eine Macht im Leben, neben seinen andern Interessen und oft gegen sie, einer der Faktoren, deren Gesamtheit das Leben ausmacht, und andrerseits die Einheit und der Träger des ganzen Daseins selbst -- einerseits ein Glied des Lebensorganismus, andrerseits diesem gegen- überstehend, indem sie ihn in der Selbstgenugsamkeit ihrer Höhe und Innerlichkeit ausdrückt. -- --
Ich komme nun zu einer zweiten Stilbestimmtheit des Lebens, die nicht, wie die Distanzierung, durch eine räumliche, sondern durch eine zeitliche Analogie bezeichnet wird; und zwar, da die Zeit inneres und äusseres Geschehen gleichmässig umfasst, wird die Wirklichkeit damit unmittelbarer und mit geringerer Inanspruchnahme der Symbolik als in dem früheren Falle charakterisiert. Es handelt sich um den Rhythmus, in dem die Lebensinhalte auftreten und zurücktreten, um die Frage, inwieweit die verschiedenen Kulturepochen überhaupt die Rhythmik in dem Abrollen derselben begünstigen oder zerstören, und ob das Geld nicht nur in seinen eigenen Bewegungen daran teil hat, sondern auch jenes Herrschen oder Sinken der Periodik des Lebens von sich aus beeinflusst. Zunächst begegnen eine Reihe von Erschei- nungen, die in früheren Entwicklungsstadien rhythmisch, in späteren aber kontinuierlich oder unregelmässig verlaufen. Vielleicht die auf- fallendste: der Mensch hat keine bestimmte Paarungszeit mehr, wie sie fast bei allen Tieren besteht, bei denen sich sexuelle Erregtheit und Gleichgültigkeit scharf gegeneinander absetzen; unkultivierte Völker weisen mindestens noch Reste dieser Periodik auf. Die Ver- schiedenheit in der Brunstzeit der Tiere hängt wesentlich daran, dass die Geburten zu derjenigen Jahreszeit erfolgen müssen, in der Nahrungs- und klimatische Verhältnisse für das Aufbringen der Jungen am gün- stigsten sind; thatsächlich werden auch bei einigen der sehr rohen Austral- neger, die keine Haustiere haben und deshalb regelmässigen Hungers- nöten unterliegen, nur zu einer bestimmten Zeit des Jahres Kinder geboren. Der Kulturmensch hat sich durch seine Verfügung über Nahrung und Wetterschutz hiervon unabhängig gemacht, so dass er in dieser Hinsicht seinen individuellen Impulsen und nicht mehr allgemein, also notwendig rhythmisch, bestimmten, folgt: die oben genannten Gegen- sätze der Sexualität sind bei ihm in ein mehr oder weniger fluktuierendes Kontinuum übergegangen. Immerhin ist festgestellt, dass die noch beobacht- bare Periodizität des Geburten-Maximums und -Minimums in wesent- lich Ackerbau treibenden Gegenden entschiedener ist als in indust- riellen, auf dem Lande entschiedener als in Städten. Weiter: das Kind unterliegt einem unbezwinglichen Rhythmus von Schlafen und Wachen, von Bethätigungslust und Abgespanntheit, und annähernd ist
eine Macht im Leben, neben seinen andern Interessen und oft gegen sie, einer der Faktoren, deren Gesamtheit das Leben ausmacht, und andrerseits die Einheit und der Träger des ganzen Daseins selbst — einerseits ein Glied des Lebensorganismus, andrerseits diesem gegen- überstehend, indem sie ihn in der Selbstgenugsamkeit ihrer Höhe und Innerlichkeit ausdrückt. — —
Ich komme nun zu einer zweiten Stilbestimmtheit des Lebens, die nicht, wie die Distanzierung, durch eine räumliche, sondern durch eine zeitliche Analogie bezeichnet wird; und zwar, da die Zeit inneres und äuſseres Geschehen gleichmäſsig umfaſst, wird die Wirklichkeit damit unmittelbarer und mit geringerer Inanspruchnahme der Symbolik als in dem früheren Falle charakterisiert. Es handelt sich um den Rhythmus, in dem die Lebensinhalte auftreten und zurücktreten, um die Frage, inwieweit die verschiedenen Kulturepochen überhaupt die Rhythmik in dem Abrollen derselben begünstigen oder zerstören, und ob das Geld nicht nur in seinen eigenen Bewegungen daran teil hat, sondern auch jenes Herrschen oder Sinken der Periodik des Lebens von sich aus beeinfluſst. Zunächst begegnen eine Reihe von Erschei- nungen, die in früheren Entwicklungsstadien rhythmisch, in späteren aber kontinuierlich oder unregelmäſsig verlaufen. Vielleicht die auf- fallendste: der Mensch hat keine bestimmte Paarungszeit mehr, wie sie fast bei allen Tieren besteht, bei denen sich sexuelle Erregtheit und Gleichgültigkeit scharf gegeneinander absetzen; unkultivierte Völker weisen mindestens noch Reste dieser Periodik auf. Die Ver- schiedenheit in der Brunstzeit der Tiere hängt wesentlich daran, daſs die Geburten zu derjenigen Jahreszeit erfolgen müssen, in der Nahrungs- und klimatische Verhältnisse für das Aufbringen der Jungen am gün- stigsten sind; thatsächlich werden auch bei einigen der sehr rohen Austral- neger, die keine Haustiere haben und deshalb regelmäſsigen Hungers- nöten unterliegen, nur zu einer bestimmten Zeit des Jahres Kinder geboren. Der Kulturmensch hat sich durch seine Verfügung über Nahrung und Wetterschutz hiervon unabhängig gemacht, so daſs er in dieser Hinsicht seinen individuellen Impulsen und nicht mehr allgemein, also notwendig rhythmisch, bestimmten, folgt: die oben genannten Gegen- sätze der Sexualität sind bei ihm in ein mehr oder weniger fluktuierendes Kontinuum übergegangen. Immerhin ist festgestellt, daſs die noch beobacht- bare Periodizität des Geburten-Maximums und -Minimums in wesent- lich Ackerbau treibenden Gegenden entschiedener ist als in indust- riellen, auf dem Lande entschiedener als in Städten. Weiter: das Kind unterliegt einem unbezwinglichen Rhythmus von Schlafen und Wachen, von Bethätigungslust und Abgespanntheit, und annähernd ist
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0548"n="524"/>
eine Macht im Leben, neben seinen andern Interessen und oft gegen<lb/>
sie, einer der Faktoren, deren Gesamtheit das Leben ausmacht, und<lb/>
andrerseits die Einheit und der Träger des ganzen Daseins selbst<lb/>— einerseits ein Glied des Lebensorganismus, andrerseits diesem gegen-<lb/>
überstehend, indem sie ihn in der Selbstgenugsamkeit <hirendition="#g">ihrer</hi> Höhe<lb/>
und Innerlichkeit ausdrückt. ——</p><lb/><p>Ich komme nun zu einer zweiten Stilbestimmtheit des Lebens,<lb/>
die nicht, wie die Distanzierung, durch eine räumliche, sondern durch<lb/>
eine zeitliche Analogie bezeichnet wird; und zwar, da die Zeit inneres<lb/>
und äuſseres Geschehen gleichmäſsig umfaſst, wird die Wirklichkeit<lb/>
damit unmittelbarer und mit geringerer Inanspruchnahme der Symbolik<lb/>
als in dem früheren Falle charakterisiert. Es handelt sich um den<lb/><hirendition="#g">Rhythmus</hi>, in dem die Lebensinhalte auftreten und zurücktreten, um<lb/>
die Frage, inwieweit die verschiedenen Kulturepochen überhaupt die<lb/>
Rhythmik in dem Abrollen derselben begünstigen oder zerstören, und<lb/>
ob das Geld nicht nur in seinen eigenen Bewegungen daran teil hat,<lb/>
sondern auch jenes Herrschen oder Sinken der Periodik des Lebens<lb/>
von sich aus beeinfluſst. Zunächst begegnen eine Reihe von Erschei-<lb/>
nungen, die in früheren Entwicklungsstadien rhythmisch, in späteren<lb/>
aber kontinuierlich oder unregelmäſsig verlaufen. Vielleicht die auf-<lb/>
fallendste: der Mensch hat keine bestimmte Paarungszeit mehr, wie<lb/>
sie fast bei allen Tieren besteht, bei denen sich sexuelle Erregtheit<lb/>
und Gleichgültigkeit scharf gegeneinander absetzen; unkultivierte<lb/>
Völker weisen mindestens noch Reste dieser Periodik auf. Die Ver-<lb/>
schiedenheit in der Brunstzeit der Tiere hängt wesentlich daran, daſs<lb/>
die Geburten zu derjenigen Jahreszeit erfolgen müssen, in der Nahrungs-<lb/>
und klimatische Verhältnisse für das Aufbringen der Jungen am gün-<lb/>
stigsten sind; thatsächlich werden auch bei einigen der sehr rohen Austral-<lb/>
neger, die keine Haustiere haben und deshalb regelmäſsigen Hungers-<lb/>
nöten unterliegen, nur zu einer bestimmten Zeit des Jahres Kinder<lb/>
