Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Simmel, Georg: Philosophie des Geldes. Leipzig, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

unsre Besitztümer erst richtig schätzen, wenn wir sie verloren haben,
ist nur eine in ausgebildete Verhältnisse hineingewachsene Fort-
setzung ihres Wertungsmotives überhaupt: die Empfindungsvorstellung
muss erst durch Schwierigkeiten und Entsagungen von ihrer naiven
Verbindung mit dem Gegenstande abgetrennt sein, damit uns dieser
für sich bedeutsam werde. Der Zustand, den die Vorstellung des
Paradieses stilisiert und in dem Subjekt und Objekt, Begehrung
und Erfüllung noch nicht auseinandergewachsen sind -- ein Zustand
nicht etwa einer historisch abgegrenzten Epoche, sondern ein allent-
halben und in sehr mannigfachen Graden auftretender -- ist freilich
zur Auflösung bestimmt, aber eben damit auch wieder zur Ver-
söhnung: der Sinn jener Distanzierung ist, dass sie überwunden werde.
Die Sehnsucht, Bemühung, Aufopferung, die sich zwischen uns
und die Dinge schieben, sind es doch, die sie uns zuführen sollen.
Distanzierung und Annäherung sind auch im Praktischen Wechsel-
begriffe, jedes das andere voraussetzend und beide die Seiten der Be-
ziehung zu den Dingen bildend, die wir, subjektiv, unser Begehren, ob-
jektiv, ihren Wert nennen. Den genossenen Gegenstand freilich müssen
wir von uns entfernen, um ihn wieder zu begehren; dem fernen gegen-
über aber ist dies Begehren die erste Stufe der Annäherung, die erste
ideelle Beziehung zu ihm. Diese Doppelbedeutung des Begehrens: dass
es nur bei einer Distanz gegen die Dinge entstehen kann, die es eben
zu überwinden strebt, dass es aber doch irgend ein Nahesein zwischen
den Dingen und uns schon voraussetzt, damit die vorhandene Distanz
überhaupt empfunden werde -- hat Plato in dem schönen Worte aus-
gesprochen, dass die Liebe ein mittlerer Zustand zwischen Haben und
Nicht-Haben sei. Die Notwendigkeit des Opfers, die Erfahrung, dass
das Begehren nicht umsonst gestillt wird, ist nur die Verschärfung oder
Potenzierung dieses Verhältnisses: sie bringt uns die Entfernung
zwischen unserem gegenwärtigen Ich und dem Genuss der Dinge zum
eindringlichsten Bewusstsein; aber eben dadurch, dass sie uns auf den
Weg zu ihrer Überwindung führt. Diese innere Entwicklung zu dem
gleichzeitigen Wachstum von Distanz und Annäherung tritt deutlich
auch als historischer Differenzierungsprozess auf. Die Kultur bewirkt
eine Vergrösserung des Interessenkreises, d. h., dass die Peripherie, in
der die Gegenstände des Interesses sich befinden, immer weiter von
dem Zentrum, d. h. dem Ich abrückt. Diese Entfernung ist aber nur
durch eine gleichzeitige Annäherung möglich. Wenn für den modernen
Menschen Objekte, Personen und Vorgänge, die hundert oder tausend
Meilen von ihm entfernt sind, vitale Bedeutung besitzen, so müssen sie ihm
zunächst näher gebracht sein als dem Naturmenschen, für den dergleichen

unsre Besitztümer erst richtig schätzen, wenn wir sie verloren haben,
ist nur eine in ausgebildete Verhältnisse hineingewachsene Fort-
setzung ihres Wertungsmotives überhaupt: die Empfindungsvorstellung
muſs erst durch Schwierigkeiten und Entsagungen von ihrer naiven
Verbindung mit dem Gegenstande abgetrennt sein, damit uns dieser
für sich bedeutsam werde. Der Zustand, den die Vorstellung des
Paradieses stilisiert und in dem Subjekt und Objekt, Begehrung
und Erfüllung noch nicht auseinandergewachsen sind — ein Zustand
nicht etwa einer historisch abgegrenzten Epoche, sondern ein allent-
halben und in sehr mannigfachen Graden auftretender — ist freilich
zur Auflösung bestimmt, aber eben damit auch wieder zur Ver-
söhnung: der Sinn jener Distanzierung ist, daſs sie überwunden werde.
Die Sehnsucht, Bemühung, Aufopferung, die sich zwischen uns
und die Dinge schieben, sind es doch, die sie uns zuführen sollen.
Distanzierung und Annäherung sind auch im Praktischen Wechsel-
begriffe, jedes das andere voraussetzend und beide die Seiten der Be-
ziehung zu den Dingen bildend, die wir, subjektiv, unser Begehren, ob-
jektiv, ihren Wert nennen. Den genossenen Gegenstand freilich müssen
wir von uns entfernen, um ihn wieder zu begehren; dem fernen gegen-
über aber ist dies Begehren die erste Stufe der Annäherung, die erste
ideelle Beziehung zu ihm. Diese Doppelbedeutung des Begehrens: daſs
es nur bei einer Distanz gegen die Dinge entstehen kann, die es eben
zu überwinden strebt, daſs es aber doch irgend ein Nahesein zwischen
den Dingen und uns schon voraussetzt, damit die vorhandene Distanz
überhaupt empfunden werde — hat Plato in dem schönen Worte aus-
gesprochen, daſs die Liebe ein mittlerer Zustand zwischen Haben und
Nicht-Haben sei. Die Notwendigkeit des Opfers, die Erfahrung, daſs
das Begehren nicht umsonst gestillt wird, ist nur die Verschärfung oder
Potenzierung dieses Verhältnisses: sie bringt uns die Entfernung
zwischen unserem gegenwärtigen Ich und dem Genuſs der Dinge zum
eindringlichsten Bewuſstsein; aber eben dadurch, daſs sie uns auf den
Weg zu ihrer Überwindung führt. Diese innere Entwicklung zu dem
gleichzeitigen Wachstum von Distanz und Annäherung tritt deutlich
auch als historischer Differenzierungsprozeſs auf. Die Kultur bewirkt
eine Vergröſserung des Interessenkreises, d. h., daſs die Peripherie, in
der die Gegenstände des Interesses sich befinden, immer weiter von
dem Zentrum, d. h. dem Ich abrückt. Diese Entfernung ist aber nur
durch eine gleichzeitige Annäherung möglich. Wenn für den modernen
Menschen Objekte, Personen und Vorgänge, die hundert oder tausend
Meilen von ihm entfernt sind, vitale Bedeutung besitzen, so müssen sie ihm
zunächst näher gebracht sein als dem Naturmenschen, für den dergleichen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0050" n="26"/>
unsre Besitztümer erst richtig schätzen, wenn wir sie verloren haben,<lb/>
ist nur eine in ausgebildete Verhältnisse hineingewachsene Fort-<lb/>
setzung ihres Wertungsmotives überhaupt: die Empfindungsvorstellung<lb/>
mu&#x017F;s erst durch Schwierigkeiten und Entsagungen von ihrer naiven<lb/>
Verbindung mit dem Gegenstande abgetrennt sein, damit uns dieser<lb/>
für sich bedeutsam werde. Der Zustand, den die Vorstellung des<lb/>
Paradieses stilisiert und in dem Subjekt und Objekt, Begehrung<lb/>
und Erfüllung noch nicht auseinandergewachsen sind &#x2014; ein Zustand<lb/>
nicht etwa einer historisch abgegrenzten Epoche, sondern ein allent-<lb/>
halben und in sehr mannigfachen Graden auftretender &#x2014; ist freilich<lb/>
zur Auflösung bestimmt, aber eben damit auch wieder zur Ver-<lb/>
söhnung: der Sinn jener Distanzierung ist, da&#x017F;s sie überwunden werde.<lb/>
Die Sehnsucht, Bemühung, Aufopferung, die sich zwischen uns<lb/>
und die Dinge schieben, sind es doch, die sie uns zuführen sollen.<lb/>
Distanzierung und Annäherung sind auch im Praktischen Wechsel-<lb/>
begriffe, jedes das andere voraussetzend und beide die Seiten der Be-<lb/>
ziehung zu den Dingen bildend, die wir, subjektiv, unser Begehren, ob-<lb/>
jektiv, ihren Wert nennen. Den genossenen Gegenstand freilich müssen<lb/>
wir von uns entfernen, um ihn wieder zu begehren; dem fernen gegen-<lb/>
über aber ist dies Begehren die erste Stufe der Annäherung, die erste<lb/>
ideelle Beziehung zu ihm. Diese Doppelbedeutung des Begehrens: da&#x017F;s<lb/>
es nur bei einer Distanz gegen die Dinge entstehen kann, die es eben<lb/>
zu überwinden strebt, da&#x017F;s es aber doch irgend ein Nahesein zwischen<lb/>
den Dingen und uns schon voraussetzt, damit die vorhandene Distanz<lb/>
überhaupt empfunden werde &#x2014; hat Plato in dem schönen Worte aus-<lb/>
gesprochen, da&#x017F;s die Liebe ein mittlerer Zustand zwischen Haben und<lb/>
Nicht-Haben sei. Die Notwendigkeit des Opfers, die Erfahrung, da&#x017F;s<lb/>
das Begehren nicht umsonst gestillt wird, ist nur die Verschärfung oder<lb/>
Potenzierung dieses Verhältnisses: sie bringt uns die Entfernung<lb/>
zwischen unserem gegenwärtigen Ich und dem Genu&#x017F;s der Dinge zum<lb/>
eindringlichsten Bewu&#x017F;stsein; aber eben dadurch, da&#x017F;s sie uns auf den<lb/>
Weg zu ihrer Überwindung führt. Diese innere Entwicklung zu dem<lb/>
gleichzeitigen Wachstum von Distanz und Annäherung tritt deutlich<lb/>
auch als historischer Differenzierungsproze&#x017F;s auf. Die Kultur bewirkt<lb/>
eine Vergrö&#x017F;serung des Interessenkreises, d. h., da&#x017F;s die Peripherie, in<lb/>
der die Gegenstände des Interesses sich befinden, immer weiter von<lb/>
dem Zentrum, d. h. dem Ich abrückt. Diese Entfernung ist aber nur<lb/>
durch eine gleichzeitige Annäherung möglich. Wenn für den modernen<lb/>
Menschen Objekte, Personen und Vorgänge, die hundert oder tausend<lb/>
Meilen von ihm entfernt sind, vitale Bedeutung besitzen, so müssen sie ihm<lb/>
zunächst näher gebracht sein als dem Naturmenschen, für den dergleichen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[26/0050] unsre Besitztümer erst richtig schätzen, wenn wir sie verloren haben, ist nur eine in ausgebildete Verhältnisse hineingewachsene Fort- setzung ihres Wertungsmotives überhaupt: die Empfindungsvorstellung muſs erst durch Schwierigkeiten und Entsagungen von ihrer naiven Verbindung mit dem Gegenstande abgetrennt sein, damit uns dieser für sich bedeutsam werde. Der Zustand, den die Vorstellung des Paradieses stilisiert und in dem Subjekt und Objekt, Begehrung und Erfüllung noch nicht auseinandergewachsen sind — ein Zustand nicht etwa einer historisch abgegrenzten Epoche, sondern ein allent- halben und in sehr mannigfachen Graden auftretender — ist freilich zur Auflösung bestimmt, aber eben damit auch wieder zur Ver- söhnung: der Sinn jener Distanzierung ist, daſs sie überwunden werde. Die Sehnsucht, Bemühung, Aufopferung, die sich zwischen uns und die Dinge schieben, sind es doch, die sie uns zuführen sollen. Distanzierung und Annäherung sind auch im Praktischen Wechsel- begriffe, jedes das andere voraussetzend und beide die Seiten der Be- ziehung zu den Dingen bildend, die wir, subjektiv, unser Begehren, ob- jektiv, ihren Wert nennen. Den genossenen Gegenstand freilich müssen wir von uns entfernen, um ihn wieder zu begehren; dem fernen gegen- über aber ist dies Begehren die erste Stufe der Annäherung, die erste ideelle Beziehung zu ihm. Diese Doppelbedeutung des Begehrens: daſs es nur bei einer Distanz gegen die Dinge entstehen kann, die es eben zu überwinden strebt, daſs es aber doch irgend ein Nahesein zwischen den Dingen und uns schon voraussetzt, damit die vorhandene Distanz überhaupt empfunden werde — hat Plato in dem schönen Worte aus- gesprochen, daſs die Liebe ein mittlerer Zustand zwischen Haben und Nicht-Haben sei. Die Notwendigkeit des Opfers, die Erfahrung, daſs das Begehren nicht umsonst gestillt wird, ist nur die Verschärfung oder Potenzierung dieses Verhältnisses: sie bringt uns die Entfernung zwischen unserem gegenwärtigen Ich und dem Genuſs der Dinge zum eindringlichsten Bewuſstsein; aber eben dadurch, daſs sie uns auf den Weg zu ihrer Überwindung führt. Diese innere Entwicklung zu dem gleichzeitigen Wachstum von Distanz und Annäherung tritt deutlich auch als historischer Differenzierungsprozeſs auf. Die Kultur bewirkt eine Vergröſserung des Interessenkreises, d. h., daſs die Peripherie, in der die Gegenstände des Interesses sich befinden, immer weiter von dem Zentrum, d. h. dem Ich abrückt. Diese Entfernung ist aber nur durch eine gleichzeitige Annäherung möglich. Wenn für den modernen Menschen Objekte, Personen und Vorgänge, die hundert oder tausend Meilen von ihm entfernt sind, vitale Bedeutung besitzen, so müssen sie ihm zunächst näher gebracht sein als dem Naturmenschen, für den dergleichen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/simmel_geld_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/simmel_geld_1900/50
Zitationshilfe: Simmel, Georg: Philosophie des Geldes. Leipzig, 1900, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/simmel_geld_1900/50>, abgerufen am 28.03.2024.