Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.SECTIO IX. geleget/ dero einiges zeugnüß auch in dem eusserlichen nicht unrecht seyn kan/wie unser Heyland Salomonis herrlichkeit ohne bestraffung Matth. 6/ 20. anführet. Was nun bey einigen kan neben ihrem Christenthum stehen/ muß an sich nicht unrecht seyn. 2. Daher nehme ich die worte Petri also: daß der Apostel den Christ- lichen weibern/ sonderlich deren männer noch unglaubig waren/ vorschreibet/ worinnen sie sonderlich trachten solten/ ihren keuschen und gottseligen wan- del zu zeigen/ und damit ihren männern zu gefallen: nemlich nicht wie des weiblichen geschlechts natürliche schwachheit insgemein dahin gehet/ und dergleichen bey den Heidnischen weibern gemein war/ in eusserlichem zierath/ sondern in den innerlichen tugenden/ die sich in dem übrigen leben hervor thä- ten/ und ein zeugnüß der krafft des Christlichen glaubens zeigen könten/ wie dieselbe die natürliche zuneigung zum pracht dermassen dämpffete/ daß eine solche ehefran von allem ihrem schmuck kein wercks mache/ sondern entweder da sie keine tringende ursach dergleichen zu tragen hätte/ sich dessen enthielte/ oder wo sie aus gehorsam oder andern redlichen ursachen/ sich darzu verste- hen müßte/ in allem zeigte/ wie wenig ihr darum zu thun seye. Also heißt es in der that bey einer jeden wahrhafftig Christlichen weibs-person/ ihr schmuck ist nicht auswendig mit haar-flechten und gold anhängen o- der kleider anlegen/ sondern der verborgene mensch des hertzens un- verruckt mit sanfftem und stillem geist: sie trage nun eusserlich derglei- chen oder nicht. Hat sie die mittel oder gelegenheit dazu nicht/ thut es ihr nicht leid/ noch verlanget nach dergleichen/ als die darinnen keinen schmuck zu be- stehen glaubet: hat sie aber die mittel/ und nöthigt sie nichts darzu/ so ent- hält sie sich abermal dessen/ und ist ihr lieb von solcher dienstbarkeit frey zu seyn: soll sie aber aus gehorsam oder aus andern ursachen/ die das Christli- che gewissen an die hand gibet/ dergleichen tragen und anlegen/ so achtet sie solches doch vor keinen schmuck/ vielmehr vor eine dienstbarkeit/ dero sie sich nicht entziehet/ ob sie wol lieber deroselben überhaben wäre. Wo dieses gemüth ist/ da geschihet allerdings den worten des Apostels ein gnügen/ auch von derjenigen/ die bey diesen umständen in gold und eini- gem haarschmuck einher gehet: wiewol eben solches gemüth von sich selbs mit sich bringet/ daß sie allezeit lieber unter demjenigen/ was der welt reglen nach/ ihr noch zukommen möchte/ bleibet/ als daß sie nur einmal in einigem darüber gienge. 3. Also auch die worte Pauli 1. Tim. 2/ 9. anlangend/ so redet er son- derlich von dem zustand der weiber bey dem gebet und Gottesdienst: und scheinet/ ob darauff gesehen werde/ wie bey den Heiden/ welche in die tempel zu D 3
SECTIO IX. geleget/ dero einiges zeugnuͤß auch in dem euſſerlichen nicht unrecht ſeyn kan/wie unſer Heyland Salomonis herrlichkeit ohne beſtraffung Matth. 6/ 20. anfuͤhret. Was nun bey einigen kan neben ihrem Chriſtenthum ſtehen/ muß an ſich nicht unrecht ſeyn. 2. Daher nehme ich die worte Petri alſo: daß der Apoſtel den Chriſt- lichen weibern/ ſonderlich deren maͤnner noch unglaubig waren/ vorſchreibet/ worinnen ſie ſonderlich trachten ſolten/ ihren keuſchen und gottſeligen wan- del zu zeigen/ und damit ihren maͤnnern zu gefallen: nemlich nicht wie des weiblichen geſchlechts natuͤrliche ſchwachheit insgemein dahin gehet/ und dergleichen bey den Heidniſchen weibern gemein war/ in euſſerlichem zierath/ ſondern in den innerlichen tugenden/ die ſich in dem uͤbrigen leben hervor thaͤ- ten/ und ein zeugnuͤß der krafft des Chriſtlichen glaubens zeigen koͤnten/ wie dieſelbe die natuͤrliche zuneigung zum pracht dermaſſen daͤmpffete/ daß eine ſolche ehefran von allem ihrem ſchmuck kein wercks mache/ ſondern entweder da ſie keine tringende urſach dergleichen zu tragen haͤtte/ ſich deſſen enthielte/ oder wo ſie aus gehorſam oder andern redlichen urſachen/ ſich darzu verſte- hen muͤßte/ in allem zeigte/ wie wenig ihr darum zu thun ſeye. Alſo heißt es in der that bey einer jeden wahrhafftig Chriſtlichen weibs-perſon/ ihr ſchmuck iſt nicht auswendig mit haar-flechten und gold anhaͤngen o- der kleider anlegen/ ſondern der verborgene menſch des hertzens un- verruckt mit ſanfftem und ſtillem geiſt: ſie trage nun euſſerlich derglei- chen oder nicht. Hat ſie die mittel oder gelegenheit dazu nicht/ thut es ihꝛ nicht leid/ noch verlanget nach dergleichen/ als die darinnen keinen ſchmuck zu be- ſtehen glaubet: hat ſie aber die mittel/ und noͤthigt ſie nichts darzu/ ſo ent- haͤlt ſie ſich abermal deſſen/ und iſt ihr lieb von ſolcher dienſtbarkeit frey zu ſeyn: ſoll ſie aber aus gehorſam oder aus andern urſachen/ die das Chriſtli- che gewiſſen an die hand gibet/ dergleichen tragen und anlegen/ ſo achtet ſie ſolches doch vor keinen ſchmuck/ vielmehr vor eine dienſtbarkeit/ dero ſie ſich nicht entziehet/ ob ſie wol lieber deroſelben uͤberhaben waͤre. Wo dieſes gemuͤth iſt/ da geſchihet allerdings den worten des Apoſtels ein gnuͤgen/ auch von derjenigen/ die bey dieſen umſtaͤnden in gold und eini- gem haarſchmuck einher gehet: wiewol eben ſolches gemuͤth von ſich ſelbs mit ſich bringet/ daß ſie allezeit lieber unter demjenigen/ was der welt reglen nach/ ihr noch zukommen moͤchte/ bleibet/ als daß ſie nur einmal in einigem daruͤber gienge. 3. Alſo auch die worte Pauli 1. Tim. 2/ 9. anlangend/ ſo redet er ſon- derlich von dem zuſtand der weiber bey dem gebet und Gottesdienſt: und ſcheinet/ ob darauff geſehen werde/ wie bey den Heiden/ welche in die tempel zu D 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0045" n="29"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">SECTIO IX.</hi></hi></hi></fw><lb/> geleget/ dero einiges zeugnuͤß auch in dem euſſerlichen nicht unrecht ſeyn kan/<lb/> wie unſer Heyland <hi rendition="#fr">Salomonis herrlichkeit</hi> ohne beſtraffung <hi rendition="#fr">Matth.</hi> 6/<lb/> 20. anfuͤhret. Was nun bey einigen kan neben ihrem Chriſtenthum ſtehen/<lb/> muß an ſich nicht unrecht ſeyn.</item><lb/> <item>2. Daher nehme ich die worte Petri alſo: daß der Apoſtel den Chriſt-<lb/> lichen weibern/ ſonderlich deren maͤnner noch unglaubig waren/ vorſchreibet/<lb/> worinnen ſie ſonderlich trachten ſolten/ ihren keuſchen und gottſeligen wan-<lb/> del zu zeigen/ und damit ihren maͤnnern zu gefallen: nemlich nicht wie des<lb/> weiblichen geſchlechts natuͤrliche ſchwachheit insgemein dahin gehet/ und<lb/> dergleichen bey den Heidniſchen weibern gemein war/ in euſſerlichem zierath/<lb/> ſondern in den innerlichen tugenden/ die ſich in dem uͤbrigen leben hervor thaͤ-<lb/> ten/ und ein zeugnuͤß der krafft des Chriſtlichen glaubens zeigen koͤnten/ wie<lb/> dieſelbe die natuͤrliche zuneigung zum pracht dermaſſen daͤmpffete/ daß eine<lb/> ſolche ehefran von allem ihrem ſchmuck kein wercks mache/ ſondern entweder<lb/> da ſie keine tringende urſach dergleichen zu tragen haͤtte/ ſich deſſen enthielte/<lb/> oder wo ſie aus gehorſam oder andern redlichen urſachen/ ſich darzu verſte-<lb/> hen muͤßte/ in allem zeigte/ wie wenig ihr darum zu thun ſeye. Alſo heißt<lb/> es in der that bey einer jeden wahrhafftig Chriſtlichen weibs-perſon/ <hi rendition="#fr">ihr<lb/> ſchmuck iſt nicht auswendig mit haar-flechten und gold anhaͤngen o-<lb/> der kleider anlegen/ ſondern der verborgene menſch des hertzens un-<lb/> verruckt mit ſanfftem und ſtillem geiſt:</hi> ſie trage nun euſſerlich derglei-<lb/> chen oder nicht. Hat ſie die mittel oder gelegenheit dazu nicht/ thut es ihꝛ nicht<lb/> leid/ noch verlanget nach dergleichen/ als die darinnen keinen ſchmuck zu be-<lb/> ſtehen glaubet: hat ſie aber die mittel/ und noͤthigt ſie nichts darzu/ ſo ent-<lb/> haͤlt ſie ſich abermal deſſen/ und iſt ihr lieb von ſolcher dienſtbarkeit frey zu<lb/> ſeyn: ſoll ſie aber aus gehorſam oder aus andern urſachen/ die das Chriſtli-<lb/> che gewiſſen an die hand gibet/ dergleichen tragen und anlegen/ ſo achtet ſie<lb/> ſolches doch vor keinen ſchmuck/ vielmehr vor eine dienſtbarkeit/ dero ſie ſich<lb/> nicht entziehet/ ob ſie wol lieber deroſelben uͤberhaben waͤre.</item><lb/> <item>Wo dieſes gemuͤth iſt/ da geſchihet allerdings den worten des Apoſtels<lb/> ein gnuͤgen/ auch von derjenigen/ die bey dieſen umſtaͤnden in gold und eini-<lb/> gem haarſchmuck einher gehet: wiewol eben ſolches gemuͤth von ſich ſelbs<lb/> mit ſich bringet/ daß ſie allezeit lieber unter demjenigen/ was der welt reglen<lb/> nach/ ihr noch zukommen moͤchte/ bleibet/ als daß ſie nur einmal in einigem<lb/> daruͤber gienge.</item><lb/> <item>3. Alſo auch die worte Pauli 1. <hi rendition="#fr">Tim.</hi> 2/ 9. anlangend/ ſo redet er ſon-<lb/> derlich von dem zuſtand der weiber bey dem gebet und Gottesdienſt: und<lb/> ſcheinet/ ob darauff geſehen werde/ wie bey den Heiden/ welche in die tempel<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 3</fw><fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [29/0045]
SECTIO IX.
geleget/ dero einiges zeugnuͤß auch in dem euſſerlichen nicht unrecht ſeyn kan/
wie unſer Heyland Salomonis herrlichkeit ohne beſtraffung Matth. 6/
20. anfuͤhret. Was nun bey einigen kan neben ihrem Chriſtenthum ſtehen/
muß an ſich nicht unrecht ſeyn.
2. Daher nehme ich die worte Petri alſo: daß der Apoſtel den Chriſt-
lichen weibern/ ſonderlich deren maͤnner noch unglaubig waren/ vorſchreibet/
worinnen ſie ſonderlich trachten ſolten/ ihren keuſchen und gottſeligen wan-
del zu zeigen/ und damit ihren maͤnnern zu gefallen: nemlich nicht wie des
weiblichen geſchlechts natuͤrliche ſchwachheit insgemein dahin gehet/ und
dergleichen bey den Heidniſchen weibern gemein war/ in euſſerlichem zierath/
ſondern in den innerlichen tugenden/ die ſich in dem uͤbrigen leben hervor thaͤ-
ten/ und ein zeugnuͤß der krafft des Chriſtlichen glaubens zeigen koͤnten/ wie
dieſelbe die natuͤrliche zuneigung zum pracht dermaſſen daͤmpffete/ daß eine
ſolche ehefran von allem ihrem ſchmuck kein wercks mache/ ſondern entweder
da ſie keine tringende urſach dergleichen zu tragen haͤtte/ ſich deſſen enthielte/
oder wo ſie aus gehorſam oder andern redlichen urſachen/ ſich darzu verſte-
hen muͤßte/ in allem zeigte/ wie wenig ihr darum zu thun ſeye. Alſo heißt
es in der that bey einer jeden wahrhafftig Chriſtlichen weibs-perſon/ ihr
ſchmuck iſt nicht auswendig mit haar-flechten und gold anhaͤngen o-
der kleider anlegen/ ſondern der verborgene menſch des hertzens un-
verruckt mit ſanfftem und ſtillem geiſt: ſie trage nun euſſerlich derglei-
chen oder nicht. Hat ſie die mittel oder gelegenheit dazu nicht/ thut es ihꝛ nicht
leid/ noch verlanget nach dergleichen/ als die darinnen keinen ſchmuck zu be-
ſtehen glaubet: hat ſie aber die mittel/ und noͤthigt ſie nichts darzu/ ſo ent-
haͤlt ſie ſich abermal deſſen/ und iſt ihr lieb von ſolcher dienſtbarkeit frey zu
ſeyn: ſoll ſie aber aus gehorſam oder aus andern urſachen/ die das Chriſtli-
che gewiſſen an die hand gibet/ dergleichen tragen und anlegen/ ſo achtet ſie
ſolches doch vor keinen ſchmuck/ vielmehr vor eine dienſtbarkeit/ dero ſie ſich
nicht entziehet/ ob ſie wol lieber deroſelben uͤberhaben waͤre.
Wo dieſes gemuͤth iſt/ da geſchihet allerdings den worten des Apoſtels
ein gnuͤgen/ auch von derjenigen/ die bey dieſen umſtaͤnden in gold und eini-
gem haarſchmuck einher gehet: wiewol eben ſolches gemuͤth von ſich ſelbs
mit ſich bringet/ daß ſie allezeit lieber unter demjenigen/ was der welt reglen
nach/ ihr noch zukommen moͤchte/ bleibet/ als daß ſie nur einmal in einigem
daruͤber gienge.
3. Alſo auch die worte Pauli 1. Tim. 2/ 9. anlangend/ ſo redet er ſon-
derlich von dem zuſtand der weiber bey dem gebet und Gottesdienſt: und
ſcheinet/ ob darauff geſehen werde/ wie bey den Heiden/ welche in die tempel
zu
D 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |