Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.Das dritte Capitel. frage/ sonderlich wo es zu der application und hypothesi jedesmal kommet/die ihre zimliche difficultäten hat/ und nicht eben alles so leicht ausgemacht ist/ wie diejenige zuweilen vermuthen möchten/ welche die sachen nicht tieffer ein- sehen/ indessen ists keine unmügliche sache/ auch hierinnen zu seines gewissens beruhigung eine versicherung zu erlangen. Die materie völlig auszuführen ist allzuweitläufftig/ und bekenne auch/ daß sie lieber von andern lesen/ als sie selbs übernehmen wolte. Auffs kürtzeste meine gedancken zu fassen/ so meine ich/ die vocation seye ein werck/ dero göttliche gültigkeit aus zusammen gesetz- ten mehrern umständen geschlossen werden muß/ nemlich wo dieselbe insge- samt richtig sind: Als nemlich wo 1. bey dem vocante kein mangel/ sondern der- selbe das recht dazu hat. 2. Da in der art kein fehler/ nichts erkaufft oder sonst auf unziemliche weise erpracticiret ist. 3. Da an dem vocando sich das nöthige findet. 1. Daß er eine freye und andern nicht mehr verbundene per- son/ oder doch von solchem bande auf rechtmäßige weise loß gemacht worden. 2. Daß so wol insgemein die tüchtigkeit zu dem heiligen amt sich bey ihm fin- de/ als absonderlich nichts an ihm zu sehen/ daß etwa derjenigen stelle/ davon geredet wird/ besonders unanständig seye. Diese requisita achte gantz nöthig seyn/ und wüste nicht/ ob über dieselbe wol andere nöthig wären. Was die internam vocationem anlangt/ so fern dieselbe heissen solle einen empfindli- chen trieb in seinem hertzen/ und eine freudigkeit solches amt anzunehmen/ traute ich mir nicht dieselbe als ein nothwendiges requisitum zu erfordern: Bey Mose/ Jeremia und Jona/ war an statt desselben triebes und freudig- keit/ vielmehr eine widrigkeit dagegen/ und doch war der beruff unzweiffenlich göttlich. Wiewol wo solcher trieb vorhanden ist/ ich aus demselben/ da die andere requisita auch da sind/ auf die göttlichkeit des beruffs ein starckes ar- gument gezogen zu werden nicht leugne: Aber also daß deßwegen der mangel desselben das contrarium noch nicht mit sich brächte. Wo wir aber ja wol- len eine internam vocationem erfordern/ so ich nicht widerstreiten will/ ge- dächte ich/ wir hätten sie in nichts anders zu suchen/ als in der endlichen über- zeugung des gewissens aus denjenigen andern gründen/ daraus die richtig- keit des beruffs geschlossen wird/ und dasselbe nichts wichtiges und erhebli- ches dagegen auffzubringen weiß/ daß GOttes willen und werck seye/ was mit uns vorgegangen/ neben der allgemeinen inclination und neigung un- sers hertzens/ daß wir/ wie uns GOTT aus so eigener wahl als etwa der unsrigen ordenlichen anleitung zu seinem dienst einmal gewidmet/ wir auch noch unser pfund zu seiner kirchen besten gern anwenden wolten; dann diese zuneigung achtete ich gleichwol nöthig/ und wolte nicht gern einen nöthigen/ der immerfort wahrhafftig einen widerwillen und aversion gegen den dienst des worts bey sich hätte und bezeugete/ biß er durch GOttes gnade sein hertz änderte.
Das dritte Capitel. frage/ ſonderlich wo es zu der application und hypotheſi jedesmal kommet/die ihre zimliche difficultaͤten hat/ uñ nicht eben alles ſo leicht ausgemacht iſt/ wie diejenige zuweilen vermuthen moͤchten/ welche die ſachen nicht tieffer ein- ſehen/ indeſſen iſts keine unmuͤgliche ſache/ auch hierinnen zu ſeines gewiſſens beruhigung eine verſicherung zu erlangen. Die materie voͤllig auszufuͤhren iſt allzuweitlaͤufftig/ und bekenne auch/ daß ſie lieber von andern leſen/ als ſie ſelbs uͤbernehmen wolte. Auffs kuͤrtzeſte meine gedancken zu faſſen/ ſo meine ich/ die vocation ſeye ein werck/ dero goͤttliche guͤltigkeit aus zuſammen geſetz- ten mehrern umſtaͤnden geſchloſſen werden muß/ nemlich wo dieſelbe insge- ſamt richtig ſind: Als nemlich wo 1. bey dem vocante kein mangel/ ſondern der- ſelbe das recht dazu hat. 2. Da in der art kein fehler/ nichts erkaufft oder ſonſt auf unziemliche weiſe erpracticiret iſt. 3. Da an dem vocando ſich das noͤthige findet. 1. Daß er eine freye und andern nicht mehr verbundene per- ſon/ oder doch von ſolchem bande auf rechtmaͤßige weiſe loß gemacht worden. 2. Daß ſo wol insgemein die tuͤchtigkeit zu dem heiligen amt ſich bey ihm fin- de/ als abſonderlich nichts an ihm zu ſehen/ daß etwa derjenigen ſtelle/ davon geredet wird/ beſonders unanſtaͤndig ſeye. Dieſe requiſita achte gantz noͤthig ſeyn/ und wuͤſte nicht/ ob uͤber dieſelbe wol andere noͤthig waͤren. Was die internam vocationem anlangt/ ſo fern dieſelbe heiſſen ſolle einen empfindli- chen trieb in ſeinem hertzen/ und eine freudigkeit ſolches amt anzunehmen/ traute ich mir nicht dieſelbe als ein nothwendiges requiſitum zu erfordern: Bey Moſe/ Jeremia und Jona/ war an ſtatt deſſelben triebes und freudig- keit/ vielmehr eine widrigkeit dagegen/ und doch war der beruff unzweiffenlich goͤttlich. Wiewol wo ſolcher trieb vorhanden iſt/ ich aus demſelben/ da die andere requiſita auch da ſind/ auf die goͤttlichkeit des beruffs ein ſtarckes ar- gument gezogen zu werden nicht leugne: Aber alſo daß deßwegen der mangel deſſelben das contrarium noch nicht mit ſich braͤchte. Wo wir aber ja wol- len eine internam vocationem erfordern/ ſo ich nicht widerſtreiten will/ ge- daͤchte ich/ wir haͤtten ſie in nichts anders zu ſuchen/ als in der endlichen uͤber- zeugung des gewiſſens aus denjenigen andern gruͤnden/ daraus die richtig- keit des beruffs geſchloſſen wird/ und daſſelbe nichts wichtiges und erhebli- ches dagegen auffzubringen weiß/ daß GOttes willen und werck ſeye/ was mit uns vorgegangen/ neben der allgemeinen inclination und neigung un- ſers hertzens/ daß wir/ wie uns GOTT aus ſo eigener wahl als etwa der unſrigen ordenlichen anleitung zu ſeinem dienſt einmal gewidmet/ wir auch noch unſer pfund zu ſeiner kirchen beſten gern anwenden wolten; dann dieſe zuneigung achtete ich gleichwol noͤthig/ und wolte nicht gern einen noͤthigen/ der immerfort wahrhafftig einen widerwillen und averſion gegen den dienſt des worts bey ſich haͤtte und bezeugete/ biß er durch GOttes gnade ſein hertz aͤnderte.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0410" n="402"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Capitel.</hi></fw><lb/> frage/ ſonderlich wo es zu der <hi rendition="#aq">application</hi> und <hi rendition="#aq">hypotheſi</hi> jedesmal kommet/<lb/> die ihre zimliche <hi rendition="#aq">difficul</hi>taͤten hat/ uñ nicht eben alles ſo leicht ausgemacht iſt/<lb/> wie diejenige zuweilen vermuthen moͤchten/ welche die ſachen nicht tieffer ein-<lb/> ſehen/ indeſſen iſts keine unmuͤgliche ſache/ auch hierinnen zu ſeines gewiſſens<lb/> beruhigung eine verſicherung zu erlangen. Die materie voͤllig auszufuͤhren<lb/> iſt allzuweitlaͤufftig/ und bekenne auch/ daß ſie lieber von andern leſen/ als ſie<lb/> ſelbs uͤbernehmen wolte. Auffs kuͤrtzeſte meine gedancken zu faſſen/ ſo meine<lb/> ich/ die <hi rendition="#aq">vocation</hi> ſeye ein werck/ dero goͤttliche guͤltigkeit aus zuſammen geſetz-<lb/> ten mehrern umſtaͤnden geſchloſſen werden muß/ nemlich wo dieſelbe insge-<lb/> ſamt richtig ſind: Als nemlich wo 1. bey dem <hi rendition="#aq">vocante</hi> kein mangel/ ſondern der-<lb/> ſelbe das recht dazu hat. 2. Da in der art kein fehler/ nichts erkaufft oder<lb/> ſonſt auf unziemliche weiſe er<hi rendition="#aq">practici</hi>ret iſt. 3. Da an dem <hi rendition="#aq">vocando</hi> ſich das<lb/> noͤthige findet. 1. Daß er eine freye und andern nicht mehr verbundene per-<lb/> ſon/ oder doch von ſolchem bande auf rechtmaͤßige weiſe loß gemacht worden.<lb/> 2. Daß ſo wol insgemein die tuͤchtigkeit zu dem heiligen amt ſich bey ihm fin-<lb/> de/ als abſonderlich nichts an ihm zu ſehen/ daß etwa derjenigen ſtelle/ davon<lb/> geredet wird/ beſonders unanſtaͤndig ſeye. Dieſe <hi rendition="#aq">requiſita</hi> achte gantz noͤthig<lb/> ſeyn/ und wuͤſte nicht/ ob uͤber dieſelbe wol andere noͤthig waͤren. Was die<lb/><hi rendition="#aq">internam vocationem</hi> anlangt/ ſo fern dieſelbe heiſſen ſolle einen empfindli-<lb/> chen trieb in ſeinem hertzen/ und eine freudigkeit ſolches amt anzunehmen/<lb/> traute ich mir nicht dieſelbe als ein nothwendiges <hi rendition="#aq">requiſitum</hi> zu erfordern:<lb/> Bey Moſe/ Jeremia und Jona/ war an ſtatt deſſelben triebes und freudig-<lb/> keit/ vielmehr eine widrigkeit dagegen/ und doch war der beruff unzweiffenlich<lb/> goͤttlich. Wiewol wo ſolcher trieb vorhanden iſt/ ich aus demſelben/ da die<lb/> andere <hi rendition="#aq">requiſita</hi> auch da ſind/ auf die goͤttlichkeit des beruffs ein ſtarckes <hi rendition="#aq">ar-<lb/> gument</hi> gezogen zu werden nicht leugne: Aber alſo daß deßwegen der mangel<lb/> deſſelben das <hi rendition="#aq">contrarium</hi> noch nicht mit ſich braͤchte. Wo wir aber ja wol-<lb/> len eine <hi rendition="#aq">internam vocationem</hi> erfordern/ ſo ich nicht widerſtreiten will/ ge-<lb/> daͤchte ich/ wir haͤtten ſie in nichts anders zu ſuchen/ als in der endlichen uͤber-<lb/> zeugung des gewiſſens aus denjenigen andern gruͤnden/ daraus die richtig-<lb/> keit des beruffs geſchloſſen wird/ und daſſelbe nichts wichtiges und erhebli-<lb/> ches dagegen auffzubringen weiß/ daß GOttes willen und werck ſeye/ was<lb/> mit uns vorgegangen/ neben der allgemeinen <hi rendition="#aq">inclination</hi> und neigung un-<lb/> ſers hertzens/ daß wir/ wie uns GOTT aus ſo eigener wahl als etwa der<lb/> unſrigen ordenlichen anleitung zu ſeinem dienſt einmal gewidmet/ wir auch<lb/> noch unſer pfund zu ſeiner kirchen beſten gern anwenden wolten; dann dieſe<lb/> zuneigung achtete ich gleichwol noͤthig/ und wolte nicht gern einen noͤthigen/<lb/> der immerfort wahrhafftig einen widerwillen und <hi rendition="#aq">averſion</hi> gegen den dienſt<lb/> des worts bey ſich haͤtte und bezeugete/ biß er durch GOttes gnade ſein hertz<lb/> <fw place="bottom" type="catch">aͤnderte.</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [402/0410]
Das dritte Capitel.
