Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.SECTIO XV. 28. Weil es also solchen nahmen träget/ erkennen wir es auch nach demwesen noch vor wahres brodt. P. Dez suchet hierauff p. 191. zu antworten/ verräth aber durch die antwort die schwachheit der sache selbs. 1. Berufft er sich darauff/ daß unser Heyland Joh. 6/ 52. 56. selbs sein fleisch das brodt und eine wahre speise nenne. Dieses nun läugnen wir nicht/ aber es thut zur sache nichts. Denn die frage ist nicht/ ob Christi fleisch möge ein brodt vom himmel gekommen heissen/ da das wort brodt figürlich genom- men wird/ sondern die frage ist/ ob in dem ort Pauli solches platz habe. Wel- ches wir billig widersprechen/ und dazu gute ursach haben; wie der kelch/ den man segnet/ wahrhafftig bey Paulo denjenigen kelch andeutet/ indem der wein ist/ welchen man bey dem heil. Abendmahl brauchet und segnet/ also muß auch das brodt verstanden werden dasjenige/ so auch zu dem heil. A- bendmahl angewendet und gesegnet wird. Wie nun der P. Dez nicht sagen kan/ es seye das brodt/ wenn es gesegnet wird/ oder gesegnet werden solle/ der leib Christi/ sondern er verstehet es von einem gemeinen brodt/ so haben wir nicht ursach zu sagen/ daß nachmals/ da er ihm noch solchen nahmen/ da es nunmehr gebrochen und ausgetheilet wird/ wiederum gibet/ daß er von ei- nem andern brodt rede. Und wie? Brechen wir dann den leib Christi im heil. nachtmahl? Dieses kan der Jesuit nicht sagen. Dasjenige brodt a- ber/ davon der Apostel redet/ wird gebrochen/ und ist also noch recht brodt. Und was wäre es vor eine seltzame rede/ wo wir sagen wollen? Das brodt/ das wir brechen/ das ist das fleisch Christi/ ist die gemeinschafft des leibes Christi; dann solches fleisch Christi ist nicht die gemeinschafft des leibes Christi/ sondern der leibselbs. 2. Die andre entschuldigung ist nicht besser/ weil die schrifft alle speisen pflege brodt zu nennen/ so wir wiedrum gestehen/ aber keine folge zu der sache sehen. Denn das eigentlich brodt zu dem heil. Abendmahl gebrauchet werde/ ist kein zweiffel/ also/ so lang solches noch die- sen nahmen behält/ ist keine nothdurfft von solchem verstand abzuweichen. 3. Beruffet er sich darauff/ daß die schrifft einigen dingen/ die verwandelt worden/ noch nach der verwandelung den vorigen nahmen bey zulegen pflege. Dieses möchte angeführet werden können/ wenn erstlich eine solche verwand- lung zugeschehen erwiesen wäre/ so wir aber gesehen/ daß P. Dez nicht erwie- sen habe; daher wir auch nicht ursach haben/ von der einfalt des worts brodt abzuweichen. Und muß man also Römischer seiten erst kräfftige gründe an- zeigen/ warum wir von der allgemeinen und einfältigen deutung des brodts abweichen müssen/ da sie sonsten so eiffrig selbs in der materie von dem heil. Abendmahl auff den buchstaben treiben/ weßwegen sie dann uns das recht auch lassen müssen/ daß wir vor wahres brodt halten/ was Paulus mit sol- chem R
SECTIO XV. 28. Weil es alſo ſolchen nahmen traͤget/ erkennen wir es auch nach demweſen noch vor wahres brodt. P. Dez ſuchet hierauff p. 191. zu antworten/ verraͤth aber durch die antwort die ſchwachheit der ſache ſelbs. 1. Berufft er ſich darauff/ daß unſer Heyland Joh. 6/ 52. 56. ſelbs ſein fleiſch das brodt und eine wahre ſpeiſe nenne. Dieſes nun laͤugnen wir nicht/ aber es thut zur ſache nichts. Denn die frage iſt nicht/ ob Chriſti fleiſch moͤge ein brodt vom himmel gekommen heiſſen/ da das wort brodt figuͤrlich genom- men wird/ ſondern die frage iſt/ ob in dem ort Pauli ſolches platz habe. Wel- ches wir billig widerſprechen/ und dazu gute urſach haben; wie der kelch/ den man ſegnet/ wahrhafftig bey Paulo denjenigen kelch andeutet/ indem der wein iſt/ welchen man bey dem heil. Abendmahl brauchet und ſegnet/ alſo muß auch das brodt verſtanden werden dasjenige/ ſo auch zu dem heil. A- bendmahl angewendet und geſegnet wird. Wie nun der P. Dez nicht ſagen kan/ es ſeye das brodt/ wenn es geſegnet wird/ oder geſegnet werden ſolle/ der leib Chriſti/ ſondern er verſtehet es von einem gemeinen brodt/ ſo haben wir nicht urſach zu ſagen/ daß nachmals/ da er ihm noch ſolchen nahmen/ da es nunmehr gebrochen und ausgetheilet wird/ wiederum gibet/ daß er von ei- nem andern brodt rede. Und wie? Brechen wir dann den leib Chriſti im heil. nachtmahl? Dieſes kan der Jeſuit nicht ſagen. Dasjenige brodt a- ber/ davon der Apoſtel redet/ wird gebrochen/ und iſt alſo noch recht brodt. Und was waͤre es vor eine ſeltzame rede/ wo wir ſagen wollen? Das brodt/ das wir brechen/ das iſt das fleiſch Chriſti/ iſt die gemeinſchafft des leibes Chriſti; dann ſolches fleiſch Chriſti iſt nicht die gemeinſchafft des leibes Chriſti/ ſondern der leibſelbs. 2. Die andre entſchuldigung iſt nicht beſſer/ weil die ſchrifft alle ſpeiſen pflege brodt zu nennen/ ſo wir wiedrum geſtehen/ aber keine folge zu der ſache ſehen. Denn das eigentlich brodt zu dem heil. Abendmahl gebrauchet werde/ iſt kein zweiffel/ alſo/ ſo lang ſolches noch die- ſen nahmen behaͤlt/ iſt keine nothdurfft von ſolchem verſtand abzuweichen. 3. Beruffet er ſich darauff/ daß die ſchrifft einigen dingen/ die verwandelt worden/ noch nach der verwandelung den vorigen nahmen bey zulegen pflege. Dieſes moͤchte angefuͤhret werden koͤnnen/ wenn erſtlich eine ſolche verwand- lung zugeſchehen erwieſen waͤre/ ſo wir aber geſehen/ daß P. Dez nicht erwie- ſen habe; daher wir auch nicht urſach haben/ von der einfalt des worts brodt abzuweichen. Und muß man alſo Roͤmiſcher ſeiten erſt kraͤfftige gruͤnde an- zeigen/ warum wir von der allgemeinen und einfaͤltigen deutung des brodts abweichen muͤſſen/ da ſie ſonſten ſo eiffrig ſelbs in der materie von dem heil. Abendmahl auff den buchſtaben treiben/ weßwegen ſie dann uns das recht auch laſſen muͤſſen/ daß wir vor wahres brodt halten/ was Paulus mit ſol- chem R
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0145" n="129"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO XV</hi>.</hi></hi></fw><lb/> 28. Weil es alſo ſolchen nahmen traͤget/ erkennen wir es auch nach dem<lb/> weſen noch vor wahres brodt. <hi rendition="#aq">P. Dez</hi> ſuchet hierauff p. 191. zu antworten/<lb/> verraͤth aber durch die antwort die ſchwachheit der ſache ſelbs. 1. Berufft<lb/> er ſich darauff/ daß unſer Heyland <hi rendition="#fr">Joh.</hi> 6/ 52. 56. ſelbs <hi rendition="#fr">ſein fleiſch das<lb/> brodt</hi> und <hi rendition="#fr">eine wahre ſpeiſe</hi> nenne. Dieſes nun laͤugnen wir nicht/ aber es<lb/> thut zur ſache nichts. Denn die frage iſt nicht/ ob Chriſti fleiſch moͤge <hi rendition="#fr">ein<lb/> brodt vom himmel</hi> gekommen heiſſen/ da das wort brodt figuͤrlich genom-<lb/> men wird/ ſondern die frage iſt/ ob in dem ort Pauli ſolches platz habe. Wel-<lb/> ches wir billig widerſprechen/ und dazu gute urſach haben; wie der kelch/ den<lb/> man ſegnet/ wahrhafftig bey Paulo denjenigen kelch andeutet/ indem der<lb/> wein iſt/ welchen man bey dem heil. Abendmahl brauchet und ſegnet/ alſo<lb/> muß auch das brodt verſtanden werden dasjenige/ ſo auch zu dem heil. A-<lb/> bendmahl angewendet und geſegnet wird. Wie nun der <hi rendition="#aq">P. Dez</hi> nicht ſagen<lb/> kan/ es ſeye das brodt/ wenn es geſegnet wird/ oder geſegnet werden ſolle/ der<lb/> leib Chriſti/ ſondern er verſtehet es von einem gemeinen brodt/ ſo haben wir<lb/> nicht urſach zu ſagen/ daß nachmals/ da er ihm noch ſolchen nahmen/ da es<lb/> nunmehr gebrochen und ausgetheilet wird/ wiederum gibet/ daß er von ei-<lb/> nem andern brodt rede. Und wie? Brechen wir dann den leib Chriſti im<lb/> heil. nachtmahl? Dieſes kan der Jeſuit nicht ſagen. Dasjenige brodt a-<lb/> ber/ davon der Apoſtel redet/ wird <hi rendition="#fr">gebrochen/</hi> und iſt alſo noch recht brodt.<lb/> Und was waͤre es vor eine ſeltzame rede/ wo wir ſagen wollen? Das brodt/<lb/> das wir brechen/ das iſt das fleiſch Chriſti/ iſt die gemeinſchafft des leibes<lb/> Chriſti; dann ſolches fleiſch Chriſti iſt nicht die gemeinſchafft des leibes<lb/> Chriſti/ ſondern der leibſelbs. 2. Die andre entſchuldigung iſt nicht beſſer/<lb/> weil die ſchrifft alle ſpeiſen pflege brodt zu nennen/ ſo wir wiedrum geſtehen/<lb/> aber keine folge zu der ſache ſehen. Denn das eigentlich brodt zu dem heil.<lb/> Abendmahl gebrauchet werde/ iſt kein zweiffel/ alſo/ ſo lang ſolches noch die-<lb/> ſen nahmen behaͤlt/ iſt keine nothdurfft von ſolchem verſtand abzuweichen.<lb/> 3. Beruffet er ſich darauff/ daß die ſchrifft einigen dingen/ die verwandelt<lb/> worden/ noch nach der verwandelung den vorigen nahmen bey zulegen pflege.<lb/> Dieſes moͤchte angefuͤhret werden koͤnnen/ wenn erſtlich eine ſolche verwand-<lb/> lung zugeſchehen erwieſen waͤre/ ſo wir aber geſehen/ daß <hi rendition="#aq">P. Dez</hi> nicht erwie-<lb/> ſen habe; daher wir auch nicht urſach haben/ von der einfalt des worts <hi rendition="#fr">brodt</hi><lb/> abzuweichen. Und muß man alſo Roͤmiſcher ſeiten erſt kraͤfftige gruͤnde an-<lb/> zeigen/ warum wir von der allgemeinen und einfaͤltigen deutung des brodts<lb/> abweichen muͤſſen/ da ſie ſonſten ſo eiffrig ſelbs in der materie von dem heil.<lb/> Abendmahl auff den buchſtaben treiben/ weßwegen ſie dann uns das recht<lb/> auch laſſen muͤſſen/ daß wir vor wahres brodt halten/ was Paulus mit ſol-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R</fw><fw place="bottom" type="catch">chem</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [129/0145]
SECTIO XV.
28. Weil es alſo ſolchen nahmen traͤget/ erkennen wir es auch nach dem
weſen noch vor wahres brodt. P. Dez ſuchet hierauff p. 191. zu antworten/
verraͤth aber durch die antwort die ſchwachheit der ſache ſelbs. 1. Berufft
er ſich darauff/ daß unſer Heyland Joh. 6/ 52. 56. ſelbs ſein fleiſch das
brodt und eine wahre ſpeiſe nenne. Dieſes nun laͤugnen wir nicht/ aber es
thut zur ſache nichts. Denn die frage iſt nicht/ ob Chriſti fleiſch moͤge ein
brodt vom himmel gekommen heiſſen/ da das wort brodt figuͤrlich genom-
men wird/ ſondern die frage iſt/ ob in dem ort Pauli ſolches platz habe. Wel-
ches wir billig widerſprechen/ und dazu gute urſach haben; wie der kelch/ den
man ſegnet/ wahrhafftig bey Paulo denjenigen kelch andeutet/ indem der
wein iſt/ welchen man bey dem heil. Abendmahl brauchet und ſegnet/ alſo
muß auch das brodt verſtanden werden dasjenige/ ſo auch zu dem heil. A-
bendmahl angewendet und geſegnet wird. Wie nun der P. Dez nicht ſagen
kan/ es ſeye das brodt/ wenn es geſegnet wird/ oder geſegnet werden ſolle/ der
leib Chriſti/ ſondern er verſtehet es von einem gemeinen brodt/ ſo haben wir
nicht urſach zu ſagen/ daß nachmals/ da er ihm noch ſolchen nahmen/ da es
nunmehr gebrochen und ausgetheilet wird/ wiederum gibet/ daß er von ei-
nem andern brodt rede. Und wie? Brechen wir dann den leib Chriſti im
heil. nachtmahl? Dieſes kan der Jeſuit nicht ſagen. Dasjenige brodt a-
ber/ davon der Apoſtel redet/ wird gebrochen/ und iſt alſo noch recht brodt.
Und was waͤre es vor eine ſeltzame rede/ wo wir ſagen wollen? Das brodt/
das wir brechen/ das iſt das fleiſch Chriſti/ iſt die gemeinſchafft des leibes
Chriſti; dann ſolches fleiſch Chriſti iſt nicht die gemeinſchafft des leibes
Chriſti/ ſondern der leibſelbs. 2. Die andre entſchuldigung iſt nicht beſſer/
weil die ſchrifft alle ſpeiſen pflege brodt zu nennen/ ſo wir wiedrum geſtehen/
aber keine folge zu der ſache ſehen. Denn das eigentlich brodt zu dem heil.
Abendmahl gebrauchet werde/ iſt kein zweiffel/ alſo/ ſo lang ſolches noch die-
ſen nahmen behaͤlt/ iſt keine nothdurfft von ſolchem verſtand abzuweichen.
3. Beruffet er ſich darauff/ daß die ſchrifft einigen dingen/ die verwandelt
worden/ noch nach der verwandelung den vorigen nahmen bey zulegen pflege.
Dieſes moͤchte angefuͤhret werden koͤnnen/ wenn erſtlich eine ſolche verwand-
lung zugeſchehen erwieſen waͤre/ ſo wir aber geſehen/ daß P. Dez nicht erwie-
ſen habe; daher wir auch nicht urſach haben/ von der einfalt des worts brodt
abzuweichen. Und muß man alſo Roͤmiſcher ſeiten erſt kraͤfftige gruͤnde an-
zeigen/ warum wir von der allgemeinen und einfaͤltigen deutung des brodts
abweichen muͤſſen/ da ſie ſonſten ſo eiffrig ſelbs in der materie von dem heil.
Abendmahl auff den buchſtaben treiben/ weßwegen ſie dann uns das recht
auch laſſen muͤſſen/ daß wir vor wahres brodt halten/ was Paulus mit ſol-
chem
R
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |