bringen, außer dem Kraiße seiner Provinz bemerkt und als Nazional-Schriftsteller aufgezeichnet zu werden. Daher dieses trau- rige Haschen der besten Köpfe nach Para- doxen und Extremen, die Verirrung von Natur und Wahrheit, dieses gezwungne Streben, empor zu ragen und zu glänzen auf Kosten der Sittlichkeit oder ihres eignen reellen Werths. Würden nicht die Franzosen, die Britten erstaunen, wenn man sie ver- sicherte, daß selbst die Litteratoren, die Aesthe- tiker Teutschlands die besten Köpfe ihrer Nazion nicht kennen, wie erst Eschenburg be- wiesen hat?
Wahrlich, die Kälte, mit der die edel- ste Werke, Werke, die der Stolz jeder an- dern Nazion seyn würden, aufgenommen und vergessen werden, durchschneidet das Herz
bringen, außer dem Kraiße ſeiner Provinz bemerkt und als Nazional-Schriftſteller aufgezeichnet zu werden. Daher dieſes trau- rige Haſchen der beſten Koͤpfe nach Para- doxen und Extremen, die Verirrung von Natur und Wahrheit, dieſes gezwungne Streben, empor zu ragen und zu glaͤnzen auf Koſten der Sittlichkeit oder ihres eignen reellen Werths. Wuͤrden nicht die Franzoſen, die Britten erſtaunen, wenn man ſie ver- ſicherte, daß ſelbſt die Litteratoren, die Aeſthe- tiker Teutſchlands die beſten Koͤpfe ihrer Nazion nicht kennen, wie erſt Eſchenburg be- wieſen hat?
Wahrlich, die Kaͤlte, mit der die edel- ſte Werke, Werke, die der Stolz jeder an- dern Nazion ſeyn wuͤrden, aufgenommen und vergeſſen werden, durchſchneidet das Herz
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0117"n="105"/>
bringen, außer dem Kraiße ſeiner Provinz<lb/>
bemerkt und als <hirendition="#g">Nazional</hi>-Schriftſteller<lb/>
aufgezeichnet zu werden. <hirendition="#g">Daher</hi> dieſes trau-<lb/>
rige Haſchen der beſten Koͤpfe nach Para-<lb/>
doxen und Extremen, die Verirrung von<lb/>
Natur und Wahrheit, dieſes gezwungne<lb/>
Streben, empor zu ragen und zu glaͤnzen<lb/>
auf Koſten der Sittlichkeit oder ihres eignen<lb/>
reellen Werths. Wuͤrden nicht die Franzoſen,<lb/>
die Britten erſtaunen, wenn man ſie ver-<lb/>ſicherte, daß ſelbſt die Litteratoren, die Aeſthe-<lb/>
tiker Teutſchlands die beſten Koͤpfe ihrer<lb/>
Nazion nicht kennen, wie erſt Eſchenburg be-<lb/>
wieſen hat?</p><lb/><p>Wahrlich, die Kaͤlte, mit der die edel-<lb/>ſte Werke, Werke, die der Stolz jeder an-<lb/>
dern Nazion ſeyn wuͤrden, aufgenommen<lb/>
und vergeſſen werden, durchſchneidet das Herz<lb/></p></div></body></text></TEI>
[105/0117]
bringen, außer dem Kraiße ſeiner Provinz
bemerkt und als Nazional-Schriftſteller
aufgezeichnet zu werden. Daher dieſes trau-
rige Haſchen der beſten Koͤpfe nach Para-
doxen und Extremen, die Verirrung von
Natur und Wahrheit, dieſes gezwungne
Streben, empor zu ragen und zu glaͤnzen
auf Koſten der Sittlichkeit oder ihres eignen
reellen Werths. Wuͤrden nicht die Franzoſen,
die Britten erſtaunen, wenn man ſie ver-
ſicherte, daß ſelbſt die Litteratoren, die Aeſthe-
tiker Teutſchlands die beſten Koͤpfe ihrer
Nazion nicht kennen, wie erſt Eſchenburg be-
wieſen hat?
Wahrlich, die Kaͤlte, mit der die edel-
ſte Werke, Werke, die der Stolz jeder an-
dern Nazion ſeyn wuͤrden, aufgenommen
und vergeſſen werden, durchſchneidet das Herz
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Soden, Julius von: Alethia. Leipzig, 1796, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/soden_alethia_1796/117>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.