Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.SECTIO XXXVII. derjenige/ der als die haupt-ursach und mit einer eignen gewalt/ die sündenachlässet/ wie sie auch alle gegen ihm gehen: und da ist GOttes/ nachdem er durch Christum versöhnet ist/ wille oder gnade dasjenige/ woran alle verge- bung hänget: dessen vergebung ist nun keine verkündigung/ weil sie nicht in eines andern nahmen geschihet/ sondern von demjenigen selbs der sich seiner macht gebraucht. 2. Wie aber GOtt in dem werck unsers heils durch mit- tel handelt/ so ist GOttes mittel in der vergebung das göttliche wort und die H. Sacramenten/ und zwahr also/ daß er solche durch diese nicht allein anzei- gen/ sondern wahrhafftig ertheilen lässet/ also daß der glaubige die verge- bung in solchen mitteln suchet und findet. 3. Der dienst des worts aber ist den predigern von GOtt auffgetragen/ daher haben sie das amt/ das die versöhnung prediget und führen das wort der versöhnung 2. Cor. 5/ 18. 19. Und zwahr also/ daß sie nicht allein aus dem wort bezeugen/ daß Gott sich mit uns zu versöhnen willig seye/ sondern auch den bußfertigen/ eintzel e- der mehrern/ die versöhnung anbieten/ und sie also von ihrer seite versöhnen/ dermassen/ daß wo jene mit glauben solches annehmen/ sie der versöhnung und vergebung wircklich fähig werden. 4. Also sind die prediger die mittels- personen/ durch welche GOtt in seinem wort die vergebung nicht allein so fern verkündigen lässet/ daß sie uns offen stehen solle/ sondern auch denjeni- gen wiederfahren lässet/ welche derselben in buß und glauben fähig sind: Jn- dessen 5. bestehet ihr vergeben in der verkündigung/ daß ihnen GOtt hiemit durch sein wort und Evangelium die sünden vergebe/ nicht aber in einer eig- nen krafft ausser dem wort/ das sie führen/ aus dero sie nach ihrem gefallen/ gleichwie es GOtt thun kan/ die sünden erlassen könten/ also daß diese erlassen würden/ weil er/ der prediger es also will/ da doch sein wille nichts vermag/ sondern allein sein amt und anvertrautes wort/ durch welches GOtt mit dem menschen handelt/ GOttes werckzeug auch in diesem stück ist. Daher 6. vergibt der prediger in GOttes nahmen/ das ist/ nicht nur weil ihm Gott dieses amt befohlen habe/ sondern weil er die vergebung nicht vor sich erthei- len könte/ sondern GOtt solche durch ihn thut: Wie wir 7. solches daraus se- hen/ weil wo der prediger einem unbußfertigen/ den er vor einen bußfertigen hält/ die absolution spricht/ einem solchen dannoch wircklich keine vergebung wiederfähret; welches klahr zeiget/ daß die vergebung nicht des predigers werck eigentlich sey/ dann er thut bey diesem eben dasjenige/ was er auch bey dem bußfertigen thut/ sondern daß es GOttes werck durch ihn seye/ indem sein werck/ wo GOtt nicht auch wircket/ als in dem exempel eines unbußfer- tigen zu sehen/ nichts ausrichtet. Man kan die sache etwa fassen in einem gleichnüß/ eines Fürsten oder Königs/ welcher seinen unterthanen/ die re- bel- C c 2
SECTIO XXXVII. derjenige/ der als die haupt-urſach und mit einer eignen gewalt/ die ſuͤndenachlaͤſſet/ wie ſie auch alle gegen ihm gehen: und da iſt GOttes/ nachdem er durch Chriſtum verſoͤhnet iſt/ wille oder gnade dasjenige/ woran alle verge- bung haͤnget: deſſen vergebung iſt nun keine verkuͤndigung/ weil ſie nicht in eines andern nahmen geſchihet/ ſondern von demjenigen ſelbs der ſich ſeiner macht gebraucht. 2. Wie aber GOtt in dem werck unſers heils durch mit- tel handelt/ ſo iſt GOttes mittel in der vergebung das goͤttliche wort und die H. Sacramenten/ und zwahr alſo/ daß er ſolche durch dieſe nicht allein anzei- gen/ ſondern wahrhafftig ertheilen laͤſſet/ alſo daß der glaubige die verge- bung in ſolchen mitteln ſuchet und findet. 3. Der dienſt des worts aber iſt den predigern von GOtt auffgetragen/ daher haben ſie das amt/ das die verſoͤhnung prediget und fuͤhren das wort der verſoͤhnung 2. Cor. 5/ 18. 19. Und zwahr alſo/ daß ſie nicht allein aus dem wort bezeugen/ daß Gott ſich mit uns zu verſoͤhnen willig ſeye/ ſondern auch den bußfertigen/ eintzel e- der mehrern/ die verſoͤhnung anbieten/ und ſie alſo von ihrer ſeite verſoͤhnen/ dermaſſen/ daß wo jene mit glauben ſolches annehmen/ ſie der verſoͤhnung und vergebung wircklich faͤhig werden. 4. Alſo ſind die prediger die mittels- perſonen/ durch welche GOtt in ſeinem wort die vergebung nicht allein ſo fern verkuͤndigen laͤſſet/ daß ſie uns offen ſtehen ſolle/ ſondern auch denjeni- gen wiederfahren laͤſſet/ welche derſelben in buß und glauben faͤhig ſind: Jn- deſſen 5. beſtehet ihr vergeben in der verkuͤndigung/ daß ihnen GOtt hiemit durch ſein wort und Evangelium die ſuͤnden vergebe/ nicht aber in einer eig- nen krafft auſſer dem wort/ das ſie fuͤhren/ aus dero ſie nach ihrem gefallen/ gleichwie es GOtt thun kan/ die ſuͤnden erlaſſen koͤnten/ alſo daß dieſe erlaſſen wuͤrden/ weil er/ der prediger es alſo will/ da doch ſein wille nichts vermag/ ſondern allein ſein amt und anvertrautes wort/ durch welches GOtt mit dem menſchen handelt/ GOttes werckzeug auch in dieſem ſtuͤck iſt. Daher 6. vergibt der prediger in GOttes nahmen/ das iſt/ nicht nur weil ihm Gott dieſes amt befohlen habe/ ſondern weil er die vergebung nicht vor ſich erthei- len koͤnte/ ſondern GOtt ſolche durch ihn thut: Wie wir 7. ſolches daraus ſe- hen/ weil wo der prediger einem unbußfertigen/ den er vor einen bußfertigen haͤlt/ die abſolution ſpricht/ einem ſolchen dannoch wircklich keine vergebung wiederfaͤhret; welches klahr zeiget/ daß die vergebung nicht des predigers werck eigentlich ſey/ dann er thut bey dieſem eben dasjenige/ was er auch bey dem bußfertigen thut/ ſondern daß es GOttes werck durch ihn ſeye/ indem ſein werck/ wo GOtt nicht auch wircket/ als in dem exempel eines unbußfer- tigen zu ſehen/ nichts ausrichtet. Man kan die ſache etwa faſſen in einem gleichnuͤß/ eines Fuͤrſten oder Koͤnigs/ welcher ſeinen unterthanen/ die re- bel- C c 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0219" n="203"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO XXXVII.</hi></hi></hi></fw><lb/> derjenige/ der als die haupt-urſach und mit einer eignen gewalt/ die ſuͤnde<lb/> nachlaͤſſet/ wie ſie auch alle gegen ihm gehen: und da iſt GOttes/ nachdem er<lb/> durch Chriſtum verſoͤhnet iſt/ wille oder gnade dasjenige/ woran alle verge-<lb/> bung haͤnget: deſſen vergebung iſt nun keine verkuͤndigung/ weil ſie nicht in<lb/> eines andern nahmen geſchihet/ ſondern von demjenigen ſelbs der ſich ſeiner<lb/> macht gebraucht. 2. Wie aber GOtt in dem werck unſers heils durch mit-<lb/> tel handelt/ ſo iſt GOttes mittel in der vergebung das goͤttliche wort und die<lb/> H. Sacramenten/ und zwahr alſo/ daß er ſolche durch dieſe nicht allein anzei-<lb/> gen/ ſondern wahrhafftig ertheilen laͤſſet/ alſo daß der glaubige die verge-<lb/> bung in ſolchen mitteln ſuchet und findet. 3. Der dienſt des worts aber iſt<lb/> den predigern von GOtt auffgetragen/ daher haben ſie <hi rendition="#fr">das amt/ das die<lb/> verſoͤhnung prediget und</hi> fuͤhren <hi rendition="#fr">das wort der verſoͤhnung 2. Cor.</hi> 5/<lb/> 18. 19. Und zwahr alſo/ daß ſie nicht allein aus dem wort bezeugen/ daß Gott<lb/> ſich mit uns zu verſoͤhnen willig ſeye/ ſondern auch den bußfertigen/ eintzel e-<lb/> der mehrern/ die verſoͤhnung anbieten/ und ſie alſo von ihrer ſeite verſoͤhnen/<lb/> dermaſſen/ daß wo jene mit glauben ſolches annehmen/ ſie der verſoͤhnung<lb/> und vergebung wircklich faͤhig werden. 4. Alſo ſind die prediger die mittels-<lb/> perſonen/ durch welche GOtt in ſeinem wort die vergebung nicht allein ſo<lb/> fern verkuͤndigen laͤſſet/ daß ſie uns offen ſtehen ſolle/ ſondern auch denjeni-<lb/> gen wiederfahren laͤſſet/ welche derſelben in buß und glauben faͤhig ſind: Jn-<lb/> deſſen 5. beſtehet ihr vergeben in der verkuͤndigung/ daß ihnen GOtt hiemit<lb/> durch ſein wort und Evangelium die ſuͤnden vergebe/ nicht aber in einer eig-<lb/> nen krafft auſſer dem wort/ das ſie fuͤhren/ aus dero ſie nach ihrem gefallen/<lb/> gleichwie es GOtt thun kan/ die ſuͤnden erlaſſen koͤnten/ alſo daß dieſe erlaſſen<lb/> wuͤrden/ weil er/ der prediger es alſo will/ da doch ſein wille nichts vermag/<lb/> ſondern allein ſein amt und anvertrautes wort/ durch welches GOtt mit<lb/> dem menſchen handelt/ GOttes werckzeug auch in dieſem ſtuͤck iſt. Daher 6.<lb/> vergibt der prediger <hi rendition="#fr">in GOttes nahmen/</hi> das iſt/ nicht nur weil ihm Gott<lb/> dieſes amt befohlen habe/ ſondern weil er die vergebung nicht vor ſich erthei-<lb/> len koͤnte/ ſondern GOtt ſolche durch ihn thut: Wie wir 7. ſolches daraus ſe-<lb/> hen/ weil wo der prediger einem unbußfertigen/ den er vor einen bußfertigen<lb/> haͤlt/ die <hi rendition="#aq">abſolution</hi> ſpricht/ einem ſolchen dannoch wircklich keine vergebung<lb/> wiederfaͤhret; welches klahr zeiget/ daß die vergebung nicht des predigers<lb/> werck eigentlich ſey/ dann er thut bey dieſem eben dasjenige/ was er auch bey<lb/> dem bußfertigen thut/ ſondern daß es GOttes werck durch ihn ſeye/ indem<lb/> ſein werck/ wo GOtt nicht auch wircket/ als in dem exempel eines unbußfer-<lb/> tigen zu ſehen/ nichts ausrichtet. Man kan die ſache etwa faſſen in einem<lb/> gleichnuͤß/ eines Fuͤrſten oder Koͤnigs/ welcher ſeinen unterthanen/ die <hi rendition="#aq">re-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">bel-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [203/0219]
SECTIO XXXVII.
derjenige/ der als die haupt-urſach und mit einer eignen gewalt/ die ſuͤnde
nachlaͤſſet/ wie ſie auch alle gegen ihm gehen: und da iſt GOttes/ nachdem er
durch Chriſtum verſoͤhnet iſt/ wille oder gnade dasjenige/ woran alle verge-
bung haͤnget: deſſen vergebung iſt nun keine verkuͤndigung/ weil ſie nicht in
eines andern nahmen geſchihet/ ſondern von demjenigen ſelbs der ſich ſeiner
macht gebraucht. 2. Wie aber GOtt in dem werck unſers heils durch mit-
tel handelt/ ſo iſt GOttes mittel in der vergebung das goͤttliche wort und die
H. Sacramenten/ und zwahr alſo/ daß er ſolche durch dieſe nicht allein anzei-
gen/ ſondern wahrhafftig ertheilen laͤſſet/ alſo daß der glaubige die verge-
bung in ſolchen mitteln ſuchet und findet. 3. Der dienſt des worts aber iſt
den predigern von GOtt auffgetragen/ daher haben ſie das amt/ das die
verſoͤhnung prediget und fuͤhren das wort der verſoͤhnung 2. Cor. 5/
18. 19. Und zwahr alſo/ daß ſie nicht allein aus dem wort bezeugen/ daß Gott
ſich mit uns zu verſoͤhnen willig ſeye/ ſondern auch den bußfertigen/ eintzel e-
der mehrern/ die verſoͤhnung anbieten/ und ſie alſo von ihrer ſeite verſoͤhnen/
dermaſſen/ daß wo jene mit glauben ſolches annehmen/ ſie der verſoͤhnung
und vergebung wircklich faͤhig werden. 4. Alſo ſind die prediger die mittels-
perſonen/ durch welche GOtt in ſeinem wort die vergebung nicht allein ſo
fern verkuͤndigen laͤſſet/ daß ſie uns offen ſtehen ſolle/ ſondern auch denjeni-
gen wiederfahren laͤſſet/ welche derſelben in buß und glauben faͤhig ſind: Jn-
deſſen 5. beſtehet ihr vergeben in der verkuͤndigung/ daß ihnen GOtt hiemit
durch ſein wort und Evangelium die ſuͤnden vergebe/ nicht aber in einer eig-
nen krafft auſſer dem wort/ das ſie fuͤhren/ aus dero ſie nach ihrem gefallen/
gleichwie es GOtt thun kan/ die ſuͤnden erlaſſen koͤnten/ alſo daß dieſe erlaſſen
wuͤrden/ weil er/ der prediger es alſo will/ da doch ſein wille nichts vermag/
ſondern allein ſein amt und anvertrautes wort/ durch welches GOtt mit
dem menſchen handelt/ GOttes werckzeug auch in dieſem ſtuͤck iſt. Daher 6.
vergibt der prediger in GOttes nahmen/ das iſt/ nicht nur weil ihm Gott
dieſes amt befohlen habe/ ſondern weil er die vergebung nicht vor ſich erthei-
len koͤnte/ ſondern GOtt ſolche durch ihn thut: Wie wir 7. ſolches daraus ſe-
hen/ weil wo der prediger einem unbußfertigen/ den er vor einen bußfertigen
haͤlt/ die abſolution ſpricht/ einem ſolchen dannoch wircklich keine vergebung
wiederfaͤhret; welches klahr zeiget/ daß die vergebung nicht des predigers
werck eigentlich ſey/ dann er thut bey dieſem eben dasjenige/ was er auch bey
dem bußfertigen thut/ ſondern daß es GOttes werck durch ihn ſeye/ indem
ſein werck/ wo GOtt nicht auch wircket/ als in dem exempel eines unbußfer-
tigen zu ſehen/ nichts ausrichtet. Man kan die ſache etwa faſſen in einem
gleichnuͤß/ eines Fuͤrſten oder Koͤnigs/ welcher ſeinen unterthanen/ die re-
bel-
C c 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |