und bringe deine, mir so gar nöthige Gnad mit dir; bringe mit dir deine ohnendliche Verdiensten: ach komme doch geschwind, dann ich kan ja ohne deme ohne dich nicht länger leben! ich verlange dich mehr, als tausendmahl! Ich schreye mit deinem Heil. Bernardo auf: O JEsu! wann wirst du dann einmahl kommen?
Wann wirst du/ o JEsu! kommen/ Zu den Bösen/ zu den Frommen? Wann wirst du mich erfreuen? O ich wird dich benedeyen! Wann wirst du mich erfüllen? Ich leb nach deinem Willen.
O Allerheiligste Jungfräuliche Mut- ter! ich will aus deinen heiligen Hän- den deinen Sohn unter der Geheim- nus-vollen Brods-Gestalt empfangen. Ich wiederhohle zu dir jene Bitt, so uns dein Göttlicher Sohn zu seinem Vatter gelehrt, und sage: O Mut- ter unser aller, die du in dem Him- mel bist, gib nns heut unser tägliches Brod! und also gehe ich voll der Gött- lichen Liebe, Vertrauen, Reu, und Schaamröthe, zugleich aber auch voll
einer
Auserleſenes Gebett
und bringe deine, mir ſo gar nöthige Gnad mit dir; bringe mit dir deine ohnendliche Verdienſten: ach komme doch geſchwind, dann ich kan ja ohne deme ohne dich nicht länger leben! ich verlange dich mehr, als tauſendmahl! Ich ſchreye mit deinem Heil. Bernardo auf: O JEſu! wann wirſt du dann einmahl kommen?
Wann wirſt du/ o JEſu! kommen/ Zu den Böſen/ zu den Frommen? Wann wirſt du mich erfreuen? O ich wird dich benedeyen! Wann wirſt du mich erfüllen? Ich leb nach deinem Willen.
O Allerheiligſte Jungfräuliche Mut- ter! ich will aus deinen heiligen Hän- den deinen Sohn unter der Geheim- nus-vollen Brods-Geſtalt empfangen. Ich wiederhohle zu dir jene Bitt, ſo uns dein Göttlicher Sohn zu ſeinem Vatter gelehrt, und ſage: O Mut- ter unſer aller, die du in dem Him- mel biſt, gib nns heut unſer tägliches Brod! und alſo gehe ich voll der Gött- lichen Liebe, Vertrauen, Reu, und Schaamröthe, zugleich aber auch voll
einer
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0425"n="388"/><fwplace="top"type="header">Auserleſenes Gebett</fw><lb/>
und bringe deine, mir ſo gar nöthige<lb/>
Gnad mit dir; bringe mit dir deine<lb/>
ohnendliche Verdienſten: ach komme<lb/>
doch geſchwind, dann ich kan ja ohne<lb/>
deme ohne dich nicht länger leben! ich<lb/>
verlange dich mehr, als tauſendmahl!<lb/>
Ich ſchreye mit deinem Heil. <hirendition="#aq">Bernardo</hi><lb/>
auf: O JEſu! wann wirſt du dann<lb/>
einmahl kommen?</p><lb/><lgtype="poem"><l><hirendition="#fr">Wann wirſt du/ o JEſu! kommen/</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">Zu den Böſen/ zu den Frommen?</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">Wann wirſt du mich erfreuen?</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">O ich wird dich benedeyen!</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">Wann wirſt du mich erfüllen?</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">Ich leb nach deinem Willen.</hi></l></lg><lb/><p>O Allerheiligſte Jungfräuliche Mut-<lb/>
ter! ich will aus deinen heiligen Hän-<lb/>
den deinen Sohn unter der Geheim-<lb/>
nus-vollen Brods-Geſtalt empfangen.<lb/>
Ich wiederhohle zu dir jene Bitt, ſo<lb/>
uns dein Göttlicher Sohn zu ſeinem<lb/>
Vatter gelehrt, und ſage: <hirendition="#fr">O Mut-<lb/>
ter unſer aller, die du in dem Him-<lb/>
mel biſt, gib nns heut unſer tägliches<lb/>
Brod!</hi> und alſo gehe ich voll der Gött-<lb/>
lichen Liebe, Vertrauen, Reu, und<lb/>
Schaamröthe, zugleich aber auch voll<lb/><fwplace="bottom"type="catch">einer</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[388/0425]
Auserleſenes Gebett
und bringe deine, mir ſo gar nöthige
Gnad mit dir; bringe mit dir deine
ohnendliche Verdienſten: ach komme
doch geſchwind, dann ich kan ja ohne
deme ohne dich nicht länger leben! ich
verlange dich mehr, als tauſendmahl!
Ich ſchreye mit deinem Heil. Bernardo
auf: O JEſu! wann wirſt du dann
einmahl kommen?
Wann wirſt du/ o JEſu! kommen/
Zu den Böſen/ zu den Frommen?
Wann wirſt du mich erfreuen?
O ich wird dich benedeyen!
Wann wirſt du mich erfüllen?
Ich leb nach deinem Willen.
O Allerheiligſte Jungfräuliche Mut-
ter! ich will aus deinen heiligen Hän-
den deinen Sohn unter der Geheim-
nus-vollen Brods-Geſtalt empfangen.
Ich wiederhohle zu dir jene Bitt, ſo
uns dein Göttlicher Sohn zu ſeinem
Vatter gelehrt, und ſage: O Mut-
ter unſer aller, die du in dem Him-
mel biſt, gib nns heut unſer tägliches
Brod! und alſo gehe ich voll der Gött-
lichen Liebe, Vertrauen, Reu, und
Schaamröthe, zugleich aber auch voll
einer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Siniscalchi, Liborio: Sacramentalisches Abendmahl. Übers. v. Peter Obladen. Costanz/Ulm, 1752, S. 388. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752/425>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.