Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.chenzu. Ja man soll dem Hencker nicht ein wort/ * NB. Es machen auch etlich mall die Hen- Daß iii. Sie sagen: daß etliche/ wenn sie an Einred: wens aber erwiesen wurde: daß je- Antwort. Es ist gesagt/ vnd noch nicht erwei- jetzund * pag. 170.
chenzu. Ja man ſoll dem Hencker nicht ein wort/ * NB. Es machen auch etlich mall die Hen- Daß iii. Sie ſagen: daß etliche/ wenn ſie an Einred: wens aber erwieſen wurde: daß je- Antwort. Es iſt geſagt/ vnd noch nicht erwei- jetzund * pag. 170.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0111" n="91"/> chenzu. Ja man ſoll dem Hencker nicht ein wort/<lb/> ſonder <hi rendition="#aq">ordre</hi> zu reden verſtatten.</p><lb/> <p><note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 170.</note><hi rendition="#aq">NB.</hi> Es machen auch etlich mall die Hen-<lb/> cker einen tranck/ worauß/ daß ſagen ſie niemand/<lb/> mit dieſem machen ſie die Leut redendt. Daß<lb/> weiß ich/ daß die jenen/ die jhne genoſſen/ mir be-<lb/> kandt/ ſie hetten alſo balden nichts als groſſe<lb/> ſchaaren Teuffel vmb vnd bey ſich geſchehen. Al-<lb/> ſo wenn ſie keine Hexen ſein/ ſo muß man ſie mit<lb/> dieſem tranck mit gewalt zu Hexen machen.</p><lb/> <p>Daß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">iii.</hi></hi> Sie ſagen: daß etliche/ wenn ſie an<lb/> der folter hangen/ ſo man ſie mit ruten peitſchet/<lb/> kein blut geben. Ich glaub daß auch nicht/ biß es<lb/> mir mit obangeregter weiſe <hi rendition="#aq">qualificirten</hi> zeu-<lb/> gen/ <hi rendition="#aq">verificiret</hi> werde. Deswegen da ich ſie zur<lb/> prob getrieben: da ſagten ſie/ <hi rendition="#aq">NB.</hi> Ey es ſey et-<lb/> waß weniges/ doch nit viel bluts gefloſſen. Nicht<lb/> viele heiſſet denen Leuten nichts. Ich hab <hi rendition="#aq">Me-<lb/> dicos</hi> daruͤber <hi rendition="#aq">conſuliret/</hi> die ſagen mir: Daß<lb/> vor angſt vnd ſchmertzen/ daß gebluͤth in etlichen/<lb/> gantz inwendig zu dem hertzen lauffe. So ſiehet<lb/> mans/ daß forchtſamen Leuten im a der laſſen/<lb/> wenn ſchon die ader getroffen/ daß blut nicht will<lb/> flieſſen.</p><lb/> <p>Einred: wens aber erwieſen wurde: daß je-<lb/> mands in der <hi rendition="#aq">tortur</hi> were vnempflndlich gewe-<lb/> ſen. Solte daß nicht ein groß <hi rendition="#aq">indicium</hi> ſein/<lb/> jhne fuͤr ein zauberer zu halten?</p><lb/> <p>Antwort. Es iſt geſagt/ vnd noch nicht erwei-<lb/> ſet/ daß ers durch hexerey gethan habe. Es ſein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">jetzund</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [91/0111]
chenzu. Ja man ſoll dem Hencker nicht ein wort/
ſonder ordre zu reden verſtatten.
* NB. Es machen auch etlich mall die Hen-
cker einen tranck/ worauß/ daß ſagen ſie niemand/
mit dieſem machen ſie die Leut redendt. Daß
weiß ich/ daß die jenen/ die jhne genoſſen/ mir be-
kandt/ ſie hetten alſo balden nichts als groſſe
ſchaaren Teuffel vmb vnd bey ſich geſchehen. Al-
ſo wenn ſie keine Hexen ſein/ ſo muß man ſie mit
dieſem tranck mit gewalt zu Hexen machen.
Daß iii. Sie ſagen: daß etliche/ wenn ſie an
der folter hangen/ ſo man ſie mit ruten peitſchet/
kein blut geben. Ich glaub daß auch nicht/ biß es
mir mit obangeregter weiſe qualificirten zeu-
gen/ verificiret werde. Deswegen da ich ſie zur
prob getrieben: da ſagten ſie/ NB. Ey es ſey et-
waß weniges/ doch nit viel bluts gefloſſen. Nicht
viele heiſſet denen Leuten nichts. Ich hab Me-
dicos daruͤber conſuliret/ die ſagen mir: Daß
vor angſt vnd ſchmertzen/ daß gebluͤth in etlichen/
gantz inwendig zu dem hertzen lauffe. So ſiehet
mans/ daß forchtſamen Leuten im a der laſſen/
wenn ſchon die ader getroffen/ daß blut nicht will
flieſſen.
Einred: wens aber erwieſen wurde: daß je-
mands in der tortur were vnempflndlich gewe-
ſen. Solte daß nicht ein groß indicium ſein/
jhne fuͤr ein zauberer zu halten?
Antwort. Es iſt geſagt/ vnd noch nicht erwei-
ſet/ daß ers durch hexerey gethan habe. Es ſein
jetzund
* pag. 170.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/111 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/111>, abgerufen am 17.02.2025. |