Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.ARTIC. VI. SECT. XVII. mens geredet/ welcher mit mit gleicher meinung ist. Dann es ist das sigillum confes-sionis zu nichts anders eingeführt/ als zur sicherung des jenigen welcher seine sünde ge- beichtet hat; Daher der beicht-vater seiner auf alle weise schonen muß/ daß ihm sein bekäntnüß/ welchen er Gott in dem beichtvater gethan/ nicht zum schaden in der welt gereiche/ und dardurch andere ihrem hertzen lufft und dem gewissen rath zu schaffen/ abgeschreckt werden möchten. Nun ist 1. das factum Ucalegontis der jenigen person mit dero er gesündiget/ bereits bekant/ daher der beicht-vater seine schande niemand aufdecket/ und ihm in schimpf bringet/ sondern er gebrauchet sich allein seiner buß/ zu beforderung der buß der jenigen/ die etwa ohne dieses in unbußfertig- keit verlohren gehen möchte. Sie hingegen kan hieraus nichts gegen jenen anfan- gen: Wie dann/ da eine so frech seyn/ und Ucalegonti, ihn deswegen vor der Obrigkeit solcher diffamation wegen zu befangen drohen möchte/ E. WohlEhrw. ihr so bald vorhalten kan/ daß sie nothwendig abgewiesen werden müste/ und sich neben der sünde an GOTT und ihrer seele mit solcher klage auch in der welt zu schanden machen/ hingegen nichts ausrichten wür- de/ alldieweil derselbe vor keiner Obrigkeit/ was er mit ihr jetzo privatim zu ihrer seelen besten handle/ oder was Ucalegon ihm gebeichtet/ auszusagen oder auszustehen haben/ sondern wer dergl. von ihm fordern wolte/ so bald abgewiesen werden/ sie aber eben damit erst in schande/ auffs wenigste den eussersten verdacht/ offentlich gera- then würde: dessen sie nichts befahren/ sondern hingegen auch ihrer bekäntnüß treu- en stillschweigens/ wo sie schweige/ sich versichern könte. Hiezu kommt 2. Uca- legontis eigener consensus, ja bitte/ solche sünde den andern personen vorzuhal- ten: daher seine beicht nicht mehr als eine blosse beicht/ sondern eine bitte an seinen beicht-vater über eine seiner/ ja auch des beicht-vaters/ so dann tertii, seelen ange- legene sache anzusehen ist. Also hat der Prediger nicht nur aus der natur der ver- trauten sache/ die der person/ mit welcher er redet/ so wohl als ienem bekant ist/ recht mit derselben zu ihrer besserung zu handlen/ sondern er verrichtet es auch als eine von dem beicht-kind übernommene commission: Und wie also Ucalegon sich mit fug zu beschwehren hätte/ wann E. WohlEhrw. zu seinem unglimpff das ver- traute andern/ die nichts davon wissen/ ausschwätzen solte/ welches auch wegen des interesse publici ungestrafft nicht bliebe/ so hat er hingegen macht/ nicht allein sich seines und zu seiner favor gerichteten rechtes zu begeben/ sondern auch dero- selben etwas auffzutragen/ welches zu seiner eigenen seelen mehrer beruhigung die- net. Wie dann 3. wenn Ucalegon auch nicht ausfreyen willen solchen zuspruch zu gebe oder darum bäte/ er von E. WohlEhrw. selbs dazu zu persuadiren/ und wie ihm allerdings oblige/ auch vor der jenigen/ die er mit verführet/ buß und zurechtbrin- gung zu sorgen/ mit nachdruck zu weisen wäre: indem sonsten ohne solches ein star- cker verdacht in die aufrichtigkeit seiner buß zu setzen/ und ihm ins künfftige neue ge- wissensangst wegen dieser unterlassung zu sorgen seyn würde; da hingegen wo er was von h h
ARTIC. VI. SECT. XVII. mens geredet/ welcher mit mit gleicher meinung iſt. Dann es iſt das ſigillum confes-ſionis zu nichts anders eingefuͤhrt/ als zur ſicherũg des jenigẽ welcher ſeine ſuͤnde ge- beichtet hat; Daher der beicht-vater ſeiner auf alle weiſe ſchonen muß/ daß ihm ſein bekaͤntnuͤß/ welchen er Gott in dem beichtvater gethan/ nicht zum ſchaden in der welt gereiche/ und dardurch andere ihrem hertzen lufft und dem gewiſſen rath zu ſchaffen/ abgeſchreckt werden moͤchten. Nun iſt 1. das factum Ucalegontis der jenigen perſon mit dero er geſuͤndiget/ bereits bekant/ daher der beicht-vater ſeine ſchande niemand aufdecket/ und ihm in ſchimpf bringet/ ſondern er gebrauchet ſich allein ſeiner buß/ zu beforderung der buß der jenigen/ die etwa ohne dieſes in unbußfertig- keit verlohren gehen moͤchte. Sie hingegen kan hieraus nichts gegen jenen anfan- gen: Wie dann/ da eine ſo frech ſeyn/ und Ucalegonti, ihn deswegen vor der Obrigkeit ſolcher diffamation wegen zu befangen drohen moͤchte/ E. WohlEhrw. ihr ſo bald vorhalten kan/ daß ſie nothwendig abgewieſen werden muͤſte/ und ſich neben der ſuͤnde an GOTT und ihrer ſeele mit ſolcher klage auch in der welt zu ſchanden machen/ hingegen nichts ausrichten wuͤr- de/ alldieweil derſelbe vor keiner Obrigkeit/ was er mit ihr jetzo privatim zu ihrer ſeelen beſtẽ handle/ oder was Ucalegon ihm gebeichtet/ auszuſagen oder auszuſtehẽ habẽ/ ſondern wer dergl. von ihm fordern wolte/ ſo bald abgewieſen werden/ ſie aber eben damit erſt in ſchande/ auffs wenigſte den euſſerſten verdacht/ offentlich gera- then wuͤrde: deſſen ſie nichts befahren/ ſondern hingegen auch ihrer bekaͤntnuͤß treu- en ſtillſchweigens/ wo ſie ſchweige/ ſich verſichern koͤnte. Hiezu kommt 2. Uca- legontis eigener conſenſus, ja bitte/ ſolche ſuͤnde den andern perſonen vorzuhal- ten: daher ſeine beicht nicht mehr als eine bloſſe beicht/ ſondern eine bitte an ſeinen beicht-vater uͤber eine ſeiner/ ja auch des beicht-vaters/ ſo dann tertii, ſeelen ange- legene ſache anzuſehen iſt. Alſo hat der Prediger nicht nur aus der natur der ver- trauten ſache/ die der perſon/ mit welcher er redet/ ſo wohl als ienem bekant iſt/ recht mit derſelben zu ihrer beſſerung zu handlen/ ſondern er verrichtet es auch als eine von dem beicht-kind uͤbernommene commiſſion: Und wie alſo Ucalegon ſich mit fug zu beſchwehren haͤtte/ wann E. WohlEhrw. zu ſeinem unglimpff das ver- traute andern/ die nichts davon wiſſen/ ausſchwaͤtzen ſolte/ welches auch wegen des intereſſe publici ungeſtrafft nicht bliebe/ ſo hat er hingegen macht/ nicht allein ſich ſeines und zu ſeiner favor gerichteten rechtes zu begeben/ ſondern auch dero- ſelben etwas auffzutragen/ welches zu ſeiner eigenen ſeelen mehrer beruhigung die- net. Wie dañ 3. weñ Ucalegon auch nicht ausfreyen willen ſolchen zuſpruch zu gebe oder darum baͤte/ er von E. WohlEhrw. ſelbs dazu zu perſuadiren/ und wie ihm allerdings oblige/ auch vor der jenigen/ die er mit verfuͤhret/ buß und zurechtbrin- gung zu ſorgen/ mit nachdruck zu weiſen waͤre: indem ſonſten ohne ſolches ein ſtar- cker verdacht in die aufrichtigkeit ſeiner buß zu ſetzen/ und ihm ins kuͤnfftige neue ge- wiſſensangſt wegẽ dieſer unterlaſſung zu ſorgẽ ſeyn wuͤrde; da hingegen wo er was von h h
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f1041" n="241"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC.</hi> VI. <hi rendition="#g">SECT.</hi> XVII.</hi></hi></fw><lb/> mens geredet/ welcher mit mit gleicher meinung iſt. Dann es iſt das <hi rendition="#aq">ſigillum confes-<lb/> ſionis</hi> zu nichts anders eingefuͤhrt/ als zur ſicherũg des jenigẽ welcher ſeine ſuͤnde ge-<lb/> beichtet hat; Daher der beicht-vater ſeiner auf alle weiſe ſchonen muß/ daß ihm ſein<lb/> bekaͤntnuͤß/ welchen er Gott in dem beichtvater gethan/ nicht zum ſchaden in der welt<lb/> gereiche/ und dardurch andere ihrem hertzen lufft und dem gewiſſen rath zu ſchaffen/<lb/> abgeſchreckt werden moͤchten. Nun iſt 1. das <hi rendition="#aq">factum Ucalegontis</hi> der jenigen<lb/> perſon mit dero er geſuͤndiget/ bereits bekant/ daher der beicht-vater ſeine ſchande<lb/> niemand aufdecket/ und ihm in ſchimpf bringet/ ſondern er gebrauchet ſich allein<lb/> ſeiner buß/ zu beforderung der buß der jenigen/ die etwa ohne dieſes in unbußfertig-<lb/> keit verlohren gehen moͤchte. Sie hingegen kan hieraus nichts gegen jenen anfan-<lb/> gen: Wie dann/ da eine ſo frech ſeyn/ und <hi rendition="#aq">Ucalegonti,</hi> ihn deswegen<lb/> vor der Obrigkeit ſolcher <hi rendition="#aq">diffamation</hi> wegen zu befangen drohen<lb/> moͤchte/ E. WohlEhrw. ihr ſo bald vorhalten kan/ daß ſie nothwendig<lb/> abgewieſen werden muͤſte/ und ſich neben der ſuͤnde an GOTT und ihrer ſeele mit<lb/> ſolcher klage auch in der welt zu ſchanden machen/ hingegen nichts ausrichten wuͤr-<lb/> de/ alldieweil derſelbe vor keiner Obrigkeit/ was er mit ihr jetzo <hi rendition="#aq">privatim</hi> zu ihrer<lb/> ſeelen beſtẽ handle/ oder was <hi rendition="#aq">Ucalegon</hi> ihm gebeichtet/ auszuſagen oder auszuſtehẽ<lb/> habẽ/ ſondern wer dergl. von ihm fordern wolte/ ſo bald abgewieſen werden/ ſie aber<lb/> eben damit erſt in ſchande/ auffs wenigſte den euſſerſten verdacht/ offentlich gera-<lb/> then wuͤrde: deſſen ſie nichts befahren/ ſondern hingegen auch ihrer bekaͤntnuͤß treu-<lb/> en ſtillſchweigens/ wo ſie ſchweige/ ſich verſichern koͤnte. Hiezu kommt 2. <hi rendition="#aq">Uca-<lb/> legontis</hi> eigener <hi rendition="#aq">conſenſus,</hi> ja bitte/ ſolche ſuͤnde den andern perſonen vorzuhal-<lb/> ten: daher ſeine beicht nicht mehr als eine bloſſe beicht/ ſondern eine bitte an ſeinen<lb/> beicht-vater uͤber eine ſeiner/ ja auch des beicht-vaters/ ſo dann <hi rendition="#aq">tertii,</hi> ſeelen ange-<lb/> legene ſache anzuſehen iſt. Alſo hat der Prediger nicht nur aus der natur der ver-<lb/> trauten ſache/ die der perſon/ mit welcher er redet/ ſo wohl als ienem bekant iſt/<lb/> recht mit derſelben zu ihrer beſſerung zu handlen/ ſondern er verrichtet es auch als<lb/> eine von dem beicht-kind uͤbernommene <hi rendition="#aq">commiſſion:</hi> Und wie alſo <hi rendition="#aq">Ucalegon</hi> ſich<lb/> mit fug zu beſchwehren haͤtte/ wann E. WohlEhrw. zu ſeinem unglimpff das ver-<lb/> traute andern/ die nichts davon wiſſen/ ausſchwaͤtzen ſolte/ welches auch wegen des<lb/><hi rendition="#aq">intereſſe publici</hi> ungeſtrafft nicht bliebe/ ſo hat er hingegen macht/ nicht allein<lb/> ſich ſeines und zu ſeiner <hi rendition="#aq">favor</hi> gerichteten rechtes zu begeben/ ſondern auch dero-<lb/> ſelben etwas auffzutragen/ welches zu ſeiner eigenen ſeelen mehrer beruhigung die-<lb/> net. Wie dañ 3. weñ <hi rendition="#aq">Ucalegon</hi> auch nicht ausfreyen willen ſolchen zuſpruch zu gebe<lb/> oder darum baͤte/ er von E. WohlEhrw. ſelbs dazu zu <hi rendition="#aq">perſuadi</hi>ren/ und wie ihm<lb/> allerdings oblige/ auch vor der jenigen/ die er mit verfuͤhret/ buß und zurechtbrin-<lb/> gung zu ſorgen/ mit nachdruck zu weiſen waͤre: indem ſonſten ohne ſolches ein ſtar-<lb/> cker verdacht in die aufrichtigkeit ſeiner buß zu ſetzen/ und ihm ins kuͤnfftige neue ge-<lb/> wiſſensangſt wegẽ dieſer unterlaſſung zu ſorgẽ ſeyn wuͤrde; da hingegen wo er was<lb/> <fw place="bottom" type="sig">h h</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [241/1041]
ARTIC. VI. SECT. XVII.
mens geredet/ welcher mit mit gleicher meinung iſt. Dann es iſt das ſigillum confes-
ſionis zu nichts anders eingefuͤhrt/ als zur ſicherũg des jenigẽ welcher ſeine ſuͤnde ge-
beichtet hat; Daher der beicht-vater ſeiner auf alle weiſe ſchonen muß/ daß ihm ſein
bekaͤntnuͤß/ welchen er Gott in dem beichtvater gethan/ nicht zum ſchaden in der welt
gereiche/ und dardurch andere ihrem hertzen lufft und dem gewiſſen rath zu ſchaffen/
abgeſchreckt werden moͤchten. Nun iſt 1. das factum Ucalegontis der jenigen
perſon mit dero er geſuͤndiget/ bereits bekant/ daher der beicht-vater ſeine ſchande
niemand aufdecket/ und ihm in ſchimpf bringet/ ſondern er gebrauchet ſich allein
ſeiner buß/ zu beforderung der buß der jenigen/ die etwa ohne dieſes in unbußfertig-
keit verlohren gehen moͤchte. Sie hingegen kan hieraus nichts gegen jenen anfan-
gen: Wie dann/ da eine ſo frech ſeyn/ und Ucalegonti, ihn deswegen
vor der Obrigkeit ſolcher diffamation wegen zu befangen drohen
moͤchte/ E. WohlEhrw. ihr ſo bald vorhalten kan/ daß ſie nothwendig
abgewieſen werden muͤſte/ und ſich neben der ſuͤnde an GOTT und ihrer ſeele mit
ſolcher klage auch in der welt zu ſchanden machen/ hingegen nichts ausrichten wuͤr-
de/ alldieweil derſelbe vor keiner Obrigkeit/ was er mit ihr jetzo privatim zu ihrer
ſeelen beſtẽ handle/ oder was Ucalegon ihm gebeichtet/ auszuſagen oder auszuſtehẽ
habẽ/ ſondern wer dergl. von ihm fordern wolte/ ſo bald abgewieſen werden/ ſie aber
eben damit erſt in ſchande/ auffs wenigſte den euſſerſten verdacht/ offentlich gera-
then wuͤrde: deſſen ſie nichts befahren/ ſondern hingegen auch ihrer bekaͤntnuͤß treu-
en ſtillſchweigens/ wo ſie ſchweige/ ſich verſichern koͤnte. Hiezu kommt 2. Uca-
legontis eigener conſenſus, ja bitte/ ſolche ſuͤnde den andern perſonen vorzuhal-
ten: daher ſeine beicht nicht mehr als eine bloſſe beicht/ ſondern eine bitte an ſeinen
beicht-vater uͤber eine ſeiner/ ja auch des beicht-vaters/ ſo dann tertii, ſeelen ange-
legene ſache anzuſehen iſt. Alſo hat der Prediger nicht nur aus der natur der ver-
trauten ſache/ die der perſon/ mit welcher er redet/ ſo wohl als ienem bekant iſt/
recht mit derſelben zu ihrer beſſerung zu handlen/ ſondern er verrichtet es auch als
eine von dem beicht-kind uͤbernommene commiſſion: Und wie alſo Ucalegon ſich
mit fug zu beſchwehren haͤtte/ wann E. WohlEhrw. zu ſeinem unglimpff das ver-
traute andern/ die nichts davon wiſſen/ ausſchwaͤtzen ſolte/ welches auch wegen des
intereſſe publici ungeſtrafft nicht bliebe/ ſo hat er hingegen macht/ nicht allein
ſich ſeines und zu ſeiner favor gerichteten rechtes zu begeben/ ſondern auch dero-
ſelben etwas auffzutragen/ welches zu ſeiner eigenen ſeelen mehrer beruhigung die-
net. Wie dañ 3. weñ Ucalegon auch nicht ausfreyen willen ſolchen zuſpruch zu gebe
oder darum baͤte/ er von E. WohlEhrw. ſelbs dazu zu perſuadiren/ und wie ihm
allerdings oblige/ auch vor der jenigen/ die er mit verfuͤhret/ buß und zurechtbrin-
gung zu ſorgen/ mit nachdruck zu weiſen waͤre: indem ſonſten ohne ſolches ein ſtar-
cker verdacht in die aufrichtigkeit ſeiner buß zu ſetzen/ und ihm ins kuͤnfftige neue ge-
wiſſensangſt wegẽ dieſer unterlaſſung zu ſorgẽ ſeyn wuͤrde; da hingegen wo er was
von
h h
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |