Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.ARTIC. IV. SECT. XXXII. lich als das andermal geblieben: Wo aber einige rechtbekehrte kämen/ wolte andero bessern fatis nicht zweiffeln/ wie hingegen dieselbe auch nichts gewisses prae- tendiren/ sondern mit allen zu frieden seyn würden/ wie sie mit arbeit ihr leben zubringen könten: nun will itzt keiner so zu reden etwas von der condition zu- rücklassen/ die er meinet/ welche ihm gebühre: da hingegen tempore reforma- tionis lese ich/ wie manche vorhin gelehrte/ so aus Clöstern gekommen/ sich erst zu handwercken begeben/ der arbeit sich nicht geschämet/ sondern manchmal ziemliche zeit damit ausharrend erwartet haben/ biß ihnen der Herr gelegenheit wiedrum an seiner kirchen zu arbeiten gebe. Jtzt halten sich die leute vor einen schimpff/ wo man jemand an eine hand arbeit weiset/ der einmal ein lateinisch buch gelesen. Weswegen solchen conversis übel zu helffen/ dann (zugeschwei- gen der ohne das überflüßigen mänge bey uns der jenigen/ welche studiret haben/ da man nicht weiß/ wo man dienste gnug vor feine und tüchtige leute findet) kei- ner von ihnen zu uns kommet/ der bereits bey uns zu etwas tüchtig könte erachtet werden/ sondern die meiste sind durch ihre vorige studier-art so verdorben/ daß sie auch/ ob sie eine gute weile bey uns sich auffgehalten/ sich kaum dazu beqvem machen können/ daß sie uns gebräuchlich wären. Daher man nicht weiß/ was man mit ihnen machen sollen/ man wolte sie denn bloß ohne arbeit/ da sie an die leibliche nicht wollen/ zu anderer die ingenio verrichtet wird/ bey uns ungeschickt sind/ ernehren und ihrem müßiggang zu wenden/ was andrer nothdurfft auch vor sich mit gleichen recht erfordert. Zugeschweigen/ daß die jenige/ sonderlich wel- che in den Clöstern gelebet/ fast auch verdorben zu andern arten menschliches le- bens/ und nicht einmahl zu haußhaltungs sorgen sich schicken/ gemeiniglich schlimme habitus animi mit sich bringen/ welche ihnen abzugewöhnen offt die gantze lebens-zeit erfordert wird. Daher ich offt auch dieses als ein gericht Got- tes über das Römische Babel angesehen/ daß die leute darinnen/ welche zu eini- gen ihren geistlichen ordinibus angeführet worden/ also verdorben werden/ daß wo sie auch euserlich aus demselben ausgehen/ sie bey nahe einen solchen characte- rem indelebilem sich mit imprimirt bringen/ sonderlich eine einbildung wegen des geistlichen standes und flucht der arbeit/ daß sie kaum mehr bey uns rechtschaf- fen brauchbar werden. Jch hätte deßwegen gewünschet/ daß man in Teutsch- land anfangs etzliche Clöster dazu mit allen intraden gewiedmet/ in welche alle die jenige/ so auß dem clero des Pabsthums zu uns kommen so bald hinein gethan würden/ und in denselben 4. 5. 6. oder nach befinden mehr jahr unter so strenger disciplin, als sie immermehr in ihren orten gehabt/ aushalten müsten: wo sie zu arbeit theils/ nach dem die ingenia und profectus befunden werden/ mit fleis- sigen studiren/ theils mit den händen/ ernstlich angehalten werden solten/ und man sie also auff solche art so wol zu künfftiger lebens-art bereiten/ als auch p 3
ARTIC. IV. SECT. XXXII. lich als das andermal geblieben: Wo aber einige rechtbekehrte kaͤmen/ wolte andero beſſern fatis nicht zweiffeln/ wie hingegen dieſelbe auch nichts gewiſſes præ- tendiren/ ſondern mit allen zu frieden ſeyn wuͤrden/ wie ſie mit arbeit ihr leben zubringen koͤnten: nun will itzt keiner ſo zu reden etwas von der condition zu- ruͤcklaſſen/ die er meinet/ welche ihm gebuͤhre: da hingegen tempore reforma- tionis leſe ich/ wie manche vorhin gelehrte/ ſo aus Cloͤſtern gekommen/ ſich erſt zu handwercken begeben/ der arbeit ſich nicht geſchaͤmet/ ſondern manchmal ziemliche zeit damit ausharrend erwartet haben/ biß ihnen der Herr gelegenheit wiedrum an ſeiner kirchen zu arbeiten gebe. Jtzt halten ſich die leute vor einen ſchimpff/ wo man jemand an eine hand arbeit weiſet/ der einmal ein lateiniſch buch geleſen. Weswegen ſolchen converſis uͤbel zu helffen/ dann (zugeſchwei- gen der ohne das uͤberfluͤßigen maͤnge bey uns der jenigen/ welche ſtudiret haben/ da man nicht weiß/ wo man dienſte gnug vor feine und tuͤchtige leute findet) kei- ner von ihnen zu uns kommet/ der bereits bey uns zu etwas tuͤchtig koͤnte erachtet werden/ ſondern die meiſte ſind durch ihre vorige ſtudier-art ſo verdorben/ daß ſie auch/ ob ſie eine gute weile bey uns ſich auffgehalten/ ſich kaum dazu beqvem machen koͤnnen/ daß ſie uns gebraͤuchlich waͤren. Daher man nicht weiß/ was man mit ihnen machen ſollen/ man wolte ſie denn bloß ohne arbeit/ da ſie an die leibliche nicht wollen/ zu anderer die ingenio verrichtet wird/ bey uns ungeſchickt ſind/ ernehren und ihrem muͤßiggang zu wenden/ was andrer nothdurfft auch vor ſich mit gleichen recht erfordert. Zugeſchweigen/ daß die jenige/ ſonderlich wel- che in den Cloͤſtern gelebet/ faſt auch verdorben zu andern arten menſchliches le- bens/ und nicht einmahl zu haußhaltungs ſorgen ſich ſchicken/ gemeiniglich ſchlimme habitus animi mit ſich bringen/ welche ihnen abzugewoͤhnen offt die gantze lebens-zeit erfordert wird. Daher ich offt auch dieſes als ein gericht Got- tes uͤber das Roͤmiſche Babel angeſehen/ daß die leute darinnen/ welche zu eini- gen ihren geiſtlichen ordinibus angefuͤhret worden/ alſo verdorben werden/ daß wo ſie auch euſerlich aus demſelben ausgehen/ ſie bey nahe einen ſolchen characte- rem indelebilem ſich mit imprimirt bringen/ ſonderlich eine einbildung wegen des geiſtlichen ſtandes und flucht der arbeit/ daß ſie kaum mehr bey uns rechtſchaf- fen brauchbar werden. Jch haͤtte deßwegen gewuͤnſchet/ daß man in Teutſch- land anfangs etzliche Cloͤſter dazu mit allen intraden gewiedmet/ in welche alle die jenige/ ſo auß dem clero des Pabſthums zu uns kommen ſo bald hinein gethan wuͤrden/ und in denſelben 4. 5. 6. oder nach befinden mehr jahr unter ſo ſtrenger diſciplin, als ſie immermehr in ihren orten gehabt/ aushalten muͤſten: wo ſie zu arbeit theils/ nach dem die ingenia und profectus befunden werden/ mit fleiſ- ſigen ſtudiren/ theils mit den haͤnden/ ernſtlich angehalten werden ſolten/ und man ſie alſo auff ſolche art ſo wol zu kuͤnfftiger lebens-art bereiten/ als auch p 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0917" n="117"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC. IV. SECT. XXXII.</hi></hi></hi></fw><lb/> lich als das andermal geblieben: Wo aber einige rechtbekehrte kaͤmen/ wolte an<lb/> dero beſſern <hi rendition="#aq">fatis</hi> nicht zweiffeln/ wie hingegen dieſelbe auch nichts gewiſſes <hi rendition="#aq">præ-<lb/> tendir</hi>en/ ſondern mit allen zu frieden ſeyn wuͤrden/ wie ſie mit arbeit ihr leben<lb/> zubringen koͤnten: nun will itzt keiner ſo zu reden etwas von der <hi rendition="#aq">condition</hi> zu-<lb/> ruͤcklaſſen/ die er meinet/ welche ihm gebuͤhre: da hingegen <hi rendition="#aq">tempore reforma-<lb/> tionis</hi> leſe ich/ wie manche vorhin gelehrte/ ſo aus Cloͤſtern gekommen/ ſich erſt<lb/> zu handwercken begeben/ der arbeit ſich nicht geſchaͤmet/ ſondern manchmal<lb/> ziemliche zeit damit ausharrend erwartet haben/ biß ihnen der Herr gelegenheit<lb/> wiedrum an ſeiner kirchen zu arbeiten gebe. Jtzt halten ſich die leute vor einen<lb/> ſchimpff/ wo man jemand an eine hand arbeit weiſet/ der einmal ein lateiniſch<lb/> buch geleſen. Weswegen ſolchen <hi rendition="#aq">converſis</hi> uͤbel zu helffen/ dann (zugeſchwei-<lb/> gen der ohne das uͤberfluͤßigen maͤnge bey uns der jenigen/ welche <hi rendition="#aq">ſtudir</hi>et haben/<lb/> da man nicht weiß/ wo man dienſte gnug vor feine und tuͤchtige leute findet) kei-<lb/> ner von ihnen zu uns kommet/ der bereits bey uns zu etwas tuͤchtig koͤnte erachtet<lb/> werden/ ſondern die meiſte ſind durch ihre vorige ſtudier-art ſo verdorben/ daß<lb/> ſie auch/ ob ſie eine gute weile bey uns ſich auffgehalten/ ſich kaum dazu beqvem<lb/> machen koͤnnen/ daß ſie uns gebraͤuchlich waͤren. Daher man nicht weiß/ was<lb/> man mit ihnen machen ſollen/ man wolte ſie denn bloß ohne arbeit/ da ſie an die<lb/> leibliche nicht wollen/ zu anderer die <hi rendition="#aq">ingenio</hi> verrichtet wird/ bey uns ungeſchickt<lb/> ſind/ ernehren und ihrem muͤßiggang zu wenden/ was andrer nothdurfft auch vor<lb/> ſich mit gleichen recht erfordert. Zugeſchweigen/ daß die jenige/ ſonderlich wel-<lb/> che in den Cloͤſtern gelebet/ faſt auch verdorben zu andern arten menſchliches le-<lb/> bens/ und nicht einmahl zu haußhaltungs ſorgen ſich ſchicken/ gemeiniglich<lb/> ſchlimme <hi rendition="#aq">habitus animi</hi> mit ſich bringen/ welche ihnen abzugewoͤhnen offt die<lb/> gantze lebens-zeit erfordert wird. Daher ich offt auch dieſes als ein gericht Got-<lb/> tes uͤber das Roͤmiſche Babel angeſehen/ daß die leute darinnen/ welche zu eini-<lb/> gen ihren geiſtlichen <hi rendition="#aq">ordinibus</hi> angefuͤhret worden/ alſo verdorben werden/ daß<lb/> wo ſie auch euſerlich aus demſelben ausgehen/ ſie bey nahe einen ſolchen <hi rendition="#aq">characte-<lb/> rem indelebilem</hi> ſich mit <hi rendition="#aq">imprimirt</hi> bringen/ ſonderlich eine einbildung wegen<lb/> des geiſtlichen ſtandes und flucht der arbeit/ daß ſie kaum mehr bey uns rechtſchaf-<lb/> fen brauchbar werden. Jch haͤtte deßwegen gewuͤnſchet/ daß man in Teutſch-<lb/> land anfangs etzliche Cloͤſter dazu mit allen <hi rendition="#aq">intrad</hi>en gewiedmet/ in welche alle die<lb/> jenige/ ſo auß dem <hi rendition="#aq">clero</hi> des Pabſthums zu uns kommen ſo bald hinein gethan<lb/> wuͤrden/ und in denſelben 4. 5. 6. oder nach befinden mehr jahr unter ſo ſtrenger<lb/><hi rendition="#aq">diſciplin,</hi> als ſie immermehr in ihren orten gehabt/ aushalten muͤſten: wo ſie<lb/> zu arbeit theils/ nach dem die <hi rendition="#aq">ingenia</hi> und <hi rendition="#aq">profectus</hi> befunden werden/ mit fleiſ-<lb/> ſigen <hi rendition="#aq">ſtudir</hi>en/ theils mit den haͤnden/ ernſtlich angehalten werden ſolten/<lb/> und man ſie alſo auff ſolche art ſo wol zu kuͤnfftiger lebens-art bereiten/ als<lb/> <fw place="bottom" type="sig">p 3</fw><fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [117/0917]
ARTIC. IV. SECT. XXXII.
lich als das andermal geblieben: Wo aber einige rechtbekehrte kaͤmen/ wolte an
dero beſſern fatis nicht zweiffeln/ wie hingegen dieſelbe auch nichts gewiſſes præ-
tendiren/ ſondern mit allen zu frieden ſeyn wuͤrden/ wie ſie mit arbeit ihr leben
zubringen koͤnten: nun will itzt keiner ſo zu reden etwas von der condition zu-
ruͤcklaſſen/ die er meinet/ welche ihm gebuͤhre: da hingegen tempore reforma-
tionis leſe ich/ wie manche vorhin gelehrte/ ſo aus Cloͤſtern gekommen/ ſich erſt
zu handwercken begeben/ der arbeit ſich nicht geſchaͤmet/ ſondern manchmal
ziemliche zeit damit ausharrend erwartet haben/ biß ihnen der Herr gelegenheit
wiedrum an ſeiner kirchen zu arbeiten gebe. Jtzt halten ſich die leute vor einen
ſchimpff/ wo man jemand an eine hand arbeit weiſet/ der einmal ein lateiniſch
buch geleſen. Weswegen ſolchen converſis uͤbel zu helffen/ dann (zugeſchwei-
gen der ohne das uͤberfluͤßigen maͤnge bey uns der jenigen/ welche ſtudiret haben/
da man nicht weiß/ wo man dienſte gnug vor feine und tuͤchtige leute findet) kei-
ner von ihnen zu uns kommet/ der bereits bey uns zu etwas tuͤchtig koͤnte erachtet
werden/ ſondern die meiſte ſind durch ihre vorige ſtudier-art ſo verdorben/ daß
ſie auch/ ob ſie eine gute weile bey uns ſich auffgehalten/ ſich kaum dazu beqvem
machen koͤnnen/ daß ſie uns gebraͤuchlich waͤren. Daher man nicht weiß/ was
man mit ihnen machen ſollen/ man wolte ſie denn bloß ohne arbeit/ da ſie an die
leibliche nicht wollen/ zu anderer die ingenio verrichtet wird/ bey uns ungeſchickt
ſind/ ernehren und ihrem muͤßiggang zu wenden/ was andrer nothdurfft auch vor
ſich mit gleichen recht erfordert. Zugeſchweigen/ daß die jenige/ ſonderlich wel-
che in den Cloͤſtern gelebet/ faſt auch verdorben zu andern arten menſchliches le-
bens/ und nicht einmahl zu haußhaltungs ſorgen ſich ſchicken/ gemeiniglich
ſchlimme habitus animi mit ſich bringen/ welche ihnen abzugewoͤhnen offt die
gantze lebens-zeit erfordert wird. Daher ich offt auch dieſes als ein gericht Got-
tes uͤber das Roͤmiſche Babel angeſehen/ daß die leute darinnen/ welche zu eini-
gen ihren geiſtlichen ordinibus angefuͤhret worden/ alſo verdorben werden/ daß
wo ſie auch euſerlich aus demſelben ausgehen/ ſie bey nahe einen ſolchen characte-
rem indelebilem ſich mit imprimirt bringen/ ſonderlich eine einbildung wegen
des geiſtlichen ſtandes und flucht der arbeit/ daß ſie kaum mehr bey uns rechtſchaf-
fen brauchbar werden. Jch haͤtte deßwegen gewuͤnſchet/ daß man in Teutſch-
land anfangs etzliche Cloͤſter dazu mit allen intraden gewiedmet/ in welche alle die
jenige/ ſo auß dem clero des Pabſthums zu uns kommen ſo bald hinein gethan
wuͤrden/ und in denſelben 4. 5. 6. oder nach befinden mehr jahr unter ſo ſtrenger
diſciplin, als ſie immermehr in ihren orten gehabt/ aushalten muͤſten: wo ſie
zu arbeit theils/ nach dem die ingenia und profectus befunden werden/ mit fleiſ-
ſigen ſtudiren/ theils mit den haͤnden/ ernſtlich angehalten werden ſolten/
und man ſie alſo auff ſolche art ſo wol zu kuͤnfftiger lebens-art bereiten/ als
auch
p 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |