Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

Das sechste Capitel.
tung immer näher zu treten. So müssen wir offt auch mit dem allgemeinen
kranckheiten umgehen/ wollen wir etwas auszurichten hoffnung haben. Al-
so lässet sichs in derokirchen und sonderlich dero itzigen bewandnüß/ nicht ver-
fahren/ wie in einer republica Platonis, oder auch nur wie in der ersten kir-
chen. Daher sind nicht allezeit die jenige besserungs mittel die beste/ die der
gleichen lob sonsten an sich verdienten/ sondern die diesesmal sich am besten
und mit nutzen practisiren lassen. So giebets hindernüssen und steine/ die
wir eine weil auf eine seite nicht weltzen können/ sondern annoch ligen lassen
müssen/ aber daher neben wege umher suchen müssen/ daß wir doch
dahin kommen wo wir sollen. Da bleiben meine regeln 1. et-
was wahrhafftig böses darff ich nimmermehr aus einigen vorwand thun. 2.
Das gute/ so bloßdahin nothwendig/ darff auch nicht unterlassen werden.
3. Was aber die dinge anlangt/ die an sich zwar gut und nützlich/ nicht aber
bloß nothwendig sind/ haben wir nicht wo wir mehr böses darauß zu sorgen/
eine weile zu unterlassen/ oder auff besser gelegenheit zu verschieben: oder
nicht eben auff die sonst beste art/ sondern wie man itzo am bestem und un-
gehindertsten durchdringen kan/ zu bewerckstelligen. 4. Die hindernüssen/
die über alle unsere kräfften in dem gegenwärtigen gehen/ und wir solches
nach Gottseliger überlegung und mit gebet angestellter prüffung finden/ ha-
ben wir nicht mit gewalt vergeblich anzugreiffen/ sondern dahin zu trachten/
daß wir deroselben mehrern schaden allgemach abwenden. 5. Ob wir das
böse noch nicht bey seit räumen können/ ist GOtt schon davor zu dancken/ wo
es nur erst in engere schrancken gebracht/ und allgemach praeparatoria gema-
chet werden/ daß man denselben immer näher kommen/ und es kräfftiger an-
greiffen könne. An diese regeln halte mich/ und achte sie nicht ohne nutzen/
auch bin versichert/ daß auff diesem langsamen weg mit der zeit unvermerckt
mehr außgerichtet werde/ als wo man stets gern zu fahren will/ und aber
damitoffte nicht nur im gegenwärtigen nichts außrichtet/ sondern auch
auffs künfftige alles verderbet. Der HErr aber gebe uns allen selbs die
weißheit/ die auß ihm ist/ und weise uns seinen willen: auch lasse er uns
nicht durch eigene weißheit/ da sie der seinigen entgegen/ betrogen werden.
Daß mein Hochg. Hr. nunmehr aus gelegenheit des Consistorii die wahr-
heit/ der von Christlichen männern bißher geführter wehmütiger klagen im-
mer mehr erfahre/ glaube ich wol/ und weiß es auß gleicher erfahrung. Es ist
freylich leider dahin kommen/ daß ich dem verderben zu wehren alle menschl.
consilia viel zu schwach erkenne/ und alleine auff den HERRN meine au-
gen wegen besserung wenden muß: aber sehr sorge: diese werde schwerlich
anders geschehen/ als durch die niederschmeissung des gantzen hauses/ daß
sich nicht flicken lässet/ daß ers neue aufführe. So gehöret das schreckliche
ärgernüß/ daß die Wittenbergische und zum theil Leipzigische Theologi mit

ih-

Das ſechſte Capitel.
tung immer naͤher zu treten. So muͤſſen wir offt auch mit dem allgemeinen
kranckheiten umgehen/ wollen wir etwas auszurichten hoffnung haben. Al-
ſo laͤſſet ſichs in derokirchen uñ ſonderlich dero itzigen bewandnuͤß/ nicht ver-
fahren/ wie in einer republica Platonis, oder auch nur wie in der erſten kir-
chen. Daher ſind nicht allezeit die jenige beſſerungs mittel die beſte/ die der
gleichen lob ſonſten an ſich verdienten/ ſondern die dieſesmal ſich am beſten
und mit nutzen practiſiren laſſen. So giebets hindernuͤſſen und ſteine/ die
wir eine weil auf eine ſeite nicht weltzen koͤnnen/ ſondern annoch ligen laſſen
muͤſſen/ aber daher neben wege umher ſuchen muͤſſen/ daß wir doch
dahin kommen wo wir ſollen. Da bleiben meine regeln 1. et-
was wahrhafftig boͤſes darff ich nimmermehr aus einigen vorwand thun. 2.
Das gute/ ſo bloßdahin nothwendig/ darff auch nicht unterlaſſen werden.
3. Was aber die dinge anlangt/ die an ſich zwar gut und nuͤtzlich/ nicht aber
bloß nothwendig ſind/ haben wir nicht wo wir mehr boͤſes darauß zu ſorgen/
eine weile zu unterlaſſen/ oder auff beſſer gelegenheit zu verſchieben: oder
nicht eben auff die ſonſt beſte art/ ſondern wie man itzo am beſtem und un-
gehindertſten durchdringen kan/ zu bewerckſtelligen. 4. Die hindernuͤſſen/
die uͤber alle unſere kraͤfften in dem gegenwaͤrtigen gehen/ und wir ſolches
nach Gottſeliger uͤberlegung und mit gebet angeſtellter pruͤffung finden/ ha-
ben wir nicht mit gewalt vergeblich anzugreiffen/ ſondern dahin zu trachten/
daß wir deroſelben mehrern ſchaden allgemach abwenden. 5. Ob wir das
boͤſe noch nicht bey ſeit raͤumen koͤnnen/ iſt GOtt ſchon davor zu dancken/ wo
es nur erſt in engere ſchrancken gebracht/ und allgemach præparatoria gema-
chet werden/ daß man denſelben immer naͤher kommen/ und es kraͤfftiger an-
greiffen koͤnne. An dieſe regeln halte mich/ und achte ſie nicht ohne nutzen/
auch bin verſichert/ daß auff dieſem langſamen weg mit der zeit unvermerckt
mehr außgerichtet werde/ als wo man ſtets gern zu fahren will/ und aber
damitoffte nicht nur im gegenwaͤrtigen nichts außrichtet/ ſondern auch
auffs kuͤnfftige alles verderbet. Der HErr aber gebe uns allen ſelbs die
weißheit/ die auß ihm iſt/ und weiſe uns ſeinen willen: auch laſſe er uns
nicht durch eigene weißheit/ da ſie der ſeinigen entgegen/ betrogen werden.
Daß mein Hochg. Hr. nunmehr aus gelegenheit des Conſiſtorii die wahr-
heit/ der von Chriſtlichen maͤnnern bißher gefuͤhrter wehmuͤtiger klagen im-
mer mehr erfahre/ glaube ich wol/ und weiß es auß gleicher erfahrung. Es iſt
freylich leider dahin kommen/ daß ich dem verderben zu wehren alle menſchl.
conſilia viel zu ſchwach erkenne/ und alleine auff den HERRN meine au-
gen wegen beſſerung wenden muß: aber ſehr ſorge: dieſe werde ſchwerlich
anders geſchehen/ als durch die niederſchmeiſſung des gantzen hauſes/ daß
ſich nicht flicken laͤſſet/ daß ers neue auffuͤhre. So gehoͤret das ſchreckliche
aͤrgernuͤß/ daß die Wittenbergiſche und zum theil Leipzigiſche Theologi mit

ih-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0988" n="970"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das &#x017F;ech&#x017F;te Capitel.</hi></fw><lb/>
tung immer na&#x0364;her zu treten. So mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir offt auch mit dem allgemeinen<lb/>
kranckheiten umgehen/ wollen wir etwas auszurichten hoffnung haben. Al-<lb/>
&#x017F;o la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ichs in derokirchen un&#x0303; &#x017F;onderlich dero itzigen bewandnu&#x0364;ß/ nicht ver-<lb/>
fahren/ wie in einer <hi rendition="#aq">republica Platonis,</hi> oder auch nur wie in der er&#x017F;ten kir-<lb/>
chen. Daher &#x017F;ind nicht allezeit die jenige be&#x017F;&#x017F;erungs mittel die be&#x017F;te/ die der<lb/>
gleichen lob &#x017F;on&#x017F;ten an &#x017F;ich verdienten/ &#x017F;ondern die die&#x017F;esmal &#x017F;ich am be&#x017F;ten<lb/>
und mit nutzen <hi rendition="#aq">practi&#x017F;iren</hi> la&#x017F;&#x017F;en. So giebets hindernu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;teine/ die<lb/>
wir eine weil auf eine &#x017F;eite nicht weltzen ko&#x0364;nnen/ &#x017F;ondern annoch ligen la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ aber daher neben wege umher &#x017F;uchen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ daß wir doch<lb/>
dahin kommen wo wir &#x017F;ollen. Da bleiben meine regeln 1. et-<lb/>
was wahrhafftig bo&#x0364;&#x017F;es darff ich nimmermehr aus einigen vorwand thun. 2.<lb/>
Das gute/ &#x017F;o bloßdahin nothwendig/ darff auch nicht unterla&#x017F;&#x017F;en werden.<lb/>
3. Was aber die dinge anlangt/ die an &#x017F;ich zwar gut und nu&#x0364;tzlich/ nicht aber<lb/>
bloß nothwendig &#x017F;ind/ haben wir nicht wo wir mehr bo&#x0364;&#x017F;es darauß zu &#x017F;orgen/<lb/>
eine weile zu unterla&#x017F;&#x017F;en/ oder auff be&#x017F;&#x017F;er gelegenheit zu ver&#x017F;chieben: oder<lb/>
nicht eben auff die &#x017F;on&#x017F;t be&#x017F;te art/ &#x017F;ondern wie man itzo am be&#x017F;tem und un-<lb/>
gehindert&#x017F;ten durchdringen kan/ zu bewerck&#x017F;telligen. 4. Die hindernu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
die u&#x0364;ber alle un&#x017F;ere kra&#x0364;fften in dem gegenwa&#x0364;rtigen gehen/ und wir &#x017F;olches<lb/>
nach Gott&#x017F;eliger u&#x0364;berlegung und mit gebet ange&#x017F;tellter pru&#x0364;ffung finden/ ha-<lb/>
ben wir nicht mit gewalt vergeblich anzugreiffen/ &#x017F;ondern dahin zu trachten/<lb/>
daß wir dero&#x017F;elben mehrern &#x017F;chaden allgemach abwenden. 5. Ob wir das<lb/>
bo&#x0364;&#x017F;e noch nicht bey &#x017F;eit ra&#x0364;umen ko&#x0364;nnen/ i&#x017F;t GOtt &#x017F;chon davor zu dancken/ wo<lb/>
es nur er&#x017F;t in engere &#x017F;chrancken gebracht/ und allgemach <hi rendition="#aq">præparatoria</hi> gema-<lb/>
chet werden/ daß man den&#x017F;elben immer na&#x0364;her kommen/ und es kra&#x0364;fftiger an-<lb/>
greiffen ko&#x0364;nne. An die&#x017F;e regeln halte mich/ und achte &#x017F;ie nicht ohne nutzen/<lb/>
auch bin ver&#x017F;ichert/ daß auff die&#x017F;em lang&#x017F;amen weg mit der zeit unvermerckt<lb/>
mehr außgerichtet werde/ als wo man &#x017F;tets gern zu fahren will/ und aber<lb/>
damitoffte nicht nur im gegenwa&#x0364;rtigen nichts außrichtet/ &#x017F;ondern auch<lb/>
auffs ku&#x0364;nfftige alles verderbet. Der HErr aber gebe uns allen &#x017F;elbs die<lb/>
weißheit/ die auß ihm i&#x017F;t/ und wei&#x017F;e uns &#x017F;einen willen: auch la&#x017F;&#x017F;e er uns<lb/>
nicht durch eigene weißheit/ da &#x017F;ie der &#x017F;einigen entgegen/ betrogen werden.<lb/>
Daß mein Hochg. Hr. nunmehr aus gelegenheit des <hi rendition="#aq">Con&#x017F;i&#x017F;torii</hi> die wahr-<lb/>
heit/ der von Chri&#x017F;tlichen ma&#x0364;nnern bißher gefu&#x0364;hrter wehmu&#x0364;tiger klagen im-<lb/>
mer mehr erfahre/ glaube ich wol/ und weiß es auß gleicher erfahrung. Es i&#x017F;t<lb/>
freylich leider dahin kommen/ daß ich dem verderben zu wehren alle men&#x017F;chl.<lb/><hi rendition="#aq">con&#x017F;ilia</hi> viel zu &#x017F;chwach erkenne/ und alleine auff den HERRN meine au-<lb/>
gen wegen be&#x017F;&#x017F;erung wenden muß: aber &#x017F;ehr &#x017F;orge: die&#x017F;e werde &#x017F;chwerlich<lb/>
anders ge&#x017F;chehen/ als durch die nieder&#x017F;chmei&#x017F;&#x017F;ung des gantzen hau&#x017F;es/ daß<lb/>
&#x017F;ich nicht flicken la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ daß ers neue auffu&#x0364;hre. So geho&#x0364;ret das &#x017F;chreckliche<lb/>
a&#x0364;rgernu&#x0364;ß/ daß die Wittenbergi&#x017F;che und zum theil Leipzigi&#x017F;che <hi rendition="#aq">Theologi</hi> mit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ih-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[970/0988] Das ſechſte Capitel. tung immer naͤher zu treten. So muͤſſen wir offt auch mit dem allgemeinen kranckheiten umgehen/ wollen wir etwas auszurichten hoffnung haben. Al- ſo laͤſſet ſichs in derokirchen uñ ſonderlich dero itzigen bewandnuͤß/ nicht ver- fahren/ wie in einer republica Platonis, oder auch nur wie in der erſten kir- chen. Daher ſind nicht allezeit die jenige beſſerungs mittel die beſte/ die der gleichen lob ſonſten an ſich verdienten/ ſondern die dieſesmal ſich am beſten und mit nutzen practiſiren laſſen. So giebets hindernuͤſſen und ſteine/ die wir eine weil auf eine ſeite nicht weltzen koͤnnen/ ſondern annoch ligen laſſen muͤſſen/ aber daher neben wege umher ſuchen muͤſſen/ daß wir doch dahin kommen wo wir ſollen. Da bleiben meine regeln 1. et- was wahrhafftig boͤſes darff ich nimmermehr aus einigen vorwand thun. 2. Das gute/ ſo bloßdahin nothwendig/ darff auch nicht unterlaſſen werden. 3. Was aber die dinge anlangt/ die an ſich zwar gut und nuͤtzlich/ nicht aber bloß nothwendig ſind/ haben wir nicht wo wir mehr boͤſes darauß zu ſorgen/ eine weile zu unterlaſſen/ oder auff beſſer gelegenheit zu verſchieben: oder nicht eben auff die ſonſt beſte art/ ſondern wie man itzo am beſtem und un- gehindertſten durchdringen kan/ zu bewerckſtelligen. 4. Die hindernuͤſſen/ die uͤber alle unſere kraͤfften in dem gegenwaͤrtigen gehen/ und wir ſolches nach Gottſeliger uͤberlegung und mit gebet angeſtellter pruͤffung finden/ ha- ben wir nicht mit gewalt vergeblich anzugreiffen/ ſondern dahin zu trachten/ daß wir deroſelben mehrern ſchaden allgemach abwenden. 5. Ob wir das boͤſe noch nicht bey ſeit raͤumen koͤnnen/ iſt GOtt ſchon davor zu dancken/ wo es nur erſt in engere ſchrancken gebracht/ und allgemach præparatoria gema- chet werden/ daß man denſelben immer naͤher kommen/ und es kraͤfftiger an- greiffen koͤnne. An dieſe regeln halte mich/ und achte ſie nicht ohne nutzen/ auch bin verſichert/ daß auff dieſem langſamen weg mit der zeit unvermerckt mehr außgerichtet werde/ als wo man ſtets gern zu fahren will/ und aber damitoffte nicht nur im gegenwaͤrtigen nichts außrichtet/ ſondern auch auffs kuͤnfftige alles verderbet. Der HErr aber gebe uns allen ſelbs die weißheit/ die auß ihm iſt/ und weiſe uns ſeinen willen: auch laſſe er uns nicht durch eigene weißheit/ da ſie der ſeinigen entgegen/ betrogen werden. Daß mein Hochg. Hr. nunmehr aus gelegenheit des Conſiſtorii die wahr- heit/ der von Chriſtlichen maͤnnern bißher gefuͤhrter wehmuͤtiger klagen im- mer mehr erfahre/ glaube ich wol/ und weiß es auß gleicher erfahrung. Es iſt freylich leider dahin kommen/ daß ich dem verderben zu wehren alle menſchl. conſilia viel zu ſchwach erkenne/ und alleine auff den HERRN meine au- gen wegen beſſerung wenden muß: aber ſehr ſorge: dieſe werde ſchwerlich anders geſchehen/ als durch die niederſchmeiſſung des gantzen hauſes/ daß ſich nicht flicken laͤſſet/ daß ers neue auffuͤhre. So gehoͤret das ſchreckliche aͤrgernuͤß/ daß die Wittenbergiſche und zum theil Leipzigiſche Theologi mit ih-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/988
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 970. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/988>, abgerufen am 23.11.2024.