Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

Das sechste Capitel.
befremden lassen sollen/ daß erfüllet werde/ das unser Heyland vorgesagt/ und uns
unter den feinden seines reichs auch kluge und weise dieser welt/ ja solche gezeigt/ die
sich eines sonderbahren eyffers vor eine ehre rühmen. Es muß aber endlich recht
doch recht bleiben/ und dem werden alle fromme hertzen zu fallen. Der HERR
wird seine warheit nicht lassen unterdrucket werden/ sondern entweder auch der wi-
drig gesinnten gemüther zu seiner erkäntnüß erleuchten/ oder endlich der hartnecki-
gen thorheit zu ihrer schande offenbahren. Lasset uns nur der hülffe GOttes war-
ten/ und nicht weich werden über dem jenigen/ was uns zu leyden vorstehen mag.
Wir sind ja nahe dabey/ daß es heissen solle: Darum spricht GOtt; ich muß
auff seyn/ die armen sind verstöret/ ihr seuftzen dringt zu mir herein/ ich
hab ihr klag erhöret
m. f. w. Und wie wol wird alle arbeit und alles leyden/ wel-
ches wir darüber aus stehen/ angeleget seyn/ wo wir sehen werden/ daß durch un-
ser armes werckzeug die ehre des so grossen GOttes und eigener seelen heyl befördert
worden sey/ und daß wir theilhafftig worden seyen/ der theuren verheissungen/ die
der mund der wahrheit denen zu gesagt hat/ welche ihme treulich dienen werden. Ach
geliebter bruder! wo wir hieran gedencken/ wird es uns gewißlich einen muth und
neue krafft geben/ in den wegen des HErrn getrost fort zuwandeln. Er verge-
be mir diese meine freyheit/ mein hertz hat sich gegen ihn aufgethan in der hertzli-
chen zuversicht zu seiner mir gerühmten aufrichtigkeit. Der HErr stärcke ihn/
und alle die ihn von grund der seelen meynen/ daß ihrer arbeit frucht und segen viel
seye in zeit und ewigkeit. Jn dessen heilige hut und treue obsicht samt anwünschung
alles amt- und hauß-segens empfehlende/ und hinwieder auch die gemeinschafft
dessen andächtigen gebets bittende verbleibe m. f. w. 1677.

SECTIO XVIII.

Verderben des prediger-standes. Baron von
Weltz. Allgemeine regung der gemüther.
Daher schöpffende hoffnung.

WAs derselbe klaget/ das leider in unserem/ der prediger/ stande so viele sey-
en/ mit denen fast nicht umzugehen/ oder etwas gutes zu der beförderung
der ehre GOttes/ ja auch daß sie solche nur an andern leiden könten/ zu hof-
fen wäre: ist freylich wahr/ und das jenige/ was ich offt hertzlich beseufftze/ jedoch
hat GOTT auch noch die seinige/ die mit furcht und zittern ihr amt führen/ und
da sie noch nicht vermögen/ wie sie gern wolten/ aufs wenigste es anders verlan-
gen/ und wo ihnen jemand einige besserung weiset/ solche leiden mögen/ ja gerne an-
nehmen. Ach daß doch die zahl derselben/ wie mich durch göttliche gnad zu gesche-
hen deucht/ immer zu nehme/ und ihnen GOtt allgemach mehrere thüren öffnete/
mit dem guten durch zu tringen. Von des gottseligen Baron Weltzen vorneh-
men und begebnüßen habe keinen gnugsamen bericht/ nemlich nicht mehr/ als was in

eini-

Das ſechſte Capitel.
befremden laſſen ſollen/ daß erfuͤllet werde/ das unſer Heyland vorgeſagt/ und uns
unter den feinden ſeines reichs auch kluge und weiſe dieſer welt/ ja ſolche gezeigt/ die
ſich eines ſonderbahren eyffers vor eine ehre ruͤhmen. Es muß aber endlich recht
doch recht bleiben/ und dem werden alle fromme hertzen zu fallen. Der HERR
wird ſeine warheit nicht laſſen unterdrucket werden/ ſondern entweder auch der wi-
drig geſinnten gemuͤther zu ſeiner erkaͤntnuͤß erleuchten/ oder endlich der hartnecki-
gen thorheit zu ihrer ſchande offenbahren. Laſſet uns nur der huͤlffe GOttes war-
ten/ und nicht weich werden uͤber dem jenigen/ was uns zu leyden vorſtehen mag.
Wir ſind ja nahe dabey/ daß es heiſſen ſolle: Darum ſpricht GOtt; ich muß
auff ſeyn/ die armen ſind verſtoͤret/ ihr ſeuftzen dringt zu mir herein/ ich
hab ihr klag erhoͤret
m. f. w. Und wie wol wird alle arbeit und alles leyden/ wel-
ches wir daruͤber aus ſtehen/ angeleget ſeyn/ wo wir ſehen werden/ daß durch un-
ſer armes werckzeug die ehre des ſo groſſen GOttes und eigener ſeelen heyl befoͤrdert
worden ſey/ und daß wir theilhafftig worden ſeyen/ der theuren verheiſſungen/ die
der mund der wahrheit denen zu geſagt hat/ welche ihme treulich dienen werden. Ach
geliebter bruder! wo wir hieran gedencken/ wird es uns gewißlich einen muth und
neue krafft geben/ in den wegen des HErrn getroſt fort zuwandeln. Er verge-
be mir dieſe meine freyheit/ mein hertz hat ſich gegen ihn aufgethan in der hertzli-
chen zuverſicht zu ſeiner mir geruͤhmten aufrichtigkeit. Der HErr ſtaͤrcke ihn/
und alle die ihn von grund der ſeelen meynen/ daß ihrer arbeit frucht und ſegen viel
ſeye in zeit und ewigkeit. Jn deſſen heilige hut und treue obſicht ſamt anwuͤnſchung
alles amt- und hauß-ſegens empfehlende/ und hinwieder auch die gemeinſchafft
deſſen andaͤchtigen gebets bittende verbleibe m. f. w. 1677.

SECTIO XVIII.

Verderben des prediger-ſtandes. Baron von
Weltz. Allgemeine regung der gemuͤther.
Daher ſchoͤpffende hoffnung.

WAs derſelbe klaget/ das leider in unſerem/ der prediger/ ſtande ſo viele ſey-
en/ mit denen faſt nicht umzugehen/ oder etwas gutes zu der befoͤrderung
der ehre GOttes/ ja auch daß ſie ſolche nur an andern leiden koͤnten/ zu hof-
fen waͤre: iſt freylich wahr/ und das jenige/ was ich offt hertzlich beſeufftze/ jedoch
hat GOTT auch noch die ſeinige/ die mit furcht und zittern ihr amt fuͤhren/ und
da ſie noch nicht vermoͤgen/ wie ſie gern wolten/ aufs wenigſte es anders verlan-
gen/ und wo ihnen jemand einige beſſerung weiſet/ ſolche leiden moͤgen/ ja gerne an-
nehmen. Ach daß doch die zahl derſelben/ wie mich durch goͤttliche gnad zu geſche-
hen deucht/ immer zu nehme/ und ihnen GOtt allgemach mehrere thuͤren oͤffnete/
mit dem guten durch zu tringen. Von des gottſeligen Baron Weltzen vorneh-
men und begebnuͤßen habe keinen gnugſamen bericht/ nemlich nicht mehr/ als was in

eini-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0224" n="206"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das &#x017F;ech&#x017F;te Capitel.</hi></fw><lb/>
befremden la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ollen/ daß erfu&#x0364;llet werde/ das un&#x017F;er Heyland vorge&#x017F;agt/ und uns<lb/>
unter den feinden &#x017F;eines reichs auch kluge und wei&#x017F;e die&#x017F;er welt/ ja &#x017F;olche gezeigt/ die<lb/>
&#x017F;ich eines &#x017F;onderbahren eyffers vor eine ehre ru&#x0364;hmen. Es muß aber endlich recht<lb/>
doch recht bleiben/ und dem werden alle fromme hertzen zu fallen. Der HERR<lb/>
wird &#x017F;eine warheit nicht la&#x017F;&#x017F;en unterdrucket werden/ &#x017F;ondern entweder auch der wi-<lb/>
drig ge&#x017F;innten gemu&#x0364;ther zu &#x017F;einer erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß erleuchten/ oder endlich der hartnecki-<lb/>
gen thorheit zu ihrer &#x017F;chande offenbahren. La&#x017F;&#x017F;et uns nur der hu&#x0364;lffe GOttes war-<lb/>
ten/ und nicht weich werden u&#x0364;ber dem jenigen/ was uns zu leyden vor&#x017F;tehen mag.<lb/>
Wir &#x017F;ind ja nahe dabey/ daß es hei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olle: <hi rendition="#fr">Darum &#x017F;pricht GOtt; ich muß<lb/>
auff &#x017F;eyn/ die armen &#x017F;ind ver&#x017F;to&#x0364;ret/ ihr &#x017F;euftzen dringt zu mir herein/ ich<lb/>
hab ihr klag erho&#x0364;ret</hi> m. f. w. Und wie wol wird alle arbeit und alles leyden/ wel-<lb/>
ches wir daru&#x0364;ber aus &#x017F;tehen/ angeleget &#x017F;eyn/ wo wir &#x017F;ehen werden/ daß durch un-<lb/>
&#x017F;er armes werckzeug die ehre des &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en GOttes und eigener &#x017F;eelen heyl befo&#x0364;rdert<lb/>
worden &#x017F;ey/ und daß wir theilhafftig worden &#x017F;eyen/ der theuren verhei&#x017F;&#x017F;ungen/ die<lb/>
der mund der wahrheit denen zu ge&#x017F;agt hat/ welche ihme treulich dienen werden. Ach<lb/>
geliebter bruder! wo wir hieran gedencken/ wird es uns gewißlich einen muth und<lb/>
neue krafft geben/ in den wegen des HErrn getro&#x017F;t fort zuwandeln. Er verge-<lb/>
be mir die&#x017F;e meine freyheit/ mein hertz hat &#x017F;ich gegen ihn aufgethan in der hertzli-<lb/>
chen zuver&#x017F;icht zu &#x017F;einer mir geru&#x0364;hmten aufrichtigkeit. Der HErr &#x017F;ta&#x0364;rcke ihn/<lb/>
und alle die ihn von grund der &#x017F;eelen meynen/ daß ihrer arbeit frucht und &#x017F;egen viel<lb/>
&#x017F;eye in zeit und ewigkeit. Jn de&#x017F;&#x017F;en heilige hut und treue ob&#x017F;icht &#x017F;amt anwu&#x0364;n&#x017F;chung<lb/>
alles amt- und hauß-&#x017F;egens empfehlende/ und hinwieder auch die gemein&#x017F;chafft<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en anda&#x0364;chtigen gebets bittende verbleibe m. f. w. 1677.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq">SECTIO <hi rendition="#g">XV</hi>III.</hi> </head><lb/>
            <argument>
              <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">V</hi>erderben des prediger-&#x017F;tandes. <hi rendition="#in">B</hi>aron von<lb/>
Weltz. Allgemeine regung der gemu&#x0364;ther.<lb/>
Daher &#x017F;cho&#x0364;pffende hoffnung.</hi> </hi> </p>
            </argument><lb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>As der&#x017F;elbe klaget/ das leider in un&#x017F;erem/ der prediger/ &#x017F;tande &#x017F;o viele &#x017F;ey-<lb/>
en/ mit denen fa&#x017F;t nicht umzugehen/ oder etwas gutes zu der befo&#x0364;rderung<lb/>
der ehre GOttes/ ja auch daß &#x017F;ie &#x017F;olche nur an andern leiden ko&#x0364;nten/ zu hof-<lb/>
fen wa&#x0364;re: i&#x017F;t freylich wahr/ und das jenige/ was ich offt hertzlich be&#x017F;eufftze/ jedoch<lb/>
hat GOTT auch noch die &#x017F;einige/ die mit furcht und zittern ihr amt fu&#x0364;hren/ und<lb/>
da &#x017F;ie noch nicht vermo&#x0364;gen/ wie &#x017F;ie gern wolten/ aufs wenig&#x017F;te es anders verlan-<lb/>
gen/ und wo ihnen jemand einige be&#x017F;&#x017F;erung wei&#x017F;et/ &#x017F;olche leiden mo&#x0364;gen/ ja gerne an-<lb/>
nehmen. Ach daß doch die zahl der&#x017F;elben/ wie mich durch go&#x0364;ttliche gnad zu ge&#x017F;che-<lb/>
hen deucht/ immer zu nehme/ und ihnen GOtt allgemach mehrere thu&#x0364;ren o&#x0364;ffnete/<lb/>
mit dem guten durch zu tringen. Von des gott&#x017F;eligen Baron <hi rendition="#fr">Weltzen</hi> vorneh-<lb/>
men und begebnu&#x0364;ßen habe keinen gnug&#x017F;amen bericht/ nemlich nicht mehr/ als was in<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">eini-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[206/0224] Das ſechſte Capitel. befremden laſſen ſollen/ daß erfuͤllet werde/ das unſer Heyland vorgeſagt/ und uns unter den feinden ſeines reichs auch kluge und weiſe dieſer welt/ ja ſolche gezeigt/ die ſich eines ſonderbahren eyffers vor eine ehre ruͤhmen. Es muß aber endlich recht doch recht bleiben/ und dem werden alle fromme hertzen zu fallen. Der HERR wird ſeine warheit nicht laſſen unterdrucket werden/ ſondern entweder auch der wi- drig geſinnten gemuͤther zu ſeiner erkaͤntnuͤß erleuchten/ oder endlich der hartnecki- gen thorheit zu ihrer ſchande offenbahren. Laſſet uns nur der huͤlffe GOttes war- ten/ und nicht weich werden uͤber dem jenigen/ was uns zu leyden vorſtehen mag. Wir ſind ja nahe dabey/ daß es heiſſen ſolle: Darum ſpricht GOtt; ich muß auff ſeyn/ die armen ſind verſtoͤret/ ihr ſeuftzen dringt zu mir herein/ ich hab ihr klag erhoͤret m. f. w. Und wie wol wird alle arbeit und alles leyden/ wel- ches wir daruͤber aus ſtehen/ angeleget ſeyn/ wo wir ſehen werden/ daß durch un- ſer armes werckzeug die ehre des ſo groſſen GOttes und eigener ſeelen heyl befoͤrdert worden ſey/ und daß wir theilhafftig worden ſeyen/ der theuren verheiſſungen/ die der mund der wahrheit denen zu geſagt hat/ welche ihme treulich dienen werden. Ach geliebter bruder! wo wir hieran gedencken/ wird es uns gewißlich einen muth und neue krafft geben/ in den wegen des HErrn getroſt fort zuwandeln. Er verge- be mir dieſe meine freyheit/ mein hertz hat ſich gegen ihn aufgethan in der hertzli- chen zuverſicht zu ſeiner mir geruͤhmten aufrichtigkeit. Der HErr ſtaͤrcke ihn/ und alle die ihn von grund der ſeelen meynen/ daß ihrer arbeit frucht und ſegen viel ſeye in zeit und ewigkeit. Jn deſſen heilige hut und treue obſicht ſamt anwuͤnſchung alles amt- und hauß-ſegens empfehlende/ und hinwieder auch die gemeinſchafft deſſen andaͤchtigen gebets bittende verbleibe m. f. w. 1677. SECTIO XVIII. Verderben des prediger-ſtandes. Baron von Weltz. Allgemeine regung der gemuͤther. Daher ſchoͤpffende hoffnung. WAs derſelbe klaget/ das leider in unſerem/ der prediger/ ſtande ſo viele ſey- en/ mit denen faſt nicht umzugehen/ oder etwas gutes zu der befoͤrderung der ehre GOttes/ ja auch daß ſie ſolche nur an andern leiden koͤnten/ zu hof- fen waͤre: iſt freylich wahr/ und das jenige/ was ich offt hertzlich beſeufftze/ jedoch hat GOTT auch noch die ſeinige/ die mit furcht und zittern ihr amt fuͤhren/ und da ſie noch nicht vermoͤgen/ wie ſie gern wolten/ aufs wenigſte es anders verlan- gen/ und wo ihnen jemand einige beſſerung weiſet/ ſolche leiden moͤgen/ ja gerne an- nehmen. Ach daß doch die zahl derſelben/ wie mich durch goͤttliche gnad zu geſche- hen deucht/ immer zu nehme/ und ihnen GOtt allgemach mehrere thuͤren oͤffnete/ mit dem guten durch zu tringen. Von des gottſeligen Baron Weltzen vorneh- men und begebnuͤßen habe keinen gnugſamen bericht/ nemlich nicht mehr/ als was in eini-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/224
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/224>, abgerufen am 23.11.2024.