Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sommersberg, Friedrich Wilhelm von: Historischer und Genealogischer Schauplatz des Teutschen Reichs in gegenwärtigem Zustande. Breslau, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite

Historische Erklärung.

§. I. Das Dietrichsteinische Haus, deme das Erb-Schencken Amt im Hertzogthum Kärnthen zustehet, ist ehemals mit denen Hertzogen von Kärnthen in genauer Verwandtschafft gestanden, wie denn im Jahre Christi 1006. Rainterti Herrns von Dietrichstein Gemahlin, S. Hema, eine Tochter des Hertzogs in Kärnthen gewesen. Nach der der Zeit hat es sich in viele Linien sonderlich aber in die Weichselstädtische und Hollenburgische ausgebreitet, in welcher letztern der Niclasburgische Zweig endlich zur Fürstlichen Hoheit erhaben wurde. Beyde Linien Haben zwey Brüder gestifftet, jene, die Weichselstädtische, Franciscus, Herr von Dietrichstein, ums Jahr Christi 1480. diese, die Hollenburgische, Sigismundus, Paneratii Herrens von Dietrichstein jüngster Sohn, Kaysers Maximiliani I. Rath, Statthalter in Nieder-Oesterreich Ober-Silber-Cämmerer und Lands-Hauptmann in Steyermarck, der nach Abgang des Geschlechts der Schencken von Osterwitz im Jahr Christi 1506. das Erb-Schencken-Amt in Kärnthen, und hernach 1508. den Freyherrn-Stand erhalten. Er starb 1538 und ist zur Neustadt seinem Kayser Maximiliano I. dessen vollkommener Gnade er sich rühmen können, auf dessen befehl als ein treuer Diener zu dessen Füssen begraben worden, und hinterließ von der Freyin Barbara von Rothal, seiner Gemahlin, zwey Söhne, Sigismundum Georgium, der die Hollenburgische, und Adamum, der die Nicolsburgische Linie fortsetzte.

§. 2. Aus jener ist Sigismundi Georgi Enckel, Bartholomaeus Gundaccarus, Freyherr von Dietrichstein,

Historische Erklärung.

§. I. Das Dietrichsteinische Haus, deme das Erb-Schencken Amt im Hertzogthum Kärnthen zustehet, ist ehemals mit denen Hertzogen von Kärnthen in genauer Verwandtschafft gestanden, wie denn im Jahre Christi 1006. Rainterti Herrns von Dietrichstein Gemahlin, S. Hema, eine Tochter des Hertzogs in Kärnthen gewesen. Nach der der Zeit hat es sich in viele Linien sonderlich aber in die Weichselstädtische und Hollenburgische ausgebreitet, in welcher letztern der Niclasburgische Zweig endlich zur Fürstlichen Hoheit erhaben wurde. Beyde Linien Haben zwey Brüder gestifftet, jene, die Weichselstädtische, Franciscus, Herr von Dietrichstein, ums Jahr Christi 1480. diese, die Hollenburgische, Sigismundus, Paneratii Herrens von Dietrichstein jüngster Sohn, Kaysers Maximiliani I. Rath, Statthalter in Nieder-Oesterreich Ober-Silber-Cämmerer und Lands-Hauptmann in Steyermarck, der nach Abgang des Geschlechts der Schencken von Osterwitz im Jahr Christi 1506. das Erb-Schencken-Amt in Kärnthen, und hernach 1508. den Freyherrn-Stand erhalten. Er starb 1538 und ist zur Neustadt seinem Kayser Maximiliano I. dessen vollkommener Gnade er sich rühmen können, auf dessen befehl als ein treuer Diener zu dessen Füssen begraben worden, und hinterließ von der Freyin Barbara von Rothal, seiner Gemahlin, zwey Söhne, Sigismundum Georgium, der die Hollenburgische, und Adamum, der die Nicolsburgische Linie fortsetzte.

§. 2. Aus jener ist Sigismundi Georgi Enckel, Bartholomaeus Gundaccarus, Freyherr von Dietrichstein,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0363" n="343"/>
        <p>Historische Erklärung.</p>
        <p>§. I. Das Dietrichsteinische Haus, deme das Erb-Schencken Amt im Hertzogthum                      Kärnthen zustehet, ist ehemals mit denen Hertzogen von Kärnthen in genauer                      Verwandtschafft gestanden, wie denn im Jahre Christi 1006. Rainterti Herrns von                      Dietrichstein Gemahlin, S. Hema, eine Tochter des Hertzogs in Kärnthen gewesen.                      Nach der der Zeit hat es sich in viele Linien sonderlich aber in die                      Weichselstädtische und Hollenburgische ausgebreitet, in welcher letztern der                      Niclasburgische Zweig endlich zur Fürstlichen Hoheit erhaben wurde. Beyde Linien                      Haben zwey Brüder gestifftet, jene, die Weichselstädtische, Franciscus, Herr von                      Dietrichstein, ums Jahr Christi 1480. diese, die Hollenburgische, Sigismundus,                      Paneratii Herrens von Dietrichstein jüngster Sohn, Kaysers Maximiliani I. Rath,                      Statthalter in Nieder-Oesterreich Ober-Silber-Cämmerer und Lands-Hauptmann in                      Steyermarck, der nach Abgang des Geschlechts der Schencken von Osterwitz im Jahr                      Christi 1506. das Erb-Schencken-Amt in Kärnthen, und hernach 1508. den                      Freyherrn-Stand erhalten. Er starb 1538 und ist zur Neustadt seinem Kayser                      Maximiliano I. dessen vollkommener Gnade er sich rühmen können, auf dessen                      befehl als ein treuer Diener zu dessen Füssen begraben worden, und hinterließ                      von der Freyin Barbara von Rothal, seiner Gemahlin, zwey Söhne, Sigismundum                      Georgium, der die Hollenburgische, und Adamum, der die Nicolsburgische Linie                      fortsetzte.</p>
        <p>§. 2. Aus jener ist Sigismundi Georgi Enckel, Bartholomaeus Gundaccarus, Freyherr                      von Dietrichstein,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[343/0363] Historische Erklärung. §. I. Das Dietrichsteinische Haus, deme das Erb-Schencken Amt im Hertzogthum Kärnthen zustehet, ist ehemals mit denen Hertzogen von Kärnthen in genauer Verwandtschafft gestanden, wie denn im Jahre Christi 1006. Rainterti Herrns von Dietrichstein Gemahlin, S. Hema, eine Tochter des Hertzogs in Kärnthen gewesen. Nach der der Zeit hat es sich in viele Linien sonderlich aber in die Weichselstädtische und Hollenburgische ausgebreitet, in welcher letztern der Niclasburgische Zweig endlich zur Fürstlichen Hoheit erhaben wurde. Beyde Linien Haben zwey Brüder gestifftet, jene, die Weichselstädtische, Franciscus, Herr von Dietrichstein, ums Jahr Christi 1480. diese, die Hollenburgische, Sigismundus, Paneratii Herrens von Dietrichstein jüngster Sohn, Kaysers Maximiliani I. Rath, Statthalter in Nieder-Oesterreich Ober-Silber-Cämmerer und Lands-Hauptmann in Steyermarck, der nach Abgang des Geschlechts der Schencken von Osterwitz im Jahr Christi 1506. das Erb-Schencken-Amt in Kärnthen, und hernach 1508. den Freyherrn-Stand erhalten. Er starb 1538 und ist zur Neustadt seinem Kayser Maximiliano I. dessen vollkommener Gnade er sich rühmen können, auf dessen befehl als ein treuer Diener zu dessen Füssen begraben worden, und hinterließ von der Freyin Barbara von Rothal, seiner Gemahlin, zwey Söhne, Sigismundum Georgium, der die Hollenburgische, und Adamum, der die Nicolsburgische Linie fortsetzte. §. 2. Aus jener ist Sigismundi Georgi Enckel, Bartholomaeus Gundaccarus, Freyherr von Dietrichstein,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730/363
Zitationshilfe: Sommersberg, Friedrich Wilhelm von: Historischer und Genealogischer Schauplatz des Teutschen Reichs in gegenwärtigem Zustande. Breslau, 1730, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730/363>, abgerufen am 05.06.2024.