Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.hand/ daß man nichts darauff fussen köndte. Ich sein * p. 228.
hand/ daß man nichts darauff fuſſen koͤndte. Ich ſein * p. 228.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0130" n="110"/> hand/ daß man nichts darauff fuſſen koͤndte. Ich<lb/> verwundere mich offt/ wenn ich vnſere aller-ver-<lb/> derbteſte zeiten betrachte/ in welchen alles voller<lb/> falſchen angebens/ <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">p.</hi> 228.</note>vnd boßhaftigen verleumb-<lb/> dens. So/ daß wann vns ein wenig etwas vn-<lb/> gluͤck anſtoſſet/ ſo haben wir flux einen argwohn<lb/> auff dieſe oder jene/ ſie hab vns verzaͤubert oder<lb/> verhexet/ da laufft man zu den Chriſtall ſehern/<lb/> die ſagen vns/ was wir wollen/ da muͤſſen ſich die<lb/> vornehmſte Matronen in argwohn ſtellen laſſen/<lb/> das gifft der freveln vorurtheil vnd verdamlichen<lb/> ſplitter gerichts breitet ſich deſto vngehewrer in<lb/> der finſterniß fort/ je haͤrter die Obrigkeiten/ ſol-<lb/> che klafferey zu ſtraffen/ in tieffen ſchlaaff der<lb/><hi rendition="#aq">conniven</hi>tz ſtill bleiben. Daß liſplen vnd muͤn-<lb/> ckeln kreuchet von hauß zu hauß heruͤmber/ der<lb/> waſcher ſteg/ braw-bach-waſch-hauß/ badtſtuben/<lb/> alle maͤrckt/ bier-wein-brandwein-met-haͤuſer/<lb/> Tabacks-rauchſtuben/ alles erſchallet darvon. Ja<lb/> vnſeren tiſch vnd bett laſſen wir ſelbs von weib<lb/> vnd Kinderen/ alß mit angenehmen ſpielleuten/<lb/> darmit beſingen. Hiemit waͤchſet der argwohn/<lb/> vnd kommt zu einer vermeinten gewißheit. Noch<lb/> will die Obrigkeit nicht auffwachen/ daß ſie ſolten<lb/> in die erſten anfaͤnger dieſer peſtilentziſchen <hi rendition="#aq">ca-<lb/> lumnien inquiriren.</hi> Doch die geiſtlichen<lb/> theils/ van der Cantzell <hi rendition="#aq">Canoniſiren</hi> diß. O vn-<lb/> verſtandt! ſolte man daß loſe Lumpengeſindtlein<lb/> nicht antaſten/ fangen/ (heiſt es) ſolten wir dieſe<lb/> oder jene nicht <hi rendition="#aq">torquiren/</hi> ſolten ſie vnſchuldig<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [110/0130]
hand/ daß man nichts darauff fuſſen koͤndte. Ich
verwundere mich offt/ wenn ich vnſere aller-ver-
derbteſte zeiten betrachte/ in welchen alles voller
falſchen angebens/ *vnd boßhaftigen verleumb-
dens. So/ daß wann vns ein wenig etwas vn-
gluͤck anſtoſſet/ ſo haben wir flux einen argwohn
auff dieſe oder jene/ ſie hab vns verzaͤubert oder
verhexet/ da laufft man zu den Chriſtall ſehern/
die ſagen vns/ was wir wollen/ da muͤſſen ſich die
vornehmſte Matronen in argwohn ſtellen laſſen/
das gifft der freveln vorurtheil vnd verdamlichen
ſplitter gerichts breitet ſich deſto vngehewrer in
der finſterniß fort/ je haͤrter die Obrigkeiten/ ſol-
che klafferey zu ſtraffen/ in tieffen ſchlaaff der
conniventz ſtill bleiben. Daß liſplen vnd muͤn-
ckeln kreuchet von hauß zu hauß heruͤmber/ der
waſcher ſteg/ braw-bach-waſch-hauß/ badtſtuben/
alle maͤrckt/ bier-wein-brandwein-met-haͤuſer/
Tabacks-rauchſtuben/ alles erſchallet darvon. Ja
vnſeren tiſch vnd bett laſſen wir ſelbs von weib
vnd Kinderen/ alß mit angenehmen ſpielleuten/
darmit beſingen. Hiemit waͤchſet der argwohn/
vnd kommt zu einer vermeinten gewißheit. Noch
will die Obrigkeit nicht auffwachen/ daß ſie ſolten
in die erſten anfaͤnger dieſer peſtilentziſchen ca-
lumnien inquiriren. Doch die geiſtlichen
theils/ van der Cantzell Canoniſiren diß. O vn-
verſtandt! ſolte man daß loſe Lumpengeſindtlein
nicht antaſten/ fangen/ (heiſt es) ſolten wir dieſe
oder jene nicht torquiren/ ſolten ſie vnſchuldig
ſein
* p. 228.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/130 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/130>, abgerufen am 16.02.2025. |