Siniscalchi, Liborio: Sacramentalisches Abendmahl. Übers. v. Peter Obladen. Costanz/Ulm, 1752.Von dem H. Altars-Sacrament. der Lehrer, eine Ausbreitung der Menschwer-dung; weilen sich hier der Heyland durch so Geheimnus-volle Vereinigung mit einem je- den Menschen vereiniget. Dahero, gleichwie GOtt vor seiner Gnaden-reichen Menschwer- dung von denen heiligen Ertz-Vättern, und Propheten künfftiger Ding, und Zeiten, ja dem gantzen auserwählten Juden-Volck wol- te so lange Zeit zuvor verlangt werden, und nur deswegen seine Ankunfft so lang verscho- ben; also will er auch, bevor er bey dem Altar in uns eingeht, lang, und brinneyferigst ver- langt werden. Eine der Haupt-Ursachen, warum Christus sich unter die Brod- und Weins-Gestalten habe verbergen wollen, ist nach Aussag des heiligen Paschasii: Weilen man jenes begieriger sucht/ so verborgen ist; und/ weilen jenes weit kostbarer ist/ was wir mit einem lebendigen Glauben suchen. Warum will aber JEsus mit so grosser Be- gierd von uns gesucht werden? Weilen das Verlangen, oder die Begierd, von der Liebe entspringen. Wer ihne also mit hefftiger Be- gierd empfangt, zeigt, daß er ihne mehr liebe; folglich ist er auch besser zubereitet, häuffigere Gnaden zu empfangen. Dann, gleichwie eine Speiß, je grösser der Hunger ist, je mehrer uns schmeckt, also auch dieses Geheimnus-volle Himmel-Brod der Englen, je grösser die Be- gierd, selbes zu nüssen, desto grösser ist der Nu- zen, so deßwegen der Seel zukommt. Ja GOtt
Von dem H. Altars-Sacrament. der Lehrer, eine Ausbreitung der Menſchwer-dung; weilen ſich hier der Heyland durch ſo Geheimnus-volle Vereinigung mit einem je- den Menſchen vereiniget. Dahero, gleichwie GOtt vor ſeiner Gnaden-reichen Menſchwer- dung von denen heiligen Ertz-Vättern, und Propheten künfftiger Ding, und Zeiten, ja dem gantzen auserwählten Juden-Volck wol- te ſo lange Zeit zuvor verlangt werden, und nur deswegen ſeine Ankunfft ſo lang verſcho- ben; alſo will er auch, bevor er bey dem Altar in uns eingeht, lang, und brinneyferigſt ver- langt werden. Eine der Haupt-Urſachen, warum Chriſtus ſich unter die Brod- und Weins-Geſtalten habe verbergen wollen, iſt nach Ausſag des heiligen Paſchaſii: Weilen man jenes begieriger ſucht/ ſo verborgen iſt; und/ weilen jenes weit koſtbarer iſt/ was wir mit einem lebendigen Glauben ſuchen. Warum will aber JEſus mit ſo groſſer Be- gierd von uns geſucht werden? Weilen das Verlangen, oder die Begierd, von der Liebe entſpringen. Wer ihne alſo mit hefftiger Be- gierd empfangt, zeigt, daß er ihne mehr liebe; folglich iſt er auch beſſer zubereitet, häuffigere Gnaden zu empfangen. Dann, gleichwie eine Speiß, je gröſſer der Hunger iſt, je mehrer uns ſchmeckt, alſo auch dieſes Geheimnus-volle Himmel-Brod der Englen, je gröſſer die Be- gierd, ſelbes zu nüſſen, deſto gröſſer iſt der Nu- zen, ſo deßwegen der Seel zukommt. Ja GOtt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0176" n="139"/><fw place="top" type="header">Von dem H. Altars-Sacrament.</fw><lb/> der Lehrer, eine Ausbreitung der Menſchwer-<lb/> dung; weilen ſich hier der Heyland durch ſo<lb/> Geheimnus-volle Vereinigung mit einem je-<lb/> den Menſchen vereiniget. Dahero, gleichwie<lb/> GOtt vor ſeiner Gnaden-reichen Menſchwer-<lb/> dung von denen heiligen Ertz-Vättern, und<lb/> Propheten künfftiger Ding, und Zeiten, ja<lb/> dem gantzen auserwählten Juden-Volck wol-<lb/> te ſo lange Zeit zuvor verlangt werden, und<lb/> nur deswegen ſeine Ankunfft ſo lang verſcho-<lb/> ben; alſo will er auch, bevor er bey dem Altar<lb/> in uns eingeht, lang, und brinneyferigſt ver-<lb/> langt werden. Eine der Haupt-Urſachen,<lb/> warum Chriſtus ſich unter die Brod- und<lb/> Weins-Geſtalten habe verbergen wollen, iſt<lb/> nach Ausſag des heiligen <hi rendition="#aq">Paſchaſii:</hi> <hi rendition="#fr">Weilen<lb/> man jenes begieriger ſucht/ ſo verborgen iſt;<lb/> und/ weilen jenes weit koſtbarer iſt/ was<lb/> wir mit einem lebendigen Glauben ſuchen.</hi><lb/> Warum will aber JEſus mit ſo groſſer Be-<lb/> gierd von uns geſucht werden? Weilen das<lb/> Verlangen, oder die Begierd, von der Liebe<lb/> entſpringen. Wer ihne alſo mit hefftiger Be-<lb/> gierd empfangt, zeigt, daß er ihne mehr liebe;<lb/> folglich iſt er auch beſſer zubereitet, häuffigere<lb/> Gnaden zu empfangen. Dann, gleichwie eine<lb/> Speiß, je gröſſer der Hunger iſt, je mehrer<lb/> uns ſchmeckt, alſo auch dieſes Geheimnus-volle<lb/> Himmel-Brod der Englen, je gröſſer die Be-<lb/> gierd, ſelbes zu nüſſen, deſto gröſſer iſt der Nu-<lb/> zen, ſo deßwegen der Seel zukommt. Ja<lb/> <fw place="bottom" type="catch">GOtt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [139/0176]
Von dem H. Altars-Sacrament.
der Lehrer, eine Ausbreitung der Menſchwer-
dung; weilen ſich hier der Heyland durch ſo
Geheimnus-volle Vereinigung mit einem je-
den Menſchen vereiniget. Dahero, gleichwie
GOtt vor ſeiner Gnaden-reichen Menſchwer-
dung von denen heiligen Ertz-Vättern, und
Propheten künfftiger Ding, und Zeiten, ja
dem gantzen auserwählten Juden-Volck wol-
te ſo lange Zeit zuvor verlangt werden, und
nur deswegen ſeine Ankunfft ſo lang verſcho-
ben; alſo will er auch, bevor er bey dem Altar
in uns eingeht, lang, und brinneyferigſt ver-
langt werden. Eine der Haupt-Urſachen,
warum Chriſtus ſich unter die Brod- und
Weins-Geſtalten habe verbergen wollen, iſt
nach Ausſag des heiligen Paſchaſii: Weilen
man jenes begieriger ſucht/ ſo verborgen iſt;
und/ weilen jenes weit koſtbarer iſt/ was
wir mit einem lebendigen Glauben ſuchen.
Warum will aber JEſus mit ſo groſſer Be-
gierd von uns geſucht werden? Weilen das
Verlangen, oder die Begierd, von der Liebe
entſpringen. Wer ihne alſo mit hefftiger Be-
gierd empfangt, zeigt, daß er ihne mehr liebe;
folglich iſt er auch beſſer zubereitet, häuffigere
Gnaden zu empfangen. Dann, gleichwie eine
Speiß, je gröſſer der Hunger iſt, je mehrer
uns ſchmeckt, alſo auch dieſes Geheimnus-volle
Himmel-Brod der Englen, je gröſſer die Be-
gierd, ſelbes zu nüſſen, deſto gröſſer iſt der Nu-
zen, ſo deßwegen der Seel zukommt. Ja
GOtt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752/176 |
Zitationshilfe: | Siniscalchi, Liborio: Sacramentalisches Abendmahl. Übers. v. Peter Obladen. Costanz/Ulm, 1752, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752/176>, abgerufen am 16.02.2025. |