frage/ ſonderlich wo es zu der application und hypotheſi jedesmal kommet/
die ihre zimliche difficultaͤten hat/ uñ nicht eben alles ſo leicht ausgemacht iſt/
wie diejenige zuweilen vermuthen moͤchten/ welche die ſachen nicht tieffer ein-
ſehen/ indeſſen iſts keine unmuͤgliche ſache/ auch hierinnen zu ſeines gewiſſens
beruhigung eine verſicherung zu erlangen. Die materie voͤllig auszufuͤhren
iſt allzuweitlaͤufftig/ und bekenne auch/ daß ſie lieber von andern leſen/ als ſie
ſelbs uͤbernehmen wolte. Auffs kuͤrtzeſte meine gedancken zu faſſen/ ſo meine
ich/ die vocation ſeye ein werck/ dero goͤttliche guͤltigkeit aus zuſammen geſetz-
ten mehrern umſtaͤnden geſchloſſen werden muß/ nemlich wo dieſelbe insge-
ſamt richtig ſind: Als nemlich wo 1. bey dem vocante kein mangel/ ſondern der-
ſelbe das recht dazu hat. 2. Da in der art kein fehler/ nichts erkaufft oder
ſonſt auf unziemliche weiſe erpracticiret iſt. 3. Da an dem vocando ſich das
noͤthige findet. 1. Daß er eine freye und andern nicht mehr verbundene per-
ſon/ oder doch von ſolchem bande auf rechtmaͤßige weiſe loß gemacht worden.
2. Daß ſo wol insgemein die tuͤchtigkeit zu dem heiligen amt ſich bey ihm fin-
de/ als abſonderlich nichts an ihm zu ſehen/ daß etwa derjenigen ſtelle/ davon
geredet wird/ beſonders unanſtaͤndig ſeye. Dieſe requiſita achte gantz noͤthig
ſeyn/ und wuͤſte nicht/ ob uͤber dieſelbe wol andere noͤthig waͤren. Was die
internam vocationem anlangt/ ſo fern dieſelbe heiſſen ſolle einen empfindli-
chen trieb in ſeinem hertzen/ und eine freudigkeit ſolches amt anzunehmen/
traute ich mir nicht dieſelbe als ein nothwendiges requiſitum zu erfordern:
Bey Moſe/ Jeremia und Jona/ war an ſtatt deſſelben triebes und freudig-
keit/ vielmehr eine widrigkeit dagegen/ und doch war der beruff unzweiffenlich
goͤttlich. Wiewol wo ſolcher trieb vorhanden iſt/ ich aus demſelben/ da die
andere requiſita auch da ſind/ auf die goͤttlichkeit des beruffs ein ſtarckes ar-
gument gezogen zu werden nicht leugne: Aber alſo daß deßwegen der mangel
deſſelben das contrarium noch nicht mit ſich braͤchte. Wo wir aber ja wol-
len eine internam vocationem erfordern/ ſo ich nicht widerſtreiten will/ ge-
daͤchte ich/ wir haͤtten ſie in nichts anders zu ſuchen/ als in der endlichen uͤber-
zeugung des gewiſſens aus denjenigen andern gruͤnden/ daraus die richtig-
keit des beruffs geſchloſſen wird/ und daſſelbe nichts wichtiges und erhebli-
ches dagegen auffzubringen weiß/ daß GOttes willen und werck ſeye/ was
mit uns vorgegangen/ neben der allgemeinen inclination und neigung un-
ſers hertzens/ daß wir/ wie uns GOTT aus ſo eigener wahl als etwa der
unſrigen ordenlichen anleitung zu ſeinem dienſt einmal gewidmet/ wir auch
noch unſer pfund zu ſeiner kirchen beſten gern anwenden wolten; dann dieſe
zuneigung achtete ich gleichwol noͤthig/ und wolte nicht gern einen noͤthigen/
der immerfort wahrhafftig einen widerwillen und averſion gegen den dienſt
des worts bey ſich haͤtte und bezeugete/ biß er durch GOttes gnade ſein hertz
aͤnderte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |