Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.ARTIC. I. DISTINCTIO III. SECTIO VII. mich nicht so vergnügen würde/ die aber einen andern mehr affciret/ dendie von mir beliebte nicht also vergnüget hätte. Also wo jemand sein belie- ben in demjenigen bezeugt/ was mir etwa GOtt bescheret/ so dancke ich des- sen güte darvor: legets ein anderer weg/ so halte ich darvor/ daß es entweder an mir mangle/ oder doch meine art seiner disposition so nicht gemäß seye/ alß es zu seiner vergnügung nötig gewesen. Findet jemand einiges mensch- liches in meinen sachen/ wie ich mich einen menschen zusein erkenne/ so werde/ da mir solches gezeigt wird/ mich nicht nur nicht darüber beschwehren/ sondern wo ich solches selbst alß dann erkenne/ mich ihm davor zu dancken verbun- den finden. Allein über die jenige hätte ich mich zubeschweren/ so jemand der Göttlichen warheit in den stücken/ die ich von deroselben bezeugt hätte/ wiedersprechen und sie lästern wolte. Davon noch was die Postill anlangt nichts gewahr worden bin. Von Hr. D. Pomario versehe ich mich dieses/ weil ich von lieben freunden seinen eyffer zur Gottseligkeit und anderes gutes rühmen höre/ das ob es schon sein solte/ das ihm etwa eines und anderes in meinen sachen nicht allemahl gefallen solte/ wir doch in Christlicher freund- schafft und einigkeit des geistes werden ungetrennet beharren; wie dann eben dieses auch ein uns Christen sehr nothwendiges stück ist/ mit sansstmuth ge- gen alle zu verfahren/ und alles zutragen. Was meinen wiedersacher an- langt/ welcher die nothwendigkeit der Göttlichen erleuchtung zu der Theolo- gia geleugnet/ hoffe ich demselben durch GOttes gnade also begegnet zu ha- ben/ daß er der warheit meiner lehr selbst überzeugt werden solle/ und sich doch über keine hefftigkeit werde beschwehren können. Wo einige ihres orts bißher geschienen haben/ solcher warheit auch zu widersprechen/ hoffe ich wer- de es in weiterem untersuchen gefunden werden/ daß bey solchen etwa allein wegen des worts einiger streit möchte sein. Jch hoffe GOtt werde auch da- rin sein licht uns immer lassen klärer werden. Ach daß wir ihm nur immer für das erste danckbar würden/ so wirds nicht ermangeln/ daß er uns nicht immer mehrers gebe. 8. Jun. 1680. SECT.
ARTIC. I. DISTINCTIO III. SECTIO VII. mich nicht ſo vergnuͤgen wuͤrde/ die aber einen andern mehr affciret/ dendie von mir beliebte nicht alſo vergnuͤget haͤtte. Alſo wo jemand ſein belie- ben in demjenigen bezeugt/ was mir etwa GOtt beſcheret/ ſo dancke ich deſ- ſen guͤte darvor: legets ein anderer weg/ ſo halte ich darvor/ daß es entweder an mir mangle/ oder doch meine art ſeiner diſpoſition ſo nicht gemaͤß ſeye/ alß es zu ſeiner vergnuͤgung noͤtig geweſen. Findet jemand einiges menſch- liches in meinen ſachen/ wie ich mich einen menſchen zuſein erkenne/ ſo werde/ da mir ſolches gezeigt wird/ mich nicht nur nicht daruͤber beſchwehren/ ſondern wo ich ſolches ſelbſt alß dann erkenne/ mich ihm davor zu dancken verbun- den finden. Allein uͤber die jenige haͤtte ich mich zubeſchweren/ ſo jemand der Goͤttlichen warheit in den ſtuͤcken/ die ich von deroſelben bezeugt haͤtte/ wiederſprechen und ſie laͤſtern wolte. Davon noch was die Poſtill anlangt nichts gewahr worden bin. Von Hr. D. Pomario verſehe ich mich dieſes/ weil ich von lieben freunden ſeinen eyffer zur Gottſeligkeit und anderes gutes ruͤhmen hoͤre/ das ob es ſchon ſein ſolte/ das ihm etwa eines und anderes in meinen ſachen nicht allemahl gefallen ſolte/ wir doch in Chriſtlicher freund- ſchafft und einigkeit des geiſtes werden ungetrennet beharren; wie dann eben dieſes auch ein uns Chriſten