Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.ARTIC. IV. SECTIO I. geistlichen versorgung in einer christlichen aufferziehung/ sondern daß daseusserliche so fern mit begriffen werde/ daß jeglicher die seinige/ nemlich mit sorgfältiger arbeit und welches vor sich selbs bekant ohne abbrechung der nö- thigen werck der liebe/ also zu versorgen habe/ daß als viel an ihm ist seine wittwen und kinder (wiewol des textes absicht mehr auf die eltern gehet) nicht mögen andern und der gemeinde zur last werden/ wie auch v. 16. einige anzeige davon zusehen. Wird also eine mäßige fürsorge auch vor das künfftige/ nicht in einem ängstlichen suchen und sorgen/ dawider Matth. 6/ 31. geredet wird/ sondern in einer spärlichen verwahrung seines übrigen in dem wort pronoein anbefohlen/ nicht aus einem mißtrauen gegen GOtt/ noch liebe des irrdi- schen/ sondern aus liebe gleichwie der seinigen/ also auch der gemeinde welcher man durch der seinigen von sich verursachte dürfftigkeit keine last muthwillig zu machen/ sondern derselben vielmehr nach vermögen durch eigenen fleiß zu schohnen hat. Gegen diese meine meinung sehe ich nicht/ wie vieles möchte gebracht werden können/ so in dem gewissen einen anstoß machen könte. Was aber die maaß der gutthätigkeit anlanget/ solte es wol grössere difficultäten setzen/ wie man darinnen zu verfahren habe. Zwahr wo wir unter meistens rechten Christen lebeten/ würde es so viel anstand und bedenckens nicht ha- ben/ sondern wir diese liebes-pflicht/ gleichwie andere des brüderlichen bestraf- fens und dergleichen/ in aller einfalt gegen alle ohne viele sorge üben können/ so jetzt offt nicht gleichermassen geschehen kan/ und man an statt des guten offt mehr sünde und übels zu veranlassen sorgen muß. Wie dann die betrach- tung der bey andern so erloschener liebe/ wo man bey brüdern diejenige hülffe nicht wiederum hoffen kan/ die sonsten der HErr so wol von andern als von uns erfordert/ und durch dieselbe uns helffen wolte/ so dann der menschen boß- heit/ die sich frommer hertzen gutthätigkeit mißbrauchen/ nicht aus der acht zu lassen/ und uns in übung der mildigkeit behutsam machen dörffen. Also will ich nicht zweiffeln/ daß wo es die noth eines rechtschaffenen kindes GOttes erfordert/ und bey ermanglung anderer beyhülffe auf mich alles ankommen solte/ daß ich mich nicht nur meines übrigen begeben/ sondern auch an meiner eignen nothdurfft mich angreiffen muß. Sinds aber andere/ gegen welche wir allein die gemeine liebe zu üben haben/ und kan auch von andern und meh- rern die last getragen werden/ so habe ich zwahr jenen die liebes-thaten auch nicht zu versagen/ bedarff mich aber auch nicht ihrentwegen allzuviel zu ent- blössen/ noch dasjenige an solche allein zu wenden/ dessen nicht nur die meinige/ sondern auch andere würdigere brüder annoch von mir nöthig haben werden/ so bin auch in dem letzten fall nicht eben schuldig/ die last auf mich allein wel- tzen zu lassen; dann es bleibt insgesamt auch diese liebes-regel 2. Cor. 8/ 13. daß nicht andere ruhe haben und ihr trübsaal. Aus besagtem hoffe/ mein C c c
ARTIC. IV. SECTIO I. geiſtlichen verſorgung in einer chriſtlichen aufferziehung/ ſondern daß daseuſſerliche ſo fern mit begriffen werde/ daß jeglicher die ſeinige/ nemlich mit ſorgfaͤltiger arbeit und welches vor ſich ſelbs bekant ohne abbrechung der noͤ- thigen werck der liebe/ alſo zu verſorgen habe/ daß als viel an ihm iſt ſeine wittwen und kinder (wiewol des textes abſicht mehr auf die eltern gehet) nicht moͤgen andern und der gemeinde zur laſt werden/ wie auch v. 16. einige anzeige davon zuſehen. Wird alſo eine maͤßige fuͤrſorge auch vor das kuͤnfftige/ nicht in einem aͤngſtlichen ſuchen und ſorgen/ dawider Matth. 6/ 31. geredet wird/ ſondern in einer ſpaͤrlichen verwahrung ſeines uͤbrigen in dem wort προνοεῖν anbefohlen/ nicht aus einem mißtrauen gegen GOtt/ noch liebe des irrdi- ſchen/ ſondern aus liebe gleichwie der ſeinigen/ alſo auch der gemeinde welcher man durch der ſeinigen von ſich verurſachte duͤrfftigkeit keine laſt muthwillig zu machen/ ſondern derſelben vielmehr nach vermoͤgen durch eigenen fleiß zu ſchohnen hat. Gegen dieſe meine meinung ſehe ich nicht/ wie vieles moͤchte gebracht werden koͤnnen/ ſo in dem gewiſſen einen anſtoß machen koͤnte. Was aber die maaß der gutthaͤtigkeit anlanget/ ſolte es wol groͤſſere difficultaͤten ſetzen/ wie man darinnen zu verfahren habe. Zwahr wo wir unter meiſtens rechten Chriſten lebeten/ wuͤrde es ſo viel anſtand und bedenckens nicht ha- ben/ ſondern wir dieſe liebes-pflicht/ gleichwie andere des bruͤderlichen beſtraf- fens und dergleichen/ in aller einfalt gegen alle ohne viele ſorge uͤben koͤnnen/ ſo jetzt offt nicht gleichermaſſen geſchehen kan/ und man an ſtatt des guten offt mehr ſuͤnde und uͤbels zu veranlaſſen ſorgen muß. Wie dann die betrach- tung der bey andern ſo erloſchener liebe/ wo man bey bruͤdern diejenige huͤlffe nicht wiederum hoffen kan/ die ſonſten der HErr ſo wol von andern als von uns erfordert/ und durch dieſelbe uns helffen wolte/ ſo dann der menſchen boß- heit/ die ſich frommer hertzen gutthaͤtigkeit mißbrauchen/ nicht aus der acht zu laſſen/ und uns in uͤbung der mildigkeit behutſam machen doͤrffen. Alſo will ich nicht zweiffeln/ daß wo es die noth eines rechtſchaffenen kindes GOttes erfordert/ und bey ermanglung anderer beyhuͤlffe auf mich alles ankommen ſolte/ daß ich mich nicht nur meines uͤbrigen begeben/ ſondern auch an meiner eignen nothdurfft mich angreiffen muß. Sinds aber andere/ gegen welche wir allein die gemeine liebe zu uͤben haben/ und kan auch von andern und meh- rern die laſt getragen werden/ ſo habe ich zwahr jenen die liebes-thaten auch nicht zu verſagen/ bedarff mich aber auch nicht ihrentwegen allzuviel zu ent- bloͤſſen/ noch dasjenige an ſolche allein zu wenden/ deſſen nicht nur die meinige/ ſondern auch andere wuͤrdigere bruͤder annoch von mir noͤthig haben werden/ ſo bin auch in dem letzten fall nicht eben ſchuldig/ die laſt auf mich allein wel- tzen zu laſſen; dann es bleibt insgeſamt auch dieſe liebes-regel 2. Cor. 8/ 13. daß nicht andere ruhe haben und ihr truͤbſaal. Aus beſagtem hoffe/ mein C c c
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0393" n="385"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. IV. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> I.</hi></hi></fw><lb/> geiſtlichen verſorgung in einer chriſtlichen aufferziehung/ ſondern daß das<lb/> euſſerliche ſo fern mit begriffen werde/ daß jeglicher die ſeinige/ nemlich mit<lb/> ſorgfaͤltiger arbeit und welches vor ſich ſelbs bekant ohne abbrechung der noͤ-<lb/> thigen werck der liebe/ alſo zu verſorgen habe/ daß als viel an ihm iſt ſeine<lb/> wittwen und kinder (wiewol des textes abſicht mehr auf die eltern gehet) nicht<lb/> moͤgen andern und der gemeinde zur laſt werden/ wie auch v. 16. einige anzeige<lb/> davon zuſehen. Wird alſo eine maͤßige fuͤrſorge auch vor das kuͤnfftige/ nicht<lb/> in einem aͤngſtlichen ſuchen und ſorgen/ dawider <hi rendition="#fr">Matth. 6/ 31.</hi> geredet wird/<lb/> ſondern in einer ſpaͤrlichen verwahrung ſeines uͤbrigen in dem wort προνοεῖν<lb/> anbefohlen/ nicht aus einem mißtrauen gegen GOtt/ noch liebe des irrdi-<lb/> ſchen/ ſondern aus liebe gleichwie der ſeinigen/ alſo auch der gemeinde welcher<lb/> man durch der ſeinigen von ſich verurſachte duͤrfftigkeit keine laſt muthwillig<lb/> zu machen/ ſondern derſelben vielmehr nach vermoͤgen durch eigenen fleiß zu<lb/> ſchohnen hat. Gegen dieſe meine meinung ſehe ich nicht/ wie vieles moͤchte<lb/> gebracht werden koͤnnen/ ſo in dem gewiſſen einen anſtoß machen koͤnte. Was<lb/> aber <hi rendition="#fr">die maaß der gutthaͤtigkeit</hi> anlanget/ ſolte es wol groͤſſere <hi rendition="#aq">diffic</hi>ultaͤten<lb/> ſetzen/ wie man darinnen zu verfahren habe. Zwahr wo wir unter meiſtens<lb/> rechten Chriſten lebeten/ wuͤrde es ſo viel anſtand und bedenckens nicht ha-<lb/> ben/ ſondern wir dieſe liebes-pflicht/ gleichwie andere des bruͤderlichen beſtraf-<lb/> fens und dergleichen/ in aller einfalt gegen alle ohne viele ſorge uͤben koͤnnen/<lb/> ſo jetzt offt nicht gleichermaſſen geſchehen kan/ und man an ſtatt des guten offt<lb/> mehr ſuͤnde und uͤbels zu veranlaſſen ſorgen muß. Wie dann die betrach-<lb/> tung der bey andern ſo erloſchener liebe/ wo man bey bruͤdern diejenige huͤlffe<lb/> nicht wiederum hoffen kan/ die ſonſten der HErr ſo wol von andern als von<lb/> uns erfordert/ und durch dieſelbe uns helffen wolte/ ſo dann der menſchen boß-<lb/> heit/ die ſich frommer hertzen gutthaͤtigkeit mißbrauchen/ nicht aus der acht zu<lb/> laſſen/ und uns in uͤbung der mildigkeit behutſam machen doͤrffen. Alſo will<lb/> ich nicht zweiffeln/ daß wo es die noth eines rechtſchaffenen kindes GOttes<lb/> erfordert/ und bey ermanglung anderer beyhuͤlffe auf mich alles ankommen<lb/> ſolte/ daß ich mich nicht nur meines uͤbrigen begeben/ ſondern auch an meiner<lb/> eignen nothdurfft mich angreiffen muß. Sinds aber andere/ gegen welche<lb/> wir allein die gemeine liebe zu uͤben haben/ und kan auch von andern und meh-<lb/> rern die laſt getragen werden/ ſo habe ich zwahr jenen die liebes-thaten auch<lb/> nicht zu verſagen/ bedarff mich aber auch nicht ihrentwegen allzuviel zu ent-<lb/> bloͤſſen/ noch dasjenige an ſolche allein zu wenden/ deſſen nicht nur die meinige/<lb/> ſondern auch andere wuͤrdigere bruͤder annoch von mir noͤthig haben werden/<lb/> ſo bin auch in dem letzten fall nicht eben ſchuldig/ die laſt auf mich allein wel-<lb/> tzen zu laſſen; dann es bleibt insgeſamt auch dieſe liebes-regel <hi rendition="#fr">2. Cor. 8/ 13.<lb/> daß nicht andere ruhe haben und ihr truͤbſaal.</hi> Aus beſagtem hoffe/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c c</fw><fw place="bottom" type="catch">mein</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [385/0393]
ARTIC. IV. SECTIO I.
geiſtlichen verſorgung in einer chriſtlichen aufferziehung/ ſondern daß das
euſſerliche ſo fern mit begriffen werde/ daß jeglicher die ſeinige/ nemlich mit
ſorgfaͤltiger arbeit und welches vor ſich ſelbs bekant ohne abbrechung der noͤ-
thigen werck der liebe/ alſo zu verſorgen habe/ daß als viel an ihm iſt ſeine
wittwen und kinder (wiewol des textes abſicht mehr auf die eltern gehet) nicht
moͤgen andern und der gemeinde zur laſt werden/ wie auch v. 16. einige anzeige
davon zuſehen. Wird alſo eine maͤßige fuͤrſorge auch vor das kuͤnfftige/ nicht
in einem aͤngſtlichen ſuchen und ſorgen/ dawider Matth. 6/ 31. geredet wird/
ſondern in einer ſpaͤrlichen verwahrung ſeines uͤbrigen in dem wort προνοεῖν
anbefohlen/ nicht aus einem mißtrauen gegen GOtt/ noch liebe des irrdi-
ſchen/ ſondern aus liebe gleichwie der ſeinigen/ alſo auch der gemeinde welcher
man durch der ſeinigen von ſich verurſachte duͤrfftigkeit keine laſt muthwillig
zu machen/ ſondern derſelben vielmehr nach vermoͤgen durch eigenen fleiß zu
ſchohnen hat. Gegen dieſe meine meinung ſehe ich nicht/ wie vieles moͤchte
gebracht werden koͤnnen/ ſo in dem gewiſſen einen anſtoß machen koͤnte. Was
aber die maaß der gutthaͤtigkeit anlanget/ ſolte es wol groͤſſere difficultaͤten
ſetzen/ wie man darinnen zu verfahren habe. Zwahr wo wir unter meiſtens
rechten Chriſten lebeten/ wuͤrde es ſo viel anſtand und bedenckens nicht ha-
ben/ ſondern wir dieſe liebes-pflicht/ gleichwie andere des bruͤderlichen beſtraf-
fens und dergleichen/ in aller einfalt gegen alle ohne viele ſorge uͤben koͤnnen/
ſo jetzt offt nicht gleichermaſſen geſchehen kan/ und man an ſtatt des guten offt
mehr ſuͤnde und uͤbels zu veranlaſſen ſorgen muß. Wie dann die betrach-
tung der bey andern ſo erloſchener liebe/ wo man bey bruͤdern diejenige huͤlffe
nicht wiederum hoffen kan/ die ſonſten der HErr ſo wol von andern als von
uns erfordert/ und durch dieſelbe uns helffen wolte/ ſo dann der menſchen boß-
heit/ die ſich frommer hertzen gutthaͤtigkeit mißbrauchen/ nicht aus der acht zu
laſſen/ und uns in uͤbung der mildigkeit behutſam machen doͤrffen. Alſo will
ich nicht zweiffeln/ daß wo es die noth eines rechtſchaffenen kindes GOttes
erfordert/ und bey ermanglung anderer beyhuͤlffe auf mich alles ankommen
ſolte/ daß ich mich nicht nur meines uͤbrigen begeben/ ſondern auch an meiner
eignen nothdurfft mich angreiffen muß. Sinds aber andere/ gegen welche
wir allein die gemeine liebe zu uͤben haben/ und kan auch von andern und meh-
rern die laſt getragen werden/ ſo habe ich zwahr jenen die liebes-thaten auch
nicht zu verſagen/ bedarff mich aber auch nicht ihrentwegen allzuviel zu ent-
bloͤſſen/ noch dasjenige an ſolche allein zu wenden/ deſſen nicht nur die meinige/
ſondern auch andere wuͤrdigere bruͤder annoch von mir noͤthig haben werden/
ſo bin auch in dem letzten fall nicht eben ſchuldig/ die laſt auf mich allein wel-
tzen zu laſſen; dann es bleibt insgeſamt auch dieſe liebes-regel 2. Cor. 8/ 13.
daß nicht andere ruhe haben und ihr truͤbſaal. Aus beſagtem hoffe/
mein
C c c
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |