Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Das andere Capitel.
herbey/ die allgemach mit den übrigen auch fort kommen. Weil ich im übrigen
sonderlich gern sehe/ daß die jugend fein bald ihren glauben lerne nicht nur aus
dem catechismo fassen/ sondern auff die bibel selbs gründen/ habe ich allezeit da-
hin getrachtet/ die jugend dahin zubringen/ daß iedes auffs wenigste das Neue
Testament mit sich hätte/ und die sprüche darinnen auffschlüge/ so auch wohl an-
gegangen: Weil aber an kleinen orten und landstätten die eltern schwehrer dran
kommen/ den kindern die bücher zuschaffen/ weiß ich/ das einige gute freunde die-
ses mittel gebraucht/ daß sie etwa aus den kirchenmitteln oder einiger freund gut-
that eine kleine anzahl neue Testamenter gekaufft/ und unter die ärmere catechi-
smus schüler ausgetheilet/ welche sie etwa nicht wohl hätten kauffen können: wo
dieses geschehen/ haben die andere mitschüler ihren eltern fast keine ruhe gelassen/
biß sie ihnen auch exemplaria angeschafft/ daß etwa in kurtzer zeit alle darmit ver-
sehen gewesen. Nechst vorigen erinnere mich noch eines mittels/ welches ich
und meine collegae in Franckheit zu unterhaltung der catechetischen exa-
minum
gebraucht; weil nemlich jeder fast allezeit auch zu hause wo-
chentlich ein examen gehalten/ vor diejenige so zum tisch des HErrn sich bald schi-
cken wolten/ daß man wann solche confirmiret solten werden/ von ihnen und den
eltern einen ausdrücklichen verspruch genommen/ noch länger unausgesetzt die öf-
fentliche examina zubesuchen. Wie nun diese mittel durch GOttes gnade nicht
wenig die sache befördert haben/ das gedachte examina stets mit ziemlichen suc-
cess
gehalten worden seynd/ so ists nicht ohn/ daß dannoch auch viele ausgeblie-
ben/ die derselben nicht weniger bedorfft hätten. Diese nun aber herbey zubrin-
gen oder zu nöthigen/ bekenne daß weder zulängliche mittel der orten/ da ich ge-
wesen/ gefunden/ noch auch starck darauff getrieben habe. Wie auch darvorhal-
te/ daß wir unserm amt gnug thun/ wo wir alle uns anbefohlene waffen gegen der
leute unwissenheit und boßheit gebrauchen/ daß sich niemand dermaleins vor
GOtt entschuldigen könne/ daß ihm entweder nicht seine schuldigkeit gnug vor
augen geleget/ oder nicht gelegenheit und mittel zu seiner erbauung an die hand
gegeben worden wäre: an obrigkeitlichen zwang und menschlichen arm komme
sehr ungern/ es betreffe dann öffentliche ärgernissen zu coerciren/ finde auch wo
man sich dessen ausser eussersten nothfall gebraucht/ nicht eben so grosse frucht/ son-
dern in gegenwärigem unsrer kirchen zustand; welchen ich mir ohne das fast im-
mer also vorstelle/ dahin gerathen zuseyn/ daß wir fast kaum mit einigen vielmehr
ausrichten/ als die sich willig in den gehorsam GOttes durch das wort führen las-
sen: bey denen aber/ die sich trotziglich widersetzen/ dörffen wir zwar unser amt
zu brauchen nicht unterlassen/ es bringet aber selten und wenige frucht: ist auch
schwerlich mehr zu hoffen/ der HErr thäte denn seiner kirchen die gnade/ sie in
gantz andre verfassungen zu bringen/ so nicht eher geschiehet/ es werden denn der

übri-

Das andere Capitel.
herbey/ die allgemach mit den uͤbrigen auch fort kommen. Weil ich im uͤbrigen
ſonderlich gern ſehe/ daß die jugend fein bald ihren glauben lerne nicht nur aus
dem catechiſmo faſſen/ ſondern auff die bibel ſelbs gruͤnden/ habe ich allezeit da-
hin getrachtet/ die jugend dahin zubringen/ daß iedes auffs wenigſte das Neue
Teſtament mit ſich haͤtte/ und die ſpruͤche darinnen auffſchluͤge/ ſo auch wohl an-
gegangen: Weil aber an kleinen orten und landſtaͤtten die eltern ſchwehrer dran
kommen/ den kindern die buͤcher zuſchaffen/ weiß ich/ das einige gute freunde die-
ſes mittel gebraucht/ daß ſie etwa aus den kirchenmitteln oder einiger freund gut-
that eine kleine anzahl neue Teſtamenter gekaufft/ und unter die aͤrmere catechi-
ſmus ſchuͤler ausgetheilet/ welche ſie etwa nicht wohl haͤtten kauffen koͤnnen: wo
dieſes geſchehen/ haben die andere mitſchuͤler ihren eltern faſt keine ruhe gelaſſen/
biß ſie ihnen auch exemplaria angeſchafft/ daß etwa in kurtzer zeit alle darmit ver-
ſehen geweſen. Nechſt vorigen erinnere mich noch eines mittels/ welches ich
und meine collegæ in Franckheit zu unterhaltung der catechetiſchen exa-
minum
gebraucht; weil nemlich jeder faſt allezeit auch zu hauſe wo-
chentlich ein examen gehalten/ vor diejenige ſo zum tiſch des HErrn ſich bald ſchi-
cken wolten/ daß man wann ſolche confirmiret ſolten werden/ von ihnen und den
eltern einen ausdruͤcklichen verſpruch genommen/ noch laͤnger unausgeſetzt die oͤf-
fentliche examina zubeſuchen. Wie nun dieſe mittel durch GOttes gnade nicht
wenig die ſache befoͤrdert haben/ das gedachte examina ſtets mit ziemlichen ſuc-
ceſs
gehalten worden ſeynd/ ſo iſts nicht ohn/ daß dannoch auch viele ausgeblie-
ben/ die derſelben nicht weniger bedorfft haͤtten. Dieſe nun aber herbey zubrin-
gen oder zu noͤthigen/ bekenne daß weder zulaͤngliche mittel der orten/ da ich ge-
weſen/ gefunden/ noch auch ſtarck darauff getrieben habe. Wie auch darvorhal-
te/ daß wir unſerm amt gnug thun/ wo wir alle uns anbefohlene waffen gegen der
leute unwiſſenheit und boßheit gebrauchen/ daß ſich niemand dermaleins vor
GOtt entſchuldigen koͤnne/ daß ihm entweder nicht ſeine ſchuldigkeit gnug vor
augen geleget/ oder nicht gelegenheit und mittel zu ſeiner erbauung an die hand
gegeben worden waͤre: an obrigkeitlichen zwang und menſchlichen arm komme
ſehr ungern/ es betreffe dann oͤffentliche aͤrgerniſſen zu coerciren/ finde auch wo
man ſich deſſen auſſer euſſerſten nothfall gebraucht/ nicht eben ſo groſſe frucht/ ſon-
dern in gegenwaͤrigem unſrer kirchen zuſtand; welchen ich mir ohne das faſt im-
mer alſo vorſtelle/ dahin gerathen zuſeyn/ daß wir faſt kaum mit einigen vielmehr
ausrichten/ als die ſich willig in den gehorſam GOttes durch das wort fuͤhren laſ-
ſen: bey denen aber/ die ſich trotziglich widerſetzen/ doͤrffen wir zwar unſer amt
zu brauchen nicht unterlaſſen/ es bringet aber ſelten und wenige frucht: iſt auch
ſchwerlich mehr zu hoffen/ der HErr thaͤte denn ſeiner kirchen die gnade/ ſie in
gantz andre verfaſſungen zu bringen/ ſo nicht eher geſchiehet/ es werden denn der

uͤbri-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0852" n="52"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Capitel.</hi></fw><lb/>
herbey/ die allgemach mit den u&#x0364;brigen auch fort kommen. Weil ich im u&#x0364;brigen<lb/>
&#x017F;onderlich gern &#x017F;ehe/ daß die jugend fein bald ihren glauben lerne nicht nur aus<lb/>
dem catechi&#x017F;mo fa&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern auff die bibel &#x017F;elbs gru&#x0364;nden/ habe ich allezeit da-<lb/>
hin getrachtet/ die jugend dahin zubringen/ daß iedes auffs wenig&#x017F;te das Neue<lb/>
Te&#x017F;tament mit &#x017F;ich ha&#x0364;tte/ und die &#x017F;pru&#x0364;che darinnen auff&#x017F;chlu&#x0364;ge/ &#x017F;o auch wohl an-<lb/>
gegangen: Weil aber an kleinen orten und land&#x017F;ta&#x0364;tten die eltern &#x017F;chwehrer dran<lb/>
kommen/ den kindern die bu&#x0364;cher zu&#x017F;chaffen/ weiß ich/ das einige gute freunde die-<lb/>
&#x017F;es mittel gebraucht/ daß &#x017F;ie etwa aus den kirchenmitteln oder einiger freund gut-<lb/>
that eine kleine anzahl neue Te&#x017F;tamenter gekaufft/ und unter die a&#x0364;rmere catechi-<lb/>
&#x017F;mus &#x017F;chu&#x0364;ler ausgetheilet/ welche &#x017F;ie etwa nicht wohl ha&#x0364;tten kauffen ko&#x0364;nnen: wo<lb/>
die&#x017F;es ge&#x017F;chehen/ haben die andere mit&#x017F;chu&#x0364;ler ihren eltern fa&#x017F;t keine ruhe gela&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
biß &#x017F;ie ihnen auch <hi rendition="#aq">exemplaria</hi> ange&#x017F;chafft/ daß etwa in kurtzer zeit alle darmit ver-<lb/>
&#x017F;ehen gewe&#x017F;en. Nech&#x017F;t vorigen erinnere mich noch eines mittels/ welches ich<lb/>
und meine <hi rendition="#aq">collegæ</hi> in Franckheit zu unterhaltung der <hi rendition="#aq">catecheti</hi>&#x017F;chen <hi rendition="#aq">exa-<lb/>
minum</hi> gebraucht; weil nemlich jeder fa&#x017F;t allezeit auch zu hau&#x017F;e wo-<lb/>
chentlich ein <hi rendition="#aq">examen</hi> gehalten/ vor diejenige &#x017F;o zum ti&#x017F;ch des HErrn &#x017F;ich bald &#x017F;chi-<lb/>
cken wolten/ daß man wann &#x017F;olche <hi rendition="#aq">confirmir</hi>et &#x017F;olten werden/ von ihnen und den<lb/>
eltern einen ausdru&#x0364;cklichen ver&#x017F;pruch genommen/ noch la&#x0364;nger unausge&#x017F;etzt die o&#x0364;f-<lb/>
fentliche <hi rendition="#aq">examina</hi> zube&#x017F;uchen. Wie nun die&#x017F;e mittel durch GOttes gnade nicht<lb/>
wenig die &#x017F;ache befo&#x0364;rdert haben/ das gedachte <hi rendition="#aq">examina</hi> &#x017F;tets mit ziemlichen <hi rendition="#aq">&#x017F;uc-<lb/>
ce&#x017F;s</hi> gehalten worden &#x017F;eynd/ &#x017F;o i&#x017F;ts nicht ohn/ daß dannoch auch viele ausgeblie-<lb/>
ben/ die der&#x017F;elben nicht weniger bedorfft ha&#x0364;tten. Die&#x017F;e nun aber herbey zubrin-<lb/>
gen oder zu no&#x0364;thigen/ bekenne daß weder zula&#x0364;ngliche mittel der orten/ da ich ge-<lb/>
we&#x017F;en/ gefunden/ noch auch &#x017F;tarck darauff getrieben habe. Wie auch darvorhal-<lb/>
te/ daß wir un&#x017F;erm amt gnug thun/ wo wir alle uns anbefohlene waffen gegen der<lb/>
leute unwi&#x017F;&#x017F;enheit und boßheit gebrauchen/ daß &#x017F;ich niemand dermaleins vor<lb/>
GOtt ent&#x017F;chuldigen ko&#x0364;nne/ daß ihm entweder nicht &#x017F;eine &#x017F;chuldigkeit gnug vor<lb/>
augen geleget/ oder nicht gelegenheit und mittel zu &#x017F;einer erbauung an die hand<lb/>
gegeben worden wa&#x0364;re: an obrigkeitlichen zwang und men&#x017F;chlichen arm komme<lb/>
&#x017F;ehr ungern/ es betreffe dann o&#x0364;ffentliche a&#x0364;rgerni&#x017F;&#x017F;en zu <hi rendition="#aq">coercir</hi>en/ finde auch wo<lb/>
man &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en au&#x017F;&#x017F;er eu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten nothfall gebraucht/ nicht eben &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e frucht/ &#x017F;on-<lb/>
dern in gegenwa&#x0364;rigem un&#x017F;rer kirchen zu&#x017F;tand; welchen ich mir ohne das fa&#x017F;t im-<lb/>
mer al&#x017F;o vor&#x017F;telle/ dahin gerathen zu&#x017F;eyn/ daß wir fa&#x017F;t kaum mit einigen vielmehr<lb/>
ausrichten/ als die &#x017F;ich willig in den gehor&#x017F;am GOttes durch das wort fu&#x0364;hren la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en: bey denen aber/ die &#x017F;ich trotziglich wider&#x017F;etzen/ do&#x0364;rffen wir zwar un&#x017F;er amt<lb/>
zu brauchen nicht unterla&#x017F;&#x017F;en/ es bringet aber &#x017F;elten und wenige frucht: i&#x017F;t auch<lb/>
&#x017F;chwerlich mehr zu hoffen/ der HErr tha&#x0364;te denn &#x017F;einer kirchen die gnade/ &#x017F;ie in<lb/>
gantz andre verfa&#x017F;&#x017F;ungen zu bringen/ &#x017F;o nicht eher ge&#x017F;chiehet/ es werden denn der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">u&#x0364;bri-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[52/0852] Das andere Capitel. herbey/ die allgemach mit den uͤbrigen auch fort kommen. Weil ich im uͤbrigen ſonderlich gern ſehe/ daß die jugend fein bald ihren glauben lerne nicht nur aus dem catechiſmo faſſen/ ſondern auff die bibel ſelbs gruͤnden/ habe ich allezeit da- hin getrachtet/ die jugend dahin zubringen/ daß iedes auffs wenigſte das Neue Teſtament mit ſich haͤtte/ und die ſpruͤche darinnen auffſchluͤge/ ſo auch wohl an- gegangen: Weil aber an kleinen orten und landſtaͤtten die eltern ſchwehrer dran kommen/ den kindern die buͤcher zuſchaffen/ weiß ich/ das einige gute freunde die- ſes mittel gebraucht/ daß ſie etwa aus den kirchenmitteln oder einiger freund gut- that eine kleine anzahl neue Teſtamenter gekaufft/ und unter die aͤrmere catechi- ſmus ſchuͤler ausgetheilet/ welche ſie etwa nicht wohl haͤtten kauffen koͤnnen: wo dieſes geſchehen/ haben die andere mitſchuͤler ihren eltern faſt keine ruhe gelaſſen/ biß ſie ihnen auch exemplaria angeſchafft/ daß etwa in kurtzer zeit alle darmit ver- ſehen geweſen. Nechſt vorigen erinnere mich noch eines mittels/ welches ich und meine collegæ in Franckheit zu unterhaltung der catechetiſchen exa- minum gebraucht; weil nemlich jeder faſt allezeit auch zu hauſe wo- chentlich ein examen gehalten/ vor diejenige ſo zum tiſch des HErrn ſich bald ſchi- cken wolten/ daß man wann ſolche confirmiret ſolten werden/ von ihnen und den eltern einen ausdruͤcklichen verſpruch genommen/ noch laͤnger unausgeſetzt die oͤf- fentliche examina zubeſuchen. Wie nun dieſe mittel durch GOttes gnade nicht wenig die ſache befoͤrdert haben/ das gedachte examina ſtets mit ziemlichen ſuc- ceſs gehalten worden ſeynd/ ſo iſts nicht ohn/ daß dannoch auch viele ausgeblie- ben/ die derſelben nicht weniger bedorfft haͤtten. Dieſe nun aber herbey zubrin- gen oder zu noͤthigen/ bekenne daß weder zulaͤngliche mittel der orten/ da ich ge- weſen/ gefunden/ noch auch ſtarck darauff getrieben habe. Wie auch darvorhal- te/ daß wir unſerm amt gnug thun/ wo wir alle uns anbefohlene waffen gegen der leute unwiſſenheit und boßheit gebrauchen/ daß ſich niemand dermaleins vor GOtt entſchuldigen koͤnne/ daß ihm entweder nicht ſeine ſchuldigkeit gnug vor augen geleget/ oder nicht gelegenheit und mittel zu ſeiner erbauung an die hand gegeben worden waͤre: an obrigkeitlichen zwang und menſchlichen arm komme ſehr ungern/ es betreffe dann oͤffentliche aͤrgerniſſen zu coerciren/ finde auch wo man ſich deſſen auſſer euſſerſten nothfall gebraucht/ nicht eben ſo groſſe frucht/ ſon- dern in gegenwaͤrigem unſrer kirchen zuſtand; welchen ich mir ohne das faſt im- mer alſo vorſtelle/ dahin gerathen zuſeyn/ daß wir faſt kaum mit einigen vielmehr ausrichten/ als die ſich willig in den gehorſam GOttes durch das wort fuͤhren laſ- ſen: bey denen aber/ die ſich trotziglich widerſetzen/ doͤrffen wir zwar unſer amt zu brauchen nicht unterlaſſen/ es bringet aber ſelten und wenige frucht: iſt auch ſchwerlich mehr zu hoffen/ der HErr thaͤte denn ſeiner kirchen die gnade/ ſie in gantz andre verfaſſungen zu bringen/ ſo nicht eher geſchiehet/ es werden denn der uͤbri-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/852
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/852>, abgerufen am 23.06.2024.