Siniscalchi, Liborio: Sacramentalisches Abendmahl. Übers. v. Peter Obladen. Costanz/Ulm, 1752.Von dem H. Altars-Sacrament. ohnmöglich, fliehe ich zu dir ab mit de-nen Flüglen der Begierd, und des Ver- langens, und bekenne zugleich offent- lich, daß ich an dich, und dir, o ohnbe- triegliche Wahrheit! glaube, auf dich hoffe; weilen du alles Gutes gibst; ich liebe dich über alles; weilen du das eintzige, wahre, höchste, ohnendliche Gut. Wahr ist es zwar, daß ich dich offt, und viel beleydiget; und wegen so vielen Gutthaten dir undanckbar ge- wesen: dieses alles ist wahr; und, wenn ich nur daran gedencke, so schame ich mich billich. Aber wisse, daß ich anjetzo diese meine Ubertrettungen bereue, und ans innerstem Hertzens-Grund Leyd darob trage, und dich um Verzeyhung bette. Ach JEsu! der du in Jerusa- lem so viele Krancke geheylt, und den Lazarum sogar von dem Tod erweckt, ach heyle doch auch die Wunden mei- ner Seel, und belebe mich mit deiner lebendigmachenden Gnad! Seegne mein Leib und Seel von allen Orten her, da du dich würcklich befindest, und versage mir deine nöthige Gnaden- Hülff P 5
Von dem H. Altars-Sacrament. ohnmöglich, fliehe ich zu dir ab mit de-nen Flüglen der Begierd, und des Ver- langens, und bekenne zugleich offent- lich, daß ich an dich, und dir, o ohnbe- triegliche Wahrheit! glaube, auf dich hoffe; weilen du alles Gutes gibſt; ich liebe dich über alles; weilen du das eintzige, wahre, höchſte, ohnendliche Gut. Wahr iſt es zwar, daß ich dich offt, und viel beleydiget; und wegen ſo vielen Gutthaten dir undanckbar ge- weſen: dieſes alles iſt wahr; und, wenn ich nur daran gedencke, ſo ſchame ich mich billich. Aber wiſſe, daß ich anjetzo dieſe meine Ubertrettungen bereue, und ans innerſtem Hertzens-Grund Leyd darob trage, und dich um Verzeyhung bette. Ach JEſu! der du in Jeruſa- lem ſo viele Krancke geheylt, und den Lazarum ſogar von dem Tod erweckt, ach heyle doch auch die Wunden mei- ner Seel, und belebe mich mit deiner lebendigmachenden Gnad! Seegne mein Leib und Seel von allen Orten her, da du dich würcklich befindeſt, und verſage mir deine nöthige Gnaden- Hülff P 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0270" n="233"/><fw place="top" type="header">Von dem H. Altars-Sacrament.</fw><lb/> ohnmöglich, fliehe ich zu dir ab mit de-<lb/> nen Flüglen der Begierd, und des Ver-<lb/> langens, und bekenne zugleich offent-<lb/> lich, daß ich an dich, und dir, o ohnbe-<lb/> triegliche Wahrheit! glaube, auf dich<lb/> hoffe; weilen du alles Gutes gibſt; ich<lb/> liebe dich über alles; weilen du das<lb/> eintzige, wahre, höchſte, ohnendliche<lb/> Gut. Wahr iſt es zwar, daß ich dich<lb/> offt, und viel beleydiget; und wegen<lb/> ſo vielen Gutthaten dir undanckbar ge-<lb/> weſen: dieſes alles iſt wahr; und, wenn<lb/> ich nur daran gedencke, ſo ſchame ich<lb/> mich billich. Aber wiſſe, daß ich anjetzo<lb/> dieſe meine Ubertrettungen bereue, und<lb/> ans innerſtem Hertzens-Grund Leyd<lb/> darob trage, und dich um Verzeyhung<lb/> bette. Ach JEſu! der du in <hi rendition="#fr">Jeruſa-<lb/> lem</hi> ſo viele Krancke geheylt, und den<lb/><hi rendition="#fr">Lazarum</hi> ſogar von dem Tod erweckt,<lb/> ach heyle doch auch die Wunden mei-<lb/> ner Seel, und belebe mich mit deiner<lb/> lebendigmachenden Gnad! Seegne<lb/> mein Leib und Seel von allen Orten<lb/> her, da du dich würcklich befindeſt, und<lb/> verſage mir deine nöthige Gnaden-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Hülff</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [233/0270]
Von dem H. Altars-Sacrament.
ohnmöglich, fliehe ich zu dir ab mit de-
nen Flüglen der Begierd, und des Ver-
langens, und bekenne zugleich offent-
lich, daß ich an dich, und dir, o ohnbe-
triegliche Wahrheit! glaube, auf dich
hoffe; weilen du alles Gutes gibſt; ich
liebe dich über alles; weilen du das
eintzige, wahre, höchſte, ohnendliche
Gut. Wahr iſt es zwar, daß ich dich
offt, und viel beleydiget; und wegen
ſo vielen Gutthaten dir undanckbar ge-
weſen: dieſes alles iſt wahr; und, wenn
ich nur daran gedencke, ſo ſchame ich
mich billich. Aber wiſſe, daß ich anjetzo
dieſe meine Ubertrettungen bereue, und
ans innerſtem Hertzens-Grund Leyd
darob trage, und dich um Verzeyhung
bette. Ach JEſu! der du in Jeruſa-
lem ſo viele Krancke geheylt, und den
Lazarum ſogar von dem Tod erweckt,
ach heyle doch auch die Wunden mei-
ner Seel, und belebe mich mit deiner
lebendigmachenden Gnad! Seegne
mein Leib und Seel von allen Orten
her, da du dich würcklich befindeſt, und
verſage mir deine nöthige Gnaden-
Hülff
P 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752/270 |
Zitationshilfe: | Siniscalchi, Liborio: Sacramentalisches Abendmahl. Übers. v. Peter Obladen. Costanz/Ulm, 1752, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752/270>, abgerufen am 16.02.2025. |