Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

Das sechste Capitel.
oder nicht: ist jenes/ so gehe er in GOttes nahmen getrost hinzu/ und versichere sich/
daß sein vertrauen/ der rechte wahre göttliche glaube und würckung des heiligen
Geistes seye; ist das andere so ermahne ich ihn/ lieber von dem heiligen abendmahl
zu bleiben/ ob er auch noch so sehr bezeugre/ daß er gewißlich die vergebung der sün-
den und gerechtigkeit in dem heiligen abendmahl zufinden glaubte: aber er ist bey
aller solcher meinung unglaubig/ wie gewiß er zuglauben gedencket/ und daher ist
er zu dem heiligen abendmahl unwürdig/ eben aus mangel des glaubens. Wann
ich nun also auff die kennzeichen des wahren glaubens treibe/ und immer wo des ver-
trauens und zueignung meldung thue/ auch dabey gedencke/ worinnen man die gött-
liche würckung von der fleischlichen sicherheit unterscheiden solle/ so folge ich darin-
nen dem exempel unsers seligen Lutheri/ welcher auch nicht nur die rechtfertigung
aus dem glauben emsig getrieben/ sondern dabenebenst mit sehr nachtrücklichen
worten gezeiget/ wie der glaube durchaus nicht etwa ein menschlicher wahn und
traum seye/ den etliche vor den glauben hielten/ sondern wie es ein solch göttliches
werck
seye/ welches den gantzen menschen ändere und neugebäre/ wie in der
offt belobten vorrede über die epistel an die Römer/ als auch kirchen-post. Som-
mer-fest f. 65. a. und an unzählichen andern orten zu sehen: daß also gewiß folget/
wo der glaube nicht solche eigenschafften in redlicher auffrichtigkeit bey sich hat/ daß
er der wahre glaube nicht seye/ und der mensch treulich vor gefahr zu warnen stehe:
Auch haben wir zu unsrer zeit so vielmehr auff diese materie zutreiben/ so viel grösser
die sicherheit der menschen ist/ und der jenigen unvergleichlich mehrere sind/ welche
verlohren gehen aus derjenigen art des unglaubens/ das ist falschen glaubens/ daß
sie bey aller fortsetzender boßheit doch selig seyen/ und bleiben/ als aus derjenigen
art/ daß es ihnen an zueignung der gnade/ in dem stande/ worinnen sie derselben fähig
gewesen wären/ manglete. Hat man nun so gar in der vortragung der lehr dar-
auff zusehen/ was zu jeder zeit mag das erbaulichste seyn/ und den damahligen irr-
thumen entgegen stehen/ daß auch da Paulus die rechtfertigung aus dem glauben
allein zu derzeit/ da die salsche apostel das vertrauen der wercke starck trieben/ mit
solchen eiffer gelehret/ folglich Jacobus/ weil zu seiner zeit andere der lehr der
gnaden sich mißbrauchten/ sich nicht entblödet/ zu sagen (ob wohl in andern verstand
und also ohn widerspruch gegen Paulo) der mensch werde nicht gerecht durch den
glauben allein: wie viel mehr ist dann darauff zu sehen/ weil wirs mit einer sichern
welt zu thun haben/ daß wir die heilsame gnaden- und glaubens-lehre also vortra-
gen/ daß zwar dero krafft das wenigste nicht entzogen/ aber auch den wilden schwei-
nen/ den garten des HErrn zuverwühlen/ und die güter so nicht ihr sind/ zu geniessen
nicht zulassen/ sondern sie gleichsam mit einen zaun davon abhalten würden. Nechst
deme finden sich einige ort/ welche der krafft des glaubens/ vielleicht nicht so wohl
aus meinung des Autoris/ als wie die wort lauten/ scheinen ziemlich zu nahe zu ge-
hen. Als wenn stehet pag. 43. daß die feindselige anschläge/ uns auff un-

glauben-

Das ſechſte Capitel.
oder nicht: iſt jenes/ ſo gehe er in GOttes nahmen getroſt hinzu/ und verſichere ſich/
daß ſein vertrauen/ der rechte wahre goͤttliche glaube und wuͤrckung des heiligen
Geiſtes ſeye; iſt das andere ſo ermahne ich ihn/ lieber von dem heiligen abendmahl
zu bleiben/ ob er auch noch ſo ſehr bezeugre/ daß er gewißlich die vergebung der ſuͤn-
den und gerechtigkeit in dem heiligen abendmahl zufinden glaubte: aber er iſt bey
aller ſolcher meinung unglaubig/ wie gewiß er zuglauben gedencket/ und daher iſt
er zu dem heiligen abendmahl unwuͤrdig/ eben aus mangel des glaubens. Wann
ich nun alſo auff die kennzeichen des wahren glaubens treibe/ und immer wo des ver-
trauens und zueignung meldung thue/ auch dabey gedencke/ worinnen man die goͤtt-
liche wuͤrckung von der fleiſchlichen ſicherheit unterſcheiden ſolle/ ſo folge ich darin-
nen dem exempel unſers ſeligen Lutheri/ welcher auch nicht nur die rechtfertigung
aus dem glauben emſig getrieben/ ſondern dabenebenſt mit ſehr nachtruͤcklichen
worten gezeiget/ wie der glaube durchaus nicht etwa ein menſchlicher wahn und
traum ſeye/ den etliche vor den glauben hielten/ ſondern wie es ein ſolch goͤttliches
werck
ſeye/ welches den gantzen menſchen aͤndere und neugebaͤre/ wie in der
offt belobten vorrede uͤber die epiſtel an die Roͤmer/ als auch kirchen-poſt. Som-
mer-feſt f. 65. a. und an unzaͤhlichen andern orten zu ſehen: daß alſo gewiß folget/
wo der glaube nicht ſolche eigenſchafften in redlicher auffrichtigkeit bey ſich hat/ daß
er der wahre glaube nicht ſeye/ und der menſch treulich vor gefahr zu warnen ſtehe:
Auch haben wir zu unſrer zeit ſo vielmehr auff dieſe materie zutꝛeiben/ ſo viel groͤſſer
die ſicherheit der menſchen iſt/ und der jenigen unvergleichlich mehrere ſind/ welche
verlohren gehen aus derjenigen art des unglaubens/ das iſt falſchen glaubens/ daß
ſie bey aller fortſetzender boßheit doch ſelig ſeyen/ und bleiben/ als aus derjenigen
art/ daß es ihnen an zueignung der gnade/ in dem ſtande/ woriñen ſie derſelben faͤhig
geweſen waͤren/ manglete. Hat man nun ſo gar in der vortragung der lehr dar-
auff zuſehen/ was zu jeder zeit mag das erbaulichſte ſeyn/ und den damahligen irr-
thumen entgegen ſtehen/ daß auch da Paulus die rechtfertigung aus dem glauben
allein zu derzeit/ da die ſalſche apoſtel das vertrauen der wercke ſtarck trieben/ mit
ſolchen eiffer gelehret/ folglich Jacobus/ weil zu ſeiner zeit andere der lehr der
gnaden ſich mißbrauchten/ ſich nicht entbloͤdet/ zu ſagen (ob wohl in andern verſtand
und alſo ohn widerſpruch gegen Paulo) der menſch werde nicht gerecht durch den
glauben allein: wie viel mehr iſt dann darauff zu ſehen/ weil wirs mit einer ſichern
welt zu thun haben/ daß wir die heilſame gnaden- und glaubens-lehre alſo vortra-
gen/ daß zwar dero krafft das wenigſte nicht entzogen/ aber auch den wilden ſchwei-
nen/ den garten des HErrn zuverwuͤhlen/ und die guͤter ſo nicht ihr ſind/ zu genieſſen
nicht zulaſſen/ ſondern ſie gleichſam mit einen zaun davon abhalten wuͤrden. Nechſt
deme finden ſich einige ort/ welche der krafft des glaubens/ vielleicht nicht ſo wohl
aus meinung des Autoris/ als wie die wort lauten/ ſcheinen ziemlich zu nahe zu ge-
hen. Als wenn ſtehet pag. 43. daß die feindſelige anſchlaͤge/ uns auff un-

glauben-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0156" n="138"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das &#x017F;ech&#x017F;te Capitel.</hi></fw><lb/>
oder nicht: i&#x017F;t jenes/ &#x017F;o gehe er in GOttes nahmen getro&#x017F;t hinzu/ und ver&#x017F;ichere &#x017F;ich/<lb/>
daß &#x017F;ein vertrauen/ der rechte wahre go&#x0364;ttliche glaube und wu&#x0364;rckung des heiligen<lb/>
Gei&#x017F;tes &#x017F;eye; i&#x017F;t das andere &#x017F;o ermahne ich ihn/ lieber von dem heiligen abendmahl<lb/>
zu bleiben/ ob er auch noch &#x017F;o &#x017F;ehr bezeugre/ daß er gewißlich die vergebung der &#x017F;u&#x0364;n-<lb/>
den und gerechtigkeit in dem heiligen abendmahl zufinden glaubte: aber er i&#x017F;t bey<lb/>
aller &#x017F;olcher meinung unglaubig/ wie gewiß er zuglauben gedencket/ und daher i&#x017F;t<lb/>
er zu dem heiligen abendmahl unwu&#x0364;rdig/ eben aus mangel des glaubens. Wann<lb/>
ich nun al&#x017F;o auff die kennzeichen des wahren glaubens treibe/ und immer wo des ver-<lb/>
trauens und zueignung meldung thue/ auch dabey gedencke/ worinnen man die go&#x0364;tt-<lb/>
liche wu&#x0364;rckung von der flei&#x017F;chlichen &#x017F;icherheit unter&#x017F;cheiden &#x017F;olle/ &#x017F;o folge ich darin-<lb/>
nen dem exempel un&#x017F;ers &#x017F;eligen Lutheri/ welcher auch nicht nur die rechtfertigung<lb/>
aus dem glauben em&#x017F;ig getrieben/ &#x017F;ondern dabeneben&#x017F;t mit &#x017F;ehr nachtru&#x0364;cklichen<lb/>
worten gezeiget/ wie der glaube durchaus nicht etwa ein men&#x017F;chlicher wahn und<lb/>
traum &#x017F;eye/ den etliche vor den glauben hielten/ &#x017F;ondern wie es ein &#x017F;olch <hi rendition="#fr">go&#x0364;ttliches<lb/>
werck</hi> &#x017F;eye/ <hi rendition="#fr">welches den gantzen men&#x017F;chen a&#x0364;ndere und neugeba&#x0364;re/</hi> wie in der<lb/>
offt belobten vorrede u&#x0364;ber die epi&#x017F;tel an die Ro&#x0364;mer/ als auch kirchen-po&#x017F;t. Som-<lb/>
mer-fe&#x017F;t <hi rendition="#aq">f. 65. a.</hi> und an unza&#x0364;hlichen andern orten zu &#x017F;ehen: daß al&#x017F;o gewiß folget/<lb/>
wo der glaube nicht &#x017F;olche eigen&#x017F;chafften in redlicher auffrichtigkeit bey &#x017F;ich hat/ daß<lb/>
er der wahre glaube nicht &#x017F;eye/ und der men&#x017F;ch treulich vor gefahr zu warnen &#x017F;tehe:<lb/>
Auch haben wir zu un&#x017F;rer zeit &#x017F;o vielmehr auff die&#x017F;e <hi rendition="#aq">materie</hi> zut&#xA75B;eiben/ &#x017F;o viel gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er<lb/>
die &#x017F;icherheit der men&#x017F;chen i&#x017F;t/ und der jenigen unvergleichlich mehrere &#x017F;ind/ welche<lb/>
verlohren gehen aus derjenigen art des unglaubens/ das i&#x017F;t fal&#x017F;chen glaubens/ daß<lb/>
&#x017F;ie bey aller fort&#x017F;etzender boßheit doch &#x017F;elig &#x017F;eyen/ und bleiben/ als aus derjenigen<lb/>
art/ daß es ihnen an zueignung der gnade/ in dem &#x017F;tande/ worin&#x0303;en &#x017F;ie der&#x017F;elben fa&#x0364;hig<lb/>
gewe&#x017F;en wa&#x0364;ren/ manglete. Hat man nun &#x017F;o gar in der vortragung der lehr dar-<lb/>
auff zu&#x017F;ehen/ was zu jeder zeit mag das erbaulich&#x017F;te &#x017F;eyn/ und den damahligen irr-<lb/>
thumen entgegen &#x017F;tehen/ daß auch da Paulus die rechtfertigung aus dem glauben<lb/>
allein zu derzeit/ da die &#x017F;al&#x017F;che apo&#x017F;tel das vertrauen der wercke &#x017F;tarck trieben/ mit<lb/>
&#x017F;olchen eiffer gelehret/ folglich Jacobus/ weil zu &#x017F;einer zeit andere der lehr der<lb/>
gnaden &#x017F;ich mißbrauchten/ &#x017F;ich nicht entblo&#x0364;det/ zu &#x017F;agen (ob wohl in andern ver&#x017F;tand<lb/>
und al&#x017F;o ohn wider&#x017F;pruch gegen Paulo) der men&#x017F;ch werde nicht gerecht durch den<lb/>
glauben allein: wie viel mehr i&#x017F;t dann darauff zu &#x017F;ehen/ weil wirs mit einer &#x017F;ichern<lb/>
welt zu thun haben/ daß wir die heil&#x017F;ame gnaden- und glaubens-lehre al&#x017F;o vortra-<lb/>
gen/ daß zwar dero krafft das wenig&#x017F;te nicht entzogen/ aber auch den wilden &#x017F;chwei-<lb/>
nen/ den garten des HErrn zuverwu&#x0364;hlen/ und die gu&#x0364;ter &#x017F;o nicht ihr &#x017F;ind/ zu genie&#x017F;&#x017F;en<lb/>
nicht zula&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern &#x017F;ie gleich&#x017F;am mit einen zaun davon abhalten wu&#x0364;rden. Nech&#x017F;t<lb/>
deme finden &#x017F;ich einige ort/ welche der krafft des glaubens/ vielleicht nicht &#x017F;o wohl<lb/>
aus meinung des <hi rendition="#aq">Autoris</hi>/ als wie die wort lauten/ &#x017F;cheinen ziemlich zu nahe zu ge-<lb/>
hen. Als wenn &#x017F;tehet <hi rendition="#aq">pag. 43.</hi> <hi rendition="#fr">daß die feind&#x017F;elige an&#x017F;chla&#x0364;ge/ uns auff un-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">glauben-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[138/0156] Das ſechſte Capitel. oder nicht: iſt jenes/ ſo gehe er in GOttes nahmen getroſt hinzu/ und verſichere ſich/ daß ſein vertrauen/ der rechte wahre goͤttliche glaube und wuͤrckung des heiligen Geiſtes ſeye; iſt das andere ſo ermahne ich ihn/ lieber von dem heiligen abendmahl zu bleiben/ ob er auch noch ſo ſehr bezeugre/ daß er gewißlich die vergebung der ſuͤn- den und gerechtigkeit in dem heiligen abendmahl zufinden glaubte: aber er iſt bey aller ſolcher meinung unglaubig/ wie gewiß er zuglauben gedencket/ und daher iſt er zu dem heiligen abendmahl unwuͤrdig/ eben aus mangel des glaubens. Wann ich nun alſo auff die kennzeichen des wahren glaubens treibe/ und immer wo des ver- trauens und zueignung meldung thue/ auch dabey gedencke/ worinnen man die goͤtt- liche wuͤrckung von der fleiſchlichen ſicherheit unterſcheiden ſolle/ ſo folge ich darin- nen dem exempel unſers ſeligen Lutheri/ welcher auch nicht nur die rechtfertigung aus dem glauben emſig getrieben/ ſondern dabenebenſt mit ſehr nachtruͤcklichen worten gezeiget/ wie der glaube durchaus nicht etwa ein menſchlicher wahn und traum ſeye/ den etliche vor den glauben hielten/ ſondern wie es ein ſolch goͤttliches werck ſeye/ welches den gantzen menſchen aͤndere und neugebaͤre/ wie in der offt belobten vorrede uͤber die epiſtel an die Roͤmer/ als auch kirchen-poſt. Som- mer-feſt f. 65. a. und an unzaͤhlichen andern orten zu ſehen: daß alſo gewiß folget/ wo der glaube nicht ſolche eigenſchafften in redlicher auffrichtigkeit bey ſich hat/ daß er der wahre glaube nicht ſeye/ und der menſch treulich vor gefahr zu warnen ſtehe: Auch haben wir zu unſrer zeit ſo vielmehr auff dieſe materie zutꝛeiben/ ſo viel groͤſſer die ſicherheit der menſchen iſt/ und der jenigen unvergleichlich mehrere ſind/ welche verlohren gehen aus derjenigen art des unglaubens/ das iſt falſchen glaubens/ daß ſie bey aller fortſetzender boßheit doch ſelig ſeyen/ und bleiben/ als aus derjenigen art/ daß es ihnen an zueignung der gnade/ in dem ſtande/ woriñen ſie derſelben faͤhig geweſen waͤren/ manglete. Hat man nun ſo gar in der vortragung der lehr dar- auff zuſehen/ was zu jeder zeit mag das erbaulichſte ſeyn/ und den damahligen irr- thumen entgegen ſtehen/ daß auch da Paulus die rechtfertigung aus dem glauben allein zu derzeit/ da die ſalſche apoſtel das vertrauen der wercke ſtarck trieben/ mit ſolchen eiffer gelehret/ folglich Jacobus/ weil zu ſeiner zeit andere der lehr der gnaden ſich mißbrauchten/ ſich nicht entbloͤdet/ zu ſagen (ob wohl in andern verſtand und alſo ohn widerſpruch gegen Paulo) der menſch werde nicht gerecht durch den glauben allein: wie viel mehr iſt dann darauff zu ſehen/ weil wirs mit einer ſichern welt zu thun haben/ daß wir die heilſame gnaden- und glaubens-lehre alſo vortra- gen/ daß zwar dero krafft das wenigſte nicht entzogen/ aber auch den wilden ſchwei- nen/ den garten des HErrn zuverwuͤhlen/ und die guͤter ſo nicht ihr ſind/ zu genieſſen nicht zulaſſen/ ſondern ſie gleichſam mit einen zaun davon abhalten wuͤrden. Nechſt deme finden ſich einige ort/ welche der krafft des glaubens/ vielleicht nicht ſo wohl aus meinung des Autoris/ als wie die wort lauten/ ſcheinen ziemlich zu nahe zu ge- hen. Als wenn ſtehet pag. 43. daß die feindſelige anſchlaͤge/ uns auff un- glauben-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/156
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/156>, abgerufen am 02.05.2024.