Siniscalchi, Liborio: Sacramentalisches Abendmahl. Übers. v. Peter Obladen. Costanz/Ulm, 1752.Von dem H. Altars-Sacrament. die Meß lase, reichte er zugleich einer frommenCloster - Frau in einem gewissen Closter den Allerheiligsten Leib Christ, ohne jedoch von dem Göttlichen Opfer-Tisch der heiligen Meß zu kommen. Surius 1. Jan. Wann dann nun also der Wunder-volle GOtt seinen Heiligen erlaubt, daß man sie an mehr Orten zugleich in einem Auglenblick gesehen, warum solte er nicht auch selbst machen können, daß sein Gött- licher Leib sich zu gleicher Zeit auf so viel tau- send der Altären und unter fast ohnzahlbaren verwandleten Brods - Gestalten befinde? - - Gleichwie die Sonne am gestirnten Himmel durch fast ohnzahlbare Fenster zumahlen ihre durchlauchtige Licht - und Feuer - Strahlen auf uns wirfft; eben also, ja weit besser ist der HErr, der im Himmel herrscht, auch zugleich an allen Orten, und unter denen heiligen Ge- stalten.. Diese Gleichnus besiegte einstens einen hartnäckigen Juden. Er befande sich eines Tags mit gröster Ausgelassenheit in einer gewissen Kirch, da man eben die heilige Meß lase; Es geschahe, daß ihme allda eine besessene Persohn eine derbe Maultaschen versetzt, spre- chend: Warum stehest du also ausgelassen vor GOtt da? Der Jud antwortete gantz hönisch: O ihr müßt gewiß viele Götter ha- ben? - Einer ist auf diesem, der andere auf jenem Altar; einer da, der andere dort. Da nahme der besessene Mensch ein Sieb in die Hand; wendete es gerad gegen der Sonne, und T 3
Von dem H. Altars-Sacrament. die Meß laſe, reichte er zugleich einer frommenCloſter – Frau in einem gewiſſen Cloſter den Allerheiligſten Leib Chriſt, ohne jedoch von dem Göttlichen Opfer-Tiſch der heiligen Meß zu kommen. Surius 1. Jan. Wann dann nun alſo der Wunder-volle GOtt ſeinen Heiligen erlaubt, daß man ſie an mehr Orten zugleich in einem Auglenblick geſehen, warum ſolte er nicht auch ſelbſt machen können, daß ſein Gött- licher Leib ſich zu gleicher Zeit auf ſo viel tau- ſend der Altären und unter faſt ohnzahlbaren verwandleten Brods – Geſtalten befinde? – – Gleichwie die Sonne am geſtirnten Himmel durch faſt ohnzahlbare Fenſter zumahlen ihre durchlauchtige Licht – und Feuer – Strahlen auf uns wirfft; eben alſo, ja weit beſſer iſt der HErr, der im Himmel herrſcht, auch zugleich an allen Orten, und unter denen heiligen Ge- ſtalten.. Dieſe Gleichnus beſiegte einſtens einen hartnäckigen Juden. Er befande ſich eines Tags mit gröſter Ausgelaſſenheit in einer gewiſſen Kirch, da man eben die heilige Meß laſe; Es geſchahe, daß ihme allda eine beſeſſene Perſohn eine derbe Maultaſchen verſetzt, ſpre- chend: Warum ſteheſt du alſo ausgelaſſen vor GOtt da? Der Jud antwortete gantz höniſch: O ihr müßt gewiß viele Götter ha- ben? – Einer iſt auf dieſem, der andere auf jenem Altar; einer da, der andere dort. Da nahme der beſeſſene Menſch ein Sieb in die Hand; wendete es gerad gegen der Sonne, und T 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0330" n="293"/><fw place="top" type="header">Von dem H. Altars-Sacrament.</fw><lb/> die Meß laſe, reichte er zugleich einer frommen<lb/> Cloſter – Frau in einem gewiſſen Cloſter den<lb/> Allerheiligſten Leib Chriſt, ohne jedoch von<lb/> dem Göttlichen Opfer-Tiſch der heiligen Meß<lb/> zu kommen. <hi rendition="#aq">Surius 1. Jan.</hi> Wann dann nun<lb/> alſo der Wunder-volle GOtt ſeinen <hi rendition="#fr">Heiligen</hi><lb/> erlaubt, daß man ſie an mehr Orten zugleich<lb/> in einem Auglenblick geſehen, warum ſolte er<lb/> nicht auch ſelbſt machen können, daß ſein Gött-<lb/> licher Leib ſich zu gleicher Zeit auf ſo viel tau-<lb/> ſend der Altären und unter faſt ohnzahlbaren<lb/> verwandleten Brods – Geſtalten befinde? – –<lb/> Gleichwie die Sonne am geſtirnten Himmel<lb/> durch faſt ohnzahlbare Fenſter zumahlen ihre<lb/> durchlauchtige Licht – und Feuer – Strahlen auf<lb/> uns wirfft; eben alſo, ja weit beſſer iſt der<lb/> HErr, der im Himmel herrſcht, auch zugleich<lb/> an allen Orten, und unter denen heiligen Ge-<lb/> ſtalten.. Dieſe Gleichnus beſiegte einſtens<lb/> einen hartnäckigen Juden. Er befande ſich<lb/> eines Tags mit gröſter Ausgelaſſenheit in einer<lb/> gewiſſen Kirch, da man eben die heilige Meß<lb/> laſe; Es geſchahe, daß ihme allda eine beſeſſene<lb/> Perſohn eine derbe Maultaſchen verſetzt, ſpre-<lb/> chend: Warum ſteheſt du alſo ausgelaſſen<lb/> vor GOtt da? Der Jud antwortete gantz<lb/> höniſch: O ihr müßt gewiß viele Götter ha-<lb/> ben? – Einer iſt auf dieſem, der andere auf<lb/> jenem Altar; einer da, der andere dort. Da<lb/> nahme der beſeſſene Menſch ein Sieb in die<lb/> Hand; wendete es gerad gegen der Sonne,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T 3</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [293/0330]
Von dem H. Altars-Sacrament.
die Meß laſe, reichte er zugleich einer frommen
Cloſter – Frau in einem gewiſſen Cloſter den
Allerheiligſten Leib Chriſt, ohne jedoch von
dem Göttlichen Opfer-Tiſch der heiligen Meß
zu kommen. Surius 1. Jan. Wann dann nun
alſo der Wunder-volle GOtt ſeinen Heiligen
erlaubt, daß man ſie an mehr Orten zugleich
in einem Auglenblick geſehen, warum ſolte er
nicht auch ſelbſt machen können, daß ſein Gött-
licher Leib ſich zu gleicher Zeit auf ſo viel tau-
ſend der Altären und unter faſt ohnzahlbaren
verwandleten Brods – Geſtalten befinde? – –
Gleichwie die Sonne am geſtirnten Himmel
durch faſt ohnzahlbare Fenſter zumahlen ihre
durchlauchtige Licht – und Feuer – Strahlen auf
uns wirfft; eben alſo, ja weit beſſer iſt der
HErr, der im Himmel herrſcht, auch zugleich
an allen Orten, und unter denen heiligen Ge-
ſtalten.. Dieſe Gleichnus beſiegte einſtens
einen hartnäckigen Juden. Er befande ſich
eines Tags mit gröſter Ausgelaſſenheit in einer
gewiſſen Kirch, da man eben die heilige Meß
laſe; Es geſchahe, daß ihme allda eine beſeſſene
Perſohn eine derbe Maultaſchen verſetzt, ſpre-
chend: Warum ſteheſt du alſo ausgelaſſen
vor GOtt da? Der Jud antwortete gantz
höniſch: O ihr müßt gewiß viele Götter ha-
ben? – Einer iſt auf dieſem, der andere auf
jenem Altar; einer da, der andere dort. Da
nahme der beſeſſene Menſch ein Sieb in die
Hand; wendete es gerad gegen der Sonne,
und
T 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern:
Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |