Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.zur tortur: oder auch zu dem todes vrtheil sein soll vnd könne? 142 xliv. Ob man also groß auff die (denun- ciationes) besagung/ in Criminal sachen der Hexerey zum fangen vnd torquiren sich fussen könde? 145 xlv. Es hat Medea Glyzerium für eine Hexe besaget: Medea wird darauff zum fewr verdammet/ Glyzerium leugnet die that: Me- dea bekehret sich vor jhrem ende vnd thut busse: soll ich nicht Glyzerium deßwegen fangen vnd torquiren können/ weil dise als ein bußfertige Sünderinne/ jhre gethane bekäntniß mit jhrem todt versigelt? 152 xlvi. Ob dann endlich dem besagen zu tra- wen: wann man vnzweifelich gewiß ist: die Be- sagerinne (denuncians) habe sich warhaftig be- kehret? Sie wird ja anders nichts dann die war- heit reden? 154 xlvii. Ob denn dex teuffel in seinem Hexen- Convent, auff dem Häwberg/ zu Oxenhausen/ Blocksberg/ etc. vnschuldiger leuten gestalt also praesentiren könne: daß man meinen müsse/ sie seyn warhafftig da gewesen? Vnd was hiervon zu halten. 156 xlviii. Examen der argumenten, mit welchen man sich vnternimmet zu behaupten: daß der teuffel vnschuldige leut im Hexen-tantz nicht praesentiren könde? 157 xlix. Examen der jenen argumententen: da
zur tortur: oder auch zu dem todes vrtheil ſein ſoll vnd koͤnne? 142 xliv. Ob man alſo groß auff die (denun- ciationes) beſagung/ in Criminal ſachen der Hexerey zum fangen vnd torquiren ſich fuſſen koͤnde? 145 xlv. Es hat Medea Glyzerium fuͤr eine Hexe beſaget: Medea wird darauff zum fewr verdammet/ Glyzerium leugnet die that: Me- dea bekehret ſich vor jhrem ende vnd thut buſſe: ſoll ich nicht Glyzerium deßwegen fangen vnd torquiren koͤnnen/ weil diſe als ein bußfertige Suͤnderinne/ jhre gethane bekaͤntniß mit jhrem todt verſigelt? 152 xlvi. Ob dann endlich dem beſagen zu tra- wen: wann man vnzweifelich gewiß iſt: die Be- ſagerinne (denuncians) habe ſich warhaftig be- kehret? Sie wird ja anders nichts dann die war- heit reden? 154 xlvii. Ob denn dex teuffel in ſeinem Hexen- Convent, auff dem Haͤwberg/ zu Oxenhauſen/ Blocksberg/ ꝛc. vnſchuldiger leuten geſtalt alſo præſentiren koͤnne: daß man meinen muͤſſe/ ſie ſeyn warhafftig da geweſen? Vnd was hiervon zu halten. 156 xlviii. Examen der argumenten, mit welchen man ſich vnternimmet zu behaupten: daß der teuffel vnſchuldige leut im Hexen-tantz nicht præſentiren koͤnde? 157 xlix. Examen der jenen argumententen: da
<TEI> <text> <front> <div type="contents"> <list> <item><pb facs="#f0019"/> zur <hi rendition="#aq">tortur:</hi> oder auch zu dem todes vrtheil ſein<lb/> ſoll vnd koͤnne? <space dim="horizontal"/> 142<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xliv.</hi></hi> Ob man alſo groß auff die (<hi rendition="#aq">denun-<lb/> ciationes</hi>) beſagung/ in <hi rendition="#aq">Criminal</hi> ſachen der<lb/> Hexerey zum fangen vnd <hi rendition="#aq">torquiren</hi> ſich fuſſen<lb/> koͤnde? <space dim="horizontal"/> 145<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xlv.</hi></hi> Es hat <hi rendition="#aq">Medea Glyzerium</hi> fuͤr eine<lb/> Hexe beſaget: <hi rendition="#aq">Medea</hi> wird darauff zum fewr<lb/> verdammet/ <hi rendition="#aq">Glyzerium</hi> leugnet die that: <hi rendition="#aq">Me-<lb/> dea</hi> bekehret ſich vor jhrem ende vnd thut buſſe:<lb/> ſoll ich nicht <hi rendition="#aq">Glyzerium</hi> deßwegen fangen vnd<lb/><hi rendition="#aq">torquiren</hi> koͤnnen/ weil diſe als ein bußfertige<lb/> Suͤnderinne/ jhre gethane bekaͤntniß mit jhrem<lb/> todt verſigelt? <space dim="horizontal"/> 152<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xlvi.</hi></hi> Ob dann endlich dem beſagen zu tra-<lb/> wen: wann man vnzweifelich gewiß iſt: die Be-<lb/> ſagerinne (<hi rendition="#aq">denuncians</hi>) habe ſich warhaftig be-<lb/> kehret? Sie wird ja anders nichts dann die war-<lb/> heit reden? <space dim="horizontal"/> 154<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xlvii.</hi></hi> Ob denn dex teuffel in ſeinem Hexen-<lb/><hi rendition="#aq">Convent,</hi> auff dem Haͤwberg/ zu Oxenhauſen/<lb/> Blocksberg/ ꝛc. vnſchuldiger leuten geſtalt alſo<lb/><hi rendition="#aq">præſentiren</hi> koͤnne: daß man meinen muͤſſe/ ſie<lb/> ſeyn warhafftig da geweſen? Vnd was hiervon<lb/> zu halten. <space dim="horizontal"/> 156<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xlviii.</hi> Examen</hi> der <hi rendition="#aq">argumenten,</hi> mit<lb/> welchen man ſich vnternimmet zu behaupten:<lb/> daß der teuffel vnſchuldige leut im Hexen-tantz<lb/> nicht <hi rendition="#aq">præſentiren</hi> koͤnde? <space dim="horizontal"/> 157<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xlix.</hi> Examen</hi> der jenen <hi rendition="#aq">argumententen:</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">da</fw><lb/></item> </list> </div> </front> </text> </TEI> [0019]
zur tortur: oder auch zu dem todes vrtheil ſein
ſoll vnd koͤnne? 142
xliv. Ob man alſo groß auff die (denun-
ciationes) beſagung/ in Criminal ſachen der
Hexerey zum fangen vnd torquiren ſich fuſſen
koͤnde? 145
xlv. Es hat Medea Glyzerium fuͤr eine
Hexe beſaget: Medea wird darauff zum fewr
verdammet/ Glyzerium leugnet die that: Me-
dea bekehret ſich vor jhrem ende vnd thut buſſe:
ſoll ich nicht Glyzerium deßwegen fangen vnd
torquiren koͤnnen/ weil diſe als ein bußfertige
Suͤnderinne/ jhre gethane bekaͤntniß mit jhrem
todt verſigelt? 152
xlvi. Ob dann endlich dem beſagen zu tra-
wen: wann man vnzweifelich gewiß iſt: die Be-
ſagerinne (denuncians) habe ſich warhaftig be-
kehret? Sie wird ja anders nichts dann die war-
heit reden? 154
xlvii. Ob denn dex teuffel in ſeinem Hexen-
Convent, auff dem Haͤwberg/ zu Oxenhauſen/
Blocksberg/ ꝛc. vnſchuldiger leuten geſtalt alſo
præſentiren koͤnne: daß man meinen muͤſſe/ ſie
ſeyn warhafftig da geweſen? Vnd was hiervon
zu halten. 156
xlviii. Examen der argumenten, mit
welchen man ſich vnternimmet zu behaupten:
daß der teuffel vnſchuldige leut im Hexen-tantz
nicht præſentiren koͤnde? 157
xlix. Examen der jenen argumententen:
da
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/19 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/19>, abgerufen am 17.02.2025. |