Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.ARTIC. II. SECTIO XXI. aus unvorsichtigkeit das gute selbs verderben. Ja wir haben zu glauben/daß zu unserer zeit das gute mit mehrer behutsamkeit müsse verrichtet wer- den/ als man pflegt sich vorzusehen/ da man böses thut. Welches uns zwahr zu solchem guten nicht träg/ aber vorsichtig machen soll. Weil man auch leicht in die opinion der singularität gebracht werden kan/ so ists so viel- mehr vonnöthen gleichsam alle wort auff die goldwage zu legen/ damit weder etwas der göttlichen ehr begeben noch auch dem lästerer einige materie ohne noth subministrirt werde/ sonderlich anfangs/ und biß er bey seiner ge- meinde dero hertz gewonnen/ und sie seine treue und reine lehr selbs erkant ha- ben; biß dahin rathe ich/ so viel es gewissens halben geschehen kan/ sein amt vielmehr mit lehren und bittlichem vermahnen/ als eifferigem straffen zu füh- ren/ und die härteste materien eine zeitlang annoch auffzuschieben/ biß er so wohl selbs seine zuhörer nach dem innersten besser kennet/ als auch bereits in einem credit bey ihnen gesetzet ist/ da sie nachmahls die gantz bitterste wahr- heit mit mehr gehorsam und vertrauen auffnehmen werden/ welche sie bey dem ersten antritt/ nicht nur nicht ertragen könten/ sondern gar als verdäch- tig von sich stossen und verlästern möchten. Jch erinnere dieses nicht verge- bens/ indem mir aus unterschiedlicher erfahrung derer/ welche dieser anmer- ckung gefolget/ anfangs fast halb schläfferig dem ansehen nach/ jedoch auff- erbaulich und von dem einigen nothwendigen/ gepredigt/ nachmahls als gleichsam aufferwacht und/ nachdem die hertzen eine weil zur liebe und con- fidenz bereitet worden/ mit grossem eiffer und stattlichem succeß das werck des HErrn getrieben haben; hingegen auch die solche nicht geachtet/ und da sie noch zur unzeit und zu frühe auffgebrochen/ auff die gantze folgende zeit die sache verderbt/ und bey den erstmahls in widerwillen und mißtrauen ge- setzten gemüthern beynahem in der gantzen amts-verrichtung wenig mehr aus- richten haben können/ zur genüge bekant ist/ wie viel daran gelegen seye/ wie erstlich die gemüther gegen den prediger disponiret worden. So gebe ich auch gern diese regel/ daß man/ wo wegen verrichtung einiges guten/ von dem man sich aber solche consequentien besorget/ die anderes gute wiederum hindern möchten/ angestanden wird/ lieber es auffschieben un gleichsam zurück bleiben/ als vorschnellen und sich praecipitiren solle. Dann wo auch in jenem/ nem- lich in dem unterlassen/ gefehlet würde/ so ists doch leichter nachmahls die sa- che wiederum einzubringen und zu bessern/ als wo es zur unzeit gethan/ und damit gantz verdorben wäre/ solches wieder zu corrigiren. Wie es dann rathsamer zu schleichen/ als so hefftig zu lauffen/ daß man falle/ und gar ligen bleibe. Welche regel ich denjenigen/ denen GOtt einen hertzlichen eiffer des guten gegeben/ sonderlich nöthig achte/ dieweil sonsten derselbe sich leicht prae- cipitiren kan/ womit aber an statt des nutzens schaden geschihet. Endlich bit- B b b b 2
ARTIC. II. SECTIO XXI. aus unvorſichtigkeit das gute ſelbs verderben. Ja wir haben zu glauben/daß zu unſerer zeit das gute mit mehrer behutſamkeit muͤſſe verrichtet wer- den/ als man pflegt ſich vorzuſehen/ da man boͤſes thut. Welches uns zwahr zu ſolchem guten nicht traͤg/ aber vorſichtig machen ſoll. Weil man auch leicht in die opinion der ſingularitaͤt gebracht werden kan/ ſo iſts ſo viel- mehr vonnoͤthen gleichſam alle wort auff die goldwage zu legen/ damit weder etwas der goͤttlichen ehr begeben noch auch dem laͤſterer einige materie ohne noth ſubminiſtrirt werde/ ſonderlich anfangs/ und biß er bey ſeiner ge- meinde dero hertz gewonnen/ und ſie ſeine treue und reine lehr ſelbs erkant ha- ben; biß dahin rathe ich/ ſo viel es gewiſſens halben geſchehen kan/ ſein amt vielmehr mit lehren und bittlichem vermahnen/ als eifferigem ſtraffen zu fuͤh- ren/ und die haͤrteſte materien eine zeitlang annoch auffzuſchieben/ biß er ſo wohl ſelbs ſeine zuhoͤrer nach dem innerſten beſſer kennet/ als auch bereits in einem credit bey ihnen geſetzet iſt/ da ſie nachmahls die gantz bitterſte wahr- heit mit mehr gehorſam und vertrauen auffnehmen werden/ welche ſie bey dem erſten antritt/ nicht nur nicht ertragen koͤnten/ ſondern gar als verdaͤch- tig von ſich ſtoſſen und verlaͤſtern moͤchten. Jch erinnere dieſes nicht verge- bens/ indem mir aus unterſchiedlicher erfahrung derer/ welche dieſer anmer- ckung gefolget/ anfangs faſt halb ſchlaͤfferig dem anſehen nach/ jedoch auff- erbaulich und von dem einigen nothwendigen/ gepredigt/ nachmahls als gleichſam aufferwacht und/ nachdem die hertzen eine weil zur liebe und con- fidenz bereitet worden/ mit groſſem eiffer und ſtattlichem ſucceß das werck des HErrn getrieben haben; hingegen auch die ſolche nicht geachtet/ und da ſie noch zur unzeit und zu fruͤhe auffgebrochen/ auff die gantze folgende zeit die ſache verderbt/ und bey den erſtmahls in widerwillen und mißtrauen ge- ſetzten gemuͤtheꝛn beynahem in deꝛ gantzen amts-verrichtung wenig mehꝛ aus- richten haben koͤnnen/ zur genuͤge bekant iſt/ wie viel daran gelegen ſeye/ wie erſtlich die gemuͤther gegen den prediger diſponiret worden. So gebe ich auch gern dieſe regel/ daß man/ wo wegen verrichtung einiges guten/ von dem man ſich aber ſolche conſequentien beſorget/ die anderes gute wiederum hindern moͤchten/ angeſtanden wird/ lieber es auffſchieben un gleichſam zuruͤck bleiben/ als vorſchnellen und ſich præcipitiren ſolle. Dann wo auch in jenem/ nem- lich in dem unterlaſſen/ gefehlet wuͤrde/ ſo iſts doch leichter nachmahls die ſa- che wiederum einzubringen und zu beſſern/ als wo es zur unzeit gethan/ und damit gantz verdorben waͤre/ ſolches wieder zu corrigiren. Wie es dann rathſamer zu ſchleichen/ als ſo hefftig zu lauffen/ daß man falle/ und gar ligen bleibe. Welche regel ich denjenigen/ denen GOtt einen hertzlichen eiffer des guten gegeben/ ſonderlich noͤthig achte/ dieweil ſonſten derſelbe ſich leicht præ- cipitiren kan/ womit aber an ſtatt des nutzens ſchaden geſchihet. Endlich bit- B b b b 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0579" n="563"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. II. <hi rendition="#g">SECTIO XXI.</hi></hi></hi></fw><lb/> aus unvorſichtigkeit das gute ſelbs verderben. Ja wir haben zu glauben/<lb/> daß zu unſerer zeit das gute mit mehrer behutſamkeit muͤſſe verrichtet wer-<lb/> den/ als man pflegt ſich vorzuſehen/ da man boͤſes thut. Welches uns<lb/> zwahr zu ſolchem guten nicht traͤg/ aber vorſichtig machen ſoll. Weil man<lb/> auch leicht in die <hi rendition="#aq">opinion</hi> der <hi rendition="#aq">ſingulari</hi>taͤt gebracht werden kan/ ſo iſts ſo viel-<lb/> mehr vonnoͤthen gleichſam alle wort auff die goldwage zu legen/ damit weder<lb/> etwas der goͤttlichen ehr begeben noch auch dem laͤſterer einige materie ohne<lb/> noth <hi rendition="#aq">ſubminiſtri</hi>rt werde/ ſonderlich anfangs/ und biß er bey ſeiner ge-<lb/> meinde dero hertz gewonnen/ und ſie ſeine treue und reine lehr ſelbs erkant ha-<lb/> ben; biß dahin rathe ich/ ſo viel es gewiſſens halben geſchehen kan/ ſein amt<lb/> vielmehr mit lehren und bittlichem vermahnen/ als eifferigem ſtraffen zu fuͤh-<lb/> ren/ und die haͤrteſte materien eine zeitlang annoch auffzuſchieben/ biß er ſo<lb/> wohl ſelbs ſeine zuhoͤrer nach dem innerſten beſſer kennet/ als auch bereits in<lb/> einem <hi rendition="#aq">credit</hi> bey ihnen geſetzet iſt/ da ſie nachmahls die gantz bitterſte wahr-<lb/> heit mit mehr gehorſam und vertrauen auffnehmen werden/ welche ſie bey<lb/> dem erſten antritt/ nicht nur nicht ertragen koͤnten/ ſondern gar als verdaͤch-<lb/> tig von ſich ſtoſſen und verlaͤſtern moͤchten. Jch erinnere dieſes nicht verge-<lb/> bens/ indem mir aus unterſchiedlicher erfahrung derer/ welche dieſer anmer-<lb/> ckung gefolget/ anfangs faſt halb ſchlaͤfferig dem anſehen nach/ jedoch auff-<lb/> erbaulich und von dem einigen nothwendigen/ gepredigt/ nachmahls als<lb/> gleichſam aufferwacht und/ nachdem die hertzen eine weil zur liebe und <hi rendition="#aq">con-<lb/> fidenz</hi> bereitet worden/ mit groſſem eiffer und ſtattlichem <hi rendition="#aq">ſucceß</hi> das werck<lb/> des HErrn getrieben haben; hingegen auch die ſolche nicht geachtet/ und da<lb/> ſie noch zur unzeit und zu fruͤhe auffgebrochen/ auff die gantze folgende zeit<lb/> die ſache verderbt/ und bey den erſtmahls in widerwillen und mißtrauen ge-<lb/> ſetzten gemuͤtheꝛn beynahem in deꝛ gantzen amts-verrichtung wenig mehꝛ aus-<lb/> richten haben koͤnnen/ zur genuͤge bekant iſt/ wie viel daran gelegen ſeye/ wie<lb/> erſtlich die gemuͤther gegen den prediger <hi rendition="#aq">diſponi</hi>ret worden. So gebe ich auch<lb/> gern dieſe regel/ daß man/ wo wegen verrichtung einiges guten/ von dem man<lb/> ſich aber ſolche <hi rendition="#aq">conſequentien</hi> beſorget/ die anderes gute wiederum hindern<lb/> moͤchten/ angeſtanden wird/ lieber es auffſchieben un gleichſam zuruͤck bleiben/<lb/> als vorſchnellen und ſich <hi rendition="#aq">præcipiti</hi>ren ſolle. Dann wo auch in jenem/ nem-<lb/> lich in dem unterlaſſen/ gefehlet wuͤrde/ ſo iſts doch leichter nachmahls die ſa-<lb/> che wiederum einzubringen und zu beſſern/ als wo es zur unzeit gethan/ und<lb/> damit gantz verdorben waͤre/ ſolches wieder zu <hi rendition="#aq">corrigi</hi>ren. Wie es dann<lb/> rathſamer zu ſchleichen/ als ſo hefftig zu lauffen/ daß man falle/ und gar ligen<lb/> bleibe. Welche regel ich denjenigen/ denen GOtt einen hertzlichen eiffer des<lb/> guten gegeben/ ſonderlich noͤthig achte/ dieweil ſonſten derſelbe ſich leicht <hi rendition="#aq">præ-<lb/> cipiti</hi>ren kan/ womit aber an ſtatt des nutzens ſchaden geſchihet. Endlich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b b b 2</fw><fw place="bottom" type="catch">bit-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [563/0579]
ARTIC. II. SECTIO XXI.
aus unvorſichtigkeit das gute ſelbs verderben. Ja wir haben zu glauben/
daß zu unſerer zeit das gute mit mehrer behutſamkeit muͤſſe verrichtet wer-
den/ als man pflegt ſich vorzuſehen/ da man boͤſes thut. Welches uns
zwahr zu ſolchem guten nicht traͤg/ aber vorſichtig machen ſoll. Weil man
auch leicht in die opinion der ſingularitaͤt gebracht werden kan/ ſo iſts ſo viel-
mehr vonnoͤthen gleichſam alle wort auff die goldwage zu legen/ damit weder
etwas der goͤttlichen ehr begeben noch auch dem laͤſterer einige materie ohne
noth ſubminiſtrirt werde/ ſonderlich anfangs/ und biß er bey ſeiner ge-
meinde dero hertz gewonnen/ und ſie ſeine treue und reine lehr ſelbs erkant ha-
ben; biß dahin rathe ich/ ſo viel es gewiſſens halben geſchehen kan/ ſein amt
vielmehr mit lehren und bittlichem vermahnen/ als eifferigem ſtraffen zu fuͤh-
ren/ und die haͤrteſte materien eine zeitlang annoch auffzuſchieben/ biß er ſo
wohl ſelbs ſeine zuhoͤrer nach dem innerſten beſſer kennet/ als auch bereits in
einem credit bey ihnen geſetzet iſt/ da ſie nachmahls die gantz bitterſte wahr-
heit mit mehr gehorſam und vertrauen auffnehmen werden/ welche ſie bey
dem erſten antritt/ nicht nur nicht ertragen koͤnten/ ſondern gar als verdaͤch-
tig von ſich ſtoſſen und verlaͤſtern moͤchten. Jch erinnere dieſes nicht verge-
bens/ indem mir aus unterſchiedlicher erfahrung derer/ welche dieſer anmer-
ckung gefolget/ anfangs faſt halb ſchlaͤfferig dem anſehen nach/ jedoch auff-
erbaulich und von dem einigen nothwendigen/ gepredigt/ nachmahls als
gleichſam aufferwacht und/ nachdem die hertzen eine weil zur liebe und con-
fidenz bereitet worden/ mit groſſem eiffer und ſtattlichem ſucceß das werck
des HErrn getrieben haben; hingegen auch die ſolche nicht geachtet/ und da
ſie noch zur unzeit und zu fruͤhe auffgebrochen/ auff die gantze folgende zeit
die ſache verderbt/ und bey den erſtmahls in widerwillen und mißtrauen ge-
ſetzten gemuͤtheꝛn beynahem in deꝛ gantzen amts-verrichtung wenig mehꝛ aus-
richten haben koͤnnen/ zur genuͤge bekant iſt/ wie viel daran gelegen ſeye/ wie
erſtlich die gemuͤther gegen den prediger diſponiret worden. So gebe ich auch
gern dieſe regel/ daß man/ wo wegen verrichtung einiges guten/ von dem man
ſich aber ſolche conſequentien beſorget/ die anderes gute wiederum hindern
moͤchten/ angeſtanden wird/ lieber es auffſchieben un gleichſam zuruͤck bleiben/
als vorſchnellen und ſich præcipitiren ſolle. Dann wo auch in jenem/ nem-
lich in dem unterlaſſen/ gefehlet wuͤrde/ ſo iſts doch leichter nachmahls die ſa-
che wiederum einzubringen und zu beſſern/ als wo es zur unzeit gethan/ und
damit gantz verdorben waͤre/ ſolches wieder zu corrigiren. Wie es dann
rathſamer zu ſchleichen/ als ſo hefftig zu lauffen/ daß man falle/ und gar ligen
bleibe. Welche regel ich denjenigen/ denen GOtt einen hertzlichen eiffer des
guten gegeben/ ſonderlich noͤthig achte/ dieweil ſonſten derſelbe ſich leicht præ-
cipitiren kan/ womit aber an ſtatt des nutzens ſchaden geſchihet. Endlich
bit-
B b b b 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |