Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.laß es genug examiniren: waß isit aber heut mehr vi. Des jenen selbsten/ welche in diesem scharf- * pag. 30. * pag. 31.
laß es genug examiniren: waß iſit aber heut mehr vi. Des jenen ſelbſten/ welche in dieſem ſcharf- * pag. 30. * pag. 31.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0045" n="25"/> laß es genug <hi rendition="#aq">examin</hi>iren: waß iſit aber heut mehr<lb/> vngereimt/ als daß nit ſo viel Hexen ſein/ als man<lb/> ſaget? vnd dannoch ſo koͤnte man dieſes waar ſein<lb/> wol erweiſen/ wenn nur ein Herꝛ ſo viel <hi rendition="#aq">patientz</hi><lb/> wolt nehmen/ daß er die <hi rendition="#aq">rationes</hi> hoͤrete/ vnd ſich<lb/> belehren lieſſe: Es iſt nicht alls goldt waß glaͤntzet/<lb/> vnd iſt nicht alles vnwahr waß wir nicht glauben<lb/> koͤnnen: <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 30.</note> viel ding iſt verborgen/ daß man ſolte er-<lb/> forſchen/ vnd Herꝛen ſtands Perſohnen entde-<lb/> cken: nichtes ſchadet der warheit ſo ſehr/ als ein<lb/> hartnaͤckig gefaßtes vorurtheil. Doch gnug von<lb/> der fuͤnfften vrſach.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">vi.</hi></hi> Des jenen ſelbſten/ welche in dieſem<lb/><hi rendition="#aq">proceß</hi> einem ſolchen eifer haben/ vnnd ſich bey<lb/> dem Poͤfell damit groß machen/ woͤllen den na-<lb/> men haben/ daß ſie glauben: Es ſollen jhre Her-<lb/> ren ſelbſten groſſen fleiß hierbey thun. Dann vn-<lb/> langſt ein gar Nachweyſer auß jhrem mittell in<lb/> dieſe wort außgebrochen: vnſere Teutſchen Fuͤr-<lb/> ſten laſſen jhren eifer gegen die Hexerey tapfer ſe-<lb/> hen/ wer derff dann mit <hi rendition="#aq">D. Tannero</hi> vnd ſeinem<lb/> anhang vorgeben/ Gott laß zu/ daß auch vnſchul-<lb/> dige Leut ins ſpiel kommen? <hi rendition="#aq">Nota,</hi> diß bindet<lb/> nichts. Dann wenn ich dargegen ein wende/ ſol-<lb/> che Herꝛen thun ſelbſt nichts zur ſach/ vnnd laſſen<lb/> allein jhre leut nach gefallen darinnen ſchalten vñ<lb/> walten/ ſo ligt alles pralen. <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 31.</note> Ich will ſagen/ daß<lb/><hi rendition="#aq">Tannerus</hi> vnd andere gewiſſenhaffte leute/ viel<lb/> ſelbſt mit augen geſehen/ vnd mit ohren gehoͤret/<lb/> vnd auß den <hi rendition="#aq">Protocollen</hi> angemercket vnd mit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſcharf-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [25/0045]
laß es genug examiniren: waß iſit aber heut mehr
vngereimt/ als daß nit ſo viel Hexen ſein/ als man
ſaget? vnd dannoch ſo koͤnte man dieſes waar ſein
wol erweiſen/ wenn nur ein Herꝛ ſo viel patientz
wolt nehmen/ daß er die rationes hoͤrete/ vnd ſich
belehren lieſſe: Es iſt nicht alls goldt waß glaͤntzet/
vnd iſt nicht alles vnwahr waß wir nicht glauben
koͤnnen: * viel ding iſt verborgen/ daß man ſolte er-
forſchen/ vnd Herꝛen ſtands Perſohnen entde-
cken: nichtes ſchadet der warheit ſo ſehr/ als ein
hartnaͤckig gefaßtes vorurtheil. Doch gnug von
der fuͤnfften vrſach.
vi. Des jenen ſelbſten/ welche in dieſem
proceß einem ſolchen eifer haben/ vnnd ſich bey
dem Poͤfell damit groß machen/ woͤllen den na-
men haben/ daß ſie glauben: Es ſollen jhre Her-
ren ſelbſten groſſen fleiß hierbey thun. Dann vn-
langſt ein gar Nachweyſer auß jhrem mittell in
dieſe wort außgebrochen: vnſere Teutſchen Fuͤr-
ſten laſſen jhren eifer gegen die Hexerey tapfer ſe-
hen/ wer derff dann mit D. Tannero vnd ſeinem
anhang vorgeben/ Gott laß zu/ daß auch vnſchul-
dige Leut ins ſpiel kommen? Nota, diß bindet
nichts. Dann wenn ich dargegen ein wende/ ſol-
che Herꝛen thun ſelbſt nichts zur ſach/ vnnd laſſen
allein jhre leut nach gefallen darinnen ſchalten vñ
walten/ ſo ligt alles pralen. * Ich will ſagen/ daß
Tannerus vnd andere gewiſſenhaffte leute/ viel
ſelbſt mit augen geſehen/ vnd mit ohren gehoͤret/
vnd auß den Protocollen angemercket vnd mit
ſcharf-
* pag. 30.
* pag. 31.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/45 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/45>, abgerufen am 17.02.2025. |