Siniscalchi, Liborio: Sacramentalisches Abendmahl. Übers. v. Peter Obladen. Costanz/Ulm, 1752.Betrachtungen eine Lieb-volle Mutter, welche uns mit derMilch ihrer Kräfften säuget. Isaiae 66. Damit wir saugen/ und von der Brust seines Trosts erfüllt werden/ damit es euch wohl thue, und ihr in dem Uberfluß seiner allerseitigen Herrlichkeit schwimmet. Es will ein gewis- ser Natur-kündiger behaupten, die Milch seye ein von der Liebe gearbeiteter Auszug aus dem Blut der Mutter, daß sich also das Kind mit dem Allerbesten der Mutter nährt. Das al- lerheiligste Sacrament ist gleichfalls ein Aus- zug aller Güter, den die Göttliche Liebe aus- gearbeitet, um darmit uns, als Kinder, zu trän- cken. Aus deme sehen wir die Liebe gegen uns; massen JEsus selbst, nachdem er uns am Creutz mit seinem Leben und Tod gebohren, uns nach- dem träncket, und ernährt in diesem heiligen Sa- crament. Es ware billich, sagt Clemens von Ale- xandria Paedag. c. 6. daß jener, so uns erschaf- fen, auch uns nachmals erhielte; dann, wenn jene nur eine halbe Mutter zu nennen, welche ihr Kind nicht selbst säugt; so ware es ja billich, daß JEsus, nachdem er uns mit so grossen Schmertzen zur Gnad widergebohren, uns von ihme selbst ernährte; damit wir ohnzertheilt gegen ihme allein unsere Gemüths-Regungen aufrecht erhielten. O unermessene, ohnendli- che, ohnbegreiffliche Gottes-Liebe! Meine Seel! ist es möglich, daß du nicht aus Liebe gegen JEsu zerschmelzest? Welch Wunder-Ding! ein ver- ächtlicher Mensch wird mit GOtt gespeißt! O Wun-
Betrachtungen eine Lieb-volle Mutter, welche uns mit derMilch ihrer Kräfften ſäuget. Iſaiæ 66. Damit wir ſaugen/ und von der Bruſt ſeines Troſts erfüllt werden/ damit es euch wohl thue, und ihr in dem Uberfluß ſeiner allerſeitigen Herrlichkeit ſchwimmet. Es will ein gewiſ- ſer Natur-kündiger behaupten, die Milch ſeye ein von der Liebe gearbeiteter Auszug aus dem Blut der Mutter, daß ſich alſo das Kind mit dem Allerbeſten der Mutter nährt. Das al- lerheiligſte Sacrament iſt gleichfalls ein Aus- zug aller Güter, den die Göttliche Liebe aus- gearbeitet, um darmit uns, als Kinder, zu trän- cken. Aus deme ſehen wir die Liebe gegen uns; maſſen JEſus ſelbſt, nachdem er uns am Creutz mit ſeinem Leben und Tod gebohren, uns nach- dem träncket, und ernährt in dieſem heiligen Sa- crament. Es ware billich, ſagt Clemens von Ale- xandria Pædag. c. 6. daß jener, ſo uns erſchaf- fen, auch uns nachmals erhielte; dañ, wenn jene nur eine halbe Mutter zu nennen, welche ihr Kind nicht ſelbſt ſäugt; ſo ware es ja billich, daß JEſus, nachdem er uns mit ſo groſſen Schmertzen zur Gnad widergebohren, uns von ihme ſelbſt ernährte; damit wir ohnzertheilt gegen ihme allein unſere Gemüths-Regungen aufrecht erhielten. O unermeſſene, ohnendli- che, ohnbegreiffliche Gottes-Liebe! Meine Seel! iſt es möglich, daß du nicht aus Liebe gegen JEſu zerſchmelzeſt? Welch Wunder-Ding! ein ver- ächtlicher Menſch wird mit GOtt geſpeißt! O Wun-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0093" n="56"/><fw place="top" type="header">Betrachtungen</fw><lb/> eine Lieb-volle Mutter, welche uns mit der<lb/> Milch ihrer Kräfften ſäuget. <hi rendition="#aq">Iſaiæ</hi> 66. <hi rendition="#fr">Damit<lb/> wir ſaugen/ und von der Bruſt ſeines Troſts<lb/> erfüllt werden/ damit es euch wohl thue,<lb/> und ihr in dem Uberfluß ſeiner allerſeitigen<lb/> Herrlichkeit ſchwimmet.</hi> Es will ein gewiſ-<lb/> ſer Natur-kündiger behaupten, die Milch ſeye<lb/> ein von der Liebe gearbeiteter Auszug aus dem<lb/> Blut der Mutter, daß ſich alſo das Kind mit<lb/> dem Allerbeſten der Mutter nährt. Das al-<lb/> lerheiligſte Sacrament iſt gleichfalls ein Aus-<lb/> zug aller Güter, den die Göttliche Liebe aus-<lb/> gearbeitet, um darmit uns, als Kinder, zu trän-<lb/> cken. Aus deme ſehen wir die Liebe gegen uns;<lb/> maſſen JEſus ſelbſt, nachdem er uns am Creutz<lb/> mit ſeinem Leben und Tod gebohren, uns nach-<lb/> dem träncket, und ernährt in dieſem heiligen Sa-<lb/> crament. Es ware billich, ſagt <hi rendition="#aq">Clemens</hi> von <hi rendition="#aq">Ale-<lb/> xandria Pædag. c.</hi> 6. daß jener, ſo uns erſchaf-<lb/> fen, auch uns nachmals erhielte; dañ, wenn jene<lb/> nur eine halbe Mutter zu nennen, welche ihr<lb/> Kind nicht ſelbſt ſäugt; ſo ware es ja billich,<lb/> daß JEſus, nachdem er uns mit ſo groſſen<lb/> Schmertzen zur Gnad widergebohren, uns von<lb/> ihme ſelbſt ernährte; damit wir ohnzertheilt<lb/> gegen ihme allein unſere Gemüths-Regungen<lb/> aufrecht erhielten. O unermeſſene, ohnendli-<lb/> che, ohnbegreiffliche Gottes-Liebe! Meine Seel!<lb/> iſt es möglich, daß du nicht aus Liebe gegen JEſu<lb/> zerſchmelzeſt? Welch Wunder-Ding! ein ver-<lb/> ächtlicher Menſch wird mit GOtt geſpeißt!</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">O Wun-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [56/0093]
Betrachtungen
eine Lieb-volle Mutter, welche uns mit der
Milch ihrer Kräfften ſäuget. Iſaiæ 66. Damit
wir ſaugen/ und von der Bruſt ſeines Troſts
erfüllt werden/ damit es euch wohl thue,
und ihr in dem Uberfluß ſeiner allerſeitigen
Herrlichkeit ſchwimmet. Es will ein gewiſ-
ſer Natur-kündiger behaupten, die Milch ſeye
ein von der Liebe gearbeiteter Auszug aus dem
Blut der Mutter, daß ſich alſo das Kind mit
dem Allerbeſten der Mutter nährt. Das al-
lerheiligſte Sacrament iſt gleichfalls ein Aus-
zug aller Güter, den die Göttliche Liebe aus-
gearbeitet, um darmit uns, als Kinder, zu trän-
cken. Aus deme ſehen wir die Liebe gegen uns;
maſſen JEſus ſelbſt, nachdem er uns am Creutz
mit ſeinem Leben und Tod gebohren, uns nach-
dem träncket, und ernährt in dieſem heiligen Sa-
crament. Es ware billich, ſagt Clemens von Ale-
xandria Pædag. c. 6. daß jener, ſo uns erſchaf-
fen, auch uns nachmals erhielte; dañ, wenn jene
nur eine halbe Mutter zu nennen, welche ihr
Kind nicht ſelbſt ſäugt; ſo ware es ja billich,
daß JEſus, nachdem er uns mit ſo groſſen
Schmertzen zur Gnad widergebohren, uns von
ihme ſelbſt ernährte; damit wir ohnzertheilt
gegen ihme allein unſere Gemüths-Regungen
aufrecht erhielten. O unermeſſene, ohnendli-
che, ohnbegreiffliche Gottes-Liebe! Meine Seel!
iſt es möglich, daß du nicht aus Liebe gegen JEſu
zerſchmelzeſt? Welch Wunder-Ding! ein ver-
ächtlicher Menſch wird mit GOtt geſpeißt!
O Wun-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752/93 |
Zitationshilfe: | Siniscalchi, Liborio: Sacramentalisches Abendmahl. Übers. v. Peter Obladen. Costanz/Ulm, 1752, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752/93>, abgerufen am 16.02.2025. |