geboren. Der Kulturmensch hat sich durch seine Verfügung über<lb/>
Nahrung und Wetterschutz hiervon unabhängig gemacht, so daſs er in<lb/>
dieser Hinsicht seinen individuellen Impulsen und nicht mehr allgemein,<lb/>
also notwendig rhythmisch, bestimmten, folgt: die oben genannten Gegen-<lb/>
sätze der Sexualität sind bei ihm in ein mehr oder weniger fluktuierendes<lb/>
Kontinuum übergegangen. Immerhin ist festgestellt, daſs die noch beobacht-<lb/>
bare Periodizität des Geburten-Maximums und -Minimums in wesent-<lb/>
lich Ackerbau treibenden Gegenden entschiedener ist als in indust-<lb/>
riellen, auf dem Lande entschiedener als in Städten. Weiter: das<lb/>
Kind unterliegt einem unbezwinglichen Rhythmus von Schlafen und<lb/>
Wachen, von Bethätigungslust und Abgespanntheit, und annähernd ist<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[524/0548]
eine Macht im Leben, neben seinen andern Interessen und oft gegen
sie, einer der Faktoren, deren Gesamtheit das Leben ausmacht, und
andrerseits die Einheit und der Träger des ganzen Daseins selbst
— einerseits ein Glied des Lebensorganismus, andrerseits diesem gegen-
überstehend, indem sie ihn in der Selbstgenugsamkeit ihrer Höhe
und Innerlichkeit ausdrückt. — —
Ich komme nun zu einer zweiten Stilbestimmtheit des Lebens,
die nicht, wie die Distanzierung, durch eine räumliche, sondern durch
eine zeitliche Analogie bezeichnet wird; und zwar, da die Zeit inneres
und äuſseres Geschehen gleichmäſsig umfaſst, wird die Wirklichkeit
damit unmittelbarer und mit geringerer Inanspruchnahme der Symbolik
als in dem früheren Falle charakterisiert. Es handelt sich um den
Rhythmus, in dem die Lebensinhalte auftreten und zurücktreten, um
die Frage, inwieweit die verschiedenen Kulturepochen überhaupt die
Rhythmik in dem Abrollen derselben begünstigen oder zerstören, und
ob das Geld nicht nur in seinen eigenen Bewegungen daran teil hat,
sondern auch jenes Herrschen oder Sinken der Periodik des Lebens
von sich aus beeinfluſst. Zunächst begegnen eine Reihe von Erschei-
nungen, die in früheren Entwicklungsstadien rhythmisch, in späteren
aber kontinuierlich oder unregelmäſsig verlaufen. Vielleicht die auf-
fallendste: der Mensch hat keine bestimmte Paarungszeit mehr, wie
sie fast bei allen Tieren besteht, bei denen sich sexuelle Erregtheit
und Gleichgültigkeit scharf gegeneinander absetzen; unkultivierte
Völker weisen mindestens noch Reste dieser Periodik auf. Die Ver-
schiedenheit in der Brunstzeit der Tiere hängt wesentlich daran, daſs
die Geburten zu derjenigen Jahreszeit erfolgen müssen, in der Nahrungs-
und klimatische Verhältnisse für das Aufbringen der Jungen am gün-
stigsten sind; thatsächlich werden auch bei einigen der sehr rohen Austral-
neger, die keine Haustiere haben und deshalb regelmäſsigen Hungers-
nöten unterliegen, nur zu einer bestimmten Zeit des Jahres Kinder
geboren. Der Kulturmensch hat sich durch seine Verfügung über
Nahrung und Wetterschutz hiervon unabhängig gemacht, so daſs er in
dieser Hinsicht seinen individuellen Impulsen und nicht mehr allgemein,
also notwendig rhythmisch, bestimmten, folgt: die oben genannten Gegen-
sätze der Sexualität sind bei ihm in ein mehr oder weniger fluktuierendes
Kontinuum übergegangen. Immerhin ist festgestellt, daſs die noch beobacht-
bare Periodizität des Geburten-Maximums und -Minimums in wesent-
lich Ackerbau treibenden Gegenden entschiedener ist als in indust-
riellen, auf dem Lande entschiedener als in Städten. Weiter: das
Kind unterliegt einem unbezwinglichen Rhythmus von Schlafen und
Wachen, von Bethätigungslust und Abgespanntheit, und annähernd ist
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Simmel, Georg: Philosophie des Geldes. Leipzig, 1900, S. 524. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/simmel_geld_1900/548>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.