Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.ARTIC. I. DISTINCT. I. SECTIO XXVI. derwertigkeit gedienet/ und dancke auch davor hertzlich/ das der GOtt alles tro-stes meine feder auch damahl also regieren/ und mir unwissend dahin richten wol- len/ wie es Ew. Wohl Ehr. zu einigen trost gereichet. Es ist mir mit einigen gu- ten freunden zu unterschiedlichen mahlen dergleichen begegnet/ daß mich dero brieffe in solchem zustand angetroffen/ da sie mir wol zustatten kommen/ und mich dieses erfreuet hat/ daß der Vater im himmel christlicher mit-brüder worte (ob ihnen wol offtmals auch unwissend in was zustand ich auch damahl wäre) dazu gebrau- chen und segnen wollen. Wir erkennen billich allemahl aus solchen exempeln GOttes heilige und wunderbare regierung/ und daß sein Geist in uns zu unserm und anderer besten mehr würcke/ als wir offt wissen und verstehen/ und dahero das werck allein sein zu seyn erkant werden muß. Jch habe dergleichen bey mir und andern beobachtet/ daß zu weilen in predigten einige dinge aus gelegenheit des texts geandet und also davon geredet worden/ gleich ob hätte man ausführlichen bericht von gewissen particularien, die vor gegangen waren/ gehabt/ also daß auch den leuten die gewissen recht gerühret worden/ ob wol ich und solche prediger damahl von der gleichen dingen nicht gewust/ sondern in unsrer einfalt insgemein von einer sach zu reden gedacht. Jm übrigen so bleibts einmal dabey/ wir predi- ger sind noch vor allen andern Christen/ dem fast insgemein auch solche fata pro- pheceyet sind/ dazu beruffen/ daß wir ein stein des anstossens/ und ein zeichen/ dem widersprochen wird/ nach dem exempel unsers Heylandes werden mü- sten: wir müssen seyn ein spot der leute/ verachtung des volcks/ und ein rech- tes fegopffer. Solle mein armes exempel Ewr. Wol Ehrw. zu trost dienen/ so mögen sie wissen/ daß mein GOtt mich von widerwertigkeiten auch nicht ein we- niges hat bißher erfahren lassen. Es ist nicht zu erzehlen/ was vor calumni- en/ verlästerungen über mich hier in der statt von meinen eignen leuten ausgegos- sen werden. Jch weiß/ daß ich bey malzeiten/ und zwar dabey nicht geringe leu- te waren/ auch wol einige stunden lang das spott-liedlein gewesen. Mein privat exercitium, wodurch/ dem Höchsten seye danck/ unterschiedlichen guten gemüthern zu ihrer erbauung vieles geholffen worden/ ist in den augen ihrer vielen der grös- ste anstoß: Also daß nicht nur ich selber/ sondern auch viele der jenigen/ die es auch besuchen/ darüber leiden müssen: Und bald da bald dorten trohe-wort gehöret werden/ man müste mir die sache niederlegen; ob wol nichts darinne zugeschehen gezeigt werden kan/ wozu nicht Christen allezeit verbunden wären. Es werden dergleichen dinge von mir in der statt spargiret, daß ich mich wundere/ wie der lügen-geist so unverschämet seye/ daß er solche sachen vorgiebet/ dazu auch nicht der geringste schein gegeben wird/ und wer nur etwas sich erkundigen will/ so bald die ungegründete falschheit erkennen kan: daß mich nicht verwundern darff/ daß wo solche calumnien an andere fernere ort ausgebreitet werden/ ich bald vor einen Socinianer, bald vor einen Weigelianer, bald vor einen Labadisten ausgeschri- en
ARTIC. I. DISTINCT. I. SECTIO XXVI. derwertigkeit gedienet/ und dancke auch davor hertzlich/ das der GOtt alles tro-ſtes meine feder auch damahl alſo regieren/ und mir unwiſſend dahin richten wol- len/ wie es Ew. Wohl Ehr. zu einigen troſt gereichet. Es iſt mir mit einigen gu- ten freunden zu unterſchiedlichen mahlen dergleichen begegnet/ daß mich dero brieffe in ſolchem zuſtand angetroffen/ da ſie mir wol zuſtatten kommen/ und mich dieſes erfreuet hat/ daß der Vater im himmel chriſtlicher mit-bruͤder worte (ob ihnen wol offtmals auch unwiſſend in was zuſtand ich auch damahl waͤre) dazu gebrau- chen und ſegnen wollen. Wir erkennen billich allemahl aus ſolchen exempeln GOttes heilige und wunderbare regierung/ und daß ſein Geiſt in uns zu unſerm und anderer beſten mehr wuͤrcke/ als wir offt wiſſen und verſtehen/ und dahero das werck allein ſein zu ſeyn erkant werden muß. Jch habe dergleichen bey mir und andern beobachtet/ daß zu weilen in predigten einige dinge aus gelegenheit des texts geandet und alſo davon geredet worden/ gleich ob haͤtte man ausfuͤhrlichen bericht von gewiſſen particularien, die vor gegangen waren/ gehabt/ alſo daß auch den leuten die gewiſſen recht geruͤhret worden/ ob wol ich und ſolche prediger damahl von der gleichen dingen nicht gewuſt/ ſondern in unſrer einfalt insgemein von einer ſach zu reden gedacht. Jm uͤbrigen ſo bleibts einmal dabey/ wir predi- ger ſind noch vor allen andern Chriſten/ dem faſt insgemein auch ſolche fata pro- pheceyet ſind/ dazu beruffen/ daß wir ein ſtein des anſtoſſens/ und ein zeichen/ dem widerſprochen wird/ nach dem exempel unſers Heylandes werden muͤ- ſten: wir muͤſſen ſeyn ein ſpot der leute/ verachtung des volcks/ und ein rech- tes fegopffer. Solle mein armes exempel Ewr. Wol Ehrw. zu troſt dienen/ ſo moͤgen ſie wiſſen/ daß mein GOtt mich von widerwertigkeiten auch nicht ein we- niges hat bißher erfahren laſſen. Es iſt nicht zu erzehlen/ was vor calumni- en/ verlaͤſterungen uͤber mich hier in der ſtatt von meinen eignen leuten ausgegoſ- ſen werden. Jch weiß/ daß ich bey malzeiten/ und zwar dabey nicht geringe leu- te waren/ auch wol einige ſtunden lang das ſpott-liedlein geweſen. Mein privat exercitium, wodurch/ dem Hoͤchſten ſeye danck/ unterſchiedlichen guten gemuͤthern zu ihrer erbauung vieles geholffen worden/ iſt in den augen ihrer vielen der groͤſ- ſte anſtoß: Alſo daß nicht nur ich ſelber/ ſondern auch viele der jenigen/ die es auch beſuchen/ daruͤber leiden muͤſſen: Und bald da bald dorten trohe-wort gehoͤret werden/ man muͤſte mir die ſache niederlegen; ob wol nichts darinne zugeſchehen gezeigt werden kan/ wozu nicht Chriſten allezeit verbunden waͤren. Es werden dergleichen dinge von mir in der ſtatt ſpargiret, daß ich mich wundere/ wie der luͤgen-geiſt ſo unverſchaͤmet ſeye/ daß er ſolche ſachen vorgiebet/ dazu auch nicht der geringſte ſchein gegeben wird/ und wer nur etwas ſich erkundigen will/ ſo bald die ungegruͤndete falſchheit erkennen kan: daß mich nicht verwundern darff/ daß wo ſolche calumnien an andere fernere ort ausgebreitet werden/ ich bald vor einen Socinianer, bald vor einen Weigelianer, bald vor einen Labadiſten ausgeſchri- en
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0145" n="127"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. I. <hi rendition="#g">DISTINCT</hi>. I. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXVI.</hi></fw><lb/> derwertigkeit gedienet/ und dancke auch davor hertzlich/ das der GOtt alles tro-<lb/> ſtes meine feder auch damahl alſo regieren/ und mir unwiſſend dahin richten wol-<lb/> len/ wie es Ew. Wohl Ehr. zu einigen troſt gereichet. Es iſt mir mit einigen gu-<lb/> ten freunden zu unterſchiedlichen mahlen dergleichen begegnet/ daß mich dero brieffe<lb/> in ſolchem zuſtand angetroffen/ da ſie mir wol zuſtatten kommen/ und mich dieſes<lb/> erfreuet hat/ daß der Vater im himmel chriſtlicher mit-bruͤder worte (ob ihnen<lb/> wol offtmals auch unwiſſend in was zuſtand ich auch damahl waͤre) dazu gebrau-<lb/> chen und ſegnen wollen. Wir erkennen billich allemahl aus ſolchen exempeln<lb/> GOttes heilige und wunderbare regierung/ und daß ſein Geiſt in uns zu unſerm<lb/> und anderer beſten mehr wuͤrcke/ als wir offt wiſſen und verſtehen/ und dahero<lb/> das werck allein ſein zu ſeyn erkant werden muß. Jch habe dergleichen bey mir<lb/> und andern beobachtet/ daß zu weilen in predigten einige dinge aus gelegenheit des<lb/> texts geandet und alſo davon geredet worden/ gleich ob haͤtte man ausfuͤhrlichen<lb/> bericht von gewiſſen <hi rendition="#aq">particularien,</hi> die vor gegangen waren/ gehabt/ alſo daß auch<lb/> den leuten die gewiſſen recht geruͤhret worden/ ob wol ich und ſolche prediger<lb/> damahl von der gleichen dingen nicht gewuſt/ ſondern in unſrer einfalt insgemein<lb/> von einer ſach zu reden gedacht. Jm uͤbrigen ſo bleibts einmal dabey/ wir predi-<lb/> ger ſind noch vor allen andern Chriſten/ dem faſt insgemein auch ſolche <hi rendition="#aq">fata</hi> pro-<lb/> pheceyet ſind/ dazu beruffen/ daß wir <hi rendition="#fr">ein ſtein des anſtoſſens/ und ein zeichen/<lb/> dem widerſprochen wird/</hi> nach dem exempel unſers Heylandes werden muͤ-<lb/> ſten: wir muͤſſen ſeyn <hi rendition="#fr">ein ſpot der leute/ verachtung des volcks/</hi> und ein rech-<lb/> tes <hi rendition="#fr">fegopffer.</hi> Solle mein armes exempel Ewr. Wol Ehrw. zu troſt dienen/ ſo<lb/> moͤgen ſie wiſſen/ daß mein GOtt mich von widerwertigkeiten auch nicht ein we-<lb/> niges hat bißher erfahren laſſen. Es iſt nicht zu erzehlen/ was vor <hi rendition="#aq">calumni-</hi><lb/> en/ verlaͤſterungen uͤber mich hier in der ſtatt von meinen eignen leuten ausgegoſ-<lb/> ſen werden. Jch weiß/ daß ich bey malzeiten/ und zwar dabey nicht geringe leu-<lb/> te waren/ auch wol einige ſtunden lang das ſpott-liedlein geweſen. Mein privat<lb/><hi rendition="#aq">exercitium,</hi> wodurch/ dem Hoͤchſten ſeye danck/ unterſchiedlichen guten gemuͤthern<lb/> zu ihrer erbauung vieles geholffen worden/ iſt in den augen ihrer vielen der groͤſ-<lb/> ſte anſtoß: Alſo daß nicht nur ich ſelber/ ſondern auch viele der jenigen/ die es auch<lb/> beſuchen/ daruͤber leiden muͤſſen: Und bald da bald dorten trohe-wort gehoͤret<lb/> werden/ man muͤſte mir die ſache niederlegen; ob wol nichts darinne zugeſchehen<lb/> gezeigt werden kan/ wozu nicht Chriſten allezeit verbunden waͤren. Es werden<lb/> dergleichen dinge von mir in der ſtatt <hi rendition="#aq">ſpargiret,</hi> daß ich mich wundere/ wie der<lb/> luͤgen-geiſt ſo unverſchaͤmet ſeye/ daß er ſolche ſachen vorgiebet/ dazu auch nicht der<lb/> geringſte ſchein gegeben wird/ und wer nur etwas ſich erkundigen will/ ſo bald die<lb/> ungegruͤndete falſchheit erkennen kan: daß mich nicht verwundern darff/ daß wo<lb/> ſolche <hi rendition="#aq">calumnien</hi> an andere fernere ort ausgebreitet werden/ ich bald vor einen<lb/><hi rendition="#aq">Socinianer,</hi> bald vor einen <hi rendition="#aq">Weigelianer,</hi> bald vor einen <hi rendition="#aq">Labadiſt</hi>en ausgeſchri-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">en</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [127/0145]
ARTIC. I. DISTINCT. I. SECTIO XXVI.
derwertigkeit gedienet/ und dancke auch davor hertzlich/ das der GOtt alles tro-
ſtes meine feder auch damahl alſo regieren/ und mir unwiſſend dahin richten wol-
len/ wie es Ew. Wohl Ehr. zu einigen troſt gereichet. Es iſt mir mit einigen gu-
ten freunden zu unterſchiedlichen mahlen dergleichen begegnet/ daß mich dero brieffe
in ſolchem zuſtand angetroffen/ da ſie mir wol zuſtatten kommen/ und mich dieſes
erfreuet hat/ daß der Vater im himmel chriſtlicher mit-bruͤder worte (ob ihnen
wol offtmals auch unwiſſend in was zuſtand ich auch damahl waͤre) dazu gebrau-
chen und ſegnen wollen. Wir erkennen billich allemahl aus ſolchen exempeln
GOttes heilige und wunderbare regierung/ und daß ſein Geiſt in uns zu unſerm
und anderer beſten mehr wuͤrcke/ als wir offt wiſſen und verſtehen/ und dahero
das werck allein ſein zu ſeyn erkant werden muß. Jch habe dergleichen bey mir
und andern beobachtet/ daß zu weilen in predigten einige dinge aus gelegenheit des
texts geandet und alſo davon geredet worden/ gleich ob haͤtte man ausfuͤhrlichen
bericht von gewiſſen particularien, die vor gegangen waren/ gehabt/ alſo daß auch
den leuten die gewiſſen recht geruͤhret worden/ ob wol ich und ſolche prediger
damahl von der gleichen dingen nicht gewuſt/ ſondern in unſrer einfalt insgemein
von einer ſach zu reden gedacht. Jm uͤbrigen ſo bleibts einmal dabey/ wir predi-
ger ſind noch vor allen andern Chriſten/ dem faſt insgemein auch ſolche fata pro-
pheceyet ſind/ dazu beruffen/ daß wir ein ſtein des anſtoſſens/ und ein zeichen/
dem widerſprochen wird/ nach dem exempel unſers Heylandes werden muͤ-
ſten: wir muͤſſen ſeyn ein ſpot der leute/ verachtung des volcks/ und ein rech-
tes fegopffer. Solle mein armes exempel Ewr. Wol Ehrw. zu troſt dienen/ ſo
moͤgen ſie wiſſen/ daß mein GOtt mich von widerwertigkeiten auch nicht ein we-
niges hat bißher erfahren laſſen. Es iſt nicht zu erzehlen/ was vor calumni-
en/ verlaͤſterungen uͤber mich hier in der ſtatt von meinen eignen leuten ausgegoſ-
ſen werden. Jch weiß/ daß ich bey malzeiten/ und zwar dabey nicht geringe leu-
te waren/ auch wol einige ſtunden lang das ſpott-liedlein geweſen. Mein privat
exercitium, wodurch/ dem Hoͤchſten ſeye danck/ unterſchiedlichen guten gemuͤthern
zu ihrer erbauung vieles geholffen worden/ iſt in den augen ihrer vielen der groͤſ-
ſte anſtoß: Alſo daß nicht nur ich ſelber/ ſondern auch viele der jenigen/ die es auch
beſuchen/ daruͤber leiden muͤſſen: Und bald da bald dorten trohe-wort gehoͤret
werden/ man muͤſte mir die ſache niederlegen; ob wol nichts darinne zugeſchehen
gezeigt werden kan/ wozu nicht Chriſten allezeit verbunden waͤren. Es werden
dergleichen dinge von mir in der ſtatt ſpargiret, daß ich mich wundere/ wie der
luͤgen-geiſt ſo unverſchaͤmet ſeye/ daß er ſolche ſachen vorgiebet/ dazu auch nicht der
geringſte ſchein gegeben wird/ und wer nur etwas ſich erkundigen will/ ſo bald die
ungegruͤndete falſchheit erkennen kan: daß mich nicht verwundern darff/ daß wo
ſolche calumnien an andere fernere ort ausgebreitet werden/ ich bald vor einen
Socinianer, bald vor einen Weigelianer, bald vor einen Labadiſten ausgeſchri-
en
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |