Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.ARTIC. II. SECTIO IX. verbindligkeit/ welche zwischen einem erst beruffenden und dem beruffenensich findet. Davon mache ich folgende theses. 1. Ein rechtmäßig beruffener/ so die beruffung angenommen/ und vor göttlich einmahl erkant/ ist solchem beruffenden und derselben gemeinde so lange verbunden/ als er erkennet/ daß er an dem werck des HErrn etwas auszurichten vermöge/ oder dessen noch künfftig hoffnung hat/ so dann nicht selbs ausgestossen wird: es seye dann sa- che/ daß GOtt selbs/ also daß man dessen finger erkennen kan/ denselben an- derwertlich hinfordert/ als in dessen hand wir also stehen/ daß er so wol macht hat/ uns das zweyte als erste mahl zu beruffen/ wohin er nach seiner weißheit jeden bestimmet. 2. Wo ein wahrhafftiger göttlicher beruff sich ereignet/ so hebet dersel- 3. Gegen solchen beruff möchten darnach andere obligationes nicht starck 4. Vielweniger mögen einen solchen beruff schwächen andere nebens- 5. Liget also nur daran/ daß die sache richtig seye/ daß es ein göttlicher achte S s s 2
ARTIC. II. SECTIO IX. verbindligkeit/ welche zwiſchen einem erſt beruffenden und dem beruffenenſich findet. Davon mache ich folgende theſes. 1. Ein rechtmaͤßig beruffener/ ſo die beruffung angenommen/ und vor goͤttlich einmahl erkant/ iſt ſolchem beruffenden und derſelben gemeinde ſo lange verbunden/ als er erkennet/ daß er an dem werck des HErrn etwas auszurichten vermoͤge/ oder deſſen noch kuͤnfftig hoffnung hat/ ſo dann nicht ſelbs ausgeſtoſſen wird: es ſeye dann ſa- che/ daß GOtt ſelbs/ alſo daß man deſſen finger erkennen kan/ denſelben an- derwertlich hinfordert/ als in deſſen hand wir alſo ſtehen/ daß er ſo wol macht hat/ uns das zweyte als erſte mahl zu beruffen/ wohin er nach ſeiner weißheit jeden beſtimmet. 2. Wo ein wahrhafftiger goͤttlicher beruff ſich ereignet/ ſo hebet derſel- 3. Gegen ſolchen beruff moͤchten darnach andere obligationes nicht ſtarck 4. Vielweniger moͤgen einen ſolchen beruff ſchwaͤchen andere nebens- 5. Liget alſo nur daran/ daß die ſache richtig ſeye/ daß es ein goͤttlicher achte S s s 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0523" n="507"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">ARTIC. <hi rendition="#g">II.</hi> SECTIO IX.</hi></hi></fw><lb/> verbindligkeit/ welche zwiſchen einem erſt beruffenden und dem beruffenen<lb/> ſich findet. Davon mache ich folgende <hi rendition="#aq">theſes.</hi> 1. Ein rechtmaͤßig beruffener/<lb/> ſo die beruffung angenommen/ und vor goͤttlich einmahl erkant/ iſt ſolchem<lb/> beruffenden und derſelben gemeinde ſo lange verbunden/ als er erkennet/ daß<lb/> er an dem werck des HErrn etwas auszurichten vermoͤge/ oder deſſen noch<lb/> kuͤnfftig hoffnung hat/ ſo dann nicht ſelbs ausgeſtoſſen wird: es ſeye dann ſa-<lb/> che/ daß GOtt ſelbs/ alſo daß man deſſen finger erkennen kan/ denſelben an-<lb/> derwertlich hinfordert/ als in deſſen hand wir alſo ſtehen/ daß er ſo wol macht<lb/> hat/ uns das zweyte als erſte mahl zu beruffen/ wohin er nach ſeiner weißheit<lb/> jeden beſtimmet.</p><lb/> <p>2. Wo ein wahrhafftiger goͤttlicher beruff ſich ereignet/ ſo hebet derſel-<lb/> be die vorige verbindligkeit auff/ und machet ſo wohl den im amt geſtandenen<lb/> frey/ nunmehr zu anderer gemeinde ſich zu verfuͤgen/ als fordert auch von<lb/> dem vorigen beruffer/ daß er willig dem HErrn uͤberlaſſe/ was deſſelbigen iſt.</p><lb/> <p>3. Gegen ſolchen beruff moͤchten darnach andere <hi rendition="#aq">obligationes</hi> nicht ſtarck<lb/> gnug ſeyn/ welche aus erzeigten <hi rendition="#aq">beneficien,</hi> angewandten unkoſten und der-<lb/> gleichen hergenommen wuͤrden. Zwahr was <hi rendition="#aq">obligationes</hi> der <hi rendition="#aq">ſtipendiorum</hi><lb/> und dergleichen ſind/ moͤgen ſie in <hi rendition="#aq">foro ſoli</hi> ein gnugſam recht geben/ eine per-<lb/> ſon abzuhalten; ich ſehe aber nicht/ wie dieſelbe dem gewiſſen ein gnuͤgen thaͤ-<lb/> ten/ und in ſolchen faͤllen/ da ſonſten die <hi rendition="#aq">divinitas</hi> des beruffs richtig/ ein meh-<lb/> rers mit ſich bringen moͤchten/ als daß in gewiſſen umſtaͤnden eine ſolche <hi rendition="#aq">ob-<lb/> ligi</hi>rte perſon die <hi rendition="#aq">ſumtus</hi> der an ſich gewandten <hi rendition="#aq">beneficiorum</hi> zu <hi rendition="#aq">refundi</hi>ren<lb/> in dem gewiſſen moͤchte gehalten ſeyn.</p><lb/> <p>4. Vielweniger moͤgen einen ſolchen beruff ſchwaͤchen andere nebens-<lb/><hi rendition="#aq">conſiderationen</hi> des vorhin mehrern gehabten <hi rendition="#aq">gradus</hi> oder ehren-ſtellen (da<lb/> der vorige beruffs-Herꝛ ſichs vor ſchimpflich halten wolte/ daß der in dienſten<lb/> gehabte/ an eine geringere ſtelle nach dem euſſerlichen titul kommen ſolte) o-<lb/> der deß bey der andern ſtelle geringern tractaments/ als welche <hi rendition="#aq">reflexiones</hi><lb/> alle zumahl in der materie dergleichen wichtiger ding/ als ein beruff ſeyn ſol-<lb/> le/ gar nicht das wenigſte gewicht haben.</p><lb/> <p>5. Liget alſo nur daran/ daß die ſache richtig ſeye/ daß es ein goͤttlicher<lb/> beruff. Jndem nicht jegliches/ was deſſen euſſerlichen ſchein haͤtte/ ſtracks<lb/> davor erkant werden muß. Was aber zu einem goͤttlichen beruff in allen ſtuͤ-<lb/> cken gehoͤre/ bekenne ich/ eine ſchwehre frage zu ſeyn/ und iſt hie der ort nicht<lb/> ſolches voͤllig auszufuͤhren/ will auch von ſolcher materie lieber andere hoͤren/<lb/> als denſelben meine gedancken vorſchreiben. Jn deſſen nur ſo viel zu melden/<lb/> als etwa dißmahl noͤthig ſeyn moͤchte/ ſo gehoͤret zwahr zu dem goͤttlichen be-<lb/> ruff/ daß der beruffer deſſen macht habe/ und der beruffene auff keinerley un-<lb/> zimliche art dabey <hi rendition="#aq">concurri</hi>ret/ und denſelben er<hi rendition="#aq">practici</hi>ret habe. Aber ich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S s s 2</fw><fw place="bottom" type="catch">achte</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [507/0523]
ARTIC. II. SECTIO IX.
verbindligkeit/ welche zwiſchen einem erſt beruffenden und dem beruffenen
ſich findet. Davon mache ich folgende theſes. 1. Ein rechtmaͤßig beruffener/
ſo die beruffung angenommen/ und vor goͤttlich einmahl erkant/ iſt ſolchem
beruffenden und derſelben gemeinde ſo lange verbunden/ als er erkennet/ daß
er an dem werck des HErrn etwas auszurichten vermoͤge/ oder deſſen noch
kuͤnfftig hoffnung hat/ ſo dann nicht ſelbs ausgeſtoſſen wird: es ſeye dann ſa-
che/ daß GOtt ſelbs/ alſo daß man deſſen finger erkennen kan/ denſelben an-
derwertlich hinfordert/ als in deſſen hand wir alſo ſtehen/ daß er ſo wol macht
hat/ uns das zweyte als erſte mahl zu beruffen/ wohin er nach ſeiner weißheit
jeden beſtimmet.
2. Wo ein wahrhafftiger goͤttlicher beruff ſich ereignet/ ſo hebet derſel-
be die vorige verbindligkeit auff/ und machet ſo wohl den im amt geſtandenen
frey/ nunmehr zu anderer gemeinde ſich zu verfuͤgen/ als fordert auch von
dem vorigen beruffer/ daß er willig dem HErrn uͤberlaſſe/ was deſſelbigen iſt.
3. Gegen ſolchen beruff moͤchten darnach andere obligationes nicht ſtarck
gnug ſeyn/ welche aus erzeigten beneficien, angewandten unkoſten und der-
gleichen hergenommen wuͤrden. Zwahr was obligationes der ſtipendiorum
und dergleichen ſind/ moͤgen ſie in foro ſoli ein gnugſam recht geben/ eine per-
ſon abzuhalten; ich ſehe aber nicht/ wie dieſelbe dem gewiſſen ein gnuͤgen thaͤ-
ten/ und in ſolchen faͤllen/ da ſonſten die divinitas des beruffs richtig/ ein meh-
rers mit ſich bringen moͤchten/ als daß in gewiſſen umſtaͤnden eine ſolche ob-
ligirte perſon die ſumtus der an ſich gewandten beneficiorum zu refundiren
in dem gewiſſen moͤchte gehalten ſeyn.
4. Vielweniger moͤgen einen ſolchen beruff ſchwaͤchen andere nebens-
conſiderationen des vorhin mehrern gehabten gradus oder ehren-ſtellen (da
der vorige beruffs-Herꝛ ſichs vor ſchimpflich halten wolte/ daß der in dienſten
gehabte/ an eine geringere ſtelle nach dem euſſerlichen titul kommen ſolte) o-
der deß bey der andern ſtelle geringern tractaments/ als welche reflexiones
alle zumahl in der materie dergleichen wichtiger ding/ als ein beruff ſeyn ſol-
le/ gar nicht das wenigſte gewicht haben.
5. Liget alſo nur daran/ daß die ſache richtig ſeye/ daß es ein goͤttlicher
beruff. Jndem nicht jegliches/ was deſſen euſſerlichen ſchein haͤtte/ ſtracks
davor erkant werden muß. Was aber zu einem goͤttlichen beruff in allen ſtuͤ-
cken gehoͤre/ bekenne ich/ eine ſchwehre frage zu ſeyn/ und iſt hie der ort nicht
ſolches voͤllig auszufuͤhren/ will auch von ſolcher materie lieber andere hoͤren/
als denſelben meine gedancken vorſchreiben. Jn deſſen nur ſo viel zu melden/
als etwa dißmahl noͤthig ſeyn moͤchte/ ſo gehoͤret zwahr zu dem goͤttlichen be-
ruff/ daß der beruffer deſſen macht habe/ und der beruffene auff keinerley un-
zimliche art dabey concurriret/ und denſelben erpracticiret habe. Aber ich
achte
S s s 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |