Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. II. SECTIO II.
kennet/ die ihr bey sich platz/ und sich von ihr aus dem unslath dieser welt her-
aus ziehen lassen. Denn ob wol der stand derjenigen/ welche der HErr aller
Herren auch in der welt hochgesetzet hat/ daß sie entweder selbs dessen bild in
der anvertrauten gewalt an sich tragen/ oder doch ihrer geburth wegen des
glantzes derselben mit theilhafftig sind/ an sich selbs GOtt nicht mißfällig/
und daher dem Christenthum nicht entgegen ist; so ist doch billich zu bejam-
mern/ daß/ wie der Fürst dieser welt in allen ständen so mächtig herrschet/ er
auch solche gewalt in dem stand der Hohen ihm zuwege gebrachthat/ und die
meiste derselben entweder auff grobe und greifliche/ oder doch subtilere und
unvermerckte art/ an den stricken führet. Jch will also nicht so wol von je-
nen ersten sagen/ als davor alle seelen/ die noch einige begierde ihres heils ha-
ben/ einen eckel fassen/ und sich noch zimlich davor hüten/ sondern nur der an-
dern gedencken. So ist nun sonderlich zu bejammern/ dah in gekommen zu
seyn/ daß die meiste derjenigen/ welche durch ihre geburth in der welt eine hö-
here stelle besitzen/ unter beyderley geschlecht/ sich dermassen von kindheit an
von der welt einnehmen lassen/ daß in dero gantzen leben/ wo wir die sache in
dem liecht des Heil. Geistes ansehen/ wenig anders als eine bedecktere welt-
liebe in augen-lust/ fleisches-lust und hoffärtigem leben sich darstellet; also
gar/ daß man dasjenige nicht für sünde hält/ was doch einmal den allgemei-
nen regeln Christi zu wider ist: vielmehr was rechte eigentliche zeit-verderb/
müßiggang und faulheit/ hoffart/ pracht/ zärtligkeit/ hegung des fleisches/
wohlgefallen der welt und eitelkeit ist/ und so genennet werden solle/ auch von
unserm Heyland davor gehalten wird/ solle dennoch keine sünde seyn/ sondern
eine wohlanständigkeit des hohen standes/ von deme sich jenes nicht trennen
lasse. Damit werden die armen seelen von kindheit an angefüllet/ und wach-
sen in solchem eiteln wesen insgemein so auff/ daß sie auch dasjenige für tu-
gend und ruhmwürdig achten/ sich der welt gleich stellen zu können/ was der
HErr/ der sie von der welt erlöset/ als seiner feindin lieberey an ihnen auffs
eusserste hasset/ und solche seelen für seine bräute nicht erkennen kan. Daher
bleiben sie in der finsternüß/ vergnügen sich mit buchstäblichem wissen und
dem werck des eusserlichen Gottesdiensts/ sodann sittlichem tugend-wandel/
nach demjenigen/ was auch in der welt für tugendhafft gehalten wird; aber
des wahren himmlischen liechts und göttlicher kraft kommet nichts in die her-
tzen/ und ist also der zustand derjenigen/ die in dem eusserlichen die glückselig-
ste scheinen/ in des glaubens augen wahrhafftig der unglückseligste/ weil die
gemeine einbildung von dem vorzug ihres standes/ und wie derselbe eben
nicht so gar an Christi gebot gehalten seye/ sondern mehr freyheit habe/ ihre
augen verblendet/ daß sie zu dem wahren liecht schwehrlich kommen/ auch um
die zeit/ da sie in vollem liecht zu stehen meinen. Daß dieses die gemeine be-

wand-
A a

ARTIC. II. SECTIO II.
kennet/ die ihr bey ſich platz/ und ſich von ihr aus dem unſlath dieſer welt her-
aus ziehen laſſen. Denn ob wol der ſtand derjenigen/ welche der HErr aller
Herren auch in der welt hochgeſetzet hat/ daß ſie entweder ſelbs deſſen bild in
der anvertrauten gewalt an ſich tragen/ oder doch ihrer geburth wegen des
glantzes derſelben mit theilhafftig ſind/ an ſich ſelbs GOtt nicht mißfaͤllig/
und daher dem Chriſtenthum nicht entgegen iſt; ſo iſt doch billich zu bejam-
mern/ daß/ wie der Fuͤrſt dieſer welt in allen ſtaͤnden ſo maͤchtig herrſchet/ er
auch ſolche gewalt in dem ſtand der Hohen ihm zuwege gebrachthat/ und die
meiſte derſelben entweder auff grobe und greifliche/ oder doch ſubtilere und
unvermerckte art/ an den ſtricken fuͤhret. Jch will alſo nicht ſo wol von je-
nen erſten ſagen/ als davor alle ſeelen/ die noch einige begierde ihres heils ha-
ben/ einen eckel faſſen/ und ſich noch zimlich davor huͤten/ ſondern nur der an-
dern gedencken. So iſt nun ſonderlich zu bejammern/ dah in gekommen zu
ſeyn/ daß die meiſte derjenigen/ welche durch ihre geburth in der welt eine hoͤ-
here ſtelle beſitzen/ unter beyderley geſchlecht/ ſich dermaſſen von kindheit an
von der welt einnehmen laſſen/ daß in dero gantzen leben/ wo wir die ſache in
dem liecht des Heil. Geiſtes anſehen/ wenig anders als eine bedecktere welt-
liebe in augen-luſt/ fleiſches-luſt und hoffaͤrtigem leben ſich darſtellet; alſo
gar/ daß man dasjenige nicht fuͤr ſuͤnde haͤlt/ was doch einmal den allgemei-
nen regeln Chriſti zu wider iſt: vielmehr was rechte eigentliche zeit-verderb/
muͤßiggang und faulheit/ hoffart/ pracht/ zaͤrtligkeit/ hegung des fleiſches/
wohlgefallen der welt und eitelkeit iſt/ und ſo genennet werden ſolle/ auch von
unſerm Heyland davor gehalten wird/ ſolle dennoch keine ſuͤnde ſeyn/ ſondern
eine wohlanſtaͤndigkeit des hohen ſtandes/ von deme ſich jenes nicht trennen
laſſe. Damit werden die armen ſeelen von kindheit an angefuͤllet/ und wach-
ſen in ſolchem eiteln weſen insgemein ſo auff/ daß ſie auch dasjenige fuͤr tu-
gend und ruhmwuͤrdig achten/ ſich der welt gleich ſtellen zu koͤnnen/ was der
HErr/ der ſie von der welt erloͤſet/ als ſeiner feindin lieberey an ihnen auffs
euſſerſte haſſet/ und ſolche ſeelen fuͤr ſeine braͤute nicht erkennen kan. Daher
bleiben ſie in der finſternuͤß/ vergnuͤgen ſich mit buchſtaͤblichem wiſſen und
dem werck des euſſerlichen Gottesdienſts/ ſodann ſittlichem tugend-wandel/
nach demjenigen/ was auch in der welt fuͤr tugendhafft gehalten wird; aber
des wahren himmliſchen liechts und goͤttlicher kraft kommet nichts in die her-
tzen/ und iſt alſo der zuſtand derjenigen/ die in dem euſſerlichen die gluͤckſelig-
ſte ſcheinen/ in des glaubens augen wahrhafftig der ungluͤckſeligſte/ weil die
gemeine einbildung von dem vorzug ihres ſtandes/ und wie derſelbe eben
nicht ſo gar an Chriſti gebot gehalten ſeye/ ſondern mehr freyheit habe/ ihre
augen verblendet/ daß ſie zu dem wahren liecht ſchwehrlich kommen/ auch um
die zeit/ da ſie in vollem liecht zu ſtehen meinen. Daß dieſes die gemeine be-

wand-
A a
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0193" n="185"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. II. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> II.</hi></hi></fw><lb/>
kennet/ die ihr bey &#x017F;ich platz/ und &#x017F;ich von ihr aus dem un&#x017F;lath die&#x017F;er welt her-<lb/>
aus ziehen la&#x017F;&#x017F;en. Denn ob wol der &#x017F;tand derjenigen/ welche der HErr aller<lb/>
Herren auch in der welt hochge&#x017F;etzet hat/ daß &#x017F;ie entweder &#x017F;elbs de&#x017F;&#x017F;en bild in<lb/>
der anvertrauten gewalt an &#x017F;ich tragen/ oder doch ihrer geburth wegen des<lb/>
glantzes der&#x017F;elben mit theilhafftig &#x017F;ind/ an &#x017F;ich &#x017F;elbs GOtt nicht mißfa&#x0364;llig/<lb/>
und daher dem Chri&#x017F;tenthum nicht entgegen i&#x017F;t; &#x017F;o i&#x017F;t doch billich zu bejam-<lb/>
mern/ daß/ wie der Fu&#x0364;r&#x017F;t die&#x017F;er welt in allen &#x017F;ta&#x0364;nden &#x017F;o ma&#x0364;chtig herr&#x017F;chet/ er<lb/>
auch &#x017F;olche gewalt in dem &#x017F;tand der Hohen ihm zuwege gebrachthat/ und die<lb/>
mei&#x017F;te der&#x017F;elben entweder auff grobe und greifliche/ oder doch &#x017F;ubtilere und<lb/>
unvermerckte art/ an den &#x017F;tricken fu&#x0364;hret. Jch will al&#x017F;o nicht &#x017F;o wol von je-<lb/>
nen er&#x017F;ten &#x017F;agen/ als davor alle &#x017F;eelen/ die noch einige begierde ihres heils ha-<lb/>
ben/ einen eckel fa&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;ich noch zimlich davor hu&#x0364;ten/ &#x017F;ondern nur der an-<lb/>
dern gedencken. So i&#x017F;t nun &#x017F;onderlich zu bejammern/ dah in gekommen zu<lb/>
&#x017F;eyn/ daß die mei&#x017F;te derjenigen/ welche durch ihre geburth in der welt eine ho&#x0364;-<lb/>
here &#x017F;telle be&#x017F;itzen/ unter beyderley ge&#x017F;chlecht/ &#x017F;ich derma&#x017F;&#x017F;en von kindheit an<lb/>
von der welt einnehmen la&#x017F;&#x017F;en/ daß in dero gantzen leben/ wo wir die &#x017F;ache in<lb/>
dem liecht des Heil. Gei&#x017F;tes an&#x017F;ehen/ wenig anders als eine bedecktere welt-<lb/>
liebe in augen-lu&#x017F;t/ flei&#x017F;ches-lu&#x017F;t und hoffa&#x0364;rtigem leben &#x017F;ich dar&#x017F;tellet; al&#x017F;o<lb/>
gar/ daß man dasjenige nicht fu&#x0364;r &#x017F;u&#x0364;nde ha&#x0364;lt/ was doch einmal den allgemei-<lb/>
nen regeln Chri&#x017F;ti zu wider i&#x017F;t: vielmehr was rechte eigentliche zeit-verderb/<lb/>
mu&#x0364;ßiggang und faulheit/ hoffart/ pracht/ za&#x0364;rtligkeit/ hegung des flei&#x017F;ches/<lb/>
wohlgefallen der welt und eitelkeit i&#x017F;t/ und &#x017F;o genennet werden &#x017F;olle/ auch von<lb/>
un&#x017F;erm Heyland davor gehalten wird/ &#x017F;olle dennoch keine &#x017F;u&#x0364;nde &#x017F;eyn/ &#x017F;ondern<lb/>
eine wohlan&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit des hohen &#x017F;tandes/ von deme &#x017F;ich jenes nicht trennen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;e. Damit werden die armen &#x017F;eelen von kindheit an angefu&#x0364;llet/ und wach-<lb/>
&#x017F;en in &#x017F;olchem eiteln we&#x017F;en insgemein &#x017F;o auff/ daß &#x017F;ie auch dasjenige fu&#x0364;r tu-<lb/>
gend und ruhmwu&#x0364;rdig achten/ &#x017F;ich der welt gleich &#x017F;tellen zu ko&#x0364;nnen/ was der<lb/>
HErr/ der &#x017F;ie von der welt erlo&#x0364;&#x017F;et/ als &#x017F;einer feindin lieberey an ihnen auffs<lb/>
eu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te ha&#x017F;&#x017F;et/ und &#x017F;olche &#x017F;eelen fu&#x0364;r &#x017F;eine bra&#x0364;ute nicht erkennen kan. Daher<lb/>
bleiben &#x017F;ie in der fin&#x017F;ternu&#x0364;ß/ vergnu&#x0364;gen &#x017F;ich mit buch&#x017F;ta&#x0364;blichem wi&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
dem werck des eu&#x017F;&#x017F;erlichen Gottesdien&#x017F;ts/ &#x017F;odann &#x017F;ittlichem tugend-wandel/<lb/>
nach demjenigen/ was auch in der welt fu&#x0364;r tugendhafft gehalten wird; aber<lb/>
des wahren himmli&#x017F;chen liechts und go&#x0364;ttlicher kraft kommet nichts in die her-<lb/>
tzen/ und i&#x017F;t al&#x017F;o der zu&#x017F;tand derjenigen/ die in dem eu&#x017F;&#x017F;erlichen die glu&#x0364;ck&#x017F;elig-<lb/>
&#x017F;te &#x017F;cheinen/ in des glaubens augen wahrhafftig der unglu&#x0364;ck&#x017F;elig&#x017F;te/ weil die<lb/>
gemeine einbildung von dem vorzug ihres &#x017F;tandes/ und wie der&#x017F;elbe eben<lb/>
nicht &#x017F;o gar an Chri&#x017F;ti gebot gehalten &#x017F;eye/ &#x017F;ondern mehr freyheit habe/ ihre<lb/>
augen verblendet/ daß &#x017F;ie zu dem wahren liecht &#x017F;chwehrlich kommen/ auch um<lb/>
die zeit/ da &#x017F;ie in vollem liecht zu &#x017F;tehen meinen. Daß die&#x017F;es die gemeine be-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a</fw><fw place="bottom" type="catch">wand-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[185/0193] ARTIC. II. SECTIO II. kennet/ die ihr bey ſich platz/ und ſich von ihr aus dem unſlath dieſer welt her- aus ziehen laſſen. Denn ob wol der ſtand derjenigen/ welche der HErr aller Herren auch in der welt hochgeſetzet hat/ daß ſie entweder ſelbs deſſen bild in der anvertrauten gewalt an ſich tragen/ oder doch ihrer geburth wegen des glantzes derſelben mit theilhafftig ſind/ an ſich ſelbs GOtt nicht mißfaͤllig/ und daher dem Chriſtenthum nicht entgegen iſt; ſo iſt doch billich zu bejam- mern/ daß/ wie der Fuͤrſt dieſer welt in allen ſtaͤnden ſo maͤchtig herrſchet/ er auch ſolche gewalt in dem ſtand der Hohen ihm zuwege gebrachthat/ und die meiſte derſelben entweder auff grobe und greifliche/ oder doch ſubtilere und unvermerckte art/ an den ſtricken fuͤhret. Jch will alſo nicht ſo wol von je- nen erſten ſagen/ als davor alle ſeelen/ die noch einige begierde ihres heils ha- ben/ einen eckel faſſen/ und ſich noch zimlich davor huͤten/ ſondern nur der an- dern gedencken. So iſt nun ſonderlich zu bejammern/ dah in gekommen zu ſeyn/ daß die meiſte derjenigen/ welche durch ihre geburth in der welt eine hoͤ- here ſtelle beſitzen/ unter beyderley geſchlecht/ ſich dermaſſen von kindheit an von der welt einnehmen laſſen/ daß in dero gantzen leben/ wo wir die ſache in dem liecht des Heil. Geiſtes anſehen/ wenig anders als eine bedecktere welt- liebe in augen-luſt/ fleiſches-luſt und hoffaͤrtigem leben ſich darſtellet; alſo gar/ daß man dasjenige nicht fuͤr ſuͤnde haͤlt/ was doch einmal den allgemei- nen regeln Chriſti zu wider iſt: vielmehr was rechte eigentliche zeit-verderb/ muͤßiggang und faulheit/ hoffart/ pracht/ zaͤrtligkeit/ hegung des fleiſches/ wohlgefallen der welt und eitelkeit iſt/ und ſo genennet werden ſolle/ auch von unſerm Heyland davor gehalten wird/ ſolle dennoch keine ſuͤnde ſeyn/ ſondern eine wohlanſtaͤndigkeit des hohen ſtandes/ von deme ſich jenes nicht trennen laſſe. Damit werden die armen ſeelen von kindheit an angefuͤllet/ und wach- ſen in ſolchem eiteln weſen insgemein ſo auff/ daß ſie auch dasjenige fuͤr tu- gend und ruhmwuͤrdig achten/ ſich der welt gleich ſtellen zu koͤnnen/ was der HErr/ der ſie von der welt erloͤſet/ als ſeiner feindin lieberey an ihnen auffs euſſerſte haſſet/ und ſolche ſeelen fuͤr ſeine braͤute nicht erkennen kan. Daher bleiben ſie in der finſternuͤß/ vergnuͤgen ſich mit buchſtaͤblichem wiſſen und dem werck des euſſerlichen Gottesdienſts/ ſodann ſittlichem tugend-wandel/ nach demjenigen/ was auch in der welt fuͤr tugendhafft gehalten wird; aber des wahren himmliſchen liechts und goͤttlicher kraft kommet nichts in die her- tzen/ und iſt alſo der zuſtand derjenigen/ die in dem euſſerlichen die gluͤckſelig- ſte ſcheinen/ in des glaubens augen wahrhafftig der ungluͤckſeligſte/ weil die gemeine einbildung von dem vorzug ihres ſtandes/ und wie derſelbe eben nicht ſo gar an Chriſti gebot gehalten ſeye/ ſondern mehr freyheit habe/ ihre augen verblendet/ daß ſie zu dem wahren liecht ſchwehrlich kommen/ auch um die zeit/ da ſie in vollem liecht zu ſtehen meinen. Daß dieſes die gemeine be- wand- A a

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/193
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/193>, abgerufen am 23.11.2024.