Siniscalchi, Liborio: Sacramentalisches Abendmahl. Übers. v. Peter Obladen. Costanz/Ulm, 1752.Betrachtungen Communion/ in welcher das Allerheiligste Al-tars-Geheimnus vielem Volck mit einander ausgetheilt wird; allen jenen nemlichen, welche mit Andacht zu GOttes Opfer-Tisch tretten. Und dieses pflegt zu geschehen an einigen Haupt- Festtägen des Jahrs, oder nach geendigten hei- ligen Ubungen des Geists, oder, wenn man die Göttliche Gerechtigkeit besänfftigen will, oder insgemein von GOtt einige besondere Gnad- und Gutthaten durch gewisse ausserordentliche Kirch-Creutz- und Bitt-Gäng erlangen will... Die Juden hatten unter andern Gebräuchen deren sie sich bey allgemeinen Bett-Tägen bedienet, auch folgenden: Sie versammelten in der Schul, oder Kirch, nebst dem Volck auch die ohnmündige Kinder, dann bedeckten sie den geheiligten Opfer-Tisch des HErren mit härinen Kleidern. Judith L. 4. n. 8. Und es schiene, auf dieseshin müßte der HErr sein Auserwähltes, ihme ohnedeme so liebes Volck nothwendig erhören. Ja er selbst hat es dem Sünd-vollen Ninive deutlich gesagt, nachdeme es sich gedemüthiget Jonae 6. Was? solle ich dann dieser Stadt nicht verschonen/ als in welcher mehr/ als hundert zwantzig tausend Menschen seynd, welche nicht einmahl wis- sen/ welche ihre rechte oder lincke Hand seye? Aber, o wie weit besser seynd unsere heilige Kirchen-Gebräuch bey dem Allerheiligsten A- bendmahl? Dann, da kommt zusammen ein Hauffen des wahren Christen-Volcks, welches, nachdeme
Betrachtungen Communion/ in welcher das Allerheiligſte Al-tars-Geheimnus vielem Volck mit einander ausgetheilt wird; allen jenen nemlichen, welche mit Andacht zu GOttes Opfer-Tiſch tretten. Und dieſes pflegt zu geſchehen an einigen Haupt- Feſttägen des Jahrs, oder nach geendigten hei- ligen Ubungen des Geiſts, oder, wenn man die Göttliche Gerechtigkeit beſänfftigen will, oder insgemein von GOtt einige beſondere Gnad- und Gutthaten durch gewiſſe auſſerordentliche Kirch-Creutz- und Bitt-Gäng erlangen will... Die Juden hatten unter andern Gebräuchen deren ſie ſich bey allgemeinen Bett-Tägen bedienet, auch folgenden: Sie verſammelten in der Schul, oder Kirch, nebſt dem Volck auch die ohnmündige Kinder, dann bedeckten ſie den geheiligten Opfer-Tiſch des HErren mit härinen Kleidern. Judith L. 4. n. 8. Und es ſchiene, auf dieſeshin müßte der HErr ſein Auserwähltes, ihme ohnedeme ſo liebes Volck nothwendig erhören. Ja er ſelbſt hat es dem Sünd-vollen Ninive deutlich geſagt, nachdeme es ſich gedemüthiget Jonæ 6. Was? ſolle ich dann dieſer Stadt nicht verſchonen/ als in welcher mehr/ als hundert zwantzig tauſend Menſchen ſeynd, welche nicht einmahl wiſ- ſen/ welche ihre rechte oder lincke Hand ſeye? Aber, o wie weit beſſer ſeynd unſere heilige Kirchen-Gebräuch bey dem Allerheiligſten A- bendmahl? Dann, da kommt zuſammen ein Hauffen des wahren Chriſten-Volcks, welches, nachdeme
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0247" n="210"/><fw place="top" type="header">Betrachtungen</fw><lb/><hi rendition="#fr">Communion</hi>/ in welcher das Allerheiligſte Al-<lb/> tars-Geheimnus vielem Volck mit einander<lb/> ausgetheilt wird; allen jenen nemlichen, welche<lb/> mit Andacht zu GOttes Opfer-Tiſch tretten.<lb/> Und dieſes pflegt zu geſchehen an einigen Haupt-<lb/> Feſttägen des Jahrs, oder nach geendigten hei-<lb/> ligen Ubungen des Geiſts, oder, wenn man die<lb/> Göttliche Gerechtigkeit beſänfftigen will, oder<lb/> insgemein von GOtt einige beſondere Gnad-<lb/> und Gutthaten durch gewiſſe auſſerordentliche<lb/> Kirch-Creutz- und Bitt-Gäng erlangen will...<lb/> Die Juden hatten unter andern Gebräuchen<lb/> deren ſie ſich bey allgemeinen Bett-Tägen<lb/> bedienet, auch folgenden: Sie verſammelten<lb/> in der Schul, oder Kirch, nebſt dem Volck<lb/> auch die ohnmündige Kinder, dann bedeckten<lb/> ſie den geheiligten Opfer-Tiſch des HErren<lb/> mit härinen Kleidern. <hi rendition="#fr">Judith</hi> <hi rendition="#aq">L. 4. n.</hi> 8. Und<lb/> es ſchiene, auf dieſeshin müßte der HErr ſein<lb/> Auserwähltes, ihme ohnedeme ſo liebes Volck<lb/> nothwendig erhören. Ja er ſelbſt hat es dem<lb/> Sünd-vollen <hi rendition="#fr">Ninive</hi> deutlich geſagt, nachdeme<lb/> es ſich gedemüthiget <hi rendition="#aq">Jonæ</hi> 6. <hi rendition="#fr">Was? ſolle ich<lb/> dann dieſer Stadt nicht verſchonen/ als in<lb/> welcher mehr/ als hundert zwantzig tauſend<lb/> Menſchen ſeynd, welche nicht einmahl wiſ-<lb/> ſen/ welche ihre rechte oder lincke Hand ſeye?</hi><lb/> Aber, o wie weit beſſer ſeynd unſere heilige<lb/> Kirchen-Gebräuch bey dem Allerheiligſten A-<lb/> bendmahl? Dann, da kommt zuſammen ein<lb/> Hauffen des wahren Chriſten-Volcks, welches,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nachdeme</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [210/0247]
Betrachtungen
Communion/ in welcher das Allerheiligſte Al-
tars-Geheimnus vielem Volck mit einander
ausgetheilt wird; allen jenen nemlichen, welche
mit Andacht zu GOttes Opfer-Tiſch tretten.
Und dieſes pflegt zu geſchehen an einigen Haupt-
Feſttägen des Jahrs, oder nach geendigten hei-
ligen Ubungen des Geiſts, oder, wenn man die
Göttliche Gerechtigkeit beſänfftigen will, oder
insgemein von GOtt einige beſondere Gnad-
und Gutthaten durch gewiſſe auſſerordentliche
Kirch-Creutz- und Bitt-Gäng erlangen will...
Die Juden hatten unter andern Gebräuchen
deren ſie ſich bey allgemeinen Bett-Tägen
bedienet, auch folgenden: Sie verſammelten
in der Schul, oder Kirch, nebſt dem Volck
auch die ohnmündige Kinder, dann bedeckten
ſie den geheiligten Opfer-Tiſch des HErren
mit härinen Kleidern. Judith L. 4. n. 8. Und
es ſchiene, auf dieſeshin müßte der HErr ſein
Auserwähltes, ihme ohnedeme ſo liebes Volck
nothwendig erhören. Ja er ſelbſt hat es dem
Sünd-vollen Ninive deutlich geſagt, nachdeme
es ſich gedemüthiget Jonæ 6. Was? ſolle ich
dann dieſer Stadt nicht verſchonen/ als in
welcher mehr/ als hundert zwantzig tauſend
Menſchen ſeynd, welche nicht einmahl wiſ-
ſen/ welche ihre rechte oder lincke Hand ſeye?
Aber, o wie weit beſſer ſeynd unſere heilige
Kirchen-Gebräuch bey dem Allerheiligſten A-
bendmahl? Dann, da kommt zuſammen ein
Hauffen des wahren Chriſten-Volcks, welches,
nachdeme
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern:
Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |