgung ihm gläubig heimgestellet verbleiben lassen. Jedoch soll uns auch billich
die vor augen schwebende allgemeine noth so viel mehr zu hertzen gehen/ weil wir
sehen/ daß es die kirche selbs und die darinnen bißher von GOTT bescherete theu-
re güter seines worts betreffen will/ und wo menschliche anschläge von statten gehen
solten/ man vieler orten derselben verlust leiden mögte. Weil kein zweiffel ist/
daß jeder denen obzwar aus andern ursachen und weltlichen absichten von hohen po-
tentaten führenden kriegen der Römische Antichrist sein wesen zugleich mit suchet
zu befordern und das häufflein CHristi zuverringern. Es soll aber solche betrach-
tung uns nicht so wol darzu bringen/ daß wir sorgen wolten/ die feinde würden ent-
lich den HErrn zu mächtig werden/ und seine kirche gantz außrotten/ welches sie
wol bleiben müssen lassen/ sondern daß wir theils uns so viel besser auff alle fälle rü-
sten und gefaßt machen/ wie wir/ was GOTT belieben möchte über uns zuverhän-
gen/ uns in seinen willen geben wollen/ andern theils ihm bußfertig begegnen/ so
wol jeglicher seines orts sich in den stand zu setzen/ darinnen er seines GOttes gna-
de sich so viel versicherter getrösten möge/ als auch mit andern mit buß andacht und
gebet vor den riß zu treten/ und zuversuchen/ ob göttliches gericht noch abgewendet/
und auch den übrigen längere frist zur busse erlanget werden mögte. Zu solchem
ende haben wir neulich bey hiesiger kirche den 11. Jul. 8. und 29. Aug. drey öffent-
liche buß-fast- und bettage gehalten: Mögen vielleicht derselben noch mehr folgen.
Die erklärte text auff jeglichen drey/ sind gewesen Offenbahr. 3/ 14. 15. 16. 17. 18.
Jerem. 18/ 11. 12. 13. 14. 15. Eph. 5/ 3. 4. 5. 6. 2. Cor. 7/ 9. 10. 11. Jerem. 5/ 1. 2, 3. Ps.
55/ 6. 7. Amos. 7/ 4. 5. 6. Ose. 11/ 8. 9. Luc. 3/ 7. 8. 9.
Aus denen leicht abzuse-
hen/ was vor materien etwa öffentlich tractiret worden. Wolte GOTT es
wären bey unsern äusserlichen übungen auch lauter rechtschaffene bußfertige her-
tzen gewesen/ ohne welche jene GOtt nicht gefallen können/ sondern zum greuel
werden. Aber ob wir wol uns versichern/ daß auch einige fromme seelen zu ihrer
andacht übung so viel ihre beforderung bey solcher gelegenheit gefunden/ deren opf-
fer GOtt nicht verschmähen wird/ so müssen wir doch hingegen leider auch beken-
nen/ daß wir auch hier dieses orts bey dem grossen hauffen so gar die wahre früchten
der busse nicht sehen/ daß wir etwas deroselben in solchen hertzen gewesen zu seyn/ in
grossem zweiffel stehen/ und wir also über unsere beyso vielen nur heuchlerische buß/

erst
L

ARTIC. I. DIST. I. SECT. XIII.
welt von zeitlichen gewuͤnſchet wird/ ihm zu theilen wolle/ bleibe es allerdings ſeinen
heiligſten wohlgefallen heimgeſtellet. Sehe man auff die gegenwaͤrtige betruͤbte
und gefaͤhrliche zeiten/ ſo ſolten faſt eltern uͤber den ſchenckenden ſegen mehr erſchre-
cken als ſich freuen. Aber wir haben vielmehr zu ſehen auff den/ in welches hand
ſolche zeiten ſtehen/ und deſſen gnade nicht weniger uͤber uns in den ſelben als in beſ-
ſern zeiten waltet/ und die ſeinige/ ſie ſeyen jung oder alt/ die eltern leben oder wer-
den von ihnen abgefordert/ zuerhalten vermag. Jn welcher zuverſicht wir ihm
alsdenn vor den ſchenckenden ſegen billich hertzlich dancken/ und deſſen weitere ver-
ſorgung ihm glaͤubig heimgeſtellet verbleiben laſſen. Jedoch ſoll uns auch billich
die vor augen ſchwebende allgemeine noth ſo viel mehr zu hertzen gehen/ weil wir
ſehen/ daß es die kirche ſelbs und die darinnen bißher von GOTT beſcherete theu-
re guͤter ſeines worts betreffen will/ und wo menſchliche anſchlaͤge von ſtatten gehen
ſolten/ man vieler orten derſelben verluſt leiden moͤgte. Weil kein zweiffel iſt/
daß jeder denen obzwar aus andern urſachen und weltlichen abſichten von hohen po-
tentaten fuͤhrenden kriegen der Roͤmiſche Antichriſt ſein weſen zugleich mit ſuchet
zu befordern und das haͤufflein CHriſti zuverringern. Es ſoll aber ſolche betrach-
tung uns nicht ſo wol darzu bringen/ daß wir ſorgen wolten/ die feinde wuͤrden ent-
lich den HErrn zu maͤchtig werden/ und ſeine kirche gantz außrotten/ welches ſie
wol bleiben muͤſſen laſſen/ ſondern daß wir theils uns ſo viel beſſer auff alle faͤlle ruͤ-
ſten und gefaßt machen/ wie wir/ was GOTT belieben moͤchte uͤber uns zuverhaͤn-
gen/ uns in ſeinen willen geben wollen/ andern theils ihm bußfertig begegnen/ ſo
wol jeglicher ſeines orts ſich in den ſtand zu ſetzen/ darinnen er ſeines GOttes gna-
de ſich ſo viel verſicherter getroͤſten moͤge/ als auch mit andern mit buß andacht und
gebet vor den riß zu treten/ und zuverſuchen/ ob goͤttliches gericht noch abgewendet/
und auch den uͤbrigen laͤngere friſt zur buſſe erlanget werden moͤgte. Zu ſolchem
ende haben wir neulich bey hieſiger kirche den 11. Jul. 8. und 29. Aug. drey oͤffent-
liche buß-faſt- und bettage gehalten: Moͤgen vielleicht derſelben noch mehr folgen.
Die erklaͤrte text auff jeglichen drey/ ſind geweſen Offenbahr. 3/ 14. 15. 16. 17. 18.
Jerem. 18/ 11. 12. 13. 14. 15. Eph. 5/ 3. 4. 5. 6. 2. Cor. 7/ 9. 10. 11. Jerem. 5/ 1. 2, 3. Pſ.
55/ 6. 7. Amos. 7/ 4. 5. 6. Oſe. 11/ 8. 9. Luc. 3/ 7. 8. 9.
Aus denen leicht abzuſe-
hen/ was vor materien etwa oͤffentlich tractiret worden. Wolte GOTT es
waͤren bey unſern aͤuſſerlichen uͤbungen auch lauter rechtſchaffene bußfertige her-
tzen geweſen/ ohne welche jene GOtt nicht gefallen koͤnnen/ ſondern zum greuel
werden. Aber ob wir wol uns verſichern/ daß auch einige fromme ſeelen zu ihrer
andacht uͤbung ſo viel ihre beforderung bey ſolcher gelegenheit gefunden/ deren opf-
fer GOtt nicht verſchmaͤhen wird/ ſo muͤſſen wir doch hingegen leider auch beken-
nen/ daß wir auch hier dieſes orts bey dem groſſen hauffen ſo gar die wahre fruͤchten
der buſſe nicht ſehen/ daß wir etwas deroſelben in ſolchen hertzen geweſen zu ſeyn/ in
groſſem zweiffel ſtehen/ und wir alſo uͤber unſere beyſo vielen nur heuchleriſche buß/

erſt
L
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0099" n="81"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. I. DIST. I. <hi rendition="#g">SECT</hi>. XIII.</hi></fw><lb/>
welt von zeitlichen gewu&#x0364;n&#x017F;chet wird/ ihm zu theilen wolle/ bleibe es allerdings &#x017F;einen<lb/>
heilig&#x017F;ten wohlgefallen heimge&#x017F;tellet. Sehe man auff die gegenwa&#x0364;rtige betru&#x0364;bte<lb/>
und gefa&#x0364;hrliche zeiten/ &#x017F;o &#x017F;olten fa&#x017F;t eltern u&#x0364;ber den &#x017F;chenckenden &#x017F;egen mehr er&#x017F;chre-<lb/>
cken als &#x017F;ich freuen. Aber wir haben vielmehr zu &#x017F;ehen auff den/ in welches hand<lb/>
&#x017F;olche zeiten &#x017F;tehen/ und de&#x017F;&#x017F;en gnade nicht weniger u&#x0364;ber uns in den &#x017F;elben als in be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern zeiten waltet/ und die &#x017F;einige/ &#x017F;ie &#x017F;eyen jung oder alt/ die eltern leben oder wer-<lb/>
den von ihnen abgefordert/ zuerhalten vermag. Jn welcher zuver&#x017F;icht wir ihm<lb/>
alsdenn vor den &#x017F;chenckenden &#x017F;egen billich hertzlich dancken/ und de&#x017F;&#x017F;en weitere ver-<lb/>
&#x017F;orgung ihm gla&#x0364;ubig heimge&#x017F;tellet verbleiben la&#x017F;&#x017F;en. Jedoch &#x017F;oll uns auch billich<lb/>
die vor augen &#x017F;chwebende allgemeine noth &#x017F;o viel mehr zu hertzen gehen/ weil wir<lb/>
&#x017F;ehen/ daß es die kirche &#x017F;elbs und die darinnen bißher von GOTT be&#x017F;cherete theu-<lb/>
re gu&#x0364;ter &#x017F;eines worts betreffen will/ und wo men&#x017F;chliche an&#x017F;chla&#x0364;ge von &#x017F;tatten gehen<lb/>
&#x017F;olten/ man vieler orten der&#x017F;elben verlu&#x017F;t leiden mo&#x0364;gte. Weil kein zweiffel i&#x017F;t/<lb/>
daß jeder denen obzwar aus andern ur&#x017F;achen und weltlichen ab&#x017F;ichten von hohen po-<lb/>
tentaten fu&#x0364;hrenden kriegen der Ro&#x0364;mi&#x017F;che Antichri&#x017F;t &#x017F;ein we&#x017F;en zugleich mit &#x017F;uchet<lb/>
zu befordern und das ha&#x0364;ufflein CHri&#x017F;ti zuverringern. Es &#x017F;oll aber &#x017F;olche betrach-<lb/>
tung uns nicht &#x017F;o wol darzu bringen/ daß wir &#x017F;orgen wolten/ die feinde wu&#x0364;rden ent-<lb/>
lich den HErrn zu ma&#x0364;chtig werden/ und &#x017F;eine kirche gantz außrotten/ welches &#x017F;ie<lb/>
wol bleiben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern daß wir theils uns &#x017F;o viel be&#x017F;&#x017F;er auff alle fa&#x0364;lle ru&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ten und gefaßt machen/ wie wir/ was GOTT belieben mo&#x0364;chte u&#x0364;ber uns zuverha&#x0364;n-<lb/>
gen/ uns in &#x017F;einen willen geben wollen/ andern theils ihm bußfertig begegnen/ &#x017F;o<lb/>
wol jeglicher &#x017F;eines orts &#x017F;ich in den &#x017F;tand zu &#x017F;etzen/ darinnen er &#x017F;eines GOttes gna-<lb/>
de &#x017F;ich &#x017F;o viel ver&#x017F;icherter getro&#x0364;&#x017F;ten mo&#x0364;ge/ als auch mit andern mit buß andacht und<lb/>
gebet vor den riß zu treten/ und zuver&#x017F;uchen/ ob go&#x0364;ttliches gericht noch abgewendet/<lb/>
und auch den u&#x0364;brigen la&#x0364;ngere fri&#x017F;t zur bu&#x017F;&#x017F;e erlanget werden mo&#x0364;gte. Zu &#x017F;olchem<lb/>
ende haben wir neulich bey hie&#x017F;iger kirche den 11. Jul. 8. und 29. Aug. drey o&#x0364;ffent-<lb/>
liche buß-fa&#x017F;t- und bettage gehalten: Mo&#x0364;gen vielleicht der&#x017F;elben noch mehr folgen.<lb/>
Die erkla&#x0364;rte text auff jeglichen drey/ &#x017F;ind gewe&#x017F;en <hi rendition="#fr">Offenbahr. 3/ 14. 15. 16. 17. 18.<lb/>
Jerem. 18/ 11. 12. 13. 14. 15. Eph. 5/ 3. 4. 5. 6. 2. Cor. 7/ 9. 10. 11. Jerem. 5/ 1. 2, 3. P&#x017F;.<lb/>
55/ 6. 7. Amos. 7/ 4. 5. 6. O&#x017F;e. 11/ 8. 9. Luc. 3/ 7. 8. 9.</hi> Aus denen leicht abzu&#x017F;e-<lb/>
hen/ was vor materien etwa o&#x0364;ffentlich tractiret worden. Wolte GOTT es<lb/>
wa&#x0364;ren bey un&#x017F;ern a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen u&#x0364;bungen auch lauter recht&#x017F;chaffene bußfertige her-<lb/>
tzen gewe&#x017F;en/ ohne welche jene GOtt nicht gefallen ko&#x0364;nnen/ &#x017F;ondern zum greuel<lb/>
werden. Aber ob wir wol uns ver&#x017F;ichern/ daß auch einige fromme &#x017F;eelen zu ihrer<lb/>
andacht u&#x0364;bung &#x017F;o viel ihre beforderung bey &#x017F;olcher gelegenheit gefunden/ deren opf-<lb/>
fer GOtt nicht ver&#x017F;chma&#x0364;hen wird/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir doch hingegen leider auch beken-<lb/>
nen/ daß wir auch hier die&#x017F;es orts bey dem gro&#x017F;&#x017F;en hauffen &#x017F;o gar die wahre fru&#x0364;chten<lb/>
der bu&#x017F;&#x017F;e nicht &#x017F;ehen/ daß wir etwas dero&#x017F;elben in &#x017F;olchen hertzen gewe&#x017F;en zu &#x017F;eyn/ in<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;em zweiffel &#x017F;tehen/ und wir al&#x017F;o u&#x0364;ber un&#x017F;ere bey&#x017F;o vielen nur heuchleri&#x017F;che buß/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L</fw><fw place="bottom" type="catch">er&#x017F;t</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0099] ARTIC. I. DIST. I. SECT. XIII. welt von zeitlichen gewuͤnſchet wird/ ihm zu theilen wolle/ bleibe es allerdings ſeinen heiligſten wohlgefallen heimgeſtellet. Sehe man auff die gegenwaͤrtige betruͤbte und gefaͤhrliche zeiten/ ſo ſolten faſt eltern uͤber den ſchenckenden ſegen mehr erſchre- cken als ſich freuen. Aber wir haben vielmehr zu ſehen auff den/ in welches hand ſolche zeiten ſtehen/ und deſſen gnade nicht weniger uͤber uns in den ſelben als in beſ- ſern zeiten waltet/ und die ſeinige/ ſie ſeyen jung oder alt/ die eltern leben oder wer- den von ihnen abgefordert/ zuerhalten vermag. Jn welcher zuverſicht wir ihm alsdenn vor den ſchenckenden ſegen billich hertzlich dancken/ und deſſen weitere ver- ſorgung ihm glaͤubig heimgeſtellet verbleiben laſſen. Jedoch ſoll uns auch billich die vor augen ſchwebende allgemeine noth ſo viel mehr zu hertzen gehen/ weil wir ſehen/ daß es die kirche ſelbs und die darinnen bißher von GOTT beſcherete theu- re guͤter ſeines worts betreffen will/ und wo menſchliche anſchlaͤge von ſtatten gehen ſolten/ man vieler orten derſelben verluſt leiden moͤgte. Weil kein zweiffel iſt/ daß jeder denen obzwar aus andern urſachen und weltlichen abſichten von hohen po- tentaten fuͤhrenden kriegen der Roͤmiſche Antichriſt ſein weſen zugleich mit ſuchet zu befordern und das haͤufflein CHriſti zuverringern. Es ſoll aber ſolche betrach- tung uns nicht ſo wol darzu bringen/ daß wir ſorgen wolten/ die feinde wuͤrden ent- lich den HErrn zu maͤchtig werden/ und ſeine kirche gantz außrotten/ welches ſie wol bleiben muͤſſen laſſen/ ſondern daß wir theils uns ſo viel beſſer auff alle faͤlle ruͤ- ſten und gefaßt machen/ wie wir/ was GOTT belieben moͤchte uͤber uns zuverhaͤn- gen/ uns in ſeinen willen geben wollen/ andern theils ihm bußfertig begegnen/ ſo wol jeglicher ſeines orts ſich in den ſtand zu ſetzen/ darinnen er ſeines GOttes gna- de ſich ſo viel verſicherter getroͤſten moͤge/ als auch mit andern mit buß andacht und gebet vor den riß zu treten/ und zuverſuchen/ ob goͤttliches gericht noch abgewendet/ und auch den uͤbrigen laͤngere friſt zur buſſe erlanget werden moͤgte. Zu ſolchem ende haben wir neulich bey hieſiger kirche den 11. Jul. 8. und 29. Aug. drey oͤffent- liche buß-faſt- und bettage gehalten: Moͤgen vielleicht derſelben noch mehr folgen. Die erklaͤrte text auff jeglichen drey/ ſind geweſen Offenbahr. 3/ 14. 15. 16. 17. 18. Jerem. 18/ 11. 12. 13. 14. 15. Eph. 5/ 3. 4. 5. 6. 2. Cor. 7/ 9. 10. 11. Jerem. 5/ 1. 2, 3. Pſ. 55/ 6. 7. Amos. 7/ 4. 5. 6. Oſe. 11/ 8. 9. Luc. 3/ 7. 8. 9. Aus denen leicht abzuſe- hen/ was vor materien etwa oͤffentlich tractiret worden. Wolte GOTT es waͤren bey unſern aͤuſſerlichen uͤbungen auch lauter rechtſchaffene bußfertige her- tzen geweſen/ ohne welche jene GOtt nicht gefallen koͤnnen/ ſondern zum greuel werden. Aber ob wir wol uns verſichern/ daß auch einige fromme ſeelen zu ihrer andacht uͤbung ſo viel ihre beforderung bey ſolcher gelegenheit gefunden/ deren opf- fer GOtt nicht verſchmaͤhen wird/ ſo muͤſſen wir doch hingegen leider auch beken- nen/ daß wir auch hier dieſes orts bey dem groſſen hauffen ſo gar die wahre fruͤchten der buſſe nicht ſehen/ daß wir etwas deroſelben in ſolchen hertzen geweſen zu ſeyn/ in groſſem zweiffel ſtehen/ und wir alſo uͤber unſere beyſo vielen nur heuchleriſche buß/ erſt L

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/99
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/99>, abgerufen am 10.06.2024.