Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.Anhang des 1. Capitels. Heiliger GOtt/ barmhertziger Vater/ sihe doch mit barmher- Das
Anhang des 1. Capitels. Heiliger GOtt/ barmhertziger Vater/ ſihe doch mit barmher- Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0410" n="394"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anhang des 1. Capitels.</hi> </fw><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Heiliger GOtt/ barmhertziger Vater/ ſihe doch mit barmher-<lb/> tzigen augen das elend und verderben an/ welches aller orten grau-<lb/> ſamlich regieret: wann dorten Babel/ deines Sohns feindin mit ih-<lb/> rem greuel-weſen/ hurerey/ und grauſamkeit wider deine wahrheit<lb/> und dero bekenner fortfaͤhret/ und immer mehr wuͤtet: hie aber<lb/> dein armes Jeruſalem auch auff das elendeſte verdorben ſtehet/ und<lb/> ſich auſſer deinem wort weniges ruͤhmen kan/ vor andern zu haben.<lb/> Es iſt der jammer auff das hoͤchſte kommen/ und wo du nicht hilffeſt/<lb/> waͤre alle huͤlff aus: vergiß aber nicht/ du GOtt der wahrheit/ dei-<lb/> ner guͤte/ deiner treue/ deiner verheiſſungen. Lehre uns Babel recht<lb/> und in deinem liecht erkennen/ niemanden zu ſchmeichlen/ und nie-<lb/> mand unrecht zu thun. Steure aber dem groſſen Babel/ und laſ-<lb/> ſe ihm nicht allen muthwillen zu/ damit es ſich ſein urtheil nur ver-<lb/> mehret: fuͤhre aus deſſen dienſtbarkeit/ an welchen du noch was gu-<lb/> tes findeſt/ in deſſen zu ſeiner zeit und auff die weiſe/ wie es deiner eh-<lb/> re am gemaͤſſeſten iſt/ biß endlich dein gericht ein ende mache an der<lb/> feindſeligen gewalt und ſich himmel und erde daruͤber freuen. Beſ-<lb/> ſere auch an deinem Jeruſalem/ was ſich noch beſſern laſſen will/<lb/> und bereite die deinige mit glauben und himmliſcher krafft auff die<lb/> vorſtehende truͤbſalen/ damit wir mit dem blut des lammes/ mit<lb/> dem wort unſeres zeugnuͤſſes/ und mit gedult/ unſer leben nicht zu<lb/> lieben biß in den todt/ alles uͤberwinden/ und in deinem reich ewige<lb/><hi rendition="#c">danckes-lieder ſingen durch deinen lieben Sohn unſern<lb/> einigen und ewigen Koͤnig.<lb/> Amen.</hi></hi> </p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Das</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [394/0410]
Anhang des 1. Capitels.
Heiliger GOtt/ barmhertziger Vater/ ſihe doch mit barmher-
tzigen augen das elend und verderben an/ welches aller orten grau-
ſamlich regieret: wann dorten Babel/ deines Sohns feindin mit ih-
rem greuel-weſen/ hurerey/ und grauſamkeit wider deine wahrheit
und dero bekenner fortfaͤhret/ und immer mehr wuͤtet: hie aber
dein armes Jeruſalem auch auff das elendeſte verdorben ſtehet/ und
ſich auſſer deinem wort weniges ruͤhmen kan/ vor andern zu haben.
Es iſt der jammer auff das hoͤchſte kommen/ und wo du nicht hilffeſt/
waͤre alle huͤlff aus: vergiß aber nicht/ du GOtt der wahrheit/ dei-
ner guͤte/ deiner treue/ deiner verheiſſungen. Lehre uns Babel recht
und in deinem liecht erkennen/ niemanden zu ſchmeichlen/ und nie-
mand unrecht zu thun. Steure aber dem groſſen Babel/ und laſ-
ſe ihm nicht allen muthwillen zu/ damit es ſich ſein urtheil nur ver-
mehret: fuͤhre aus deſſen dienſtbarkeit/ an welchen du noch was gu-
tes findeſt/ in deſſen zu ſeiner zeit und auff die weiſe/ wie es deiner eh-
re am gemaͤſſeſten iſt/ biß endlich dein gericht ein ende mache an der
feindſeligen gewalt und ſich himmel und erde daruͤber freuen. Beſ-
ſere auch an deinem Jeruſalem/ was ſich noch beſſern laſſen will/
und bereite die deinige mit glauben und himmliſcher krafft auff die
vorſtehende truͤbſalen/ damit wir mit dem blut des lammes/ mit
dem wort unſeres zeugnuͤſſes/ und mit gedult/ unſer leben nicht zu
lieben biß in den todt/ alles uͤberwinden/ und in deinem reich ewige
danckes-lieder ſingen durch deinen lieben Sohn unſern
einigen und ewigen Koͤnig.
Amen.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/410 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 394. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/410>, abgerufen am 16.02.2025. |