ſehr nothwendiges ſtuͤck iſt/ mit ſanſſtmuth ge- gen alle zu verfahren/ und alles zutragen. Was meinen wiederſacher an- langt/ welcher die nothwendigkeit der Goͤttlichen erleuchtung zu der Theolo- gia geleugnet/ hoffe ich demſelben durch GOttes gnade alſo begegnet zu ha- ben/ daß er der warheit meiner lehr ſelbſt uͤberzeugt werden ſolle/ und ſich doch uͤber keine hefftigkeit werde beſchwehren koͤnnen. Wo einige ihres orts bißher geſchienen haben/ ſolcher warheit auch zu widerſprechen/ hoffe ich wer- de es in weiterem unterſuchen gefunden werden/ daß bey ſolchen etwa allein wegen des worts einiger ſtreit moͤchte ſein. Jch hoffe GOtt werde auch da- rin ſein licht uns immer laſſen klaͤrer werden. Ach daß wir ihm nur immer fuͤr das erſte danckbar wuͤrden/ ſo wirds nicht ermangeln/ daß er uns nicht immer mehrers gebe. 8. Jun. 1680. SECT.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0393" n="375"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">ARTIC. I. DISTINCTIO III. SECTIO VII.</hi></fw><lb/> mich nicht ſo vergnuͤgen wuͤrde/ die aber einen andern mehr <hi rendition="#aq">affcir</hi>et/ den<lb/> die von mir beliebte nicht alſo vergnuͤget haͤtte. Alſo wo jemand ſein belie-<lb/> ben in demjenigen bezeugt/ was mir etwa GOtt beſcheret/ ſo dancke ich deſ-<lb/> ſen guͤte darvor: legets ein anderer weg/ ſo halte ich darvor/ daß es entweder<lb/> an mir mangle/ oder doch meine art ſeiner <hi rendition="#aq">diſpoſition</hi> ſo nicht gemaͤß ſeye/<lb/> alß es zu ſeiner vergnuͤgung noͤtig geweſen. Findet jemand einiges menſch-<lb/> liches in meinen ſachen/ wie ich mich einen menſchen zuſein erkenne/ ſo werde/<lb/> da mir ſolches gezeigt wird/ mich nicht nur nicht daruͤber beſchwehren/ ſondern<lb/> wo ich ſolches ſelbſt alß dann erkenne/ mich ihm davor zu dancken verbun-<lb/> den finden. Allein uͤber die jenige haͤtte ich mich zubeſchweren/ ſo jemand<lb/> der Goͤttlichen warheit in den ſtuͤcken/ die ich von deroſelben bezeugt haͤtte/<lb/> wiederſprechen und ſie laͤſtern wolte. Davon noch was die Poſtill anlangt<lb/> nichts gewahr worden bin. Von Hr. <hi rendition="#aq">D. Pomario</hi> verſehe ich mich dieſes/<lb/> weil ich von lieben freunden ſeinen eyffer zur Gottſeligkeit und anderes gutes<lb/> ruͤhmen hoͤre/ das ob es ſchon ſein ſolte/ das ihm etwa eines und anderes<lb/> in meinen ſachen nicht allemahl gefallen ſolte/ wir doch in Chriſtlicher freund-<lb/> ſchafft und einigkeit des geiſtes werden ungetrennet beharren; wie dann eben<lb/> dieſes auch ein uns Chriſten ſehr nothwendiges ſtuͤck iſt/ mit ſanſſtmuth ge-<lb/> gen alle zu verfahren/ und alles zutragen. Was meinen wiederſacher an-<lb/> langt/ welcher die nothwendigkeit der Goͤttlichen erleuchtung zu der <hi rendition="#aq">Theolo-<lb/> gia</hi> geleugnet/ hoffe ich demſelben durch GOttes gnade alſo begegnet zu ha-<lb/> ben/ daß er der warheit meiner lehr ſelbſt uͤberzeugt werden ſolle/ und ſich<lb/> doch uͤber keine hefftigkeit werde beſchwehren koͤnnen. Wo einige ihres orts<lb/> bißher geſchienen haben/ ſolcher warheit auch zu widerſprechen/ hoffe ich wer-<lb/> de es in weiterem unterſuchen gefunden werden/ daß bey ſolchen etwa allein<lb/> wegen des worts einiger ſtreit moͤchte ſein. Jch hoffe GOtt werde auch da-<lb/> rin ſein licht uns immer laſſen klaͤrer werden. Ach daß wir ihm nur immer<lb/> fuͤr das erſte danckbar wuͤrden/ ſo wirds nicht ermangeln/ daß er uns nicht<lb/> immer mehrers gebe. <hi rendition="#aq">8. Jun. 1680.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">SECT.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [375/0393]
ARTIC. I. DISTINCTIO III. SECTIO VII.
mich nicht ſo vergnuͤgen wuͤrde/ die aber einen andern mehr affciret/ den
die von mir beliebte nicht alſo vergnuͤget haͤtte. Alſo wo jemand ſein belie-
ben in demjenigen bezeugt/ was mir etwa GOtt beſcheret/ ſo dancke ich deſ-
ſen guͤte darvor: legets ein anderer weg/ ſo halte ich darvor/ daß es entweder
an mir mangle/ oder doch meine art ſeiner diſpoſition ſo nicht gemaͤß ſeye/
alß es zu ſeiner vergnuͤgung noͤtig geweſen. Findet jemand einiges menſch-
liches in meinen ſachen/ wie ich mich einen menſchen zuſein erkenne/ ſo werde/
da mir ſolches gezeigt wird/ mich nicht nur nicht daruͤber beſchwehren/ ſondern
wo ich ſolches ſelbſt alß dann erkenne/ mich ihm davor zu dancken verbun-
den finden. Allein uͤber die jenige haͤtte ich mich zubeſchweren/ ſo jemand
der Goͤttlichen warheit in den ſtuͤcken/ die ich von deroſelben bezeugt haͤtte/
wiederſprechen und ſie laͤſtern wolte. Davon noch was die Poſtill anlangt
nichts gewahr worden bin. Von Hr. D. Pomario verſehe ich mich dieſes/
weil ich von lieben freunden ſeinen eyffer zur Gottſeligkeit und anderes gutes
ruͤhmen hoͤre/ das ob es ſchon ſein ſolte/ das ihm etwa eines und anderes
in meinen ſachen nicht allemahl gefallen ſolte/ wir doch in Chriſtlicher freund-
ſchafft und einigkeit des geiſtes werden ungetrennet beharren; wie dann eben
dieſes auch ein uns Chriſten ſehr nothwendiges ſtuͤck iſt/ mit ſanſſtmuth ge-
gen alle zu verfahren/ und alles zutragen. Was meinen wiederſacher an-
langt/ welcher die nothwendigkeit der Goͤttlichen erleuchtung zu der Theolo-
gia geleugnet/ hoffe ich demſelben durch GOttes gnade alſo begegnet zu ha-
ben/ daß er der warheit meiner lehr ſelbſt uͤberzeugt werden ſolle/ und ſich
doch uͤber keine hefftigkeit werde beſchwehren koͤnnen. Wo einige ihres orts
bißher geſchienen haben/ ſolcher warheit auch zu widerſprechen/ hoffe ich wer-
de es in weiterem unterſuchen gefunden werden/ daß bey ſolchen etwa allein
wegen des worts einiger ſtreit moͤchte ſein. Jch hoffe GOtt werde auch da-
rin ſein licht uns immer laſſen klaͤrer werden. Ach daß wir ihm nur immer
fuͤr das erſte danckbar wuͤrden/ ſo wirds nicht ermangeln/ daß er uns nicht
immer mehrers gebe. 8. Jun. 1680.
SECT.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/393 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/393>, abgerufen am 16.02.2025. |