Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Siniscalchi, Liborio: Sacramentalisches Abendmahl. Übers. v. Peter Obladen. Costanz/Ulm, 1752.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem H. Altars-Sacrament.
kommen. Zudeme, da der HErr selbst, wie
der grosse Albertus anmerckt, dieses Allerhei-
ligste Geheimnus nicht in den 33. Jahren sei-
nes Lebens, sondern vor seinem Tod eingesetzt,
gleich, als wolte er seine gantze Lebens-Zeit
nur für eine Zubereitung darzu angesehen seyn
lassen; so müssen ja wir klar daraus erkennen,
daß wir all möglichen Fleiß anwenden sollen,
uns zu bereiten, ihne würdig zu empfangen.
Wie kan aber dieses geschehen? Wir müssen
vor allem Sorg tragen, daß wir ein reines
Gewissen haben; weilen nach Aussag Areopa-
gitae de Eccl. Hier. c.
3. diß heilige Geheim-
nus die vollkommniste Reinigkeit erfordert.
Christus hat uns solches selbst gelehrt, da er
zuvor seinen Jüngern die Füß gewaschen.
Nachdrucklicher noch redet Paulus davon 1.
Cor. 11. Prüffe sich aber der Mensch zuvor/
ehe er von diesem Brod isset/ und von
dem Kelch trinckt.
Es muß also ein jeder
zuvor sein Gewissen erforschen, und selbes
durch die heilige Beicht, und vollkommene
Reu von aller Sünden-Mackel reinigen.
Dahero müssen wir mit dem Job sagen: Zu-
vor ich esse/ seuffze ich.
Dieses haben gar wohl
gewußt, und im Werck selbsten gethan viele
heilige Seelen. Der heilige Philippus Nerius
tratte so rein zu dem Altar, daß er solche Rei-
nigkeit sogar denen Priesterlichen Meß-Klei-
dern mittheilte; indeme solche, wenn sie schon
grün oder roth waren, weis zu seyn schienen.

Dahero
J 5

Von dem H. Altars-Sacrament.
kommen. Zudeme, da der HErr ſelbſt, wie
der groſſe Albertus anmerckt, dieſes Allerhei-
ligſte Geheimnus nicht in den 33. Jahren ſei-
nes Lebens, ſondern vor ſeinem Tod eingeſetzt,
gleich, als wolte er ſeine gantze Lebens-Zeit
nur für eine Zubereitung darzu angeſehen ſeyn
laſſen; ſo müſſen ja wir klar daraus erkennen,
daß wir all möglichen Fleiß anwenden ſollen,
uns zu bereiten, ihne würdig zu empfangen.
Wie kan aber dieſes geſchehen? Wir müſſen
vor allem Sorg tragen, daß wir ein reines
Gewiſſen haben; weilen nach Ausſag Areopa-
gitæ de Eccl. Hier. c.
3. diß heilige Geheim-
nus die vollkommniſte Reinigkeit erfordert.
Chriſtus hat uns ſolches ſelbſt gelehrt, da er
zuvor ſeinen Jüngern die Füß gewaſchen.
Nachdrucklicher noch redet Paulus davon 1.
Cor. 11. Prüffe ſich aber der Menſch zuvor/
ehe er von dieſem Brod iſſet/ und von
dem Kelch trinckt.
Es muß alſo ein jeder
zuvor ſein Gewiſſen erforſchen, und ſelbes
durch die heilige Beicht, und vollkommene
Reu von aller Sünden-Mackel reinigen.
Dahero müſſen wir mit dem Job ſagen: Zu-
vor ich eſſe/ ſeuffze ich.
Dieſes haben gar wohl
gewußt, und im Werck ſelbſten gethan viele
heilige Seelen. Der heilige Philippus Nerius
tratte ſo rein zu dem Altar, daß er ſolche Rei-
nigkeit ſogar denen Prieſterlichen Meß-Klei-
dern mittheilte; indeme ſolche, wenn ſie ſchon
grün oder roth waren, weis zu ſeyn ſchienen.

Dahero
J 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0174" n="137"/><fw place="top" type="header">Von dem H. Altars-Sacrament.</fw><lb/>
kommen. Zudeme, da der HErr &#x017F;elb&#x017F;t, wie<lb/>
der gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Albertus</hi> anmerckt, die&#x017F;es Allerhei-<lb/>
lig&#x017F;te Geheimnus nicht in den 33. Jahren &#x017F;ei-<lb/>
nes Lebens, &#x017F;ondern vor &#x017F;einem Tod einge&#x017F;etzt,<lb/>
gleich, als wolte er &#x017F;eine gantze Lebens-Zeit<lb/>
nur für eine Zubereitung darzu ange&#x017F;ehen &#x017F;eyn<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en; &#x017F;o mü&#x017F;&#x017F;en ja wir klar daraus erkennen,<lb/>
daß wir all möglichen Fleiß anwenden &#x017F;ollen,<lb/>
uns zu bereiten, ihne würdig zu empfangen.<lb/>
Wie kan aber die&#x017F;es ge&#x017F;chehen? Wir mü&#x017F;&#x017F;en<lb/>
vor allem Sorg tragen, daß wir ein reines<lb/>
Gewi&#x017F;&#x017F;en haben; weilen nach Aus&#x017F;ag <hi rendition="#aq">Areopa-<lb/>
gitæ de Eccl. Hier. c.</hi> 3. diß heilige Geheim-<lb/>
nus <hi rendition="#fr">die vollkommni&#x017F;te Reinigkeit erfordert.</hi><lb/>
Chri&#x017F;tus hat uns &#x017F;olches &#x017F;elb&#x017F;t gelehrt, da er<lb/>
zuvor &#x017F;einen Jüngern die Füß gewa&#x017F;chen.<lb/>
Nachdrucklicher noch redet <hi rendition="#aq">Paulus</hi> davon 1.<lb/><hi rendition="#aq">Cor.</hi> 11. <hi rendition="#fr">Prüffe &#x017F;ich aber der Men&#x017F;ch zuvor/<lb/>
ehe er von die&#x017F;em Brod i&#x017F;&#x017F;et/ und von<lb/>
dem Kelch trinckt.</hi> Es muß al&#x017F;o ein jeder<lb/>
zuvor &#x017F;ein Gewi&#x017F;&#x017F;en erfor&#x017F;chen, und &#x017F;elbes<lb/>
durch die heilige Beicht, und vollkommene<lb/>
Reu von aller Sünden-Mackel reinigen.<lb/>
Dahero mü&#x017F;&#x017F;en wir mit dem <hi rendition="#fr">Job</hi> &#x017F;agen: <hi rendition="#fr">Zu-<lb/>
vor ich e&#x017F;&#x017F;e/ &#x017F;euffze ich.</hi> Die&#x017F;es haben gar wohl<lb/>
gewußt, und im Werck &#x017F;elb&#x017F;ten gethan viele<lb/>
heilige Seelen. Der heilige <hi rendition="#aq">Philippus Nerius</hi><lb/>
tratte &#x017F;o rein zu dem Altar, daß er &#x017F;olche Rei-<lb/>
nigkeit &#x017F;ogar denen Prie&#x017F;terlichen Meß-Klei-<lb/>
dern mittheilte; indeme &#x017F;olche, wenn &#x017F;ie &#x017F;chon<lb/>
grün oder roth waren, weis zu &#x017F;eyn &#x017F;chienen.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Dahero</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[137/0174] Von dem H. Altars-Sacrament. kommen. Zudeme, da der HErr ſelbſt, wie der groſſe Albertus anmerckt, dieſes Allerhei- ligſte Geheimnus nicht in den 33. Jahren ſei- nes Lebens, ſondern vor ſeinem Tod eingeſetzt, gleich, als wolte er ſeine gantze Lebens-Zeit nur für eine Zubereitung darzu angeſehen ſeyn laſſen; ſo müſſen ja wir klar daraus erkennen, daß wir all möglichen Fleiß anwenden ſollen, uns zu bereiten, ihne würdig zu empfangen. Wie kan aber dieſes geſchehen? Wir müſſen vor allem Sorg tragen, daß wir ein reines Gewiſſen haben; weilen nach Ausſag Areopa- gitæ de Eccl. Hier. c. 3. diß heilige Geheim- nus die vollkommniſte Reinigkeit erfordert. Chriſtus hat uns ſolches ſelbſt gelehrt, da er zuvor ſeinen Jüngern die Füß gewaſchen. Nachdrucklicher noch redet Paulus davon 1. Cor. 11. Prüffe ſich aber der Menſch zuvor/ ehe er von dieſem Brod iſſet/ und von dem Kelch trinckt. Es muß alſo ein jeder zuvor ſein Gewiſſen erforſchen, und ſelbes durch die heilige Beicht, und vollkommene Reu von aller Sünden-Mackel reinigen. Dahero müſſen wir mit dem Job ſagen: Zu- vor ich eſſe/ ſeuffze ich. Dieſes haben gar wohl gewußt, und im Werck ſelbſten gethan viele heilige Seelen. Der heilige Philippus Nerius tratte ſo rein zu dem Altar, daß er ſolche Rei- nigkeit ſogar denen Prieſterlichen Meß-Klei- dern mittheilte; indeme ſolche, wenn ſie ſchon grün oder roth waren, weis zu ſeyn ſchienen. Dahero J 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752/174
Zitationshilfe: Siniscalchi, Liborio: Sacramentalisches Abendmahl. Übers. v. Peter Obladen. Costanz/Ulm, 1752, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752/174>, abgerufen am 21.11.2024.