Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.ende? Ich weiß wer diß lieset/ der wird bestürtzet xv. Hat nun eine einmall anfangen wollen xvi. * Weyl man nun siehet: daß ob schon eine * p. 133. * p. 134.
ende? Ich weiß wer diß lieſet/ der wird beſtuͤrtzet xv. Hat nun eine einmall anfangen wollen xvi. * Weyl man nun ſiehet: daß ob ſchon eine * p. 133. * p. 134.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0095" n="75"/> ende? Ich weiß wer diß lieſet/ der wird beſtuͤrtzet<lb/> werden/ daß er nicht wird wiſſen waß er glauben<lb/> oder nicht glauben ſoll/ vnnd dannoch bin ich ein<lb/> Narr geweſen/ vnd hab nicht allein <hi rendition="#aq">Remigium,<lb/> Delrium/</hi> vnd <hi rendition="#aq">Binsfelden</hi> geleſen/ ſonderen jh-<lb/> nen ſchier auch geglaubet. O waß fuͤr ſchreckli-<lb/> che grewell/ werden einmall an den juͤngſten Tag<lb/> offenbahr werden!</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xv.</hi></hi> Hat nun eine einmall anfangen wollen<lb/> ſchuldig ſein/ ſo iſt fuͤrters kein mittel mehr vbrig<lb/> daß ſie wider erloͤſet werden koͤnnen. Dann eben<lb/> darumb/ daß ſie hat anfangen (doch auß pein)<lb/> bekennen/ ſo mnß ſie zum anderen mall daran:<lb/> hilffts noch nicht: ſo muß ſie zum drittenmall<lb/> daran: wiewoll es vnmoͤglich daß ſie den dritten<lb/> kampff außſtehe/ weil durch die grimmigkeit der<lb/> Richter die <hi rendition="#aq">tortur</hi> vngleublicher weiß geſcherffet<lb/> wird. Vnd wenn ſie auch ſchon die dritte <hi rendition="#aq">tor-<lb/> tur</hi> außſtunde/ weil ſie die erſte bekandtnuß leug-<lb/> net/ ſo kan ſie doch/ wegen etlicher gewiſſenloſen<lb/><hi rendition="#aq">Scribenten,</hi> die noch weiter zu fahren anlaß ge-<lb/> ben/ keines weges erloͤſet werden: vnnd wenn ſie<lb/> ſchon auß gewiſſenhafftigkeit vor dem holtzhauf-<lb/> fen/ wenn ſie jetzo auff daß Fewr ſollen/ wieder-<lb/> ruffen/ ſo muß doch ſolches von vnkraͤfften ſein:<lb/> ſonder daß bekandtnuß muß gelten/ daß ſie <hi rendition="#aq">judi-<lb/> cialiter ſc.</hi> in der ſo offt wie derholten <hi rendition="#aq">tortur</hi> ge-<lb/> than hat/ vnnd darnach ſchreibt man ins <hi rendition="#aq">Proto-<lb/> coll:</hi> ſie hats mit jhrem todt verſiegelt.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xvi.</hi></hi><note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">p.</hi> 133.</note> Weyl man nun ſiehet: daß ob ſchon<lb/><note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">p.</hi> 134.</note><lb/> <fw place="bottom" type="catch">eine</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [75/0095]
ende? Ich weiß wer diß lieſet/ der wird beſtuͤrtzet
werden/ daß er nicht wird wiſſen waß er glauben
oder nicht glauben ſoll/ vnnd dannoch bin ich ein
Narr geweſen/ vnd hab nicht allein Remigium,
Delrium/ vnd Binsfelden geleſen/ ſonderen jh-
nen ſchier auch geglaubet. O waß fuͤr ſchreckli-
che grewell/ werden einmall an den juͤngſten Tag
offenbahr werden!
xv. Hat nun eine einmall anfangen wollen
ſchuldig ſein/ ſo iſt fuͤrters kein mittel mehr vbrig
daß ſie wider erloͤſet werden koͤnnen. Dann eben
darumb/ daß ſie hat anfangen (doch auß pein)
bekennen/ ſo mnß ſie zum anderen mall daran:
hilffts noch nicht: ſo muß ſie zum drittenmall
daran: wiewoll es vnmoͤglich daß ſie den dritten
kampff außſtehe/ weil durch die grimmigkeit der
Richter die tortur vngleublicher weiß geſcherffet
wird. Vnd wenn ſie auch ſchon die dritte tor-
tur außſtunde/ weil ſie die erſte bekandtnuß leug-
net/ ſo kan ſie doch/ wegen etlicher gewiſſenloſen
Scribenten, die noch weiter zu fahren anlaß ge-
ben/ keines weges erloͤſet werden: vnnd wenn ſie
ſchon auß gewiſſenhafftigkeit vor dem holtzhauf-
fen/ wenn ſie jetzo auff daß Fewr ſollen/ wieder-
ruffen/ ſo muß doch ſolches von vnkraͤfften ſein:
ſonder daß bekandtnuß muß gelten/ daß ſie judi-
cialiter ſc. in der ſo offt wie derholten tortur ge-
than hat/ vnnd darnach ſchreibt man ins Proto-
coll: ſie hats mit jhrem todt verſiegelt.
xvi. * Weyl man nun ſiehet: daß ob ſchon
*
eine
* p. 133.
* p. 134.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/95 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/95>, abgerufen am 16.02.2025. |