Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.xviii. Was für anmerckungen auß vorer- zehlten dingen zu nehmen? 56 xix. Ob jemand von Hexereywegen gefan- gen wurde/ soll man denn alsobalden praesumi- ren: er musse nothwendig schuldig seyn? 61 xx. Von der Tortur oder Peinbanck: ob auch zu förchten/ daß die vnschuldigen/ so daran kommen/ sich selbs möchten manchs mal verkür- tzen/ vnd also gegen sich selbst/ vnd gegen andere die vnwarheit sagen. 67 xxi. Ob eine von Hexereywegen angeklagte Persohn zum öffteren müge torquiret wer- den? 77 xxii. Warumb viel Richter zu diser zeit die beklagten/ also schwerlich los lassen/ wenn sie schon durch die außgestandene tortur sich pur- giret? 81 xxiii. Wie jhme doch zu thun: daß man sich mit einigem praetext, bey offt wiederholter fol- ter zu schützen? 82 xxiv. Wie mans machen soll: wo keine newe indicia vorhanden/ man doch gleichwol deren zu fortsetzung der tortur keinen mangel habe? 84 xxv. Ob ein verzeubertes stillschweigen (ma- leficium taciturnitatis) für ein newes indici- um zu halten: vnnd man deßwegen die tortur continuiren könne? 86 xxvi. Was für zauberey zeichen von vner- fahrnen vnd vngewogenen Richteren praeten- diret werden? 89 xxvii.
xviii. Was fuͤr anmerckungen auß vorer- zehlten dingen zu nehmen? 56 xix. Ob jemand von Hexereywegen gefan- gen wurde/ ſoll man denn alſobalden præſumi- ren: er muſſe nothwendig ſchuldig ſeyn? 61 xx. Von der Tortur oder Peinbanck: ob auch zu foͤrchten/ daß die vnſchuldigen/ ſo daran kommen/ ſich ſelbs moͤchten manchs mal verkuͤr- tzen/ vnd alſo gegen ſich ſelbſt/ vnd gegen andere die vnwarheit ſagen. 67 xxi. Ob eine von Hexereywegen angeklagte Perſohn zum oͤffteren muͤge torquiret wer- den? 77 xxii. Warumb viel Richter zu diſer zeit die beklagten/ alſo ſchwerlich los laſſen/ wenn ſie ſchon durch die außgeſtandene tortur ſich pur- giret? 81 xxiii. Wie jhme doch zu thun: daß man ſich mit einigem prætext, bey offt wiederholter fol- ter zu ſchuͤtzen? 82 xxiv. Wie mans machen ſoll: wo keine newe indicia vorhanden/ man doch gleichwol deren zu fortſetzung der tortur keinen mangel habe? 84 xxv. Ob ein verzeubertes ſtillſchweigen (ma- leficium taciturnitatis) fuͤr ein newes indici- um zu halten: vnnd man deßwegen die tortur continuiren koͤnne? 86 xxvi. Was fuͤr zauberey zeichen von vner- fahrnen vnd vngewogenen Richteren præten- diret werden? 89 xxvii.
<TEI> <text> <front> <div type="contents"> <list> <item><pb facs="#f0016"/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xviii.</hi></hi> Was fuͤr anmerckungen auß vorer-<lb/> zehlten dingen zu nehmen? <space dim="horizontal"/> 56<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xix.</hi></hi> Ob jemand von Hexereywegen gefan-<lb/> gen wurde/ ſoll man denn alſobalden <hi rendition="#aq">præſumi-<lb/> ren:</hi> er muſſe nothwendig ſchuldig ſeyn? <space dim="horizontal"/> 61<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xx.</hi></hi> Von der <hi rendition="#aq">Tortur</hi> oder Peinbanck: ob<lb/> auch zu foͤrchten/ daß die vnſchuldigen/ ſo daran<lb/> kommen/ ſich ſelbs moͤchten manchs mal verkuͤr-<lb/> tzen/ vnd alſo gegen ſich ſelbſt/ vnd gegen andere<lb/> die vnwarheit ſagen. <space dim="horizontal"/> 67<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xxi.</hi></hi> Ob eine von Hexereywegen angeklagte<lb/> Perſohn zum oͤffteren muͤge <hi rendition="#aq">torquiret</hi> wer-<lb/> den? <space dim="horizontal"/> 77<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xxii.</hi></hi> Warumb viel Richter zu diſer zeit die<lb/> beklagten/ alſo ſchwerlich los laſſen/ wenn ſie<lb/> ſchon durch die außgeſtandene <hi rendition="#aq">tortur</hi> ſich <hi rendition="#aq">pur-<lb/> giret?</hi> <space dim="horizontal"/> 81<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xxiii.</hi></hi> Wie jhme doch zu thun: daß man ſich<lb/> mit einigem <hi rendition="#aq">prætext,</hi> bey offt wiederholter fol-<lb/> ter zu ſchuͤtzen? <space dim="horizontal"/> 82<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xxiv.</hi></hi> Wie mans machen ſoll: wo keine newe<lb/><hi rendition="#aq">indicia</hi> vorhanden/ man doch gleichwol deren<lb/> zu fortſetzung der <hi rendition="#aq">tortur</hi> keinen mangel habe? <space dim="horizontal"/> 84<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xxv.</hi></hi> Ob ein verzeubertes ſtillſchweigen (<hi rendition="#aq">ma-<lb/> leficium taciturnitatis</hi>) fuͤr ein newes <hi rendition="#aq">indici-<lb/> um</hi> zu halten: vnnd man deßwegen die <hi rendition="#aq">tortur<lb/> continuiren</hi> koͤnne? <space dim="horizontal"/> 86<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xxvi.</hi></hi> Was fuͤr zauberey zeichen von vner-<lb/> fahrnen vnd vngewogenen Richteren <hi rendition="#aq">præten-<lb/> di</hi>ret werden? <space dim="horizontal"/> 89<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xxvii.</hi></hi></fw><lb/></item> </list> </div> </front> </text> </TEI> [0016]
xviii. Was fuͤr anmerckungen auß vorer-
zehlten dingen zu nehmen? 56
xix. Ob jemand von Hexereywegen gefan-
gen wurde/ ſoll man denn alſobalden præſumi-
ren: er muſſe nothwendig ſchuldig ſeyn? 61
xx. Von der Tortur oder Peinbanck: ob
auch zu foͤrchten/ daß die vnſchuldigen/ ſo daran
kommen/ ſich ſelbs moͤchten manchs mal verkuͤr-
tzen/ vnd alſo gegen ſich ſelbſt/ vnd gegen andere
die vnwarheit ſagen. 67
xxi. Ob eine von Hexereywegen angeklagte
Perſohn zum oͤffteren muͤge torquiret wer-
den? 77
xxii. Warumb viel Richter zu diſer zeit die
beklagten/ alſo ſchwerlich los laſſen/ wenn ſie
ſchon durch die außgeſtandene tortur ſich pur-
giret? 81
xxiii. Wie jhme doch zu thun: daß man ſich
mit einigem prætext, bey offt wiederholter fol-
ter zu ſchuͤtzen? 82
xxiv. Wie mans machen ſoll: wo keine newe
indicia vorhanden/ man doch gleichwol deren
zu fortſetzung der tortur keinen mangel habe? 84
xxv. Ob ein verzeubertes ſtillſchweigen (ma-
leficium taciturnitatis) fuͤr ein newes indici-
um zu halten: vnnd man deßwegen die tortur
continuiren koͤnne? 86
xxvi. Was fuͤr zauberey zeichen von vner-
fahrnen vnd vngewogenen Richteren præten-
diret werden? 89
xxvii.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/16 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/16>, abgerufen am 16.02.2025. |