Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.mit dem Weyhwasser öffter besprenget/ andäch- iv. So seyn es gemeiniglich Weiber/ gegen abweh- * pag. 18.
mit dem Weyhwaſſer oͤffter beſprenget/ andaͤch- iv. So ſeyn es gemeiniglich Weiber/ gegen abweh- * pag. 18.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0035" n="15"/> mit dem Weyhwaſſer oͤffter beſprenget/ andaͤch-<lb/> tiger zur Kirchen gehet/ vnd ſonſten ſeine <hi rendition="#aq">devo-<lb/> tion</hi> mehr ſehen laͤſſet/ denn andere/ er ſich da-<lb/> mit alſo balden der Hexerey verdaͤchtig mache/<lb/> alß wann die Hexen auß noth/ daß ſie vor dem<lb/> Teuffel fried gewinnen/ dieſes alles thun muͤſten.<lb/> Dahero es kommet/ daß an theil orthen ſich die<lb/> Leut jetzo ſehr behutſam in dieſen dingen halten/<lb/> vnnd viel Meßprieſter ſelbſt in jhrem Ampt ſehr<lb/> nachlaͤſſig werden/ damit ſie ſelbſt nicht in ver-<lb/> dacht kommen. <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 18.</note> Alſo kompts/ daß da man vn-<lb/> ter dem ſchein der gerechtigkeit ſo vnvorſichtig ge-<lb/> het/ man zu dem <hi rendition="#aq">atheiſmo</hi> vnd allem boͤſen dem<lb/> Teuffel die thuͤr mehr oͤffnet als verſchlieſſet/ vnd<lb/> darumb erforderen wir ein ſonderlichen fleiß in<lb/> dieſem ſtuͤck von den Obrigkeiten.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">iv.</hi></hi> So ſeyn es gemeiniglich Weiber/ gegen<lb/> die man den <hi rendition="#aq">proceß</hi> anſpannet. Aber von was<lb/><hi rendition="#aq">qualit</hi>aͤten? gemeiniglich laͤppiſche/ naͤrꝛiſche/<lb/> thoͤrichte/ plauderhafftige/ leichtfertige/ vnbe-<lb/> dachtſame/ vnbeſtaͤndige/ betruͤgliche/ luͤgenhaff-<lb/> te/ ꝛc. welche/ wenn ſie warhafftige Hexen ſeyn/<lb/> von jhrem meiſter zu aller boͤßheit abgerichtet wor-<lb/> den. Zu welcher verhoͤr vnd <hi rendition="#aq">examini</hi>rung eine<lb/> beſonders groſſe klugheit erfordert wird/ wo man<lb/> nicht in tauſendfaͤltigen <hi rendition="#aq">labyrinth</hi> ſich verſtuͤr-<lb/> tzen ſoll. Eß hat mir newlich ein Juriſt bezeuget/<lb/> er finde ſo viel <hi rendition="#aq">difficult</hi>aͤten bey dieſem handell/<lb/> daß es jhme vnmoͤglich ohne groſſen <hi rendition="#aq">exceß</hi> dar-<lb/> innen fortzufahren/ vnd wann er einmal davon<lb/> <fw place="bottom" type="catch">abweh-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [15/0035]
mit dem Weyhwaſſer oͤffter beſprenget/ andaͤch-
tiger zur Kirchen gehet/ vnd ſonſten ſeine devo-
tion mehr ſehen laͤſſet/ denn andere/ er ſich da-
mit alſo balden der Hexerey verdaͤchtig mache/
alß wann die Hexen auß noth/ daß ſie vor dem
Teuffel fried gewinnen/ dieſes alles thun muͤſten.
Dahero es kommet/ daß an theil orthen ſich die
Leut jetzo ſehr behutſam in dieſen dingen halten/
vnnd viel Meßprieſter ſelbſt in jhrem Ampt ſehr
nachlaͤſſig werden/ damit ſie ſelbſt nicht in ver-
dacht kommen. * Alſo kompts/ daß da man vn-
ter dem ſchein der gerechtigkeit ſo vnvorſichtig ge-
het/ man zu dem atheiſmo vnd allem boͤſen dem
Teuffel die thuͤr mehr oͤffnet als verſchlieſſet/ vnd
darumb erforderen wir ein ſonderlichen fleiß in
dieſem ſtuͤck von den Obrigkeiten.
iv. So ſeyn es gemeiniglich Weiber/ gegen
die man den proceß anſpannet. Aber von was
qualitaͤten? gemeiniglich laͤppiſche/ naͤrꝛiſche/
thoͤrichte/ plauderhafftige/ leichtfertige/ vnbe-
dachtſame/ vnbeſtaͤndige/ betruͤgliche/ luͤgenhaff-
te/ ꝛc. welche/ wenn ſie warhafftige Hexen ſeyn/
von jhrem meiſter zu aller boͤßheit abgerichtet wor-
den. Zu welcher verhoͤr vnd examinirung eine
beſonders groſſe klugheit erfordert wird/ wo man
nicht in tauſendfaͤltigen labyrinth ſich verſtuͤr-
tzen ſoll. Eß hat mir newlich ein Juriſt bezeuget/
er finde ſo viel difficultaͤten bey dieſem handell/
daß es jhme vnmoͤglich ohne groſſen exceß dar-
innen fortzufahren/ vnd wann er einmal davon
abweh-
* pag. 18.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/35 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/35>, abgerufen am 17.02.2025. |