Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.muß es mit guten fundamenten, die dem ge- * Die 48. Streit-rede. Von den Argumenten, mit welchen man sich vnternimt zu behaupten: das der teu- ffel: vnschuldige leut im Hexentantz nit representiren könne? ARgument. i. Der teuffel könte diß Antwort: * i. Eh ist nicht genug diser oder je- Zum ii. hierauß kan ich alles vmbstossen/ was ich * pag. 335. * p. 336.
muß es mit guten fundamenten, die dem ge- * Die 48. Streit-rede. Von den Argumenten, mit welchen man ſich vnternimt zu behaupten: das der teu- ffel: vnſchuldige leut im Hexentantz nit repreſentiren koͤnne? ARgument. i. Der teuffel koͤnte diß Antwort: * i. Eh iſt nicht genug diſer oder je- Zum ii. hierauß kan ich alles vmbſtoſſen/ was ich * pag. 335. * p. 336.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0177" n="157"/> muß es mit guten <hi rendition="#aq">fundamenten,</hi> die dem ge-<lb/> wiſſen genug thun/ vmbſtoſſen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">iv.</hi></hi> die wider-<lb/> ſacher ſagen: der teuffel kans nicht thun: vnd be-<lb/> wehren es mit jhren bluͤtigen <hi rendition="#aq">proceſſen:</hi> ſo muß<lb/> ichs jhnen in jhr gewiſſen ſchieben/ zu beantwor-<lb/> ten: daß es nicht ſo ſeye wie ich ſage: drumb will<lb/> ich diſes nicht weiter außfuͤhren/ ſonder anderen<lb/> uͤberlaſſen/ biß mein gewiſſen eines anderen uͤber-<lb/> zeuget werden kan.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 335.</note><hi rendition="#b">Die 48. Streit-rede.<lb/> Von den <hi rendition="#aq">Argumenten,</hi> mit welchen</hi><lb/> man ſich vnternimt zu behaupten: das der teu-<lb/> ffel: vnſchuldige leut im Hexentantz nit<lb/><hi rendition="#aq">repreſentiren</hi> koͤnne?</head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">A</hi>Rgument. <hi rendition="#k">i.</hi></hi> Der teuffel koͤnte diß<lb/> thun: wenns jhm Gott zu lieſſe: daß es<lb/> aber Gott zu gelaſſen/ nemlichen in der<lb/> Hexerey/ hab ich noch nie gehoͤret oder<lb/> geleſen. Laſt es Gott aber zu/ ſo oͤffnet er doch den<lb/> betrug bald/ entweder wegen jhrer ſuͤnden/ ſie dar-<lb/> mit zur buß zu locken/ oder ſie deſto vnſchuldiger/<lb/> vnd <hi rendition="#aq">glorificirter</hi> zu machen. So ſagt <hi rendition="#aq">Delrius.</hi></p><lb/> <p>Antwort: <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">p.</hi> 336.</note> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">i.</hi></hi> Eh iſt nicht genug diſer oder je-<lb/> ner/ hat diß oder jenes nicht geleſen <hi rendition="#aq">E.</hi> So iſt<lb/> nichts dran</p><lb/> <p>Zum <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ii.</hi></hi> hierauß kan ich alles vmbſtoſſen/ was<lb/> die Brandtmeiſter/ mit der vnertraͤglichen mar-<lb/> ter in der <hi rendition="#aq">tortur,</hi> aus den leuten erpreſſen: wann<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [157/0177]
muß es mit guten fundamenten, die dem ge-
wiſſen genug thun/ vmbſtoſſen iv. die wider-
ſacher ſagen: der teuffel kans nicht thun: vnd be-
wehren es mit jhren bluͤtigen proceſſen: ſo muß
ichs jhnen in jhr gewiſſen ſchieben/ zu beantwor-
ten: daß es nicht ſo ſeye wie ich ſage: drumb will
ich diſes nicht weiter außfuͤhren/ ſonder anderen
uͤberlaſſen/ biß mein gewiſſen eines anderen uͤber-
zeuget werden kan.
* Die 48. Streit-rede.
Von den Argumenten, mit welchen
man ſich vnternimt zu behaupten: das der teu-
ffel: vnſchuldige leut im Hexentantz nit
repreſentiren koͤnne?
ARgument. i. Der teuffel koͤnte diß
thun: wenns jhm Gott zu lieſſe: daß es
aber Gott zu gelaſſen/ nemlichen in der
Hexerey/ hab ich noch nie gehoͤret oder
geleſen. Laſt es Gott aber zu/ ſo oͤffnet er doch den
betrug bald/ entweder wegen jhrer ſuͤnden/ ſie dar-
mit zur buß zu locken/ oder ſie deſto vnſchuldiger/
vnd glorificirter zu machen. So ſagt Delrius.
Antwort: * i. Eh iſt nicht genug diſer oder je-
ner/ hat diß oder jenes nicht geleſen E. So iſt
nichts dran
Zum ii. hierauß kan ich alles vmbſtoſſen/ was
die Brandtmeiſter/ mit der vnertraͤglichen mar-
ter in der tortur, aus den leuten erpreſſen: wann
ich
* pag. 335.
* p. 336.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/177 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/177>, abgerufen am 17.02.2025. |