Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Specht, Christian: Die von dem grossen Himmels-Könige in das Freuden-volle Jubiläum der ewigen Vermählung ... aufgenommene Himmels Braut. Wolfenbüttel, 1704.

Bild:
<< vorherige Seite

komm vom Libanon. Gehe herein / tritt her von der Höhe Amana / von der Höhe Senir und Hermon / und von den Wohnungen der Löwen / und von den Bergen der Leoparden. Hohenlied. 4. Cap. Dich will ich / mein Schatz / nach aller ausgestandenen Traurigkeit / numehro erquicken mit Blumen / dich will ich laben mit Aepffeln / dich will ich führen in meinen Weinkeller / und die ewige Liebe soll mein Pannier über dir seyn / meine Lincke soll unter deinem Haupt liegen / und meine Rechte dich hertzen in alle Ewigkeit; im gedachtem Hohenl. am 4. Cap.

Und dieses alles geschahe / [fremdsprachliches Material] und unserer menschlichen Begreiffung nach / wie der Winter vergangen / wie der Regen weg / und dahin war / wie der Lentz oder Frühling / und die Blumen im Lande herfür kommen waren / welches im gelobtem Lande seinen Anfang im Monat Adar oder Februario gewann / da die Sonne mit der Erden sich gleichsam auffs neue vermählete / und die schönsten Blumen und Blüte hervorbrachte. Und kan dieses sehr füglich auff den Frühling des ewigen Lebens appliciret und gezogen werden / wenn nemlich Christus JEsus entweder durch einen sanfften und seeligen Todt / oder durch seine letzte Ankunfft zum Jüngsten Gericht / die gläubige Seele / in den Pallast / und die viele Wohnungen seines himmlischen Vaters / und in den Freuden-vollen Paradieß / zur ewigen Erquickung inthronisiren und einführen wird.

Es war ja wol / Andächtige und Geliebte in dem HErrn / nach GOTTES unerforschlichem und unverändertem Raht-Schluß / der Monat Adar oder Februarius dieses 1704ten Jahrs von Ewigkeit her dazu bestimmet / daß am 4ten Tage desselbigen Monats / der Fürst und Hertzog des Lebens / der König aller Könige / und HErr aller Herren / der himmlische Salomo, Christus JEsus / seine wol recht-Außerwehlte / seine eintzige / seine Taube / seine Fromme / seine Schöne / seine auserleseneste Freundin unter den Töchtern / die Durchlauchtigste Hertzogin und Frau / Frau ELISABETH

komm vom Libanon. Gehe herein / tritt her von der Höhe Amana / von der Höhe Senir und Hermon / und von den Wohnungen der Löwen / und von den Bergen der Leoparden. Hohenlied. 4. Cap. Dich will ich / mein Schatz / nach aller ausgestandenen Traurigkeit / numehro erquicken mit Blumen / dich will ich laben mit Aepffeln / dich will ich führen in meinen Weinkeller / und die ewige Liebe soll mein Pannier über dir seyn / meine Lincke soll unter deinem Haupt liegen / und meine Rechte dich hertzen in alle Ewigkeit; im gedachtem Hohenl. am 4. Cap.

Und dieses alles geschahe / [fremdsprachliches Material] und unserer menschlichen Begreiffung nach / wie der Winter vergangen / wie der Regen weg / und dahin war / wie der Lentz oder Frühling / und die Blumen im Lande herfür kommen waren / welches im gelobtem Lande seinen Anfang im Monat Adar oder Februario gewann / da die Sonne mit der Erden sich gleichsam auffs neue vermählete / und die schönsten Blumen und Blüte hervorbrachte. Und kan dieses sehr füglich auff den Frühling des ewigen Lebens appliciret und gezogen werden / wenn nemlich Christus JEsus entweder durch einen sanfften und seeligen Todt / oder durch seine letzte Ankunfft zum Jüngsten Gericht / die gläubige Seele / in den Pallast / und die viele Wohnungen seines himmlischen Vaters / und in den Freuden-vollen Paradieß / zur ewigen Erquickung inthronisiren und einführen wird.

Es war ja wol / Andächtige und Geliebte in dem HErrn / nach GOTTES unerforschlichem und unverändertem Raht-Schluß / der Monat Adar oder Februarius dieses 1704ten Jahrs von Ewigkeit her dazu bestimmet / daß am 4ten Tage desselbigen Monats / der Fürst und Hertzog des Lebens / der König aller Könige / und HErr aller Herren / der himmlische Salomo, Christus JEsus / seine wol recht-Außerwehlte / seine eintzige / seine Taube / seine Fromme / seine Schöne / seine auserleseneste Freundin unter den Töchtern / die Durchlauchtigste Hertzogin und Frau / Frau ELISABETH

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0008" n="4"/>
komm vom Libanon. Gehe herein / tritt her von der Höhe Amana / von der Höhe
                     Senir und Hermon / und von den Wohnungen der Löwen / und von den Bergen der
                     Leoparden. Hohenlied. 4. Cap. Dich will ich / mein Schatz / nach aller
                     ausgestandenen Traurigkeit / numehro erquicken mit Blumen / dich will ich laben
                     mit Aepffeln / dich will ich führen in meinen Weinkeller / und die ewige Liebe
                     soll mein Pannier über dir seyn / meine Lincke soll unter deinem Haupt liegen /
                     und meine Rechte dich hertzen in alle Ewigkeit; im gedachtem Hohenl. am 4.
                     Cap.</p>
        <p>Und dieses alles geschahe / <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> und unserer menschlichen
                     Begreiffung nach / wie der Winter vergangen / wie der Regen weg / und dahin war
                     / wie der Lentz oder Frühling / und die Blumen im Lande herfür kommen waren /
                     welches im gelobtem Lande seinen Anfang im Monat Adar oder Februario gewann / da
                     die Sonne mit der Erden sich gleichsam auffs neue vermählete / und die schönsten
                     Blumen und Blüte hervorbrachte. Und kan dieses sehr füglich auff den Frühling
                     des ewigen Lebens appliciret und gezogen werden / wenn nemlich Christus JEsus
                     entweder durch einen sanfften und seeligen Todt / oder durch seine letzte
                     Ankunfft zum Jüngsten Gericht / die gläubige Seele / in den Pallast / und die
                     viele Wohnungen seines himmlischen Vaters / und in den Freuden-vollen Paradieß /
                     zur ewigen Erquickung inthronisiren und einführen wird.</p>
        <p>Es war ja wol / Andächtige und Geliebte in dem HErrn / nach GOTTES
                     unerforschlichem und unverändertem Raht-Schluß / der Monat Adar oder Februarius
                     dieses 1704ten Jahrs von Ewigkeit her dazu bestimmet / daß am 4ten Tage
                     desselbigen Monats / der Fürst und Hertzog des Lebens / der König aller Könige /
                     und HErr aller Herren / der himmlische Salomo, Christus JEsus / seine wol
                     recht-Außerwehlte / seine eintzige / seine Taube / seine Fromme / seine Schöne /
                     seine auserleseneste Freundin unter den Töchtern / die Durchlauchtigste
                     Hertzogin und Frau / Frau ELISABETH
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0008] komm vom Libanon. Gehe herein / tritt her von der Höhe Amana / von der Höhe Senir und Hermon / und von den Wohnungen der Löwen / und von den Bergen der Leoparden. Hohenlied. 4. Cap. Dich will ich / mein Schatz / nach aller ausgestandenen Traurigkeit / numehro erquicken mit Blumen / dich will ich laben mit Aepffeln / dich will ich führen in meinen Weinkeller / und die ewige Liebe soll mein Pannier über dir seyn / meine Lincke soll unter deinem Haupt liegen / und meine Rechte dich hertzen in alle Ewigkeit; im gedachtem Hohenl. am 4. Cap. Und dieses alles geschahe / _ und unserer menschlichen Begreiffung nach / wie der Winter vergangen / wie der Regen weg / und dahin war / wie der Lentz oder Frühling / und die Blumen im Lande herfür kommen waren / welches im gelobtem Lande seinen Anfang im Monat Adar oder Februario gewann / da die Sonne mit der Erden sich gleichsam auffs neue vermählete / und die schönsten Blumen und Blüte hervorbrachte. Und kan dieses sehr füglich auff den Frühling des ewigen Lebens appliciret und gezogen werden / wenn nemlich Christus JEsus entweder durch einen sanfften und seeligen Todt / oder durch seine letzte Ankunfft zum Jüngsten Gericht / die gläubige Seele / in den Pallast / und die viele Wohnungen seines himmlischen Vaters / und in den Freuden-vollen Paradieß / zur ewigen Erquickung inthronisiren und einführen wird. Es war ja wol / Andächtige und Geliebte in dem HErrn / nach GOTTES unerforschlichem und unverändertem Raht-Schluß / der Monat Adar oder Februarius dieses 1704ten Jahrs von Ewigkeit her dazu bestimmet / daß am 4ten Tage desselbigen Monats / der Fürst und Hertzog des Lebens / der König aller Könige / und HErr aller Herren / der himmlische Salomo, Christus JEsus / seine wol recht-Außerwehlte / seine eintzige / seine Taube / seine Fromme / seine Schöne / seine auserleseneste Freundin unter den Töchtern / die Durchlauchtigste Hertzogin und Frau / Frau ELISABETH

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/specht_jubilaeum_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/specht_jubilaeum_1704/8
Zitationshilfe: Specht, Christian: Die von dem grossen Himmels-Könige in das Freuden-volle Jubiläum der ewigen Vermählung ... aufgenommene Himmels Braut. Wolfenbüttel, 1704, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/specht_jubilaeum_1704/8>, abgerufen am 13.09.2024.