Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. II. SECTIO V.
de/ oder nicht/ kan ich bey diesen puncten nichts weiter hinzusetzen/ sondern
muß das examen der obligation dessen eignen gewissen und anderer Christli-
chen hertzen überlegung/ denen die formalia vor augen ligen müssen/ über-
lassen.

Was ferner die vergleichung der beyden stellen anlanget/ so bestehet
dieselbe vornemlich darinnen/ in welcher seine gaben nöthiger und nützlicher
seyn mögen/ als viel nemlich menschen in der forcht des HErrn davon zu ur-
theilen vermögen: indem wir billig schliessen/ daß es dem göttlichen willen
am gemässesten/ daß eines jeglichen gaben zu denjenigen verrichtungen/ und
an den jenigen stellen/ angewendet werden/ wodurch die ehre GOttes als un-
ser eusserster zweck/ und der kirche wohlfahrt/ am besten befördert werden
kan. Wo ich nun diesen puncten ansehe/ so leuchtet mir der göttliche rath so
in die augen/ daß/ wofern es wegen der obgedachten obligation keinen an-
stoß hat/ nicht zweifle/ der HErr habe geruffen/ deme wir die folge nicht ab-
schlagen dörffen. Es mag aber die sache wiederum in zwey stück abgetheilet
werden können. 1. Wo insgemein am meisten/ was die stellen selbs anlan-
get/ ausgerichtet werden könte? Bey dieser frage achte ich/ daß der antwort
wegen nicht lang angestanden werden dörffte. Jndem eine solche zimliche
weitläufftige Superintendenz über ein Fürstenthum/ dem auch die assessur
des Consistorii anhängen wird/ unvergleichlich mehr gelegenheit geben mag/
GOtt und der kirchen zu dienen/ als die Ober-pfarr stelle einer einigen stadt.
Daher ob die gemeinde zu Eleutheria ohne zweiffel stärcker seyn mag als die
jenige in Archontopoli, so wird doch solches hinwieder nicht nur ersetzet/ son-
dern der ausschlag auff die andere seite wichtig gnug gemacht durch ansehung
der Inspection und Consistorial-geschäfften; also/ daß nicht zweiffele/ daß
an der glücklichen ersetzung dieser stelle die geistliche wohlfahrt sehr vieler kir-
chen gelegen seyn mag: geschweige/ daß auch davor halte/ daß zu einer Uni-
versität bestem aus dem Consistorio, zu dem ich den beruff zugleich zu erge-
hen praesupponire/ vieles contribuiret werden könne/ dadurch nicht nur dem
lande/ sondern auch andern kirchen/ welche daselbs her ihre leute erwarten
müssen/ vieles zu gut geschehen mag. Also daß in der allgemeinen verglei-
chung beyder ort die jetzige stelle weit zurück bleibet/ und nichts zeigen kan/
womit bey ihr/ was hierinnen aus der hand gelassen würde/ wiederum ersetzet
werden könte. Weil aber nicht allemahl/ wo insgemein am meisten sich aus-
richten liesse/ auch/ daß solches geschehen werde/ zu hoffen ist/ sondern zuwei-
len dergleichen hindernüssen vorgesehen werden mögen/ daß man an einer
wichtigen stelle dannoch kaum so viel fruchten werde/ als an einem kleinern ort/
wo die umstände darnach seyn können: So fraget sich absonderlich vors 2.
wo am meisten auszurichten die hoffnung seye? Hie getraue ich aber getrost

zu
N n n

ARTIC. II. SECTIO V.
de/ oder nicht/ kan ich bey dieſen puncten nichts weiter hinzuſetzen/ ſondern
muß das examen der obligation deſſen eignen gewiſſen und anderer Chriſtli-
chen hertzen uͤberlegung/ denen die formalia vor augen ligen muͤſſen/ uͤber-
laſſen.

Was ferner die vergleichung der beyden ſtellen anlanget/ ſo beſtehet
dieſelbe vornemlich darinnen/ in welcher ſeine gaben noͤthiger und nuͤtzlicher
ſeyn moͤgen/ als viel nemlich menſchen in der forcht des HErrn davon zu ur-
theilen vermoͤgen: indem wir billig ſchlieſſen/ daß es dem goͤttlichen willen
am gemaͤſſeſten/ daß eines jeglichen gaben zu denjenigen verrichtungen/ und
an den jenigen ſtellen/ angewendet werden/ wodurch die ehre GOttes als un-
ſer euſſerſter zweck/ und der kirche wohlfahrt/ am beſten befoͤrdert werden
kan. Wo ich nun dieſen puncten anſehe/ ſo leuchtet mir der goͤttliche rath ſo
in die augen/ daß/ wofern es wegen der obgedachten obligation keinen an-
ſtoß hat/ nicht zweifle/ der HErr habe geruffen/ deme wir die folge nicht ab-
ſchlagen doͤrffen. Es mag aber die ſache wiederum in zwey ſtuͤck abgetheilet
werden koͤnnen. 1. Wo insgemein am meiſten/ was die ſtellen ſelbs anlan-
get/ ausgerichtet werden koͤnte? Bey dieſer frage achte ich/ daß der antwort
wegen nicht lang angeſtanden werden doͤrffte. Jndem eine ſolche zimliche
weitlaͤufftige Superintendenz uͤber ein Fuͤrſtenthum/ dem auch die aſſeſſur
des Conſiſtorii anhaͤngen wird/ unvergleichlich mehr gelegenheit geben mag/
GOtt und der kirchen zu dienen/ als die Ober-pfarr ſtelle einer einigen ſtadt.
Daher ob die gemeinde zu Eleutheria ohne zweiffel ſtaͤrcker ſeyn mag als die
jenige in Archontopoli, ſo wird doch ſolches hinwieder nicht nur erſetzet/ ſon-
dern der ausſchlag auff die andere ſeite wichtig gnug gemacht durch anſehung
der Inſpection und Conſiſtorial-geſchaͤfften; alſo/ daß nicht zweiffele/ daß
an der gluͤcklichen erſetzung dieſer ſtelle die geiſtliche wohlfahrt ſehr vieler kir-
chen gelegen ſeyn mag: geſchweige/ daß auch davor halte/ daß zu einer Uni-
verſitaͤt beſtem aus dem Conſiſtorio, zu dem ich den beruff zugleich zu erge-
hen præſupponire/ vieles contribuiret werden koͤnne/ dadurch nicht nur dem
lande/ ſondern auch andern kirchen/ welche daſelbs her ihre leute erwarten
muͤſſen/ vieles zu gut geſchehen mag. Alſo daß in der allgemeinen verglei-
chung beyder ort die jetzige ſtelle weit zuruͤck bleibet/ und nichts zeigen kan/
womit bey ihr/ was hierinnen aus der hand gelaſſen wuͤrde/ wiederum erſetzet
werden koͤnte. Weil aber nicht allemahl/ wo insgemein am meiſten ſich aus-
richten lieſſe/ auch/ daß ſolches geſchehen werde/ zu hoffen iſt/ ſondern zuwei-
len dergleichen hindernuͤſſen vorgeſehen werden moͤgen/ daß man an einer
wichtigen ſtelle dañoch kaum ſo viel fruchten werde/ als an einem kleinern ort/
wo die umſtaͤnde darnach ſeyn koͤnnen: So fraget ſich abſonderlich vors 2.
wo am meiſten auszurichten die hoffnung ſeye? Hie getraue ich aber getroſt

zu
N n n
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0481" n="465"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">ARTIC. <hi rendition="#g">II. SECTIO</hi> V.</hi></hi></fw><lb/>
de/ oder nicht/ kan ich bey die&#x017F;en puncten nichts weiter hinzu&#x017F;etzen/ &#x017F;ondern<lb/>
muß das <hi rendition="#aq">examen</hi> der <hi rendition="#aq">obligation</hi> de&#x017F;&#x017F;en eignen gewi&#x017F;&#x017F;en und anderer Chri&#x017F;tli-<lb/>
chen hertzen u&#x0364;berlegung/ denen die <hi rendition="#aq">formalia</hi> vor augen ligen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ u&#x0364;ber-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Was ferner die <hi rendition="#fr">vergleichung der beyden &#x017F;tellen</hi> anlanget/ &#x017F;o be&#x017F;tehet<lb/>
die&#x017F;elbe vornemlich darinnen/ in welcher &#x017F;eine gaben no&#x0364;thiger und nu&#x0364;tzlicher<lb/>
&#x017F;eyn mo&#x0364;gen/ als viel nemlich men&#x017F;chen in der forcht des HErrn davon zu ur-<lb/>
theilen vermo&#x0364;gen: indem wir billig &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ daß es dem go&#x0364;ttlichen willen<lb/>
am gema&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten/ daß eines jeglichen gaben zu denjenigen verrichtungen/ und<lb/>
an den jenigen &#x017F;tellen/ angewendet werden/ wodurch die ehre GOttes als un-<lb/>
&#x017F;er eu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ter zweck/ und der kirche wohlfahrt/ am be&#x017F;ten befo&#x0364;rdert werden<lb/>
kan. Wo ich nun die&#x017F;en puncten an&#x017F;ehe/ &#x017F;o leuchtet mir der go&#x0364;ttliche rath &#x017F;o<lb/>
in die augen/ daß/ wofern es wegen der obgedachten <hi rendition="#aq">obligation</hi> keinen an-<lb/>
&#x017F;toß hat/ nicht zweifle/ der HErr habe geruffen/ deme wir die folge nicht ab-<lb/>
&#x017F;chlagen do&#x0364;rffen. Es mag aber die &#x017F;ache wiederum in zwey &#x017F;tu&#x0364;ck abgetheilet<lb/>
werden ko&#x0364;nnen. 1. Wo insgemein am mei&#x017F;ten/ was die &#x017F;tellen &#x017F;elbs anlan-<lb/>
get/ ausgerichtet werden ko&#x0364;nte? Bey die&#x017F;er frage achte ich/ daß der antwort<lb/>
wegen nicht lang ange&#x017F;tanden werden do&#x0364;rffte. Jndem eine &#x017F;olche zimliche<lb/>
weitla&#x0364;ufftige <hi rendition="#aq">Superintendenz</hi> u&#x0364;ber ein Fu&#x0364;r&#x017F;tenthum/ dem auch die <hi rendition="#aq">a&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ur</hi><lb/>
des <hi rendition="#aq">Con&#x017F;i&#x017F;torii</hi> anha&#x0364;ngen wird/ unvergleichlich mehr gelegenheit geben mag/<lb/>
GOtt und der kirchen zu dienen/ als die Ober-pfarr &#x017F;telle einer einigen &#x017F;tadt.<lb/>
Daher ob die gemeinde zu <hi rendition="#aq">Eleutheria</hi> ohne zweiffel &#x017F;ta&#x0364;rcker &#x017F;eyn mag als die<lb/>
jenige in <hi rendition="#aq">Archontopoli,</hi> &#x017F;o wird doch &#x017F;olches hinwieder nicht nur er&#x017F;etzet/ &#x017F;on-<lb/>
dern der aus&#x017F;chlag auff die andere &#x017F;eite wichtig gnug gemacht durch an&#x017F;ehung<lb/>
der <hi rendition="#aq">In&#x017F;pection</hi> und <hi rendition="#aq">Con&#x017F;i&#x017F;torial-</hi>ge&#x017F;cha&#x0364;fften; al&#x017F;o/ daß nicht zweiffele/ daß<lb/>
an der glu&#x0364;cklichen er&#x017F;etzung die&#x017F;er &#x017F;telle die gei&#x017F;tliche wohlfahrt &#x017F;ehr vieler kir-<lb/>
chen gelegen &#x017F;eyn mag: ge&#x017F;chweige/ daß auch davor halte/ daß zu einer Uni-<lb/>
ver&#x017F;ita&#x0364;t be&#x017F;tem aus dem <hi rendition="#aq">Con&#x017F;i&#x017F;torio,</hi> zu dem ich den beruff zugleich zu erge-<lb/>
hen <hi rendition="#aq">præ&#x017F;upponi</hi>re/ vieles <hi rendition="#aq">contribui</hi>ret werden ko&#x0364;nne/ dadurch nicht nur dem<lb/>
lande/ &#x017F;ondern auch andern kirchen/ welche da&#x017F;elbs her ihre leute erwarten<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ vieles zu gut ge&#x017F;chehen mag. Al&#x017F;o daß in der allgemeinen verglei-<lb/>
chung beyder ort die jetzige &#x017F;telle weit zuru&#x0364;ck bleibet/ und nichts zeigen kan/<lb/>
womit bey ihr/ was hierinnen aus der hand gela&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rde/ wiederum er&#x017F;etzet<lb/>
werden ko&#x0364;nte. Weil aber nicht allemahl/ wo insgemein am mei&#x017F;ten &#x017F;ich aus-<lb/>
richten lie&#x017F;&#x017F;e/ auch/ daß &#x017F;olches ge&#x017F;chehen werde/ zu hoffen i&#x017F;t/ &#x017F;ondern zuwei-<lb/>
len dergleichen hindernu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en vorge&#x017F;ehen werden mo&#x0364;gen/ daß man an einer<lb/>
wichtigen &#x017F;telle dan&#x0303;och kaum &#x017F;o viel fruchten werde/ als an einem kleinern ort/<lb/>
wo die um&#x017F;ta&#x0364;nde darnach &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen: So fraget &#x017F;ich ab&#x017F;onderlich vors 2.<lb/>
wo am mei&#x017F;ten auszurichten die hoffnung &#x017F;eye? Hie getraue ich aber getro&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N n n</fw><fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[465/0481] ARTIC. II. SECTIO V. de/ oder nicht/ kan ich bey dieſen puncten nichts weiter hinzuſetzen/ ſondern muß das examen der obligation deſſen eignen gewiſſen und anderer Chriſtli- chen hertzen uͤberlegung/ denen die formalia vor augen ligen muͤſſen/ uͤber- laſſen. Was ferner die vergleichung der beyden ſtellen anlanget/ ſo beſtehet dieſelbe vornemlich darinnen/ in welcher ſeine gaben noͤthiger und nuͤtzlicher ſeyn moͤgen/ als viel nemlich menſchen in der forcht des HErrn davon zu ur- theilen vermoͤgen: indem wir billig ſchlieſſen/ daß es dem goͤttlichen willen am gemaͤſſeſten/ daß eines jeglichen gaben zu denjenigen verrichtungen/ und an den jenigen ſtellen/ angewendet werden/ wodurch die ehre GOttes als un- ſer euſſerſter zweck/ und der kirche wohlfahrt/ am beſten befoͤrdert werden kan. Wo ich nun dieſen puncten anſehe/ ſo leuchtet mir der goͤttliche rath ſo in die augen/ daß/ wofern es wegen der obgedachten obligation keinen an- ſtoß hat/ nicht zweifle/ der HErr habe geruffen/ deme wir die folge nicht ab- ſchlagen doͤrffen. Es mag aber die ſache wiederum in zwey ſtuͤck abgetheilet werden koͤnnen. 1. Wo insgemein am meiſten/ was die ſtellen ſelbs anlan- get/ ausgerichtet werden koͤnte? Bey dieſer frage achte ich/ daß der antwort wegen nicht lang angeſtanden werden doͤrffte. Jndem eine ſolche zimliche weitlaͤufftige Superintendenz uͤber ein Fuͤrſtenthum/ dem auch die aſſeſſur des Conſiſtorii anhaͤngen wird/ unvergleichlich mehr gelegenheit geben mag/ GOtt und der kirchen zu dienen/ als die Ober-pfarr ſtelle einer einigen ſtadt. Daher ob die gemeinde zu Eleutheria ohne zweiffel ſtaͤrcker ſeyn mag als die jenige in Archontopoli, ſo wird doch ſolches hinwieder nicht nur erſetzet/ ſon- dern der ausſchlag auff die andere ſeite wichtig gnug gemacht durch anſehung der Inſpection und Conſiſtorial-geſchaͤfften; alſo/ daß nicht zweiffele/ daß an der gluͤcklichen erſetzung dieſer ſtelle die geiſtliche wohlfahrt ſehr vieler kir- chen gelegen ſeyn mag: geſchweige/ daß auch davor halte/ daß zu einer Uni- verſitaͤt beſtem aus dem Conſiſtorio, zu dem ich den beruff zugleich zu erge- hen præſupponire/ vieles contribuiret werden koͤnne/ dadurch nicht nur dem lande/ ſondern auch andern kirchen/ welche daſelbs her ihre leute erwarten muͤſſen/ vieles zu gut geſchehen mag. Alſo daß in der allgemeinen verglei- chung beyder ort die jetzige ſtelle weit zuruͤck bleibet/ und nichts zeigen kan/ womit bey ihr/ was hierinnen aus der hand gelaſſen wuͤrde/ wiederum erſetzet werden koͤnte. Weil aber nicht allemahl/ wo insgemein am meiſten ſich aus- richten lieſſe/ auch/ daß ſolches geſchehen werde/ zu hoffen iſt/ ſondern zuwei- len dergleichen hindernuͤſſen vorgeſehen werden moͤgen/ daß man an einer wichtigen ſtelle dañoch kaum ſo viel fruchten werde/ als an einem kleinern ort/ wo die umſtaͤnde darnach ſeyn koͤnnen: So fraget ſich abſonderlich vors 2. wo am meiſten auszurichten die hoffnung ſeye? Hie getraue ich aber getroſt zu N n n

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/481
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 465. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/481>, abgerufen am 02.06.2024.