Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.Trauwen ja/ ich geb daß gerne zu: aber daß sie Dann woher wissen sie gantze Volumina von * Ich muß noch ein kunst stücklein/ des vor- * NB. Es ist nicht genug daß man die wun- die * p. 283. * p. 283. J iv
Trauwen ja/ ich geb daß gerne zu: aber daß ſie Dann woher wiſſen ſie gantze Volumina von * Ich muß noch ein kunſt ſtuͤcklein/ des vor- * NB. Es iſt nicht genug daß man die wun- die * p. 283. * p. 283. J iv
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0155" n="135"/> <p>Trauwen ja/ ich geb daß gerne zu: aber daß ſie<lb/> deswegen entſchuldiget ſeyen/ da ſag ich nein dar-<lb/> zu. Wann ſie ſelbs wolten/ ſo koͤnnen ſie frey-<lb/> lich woll nicht nur dieſes/ ſonder noch ein meh-<lb/> rers wiſſen.</p><lb/> <p>Dann woher wiſſen ſie gantze <hi rendition="#aq">Volumina</hi> von<lb/> der Hexerey zuſamen zu lappen? Doch moͤgen<lb/> die anderen Richter/ daß erſt angezogene exem-<lb/> pell in acht nehmen/ vnd es <hi rendition="#aq">practiciren/</hi> ſo koͤn-<lb/> nen ſie mir mein Buͤchlein am beſten wiederle-<lb/> gen. Die Herren Beichtvaͤtter des gleichen/<lb/> wenn ſie alles thun/ waß man ſie heiſſet/ ſo bleiben<lb/> ſie in gnaden.</p><lb/> <p><note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">p.</hi> 283.</note> Ich muß noch ein kunſt ſtuͤcklein/ des vor-<lb/> gemelten Brandtmeiſters erzehlen: wann er eine<lb/><hi rendition="#aq">torquiren</hi> laͤſt/ ſo laͤſt er ſie/ auff die ſo ſchon ver-<lb/> brandt iſt abfragen: weyl ſie nun ohne daß gerne<lb/> auff die todten außagen/ daß ſie nicht muͤſſen le-<lb/> bendige vnſchuldige angeben/ ſo komts ohn <hi rendition="#aq">dif-<lb/> ficultiren/</hi> daß man auff die/ ſo da <hi rendition="#aq">revociren</hi><lb/> wollen/ ein bekendtnuß erhellt: daß lieſet man <hi rendition="#aq">ad<lb/> bancum juris</hi> mit groſſem pralen/ vnd vnerhoͤr-<lb/> ter verlaͤſterung der nun abgeſcheidenen vor/ mit<lb/> vermelden/ da ſehe man jetzo jhre vnſchuldt ꝛc. da<lb/> ſtehet denn der Poͤfell/ vnd meint es ſeyen lauter<lb/><hi rendition="#aq">Euangelia.</hi></p><lb/> <p><note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">p.</hi> 283.</note><hi rendition="#aq">NB.</hi> Es iſt nicht genug daß man die wun-<lb/> den entdecket: man muß auch mit der <hi rendition="#aq">Cur</hi> darzu?<lb/> Antwort: Obrigkeiten ſolten <hi rendition="#aq">inquiriren</hi> laſſen/<lb/> vnd gewiſſe Leut darzu <hi rendition="#aq">privilegiren/</hi> ſo wuͤrden<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J iv</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [135/0155]
Trauwen ja/ ich geb daß gerne zu: aber daß ſie
deswegen entſchuldiget ſeyen/ da ſag ich nein dar-
zu. Wann ſie ſelbs wolten/ ſo koͤnnen ſie frey-
lich woll nicht nur dieſes/ ſonder noch ein meh-
rers wiſſen.
Dann woher wiſſen ſie gantze Volumina von
der Hexerey zuſamen zu lappen? Doch moͤgen
die anderen Richter/ daß erſt angezogene exem-
pell in acht nehmen/ vnd es practiciren/ ſo koͤn-
nen ſie mir mein Buͤchlein am beſten wiederle-
gen. Die Herren Beichtvaͤtter des gleichen/
wenn ſie alles thun/ waß man ſie heiſſet/ ſo bleiben
ſie in gnaden.
* Ich muß noch ein kunſt ſtuͤcklein/ des vor-
gemelten Brandtmeiſters erzehlen: wann er eine
torquiren laͤſt/ ſo laͤſt er ſie/ auff die ſo ſchon ver-
brandt iſt abfragen: weyl ſie nun ohne daß gerne
auff die todten außagen/ daß ſie nicht muͤſſen le-
bendige vnſchuldige angeben/ ſo komts ohn dif-
ficultiren/ daß man auff die/ ſo da revociren
wollen/ ein bekendtnuß erhellt: daß lieſet man ad
bancum juris mit groſſem pralen/ vnd vnerhoͤr-
ter verlaͤſterung der nun abgeſcheidenen vor/ mit
vermelden/ da ſehe man jetzo jhre vnſchuldt ꝛc. da
ſtehet denn der Poͤfell/ vnd meint es ſeyen lauter
Euangelia.
* NB. Es iſt nicht genug daß man die wun-
den entdecket: man muß auch mit der Cur darzu?
Antwort: Obrigkeiten ſolten inquiriren laſſen/
vnd gewiſſe Leut darzu privilegiren/ ſo wuͤrden
die
* p. 283.
* p. 283.
J iv
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/155 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/155>, abgerufen am 16.02.2025. |